freitag der 13. - nothing more to say
Beiträge von philromano
-
-
Freue mich auf das Comeback von Vause.
-
Na wer hätte das gedacht.
Kam man doch beim letzten Test noch unter die Räder.
Wow, Österreich in der A Gruppe bei der U20 WM.
Vielleicht dann sogar noch mit Rossi.
So schlecht steht es dann wohl doch nicht um Österreich...
bitte nicht immer von einem extrem ins andere.
natürlich gibt es viel zu verbessern und vorallem bessere bedingungen zu schaffen um dauerhaft eine qualitativ hochwertige ausbildung zu garantieren.
aber toll für die jungs, grats und volle konzentration auf slowenien.
-
mein wissensstand ist dass die caps ihn gerne gehalten hätten, sogar ein angebot gemacht haben. er wollte aber mehr spielen, eiszeit und verantwortung um sich für mehr empfehlen zu können. das konnte man ihm nicht garantieren. zudem war das verhältnis mit coach cameron nicht immer unfallfrei.
-
Immerhin ist er nur einen Punkt hinter dem besten Caps Stürmer außerhalb der ersten Linie. Eine Verstärkung wäre er denk ich schon.
diese aufrechnerei ist aber nicht seriös, weil imo nicht vergleichbar.
er hatte letztes jahr sehr gute playoffs, war da einer der besten im kader. aber vor der saison konnte keiner wissen, dass rotter so lange ausfällt und daher in den top 6 ein platz frei werden würde.
sein platz ging an bauer, kittinger, artner usw...
-
Eh - darum glaub ich, dass er in Dornbirn bleiben wird.
darauf würde ich nicht wetten.
-
Andererseits, warum sollte Romig aus Dornbirn weg? Nur weil sie viel verlieren? Das hätte er sich vorher denken können bzw. hat er dort doch gute Eiszeit.
und das war ein grund warum er weg wollte - in wien konnte man ihm das nicht garantieren. und ganz ehrlich sehe ich ihn auch nicht in den top 6 bei einem spitzenteam.
-
-
Bin mir nicht sicher ob Romig in der Position ist solche Forderungen zu stellen. Besser als 4. Linie ja, aber welcher Verein würde ihn denn das geforderte bieten? Gut, in Dornbirn spielt er heuer in der ersten, dafür punktet er aber recht mäßig, dass kann sich nächste Saison auch schnell wieder ändern. Ob das jetzt an ihm liegt oder an den Mitspielern kann ich nicht beurteilen, aber obs genug ist um selbstbewusst einen Platz in den Top6 bei den Verhandlungen zu fordern würde ich bezweifeln.
Ich halte im allgemeinen nix davon Spielern gewissen Positionen zuzusichern. Wenn einer gut genug ist, wird er sich von selbst für höhere Aufgaben empfehlen (zumindest wenn der Trainer so fair ist, was ich bei uns aktuell hoffe).
es stellt sich immer die frage ob man ebel-taugliche österreicher in der hinterhand hat oder eben auch auf gewisse "forderungen" oder besser gesagt perspektiven eingeht.
ein grund seines caps-abgangs war, dass er eben aufgrund eiszeit, verantwortung nicht zufrieden war.
-
eine gewalt-reduktion unter dem deckmantel "nachwuchs fördern" wird dazu führen, dass klubs wie innsbruck und dornbirn grosse probleme bekommen werden. desto enger das korsett geschnürt wird, desto mehr werden sie abfallen.
es stellt sich für die ebel die frage was wichtiger ist. und die antwort wird die sitzung geben. zurecht denn weniger österreichische klubs würden auch weniger österreichische spieler auf diesem niveau bedeuten.
ein gesundes haus baut man nicht vom zweiten stock aus. zuerst muss das fundament passen, in diesem fall wäre dies die nachwuchsarbeit. es braucht mehr qualität in der ausbildung.
-
Oho das wäre eine willkommene Verstärkung. Dann wirds eh schon eng für Spannring.
wobei man davon ausgehen darf, dass romig nur nach villach geht wenn er eine tragende rolle bekommt. soll heissen linie 1 oder 2. als läufer in reihe 4 hätte er auch in wien bleiben können.....
-
ali war danach beim shakehands wieder am eis.
-
Ich hab das Gefühl, dass alles hier auf Kernberger bezogen wird. Eigentlich ist das Problem die Umsetzung von Seiten des KAC, die so gekünstelt rüber kommt. Die Idee einer Entschuldigung auf der HP ist ja in Ordnung, aber das als Interview zu machen, um quasi das als persönliche Entschuldigung darzustellen funktioniert mMn nicht.
Ein offizielles Statement des Vereins plus ein Satz vom Spieler wäre effektiver und authentischer gewesen.
oder einfach ein kurzes video mit persönlichen worten, wenn man das schon braucht.
in erster linie sollten die beiden spieler ins reine kommen und dazu braucht es imo keine öffentlichkeit.
-
wie lange bist du schon beim eishockey dabei?
warum war sich schmid vor langer zeit zu gut um mit dem wev zusammen zu arbeiten? wo kommen den die letzten wirklich starken wiener her? alle vom wev nachwuchs. rotter, nödl, heinrich usw.usw. damals hatte schmid halt noch eine gänzlich andere einstellung was nachwuchs angeht, und das wissen welches beim wev ja anscheinend da war, war im vollkommen egal.
jetzt wurde halt umgedacht, aber man sollte dann schon mal versuchen junge für die vorderen linien zu bekommen. wenn ein artner so gut ist, warum darf er dann nicht mal in der 2.linie spielen. dort kann er dann zeigen ob er das potenzial hat in so einer linie zu spielen oder ob er auch nur ein spieler für die 4.linie ist. weil offensive stärke wirst in einer 4.linie kaum zeigen können. die haben gänzlich andere aufgaben. nur bei uns fehlt anscheinend oft der mut die jungen auch mal in die vorderen linien zu stellen.
lange genug um das wiener eishockey beurteilten zu können. inkl. nachwuchs.
hier braucht sich niemand rühmen, denn sowohl im senior als auch junior bereich ist keiner fehlerfrei unterwegs gewesen. da helfen auch verbitterte nachtritte nichts.
die caps haben vor einigen jahren einen besseren weg eingeschlagen und ich persönlich hoffe, dass auch in den nächsten jahren immer wieder junge nach oben drängen. peter, hackl, bauer, wukovits, artner aber auch nissner und kickert würden mir in den letzten jahren einfallen.
zum thema 2. linie ist zu sagen, dass cameron leistung sehr wohl belohnt, siehe nissner und artner gegen den kac ohnehin in besagter linie agiert hat (drittel 3).
-
evt ist es möglich diesen kindergarten zu beenden. es nervt langsam.
strafe ist ausgesprochen, kittinger ist am weg der besserung und wir hockeyfans sollten langsam etwas runtergkommen. nichts gegen sachliche diskussion (einige schaffen das ja ohnehin) aber dieses permanente gezanke ist entbehrlich.
-
alles blablabla. in wesentlich besseren ligen als der ebel funktioniert das, nur bei uns soll es nicht möglich sein? dann ist die nachwuchsarbeit für die katz.
wir sind in österreich weltmeister im suchen von ausreden warum was ned geht.
natürlich ist die nachwuchsarbeit nicht gut oder war es lange zeit nicht bzw wurde einfach nur als lästiges übel gesehen.
denkst du ernsthaft es reicht 3-5 jahre zu investieren und dann hüpfen die "superstars" reihenweise aus dem boden ?
es gilt viel zu verbessern aber der ansatz den jungen zumindest oben spots zu geben anstatt irgendwelche ausrangierten österreicher zu holen ist ein guter ansatz.
wenn man sich den kader anssieht gibt es doch einige die in den letzten jahren den sprung vom caps nachwuchs in die erste mannschaft geschafft haben. diesen weg muss man weitergehen und natürlich von unten weg hart arbeiten um die jungen gut auszubilden und vorzubereiten, denn nur dann können sie die chance auch nützen.
-
ich hab immer ein problem mit dem.......sich im kader etablieren. entweder ist er so stark und er kann in vorderen linien auch spielen oder er bleibt eine zeitlang in linie 4 und verschwindet irgendwann aus dem kader.
bei wirklich guten jungen spielern, ala rotter, nödl usw., hast schon im nachwuchs gesehen was sie können. und das habens dann auch bei den erwachsenen gebracht. wenn ich mir heute die alps mannschaft ansehe stechen eingentlich nur die ausländer wirklich raus. oder welcher österreicher spielt so das man sagen könnte - der taugt für eine vordere linie. derzeit haben wir keine großen talente in der hinterhand.
aber wo sind den die rotters, nödls heute, egal bei welchem klub ? welcher junge hat soviel talent und spielt sich vom nachwuchs in die erste hoch und überzeugt auch dort gleich ?
imo haben sich die zeiten geändert. die liga ist deutlich stärker geworden und der umstieg von alps in die ebel ist für viele nicht einfach. da haben wir keine exklusive situation und imo muss man den jungen schon ein wenig zeit und vertrauen schenken. wielange hat zb nissner den 13,14 stürmer gegeben und dann hat es klick gemacht und er ist explodiert.
-
die frage ist nur die. reicht es nur für die 4.linie oder hat er mehr drauf.
das wird die zeit zeigen. heuer muss er sich im kader etablieren und durch die vielen abgänge auf dem österreicher sektor hat er genauso wie andere die chance dazu.
-
Eigentlich nicht. Neubauer, Artner und Preiser waren jetzt schon im Einsatz und die sind nicht einmal Kampfmannschaft tauglich
artner ist mit sicherheit ebel tauglich und hat zuletzt imo auch sehr gut/clever gespielt.
-
Naja, Bauer hat dafür zB weniger als die Hälfte bekommen und der Unterschied des Impacts ist da mMn beträchtlich, auch mit weit mehr Anlauf:
die beiden fouls sind aber imo nicht vergleichbar. bauer checkt ihn zb nicht von hinten in die bande. er verwendet auch seinen stock nicht.
sperre war damals ok, weil dämlich und unnötig aber ein vergleich sollte an gemeinsamkeit mehr als hohes tempo haben.
-
Brandner: „Patrik hatte alle Schutzengel dieser Welt.“
In der 32. Spielminute des Heimschlagers zwischen den spusu Vienna Capitals und dem EC-KAC geriet der ewige Klassiker zur Nebensache. Nach einem Check in den Rücken krachte Patrik Kittinger mit dem Kopf frontal in die Bande. Nach sofortiger Behandlung des Caps-Ärzteteams rund um Dr. Gerald Loho und Dr. Lukas Brandner wurde Kittinger umgehend ins Lorenz Böhler Unfallkrankenhaus gebracht, wo sofort intensive Checks erfolgten.
Heute Nachmittag kam dann die Entwarnung. Kittinger zog sich zwar zwei Brüche im Bereich der linken Mittelhand zu. Die Bereiche Kopf, Halswirbelsäule und Rückenmark blieben aber glücklicherweise von schweren Verletzungen verschont. „Patrik hatte alle Schutzengel, die es auf dieser Welt wohl gibt“, so Dr. Brandner, der Kittinger seit gestern Abend im Lorenz Böhler Unfallkrankenhaus behandelte. „Er hat ein massives Stauchungstrauma der Halswirbelsäule erlitten. Kommt es zu solchen Verletzungen, dann sind die Halswirbelsäule und das Rückenmark extrem gefährdet. Die bildgebende Diagnostik im Bereich der Halswirbelsäule hat keine knöcherne Verletzung und auch keine Verletzung des Rückenmarks ergeben. Weiters wird Patrik auch weiterhin neurologisch durchgecheckt“, erklärt Brandner.
Kittinger: „Geht mir soweit gut.“
Wiens Youngster muss noch zur Beobachtung und weiteren Abklärung im Lorenz Böhler Unfallkrankenhaus bleiben. „Es geht mir soweit gut. Natürlich tut mir alles weh, aber das ist nach so einem Trauma völlig normal. Danke für die große Anteilnahme und danke an alle Fans und Außenstehenden für die vielen Genesungswünsche. Mein Ziel ist es jetzt so schnell wie möglich wieder fit zu werden, damit ich bald wieder auf das Eis zurückkehren kann“, so Kittinger.
quelle: caps
-
bin im ersten Punkt bei dir
Es war ein sehr unglückliche Aktion. Für mich ist eher ein wegschieben als brutaler Check, hier machen Medien und Fans mehr als es war! Brutal sind einzig die Folgen dieses Unglück, den Kittinger verlor die Balance und schlimmste an der Szene ist als Kernberger auf ihn stürzt!!!
Hier irgendeine Absicht zu unterstellen ist mehr als fraglich!
Zur Strafhöhe 5 + Spieldauer vollkommen richtig ( Folge einer Veeletzung ) mehr aber nicht, wenn man ihn sperren will um ein Zeichen zu setzen hoffe ich nicht mehr als 2 Spiele!!!
du vergisst bei deiner "analyse" bzgl. unglück (der ausdruck ist imo deplatziert) usw den umstand, dass sich das ganze eben nicht irgendwo mitten am eis abgespielt hat.
sondern in einem bereich der eben nicht dazu da ist jemanden, der mit hohem tempo unterwegs ist zu schubsen, crosschecken whatever. da reicht schon ein kleiner "deuter" und der vordermann fliegt genauso wie gestern in die bande. passiert immer wieder und manchmal steht dann einer nicht mehr auf. und genau deshalb sollte man das nicht runterspielen mit ausdrücken wie unglück.
-
-
In der Zusammenfassung hat man gesehen, dass der KAC auch einige odd man rushes zugelassen hat, wo Wien mit Überzahl auf Haugen zugefahren ist. Da war gestern schon auch ein wenig Masl dabei bzw. ein starker Haugen.
diese sitzer sind heuer ein grosses problem der caps. die abgänge von schneider und de sousa als torjäger konnten überhaupt nicht kompensiert werden.
aber haugen war auch sehr stark, wie immer wenn ich ihn live sehe.
-
es gab gestern leute die während kittinger am boden gelegen ist mit dem handy mitgefilmt haben, andere haben gegrölt oder blöde meldungen von sich gegeben aber der überwiegende teil hat einfach gebannt auf das geschehen geblickt und wohl auch gehofft, dass patrick wieder aufsteht. egal ob wiener oder klagenfurter....