Thread kann mMn geschlossen werden. Es gibt unsinnige Diskussion zweier Lager. Die Einen erwähnen die Horten Millionen, dass sollte aber an dem heutigen tragischen Tag nicht zur Debatte stehen, die anderen erwähnen ihre „Leistungen“ für den Sport. Im Endeffekt brauchts nach so einem Todesfall keinen eigenen Thread, sie hat für das Eishockey nichts „geleistet“ sondern nur lobenswerter Weise für den KAC die Millionen ihres Gatten zur Verfügung gestellt. Somit ist der Thread überflüssig, da findet man in den anderen KAC-Threads sicher auch das Auslangen.
Beiträge von viserys
-
-
Im Grunde geht der Rummel eh nur von einem Linzer user aus, dem angesichts der völligen Untätigkeit seines eigenen Vereins offenbar so langweilig ist, dass er glaubt, anderen Teams Ratschläge erteilen zu müssen.
Völlig korrekt
-
Ja egal, man wird erst bemerken wie wichtig zb ein Bacher und Brunner waren/wären wenn sie nächste Saison nicht einlaufen. ich schau mir dass in der neuen Saison dann gerne an wenn hinten der viel kritisierte 35-jährige Joslin mit dem 36-jährigen Plastino und einem weiteren Import einläuft und man dann aufgrund der Legionärsregel den unerfahrenen Payr und einen jungen Urbanek in die Top6 einbauen muss obwohl man das nicht geplant hat. Einzig Lindner ist der Lichtblick.
Und hinten hat man dann einen verletzungsanfälligen bald 38-jährigen im Kasten, viel Spaß.
Also seids ehrlich, besser geworden ist die Defense nicht gerade.
-
Ihr macht hier teilweise aber dasselbe wie Quendler, halt umgehrt!
Brunner schlechter reden als er es sich verdient hat..... sorry!
Das ist mittlerweile Villach. Verdiente einheimische Spieler die von einem teilweise unfähigen Vorstand aussortiert werden sind dann schlecht und werden als eigentlich nicht wichtig betrachtet. So kann man sich selbst alles schön reden.
Und wenn man dass dann anspricht ist man nur zum zipfen da oder ein Troll.
3,2,1 los gehts
-
Ich sehe mich schon als ziemlich sensibel an, wenn es um das Thema Rechtsextremismus geht; aber der Zirkus, den der Herr Bonvalot da aufführt, ist schon etwas übertrieben. Dieses Konstrukt einer rechtsextremen Weltverschwörung, an der auch der Hinti beteiligt sein soll, liest sich schon ziemlich neurotisch.
Vom „freien“, bekennenden ANTIFA Journalisten der sich als Experte für Rechtsextreme sieht war nichts anderes zu erwarten.
Trotzdem dumm von Hinteregger, da müsste man sich schon besser informieren.
-
Hast du Bacher heuer auch nur ein Spiel gesehen?
Circa 10 mal im livestream. Mich stört es einfach nur dass wiederholt (Schlacher nun Bacher) ein Villacher Urgestein den Verein verlassen muss weil ihm kein Angebot gemacht wird. Brunner wäre wohl auch geblieben wenn man ihm ein halbwegs normales Gehalt geboten hätte. Für einen Traditionsverein wie Villach ist es schon irgendwie traurig dass wenn es jetzt richtig arg kommt in der Verteidigung (Top6) kein Villacher aufscheint und im Sturm (Top12) ganze 2 Villacher auflaufen. Ergo hat man in den fixen Linien Lanzinger und Rauchenwald als Villacher, Ein Armutszeugnis.
-
Du bist doch auch der, der immer eine Chance für Urbanek fordert. Ich seh das ganz pragmatisch, durch den Wegfall von Brunner und Bacher (und vor X Jahren Schlacher) ist der Weg für andere Spieler frei
Und für welche Villacher Spieler ist er frei geworden? Ja Urbanek sollte als 7. eine Chance bekommen. mit 3 Legios und Lindner, Bacher, Brunner wäre man gut besetzt gewesen.
-
Welchen Österreicher haben wir den konkret ziehen gelassen, den wir hätten halten können? Bitte klär uns auf?
Bacher, Brunner und vor 2-3 Jahren Schlacher. Könnten alle 3 locker noch ICE spielen
-
Guten Morgen
Soeben nach der Schicht aufgewacht also passt das ganz gut, sorry
-
Freimüller hat Brunner in Wien quasi bestätigt.
-
Der neue Coach soll ein Slowene sein.
-
Stimmt Fejes bleibt nichtmal bis zum Saisonende und unterschreibt wo anders. Sorry, aber der Vergleich ist kompletter Blödsinn...
Naja damals hat es aber auch diverse Gründe gegeben warum Spieler abgehaun sind, das waren noch jene Zeiten wo wir dann am Ende vermutlich nicht das gezahlt haben was abgesprochen war, siehe auch Matt Finn, Schofield usw.
Fejes und Florek haben gut zu uns gepasst und hätte-wäre-wenn Corona uns nicht einen Strich durch die Rechnung gemacht dann wär dass damals ein geiler Play-off-Run geworden.
-
Ich bin sogar froh dass ein One-Hit-Wonder wie Hunterbrinker oder auch ein Ciampini nicht zu uns kommen. Die spielen eine Saison in einer Liga um sich dann für nächste Saison irgendwo anders einen besseren Vertrag zu erspielen. Solche „hauptsach viele Punkte“-Spieler denen der Verein und das Team egal sind brauch ich nicht in Linz. Da sind mir Leute wie Florek oder auch ein Hunter Fejes lieber, die Identifizieren sich mit dem Verein und sind absolute Teamplayer. Solche erwarte ich mir nächste Saison am Linzer Eis.
Ich hoffe man kann Fejes und wenn möglich auch Florek nach Linz zurückholen.
-
Smith kannst halt in die Pension schicken, der ist leer. Allein wie er beim entscheidenden Tor in OT daneben fährt...
Smith war jetzt wie erwartet nicht der nötige Rückhalt aber wie er da beim Tor in der OT anders reagieren soll, versteh ich nicht ganz.
Die Scheibe wird kurz vorher nahe am High-Stick noch nach unten deflected, somit hat er überhaupt keine Chance zu reagieren. War richtig stark gemacht von Lehkonen, Smith trifft da keine Schuld.
-
Warum bei einer rein österreichischen Liga die Nachwuchsspieler weniger auf der Streke bleiben sollen versteh ich nicht?!
Weil diese dann mehr Eiszeit bekommen würden und bei 5-6 Imports der Sprung von der U20 in die ICE nicht so groß wäre.
-
deinen Post möchte ich etwas relativieren.
Bratislava ist sportlich eine Bereicherung, wie auch Laibach und Pustertal. Unter Draisaitl haben die eine richtig gute Mannschaft gestellt, was dann passiert ist, war tragisch. Wir werden sehen wie sie heuer performen.
Das diese Vereine "keine Fans in die Hallen locken" glaub ich auch nicht, bestimmt nicht das Maximum, aber jetzt nicht absurd wenige, sodass hier ein Verein Schaden nehmen würde.
ähh nein, mag vl. deine Sicht sein, aber 4-6 Mal ggn. das selbe Team zu spielen, ist definitiv nicht zielführend. Das hatte man in der Art ja schonmal...
Kann deine Ansichten schon verstehen aber ich bin halt (einer der wenigen) Verfechter einer rein österreichischen Liga. Sicher sind manche ausländische Teams ein Gewinn für die Liga aber auch ich für meinen Teil würde lieber eine rein österreichische Meisterschaft mit 10-12 Mannschaften sehen und maximal 5-6 Imports pro Team. Wunschgedanke, ich weiß, aber früher oder später wird es sowieso wieder mal so kommen. Zurzeit ist die Liga mit ihren Erweiterungen in alle möglichen Nachbarländer nur auf Profit aus und die österreichischen Nachwuchsspieler bleiben aufgrund des Niveauunterschiedes U20 - ICE auf der Strecke.
-
Ich muss ganz ehrlich sagen, ich seh das derzeit nicht wirklich possitiv was passiert. Die Aufnahmen letztes Jahr haben durchaus wohl überlegt gewirkt, einerseits von der Liga, aber auch die Verantwortlichen in den Klubs haben mMn wirklich über längere Zeit ihre Hausaufgaben gemacht, wirkten durchwegs seriös und konnten (etwas überraschend) auch sportlich voll überzeugen. Diese Saison wirken diese Aufnahmen komplett panisch, einerseits die Bewerbungen (VEU Teamname, Asiago als last Minute Bewerbung etc) aber auch die Entscheidungen. Ich hoffe natürlich das es gut geht, aber irgendwie hab ich das Gefühl wir haben uns eher zwei Problemkinder angelacht, die in ihrer Ersten Saison (und wohl auch langfristig) nicht mit Laibach und den Wölfen vergleichbar sind. Das ganze gepaart mit einer Situation in Bratislava, die eine sportlich schlechte Saison wohl ohne den großen Treiber nicht überleben werden und ein Innsbruck, das einfach aufgrund des fehlenden Erfolges auch nicht ewig so weiter machen wird können, erinnern mich dann leider doch an die Aussagen von den Znaim Verantwortlichen. Mir wäre es lieber gewesen man hätte einfach mit 12 Vereinen gespielt, das macht auch die Entscheidungsfindung oftmals einfacher und hätte vielleicht dazu geführt, dass sich einige Klubs wieder näher kommen, weil die Stimmung derzeit soll ja ziemlich eisig sein...
Ich finde diese neue Liga-Konstellation ist von vornherein schon zum Scheitern verurteilt. Da werden Teams aufgenommen die nicht mal ansatzweise wettbewerbsfähig sein werden, weder finanziell noch sportlich. Dazu hab ich den Beitritt Bratislava immer schon (auch vor den Vorfällen) kritisch hinterfragt, den da zieht es so gut wie gar keine Leute in die Hallen, weder daheim noch auswärts.
Das ist mittlerweile keine gesunde „Erweiterung“ mehr. Zu viele unattraktive Gegner, die Zuschauerzahlen werden weiter zurückgehen. Erinnert stark an Alpenliga-Zeiten, irgendwann wird das niemanden mehr interessieren. Vor allem der Grunddurchgang wird an Langeweile kaum zu überbieten sein. Da spiel ich lieber 4-6 mal gegen den KAC, VSV, Wien oder Salzburg als gegen die Neuankömmlinge und die weiteren ausländischen Teams.
Für mich ist ein Liga-Crash vorprogrammiert, muss nicht in den nächsten Monaten sein, aber länger als 2-3 Jahre wird das niemals gut gehen.
-
Bin gespannt, ich traue ihm das mit seiner Einstellung zum Sport zu, egal in welchem Alter.
Aber schauen wir ob er wirklich dorthin wechselt.
-
Schwedische und tschechische Nationalteamspieler, Spieler mit großer Erfahrung auf europäischem Eis, dominieren zunehmend das Geschehen.
Und da zähle ich dann auch Raffl dazu. Er hat auch in Schweden bewiesen dass er seine Punkte macht, wenn auch damals „nur“ in der Allsvenskan.
-
Ich habe mir jetzt mal die Legios der beiden top Clubs ZSC Lions und EV Zug angesehen. Da ist aber auch keiner dabei, der in der NHL alles zerschossen hätte, bzw. hat so mancher dort gar nie einen Schlittschuh aufs Eis gebracht...
Ich glaube schon, dass Raffl einer der top Legios in der Schweiz sein wird.
Da bin ich bei dir, Raffl wird in dieser Liga sehr wohl ein 1PPG-Spieler sein. Er ist ein Scorer der halt in der NHL über die Jahre zum Role-Player mutiert ist. Raffl ist mMn der kompletteste Eishockeyspieler den wir in Österreich je hatten. Der Bursche kann alles, PP, UZ, Shutdown, Scoring-Line, Schüsse blocken, Hits fahren und wenn es sein muss auch fighten. Wäre für jedes Team in der NLA ein Gewinn.
-
Darfst du sicher. Aber auch Koarle, Seppl oder Fronz.
Am besten du sagst Andi zu ihm
-
Schon unglaublich, unser momentaner Kader hat großteils 2 und mehr Jahre Vertrag
Ob das so „unglaublich“ ist wird man erst im Laufe dieser Saison sehen. Bei der Villacher Fanseele kann die Stimmung so wie überall auf der Welt schnell umschlagen und nach dieser Saison fragen sich dann viele warum der noch ein Jahr bleiben muss
Ob es nämlich schlau ist vielen Altstars gleich 2 Jahre zu geben wage ich zu bezweifeln.
-
Welches Führungsproblem haben die Bayern?
Und ja, einige Transfers von Brazzo waren schlecht und schwer nachvollziehbar. Nobody is perfect.
Das soll aber auch anderswo passieren.
Er ist auch Wackelkandidat.
Wie so oft bei dir: Frage gestellt und die Antwort gleich selbst gegeben, ohne das aber zu merken.
Klassische Vaclav-Vaclav-Konversation
-
Erstens jammere ich nicht.
Mich zupft nur die Verlogenheit der Spieler und Spielerberater an.
Und zweitens hast das Problem nicht nur bei den Bayern.
Mangelnde 'Wertschätzung' vorgaukeln, da man woanders mehr Kohle verdienen kann.
Du übersiehst dabei dass Lewandowski nicht der Typ dafür ist. Er hat auch damals beim BVB im letzten Vertragsjahr alles für den Verein gegeben obwohl er eigentlich schon bei den Bayern war. Mit Dembele, Aubameyang und Co ist er nicht zu vergleichen.
Bayern hat mit Salihamidzic und Kahn eine unfähige Führungsetage (siehe Alaba, Süle) das hätte es unter Hoeneß und Rummenigge nicht gegeben. Bis heute weiß nämlich niemand wie Salihamidzic zu diesem Posten gekommen ist und in den Interviews disqualifiziert er sich ohnehin immer wieder selbst.
-
Wenn man es genau nimmt waren das 2 min für Chabot aber auch 2 min für den Finnen wegen Diving. So abheben muss man da nicht, wenn mir jemand auf die Eier klopft springen ich nicht 2 Meter in die Luft, dass sollte man den Fussballern überlassen.