1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. philromano

Beiträge von philromano

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • philromano
    • 22. Juli 2020 um 12:01
    Zitat von WiPe

    und auch die grünen werden sich hier ein wenig bewegen müssen und dinge wie PV anlagen oder Windräder zulassen und nicht ständig aufs energiesparen pochen - da geht der trend wohl eindeutig in die Richtung das wir mehr Strom brauchen werden - für Autos Fahrräder e-Scooter und was noch so alles auf e umgestellt wird.

    und alles in frage zu stellen was freizeitgesaltung betrifft ist zwar eine sehr "grüne" Idee, widerspricht aber eindeutig dem trend das sich mehr in Richtung work/life balance verschiebt

    ja und wenn wir mehr strom brauchen wird der eben auch irgendwo herkommen müssen. nur windräder aufstellen und pv anlagen wird nicht reichen und es wird dann eben noch mehr strom teuer zugekauft werden müssen. in einigen nachbarländern wie zb tschechien lachen sie ja kräftig über uns.

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • philromano
    • 22. Juli 2020 um 10:13

    auch eishockeyklubs sind wirtschaftsunternehmen und ihnen wird eine wichtige einnahmequelle untersagt.

    imo müssen diese verluste einfach zu einem gewissen prozentsatz als ausfallsentschädigung vom staat gedeckt werden, zb anhand der vorjahrszahlen.

  • Coronavirus

    • philromano
    • 21. Juli 2020 um 11:25
    Zitat von finte72

    Auch spannend. Es häufen sich die Fälle, die zwar einen pos. PCR-Test haben, aber lt. Labor nicht infektiös sind. Ich rede da nicht von falsch pos. Tests.

    wie ist das erklärbar ?

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • philromano
    • 21. Juli 2020 um 10:40
    Zitat von Grosco70

    Ich habe es in unserem Forum schon mal geschrieben. Was spricht gegen eine Maskenpflicht in der Halle? Jeder Fan würde diesen Umstand sehr gerne auf sich nehmen, wenn er nur seinem Lieblingssport fröhnen könnte. Zur Zeit erfolgt (ein mitunter durchaus gerechtfertigter) Kniefall vor der Wirtschaft. Aber warum dann eine dermaßige Ungleichbehandlung? Entweder steht die Gesundheit im Vordergrund oder die wirtschaftlichen Interessen. Dann aber bitte für alle gleich. Es ist zur Zeit eine typisch österreichische Herumeierei, wie halt für einen Beamtenstaat üblich. Warte nur auf eine Lösung a la erstes Rauchverbot. Wie bereits schon erwähnt, dem Eishockey fehlt die Lobby und somit der Stellenwert in Österreich.

    selbst mit maskenpflicht wird es eine massive beschränkung der zuseherzahl geben. wir reden hier von einer indoorveranstaltung über mehrere stunden. das ist in anbetracht unseres wissensstand eine high risk veranstaltung. deshalb sollten alle damit rechnen keine oder sehr wenige zuschauer in den hallen zu haben. imo mit zweiter variante weil variante eins auch nicht als gottgebenen angesehen werden kann, und im endeffekt von woche zu woche geplant werden muss.

    den klubs wird nichts übrig bleiben als die kosten massiv zu senken, das geht am leichtesten wenn man mit der mannschaft beginnt. dann spielt man eben einmal ein jahr mit einer verstärkten u20 und einigen spielern die um weniger geld auflaufen. aber dann überlebt zumindest dieser sport in österreich als profisport.

  • Coronavirus

    • philromano
    • 20. Juli 2020 um 14:24
    Zitat von finte72

    Deine Aussage ist insofern falsch, da du heute schon positiv sein kannst.

    yep

    denn selbst ein negatives testergebnis könnte bedeuten, dass man sich evt in einem gewissen zeitraum davor angesteckt hat, es aber noch nicht nachweisbar ist, oder was wahrscheinlicher ist, einfach danach....

  • Coronavirus

    • philromano
    • 20. Juli 2020 um 11:11
    Zitat von Alex2101

    Das mit den Spürhunden ist eine grandiose Idee, wollen wir dann nicht allen Infizierten eine hübsche Schleife um den Arm binden? Langsam haut es einigen in der Obrigkeit echt die Sicherungen raus

    vorallem wie werden die hunde dann geschützt. sie würden ja die viren voll abbekommen und dann evt selbst zum superspreader werden....

  • Vienna Capitals Ticketsystem 2020/21

    • philromano
    • 9. Juli 2020 um 15:13
    Zitat von VeIshoCkey

    Für mich stellt sich die Frage, inwiefern die personalisierten Tickets überprüft werden. Dass es dann wahrscheinlich verpflichtend personalisiert sein muss, das kann ich mir vorstellen, aber ob das dann wirklich genau kontrolliert wird, daran zweifel ich

    spätestens bei einem positiven fall kann es für einige dann aber lustig werden, wenn im vorfeld "getrickst" worden ist.

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • philromano
    • 25. Juni 2020 um 13:29
    Zitat von the one-leafed

    Laut Freimüller wechselt auch Stolc in die Schweiz.

    Damit bleiben der EBEL 14 Head-Refs.

    Wie sich das ausgehen soll?

    indem man andere hochzieht oder in die ebel holt.

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • philromano
    • 25. Juni 2020 um 13:28
    Zitat von Philip99

    Ich schätze gastro wird es nicht geben oder wenn schon dann ganz ganz wenig ..

    eher keine, ähnliches ist bei den theatern im gespräch.

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • philromano
    • 22. Juni 2020 um 16:14

    es war klar, dass es unter diesen umständen nicht zwei linzer klubs geben wird.

    im sinne des linza hockeys darf man an die vernuft hoffen, die irgendwann einkehrt und die persönlichen belange in den hintergrund drängt.

    sonst gehen die lichter aus....

  • Coronavirus

    • philromano
    • 19. Juni 2020 um 12:31
    Zitat von weile19

    danke :thumbup:

    Solange es amerikanische Teams wie die Blackhawks und Indians gibt, braucht wohl keiner das Uncle Bens Logo ändern.....

    soweit kommt es noch, dass man denen ihre teams wegnimmt :ironie:

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • philromano
    • 19. Juni 2020 um 09:27
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Der Sport wird nur der Erste sein, wenn es darum geht Maßnahmen zu setzen, falls die Zahlen wieder ansteigen. Von Ausschluss der Öffentlichkeit bis zum Einstellen des Spielbetriebes sehe ich hier die Palette reichen.

    Das sollte sich jeder Verein bewusst sein wenn er für die nächste Saison plant.

    sehe ich auch so. und deshalb gilt es den jeweiligen klub auf feste beine zu stellen, für diesen fall. besser reserven einplanen und nicht alles in die mannschaft reinwerfen.

  • Coronavirus

    • philromano
    • 18. Juni 2020 um 14:00

    wenn jemand friedlich demonstriert ist daran nichts auszusetzen. dieses recht sollte jedem vorbehalten sein, wenn alles im gesetzlichen rahmen abläuft.

    nicht nur in den usa sondern auch überall anders mischen sich leider immer wieder chaoten und krawallmacher unter die friedlichen demoteilnehmer. und die gilt es natürlich mit allen verfügbaren mitteln daran zu hintern ihre blinde zerstörungswut auszuleben.

  • Vienna Capitals Silver - Alps Hockey League

    • philromano
    • 18. Juni 2020 um 09:23
    Zitat von silent

    es gibt aber bei zig sportarten einen besseren unterbau. wo willst als junger, der eventuell so wie viele ein studium macht, in ostösterreich spielen. in der Alps gibt es keinen verein in der nähe. 3.Liga gibts keine, also noch weiter runter. ob das so aufbauend ist? u20 gibt es keine, also was machen spieler aus der u18 wenns dort rausfallen. aufhören zum spielen, oder in die niederungen des eishockeys gehen. die kannst aber dann für den profisport ad acta legen. so sieht zielführende nachwuchsarbeit halt nicht aus.

    im fußball z.b. kannst als östösterreicher auch in der 2.Liga spielen weil es vereine in der nähe gibt. und da bekommst auch geld. sogar in der Regionalliga Ost bekommst geld. manche bekommen dort mehr als ein junger spieler bei den caps.

    freiluftsport wie fussball ist ein schlechter vergleich. fast jedes dorf hat einen sportplatz, jedes zweite einen wahnsinnigen der massiv geld in den örtlichen klub steckt.

    corona wird hier aber auch veränderungen bewirken. es wird nicht mehr so einfach sein in liga 3, 4 oder drunter nur fussball zu spielen. da wird man als junger hackeln gehen müssen.

  • Coronavirus

    • philromano
    • 17. Juni 2020 um 12:33
    Zitat von TheNus

    Man kanns doch eh nicht recht machen.

    Wenns zuviel verboten wird, regen sich die Leute über Bevormundung und Polizeistaat auf, wenn was nicht explicit verboten wird, dann machen sie es, weils ja nicht verboten wurde.

    eigenverantwortung gab es vor corona auch schon. und auch da hatten einige probleme damit.....

  • Coronavirus

    • philromano
    • 17. Juni 2020 um 11:44
    Zitat von weile19

    alle großen Veranstalter bieten jetzt Pakete an, wo man bis zu 14 Tage vor Abreise kostenlos stornieren kann (gilt natürlich nur für zukünftige Reisen). sonst würd ja keiner was buchen.

    ja genau.

    es gibt einige reisebüros, veranstalter, die nicht einmal noch die von ihnen selbst stornierten reisen im märz/april rückerstattet haben. habe selbst so einen fall laufen. bestätigung inkl. dass das geld zu refundieren ist. streitwert 5.000 euro.

  • Vienna Capitals Silver - Alps Hockey League

    • philromano
    • 17. Juni 2020 um 11:37

    also eines muss schon mal festgehalten werden.

    es gibt in österreich keine mannschaftssportart in der man nach der nachwuchsabteilung zu 100% profi wird und/oder davon leben kann, und noch dazu im selben verein. was es sehr wohl gibt ist die möglichkeit seinen sport weiter auszuüben. aber man muss evt nebenbei arbeiten gehen. das ist kein eishockey phänomen.

  • Vienna Capitals Silver - Alps Hockey League

    • philromano
    • 16. Juni 2020 um 09:23
    Zitat von Alex Wien

    Meine Informationen sind, dass 5 bis 6 Spielern ein Vertrag in der Ersten in Aussicht gestellt wurde und dem Rest wurde nahegelegt sich einen Verein zu suchen bzw. wurden mehr oder weniger "gefeuert"...

    imo zeigt dies, dass der klub quasi ums überleben kämpft. es ist nicht abzusehen wann in geschlossenen hallen wieder zuschauer in einem wirtschaftlich vernüftigen rahmen zugelassen werden. evt 2020 gar nicht.

    die besten wird man hochziehen und die anderen werden sich wohl über übel eben einen klub suchen müssen. was soll man mit denen auch machen, wenn es keine geeignete liga für ein team2 gibt ?

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • philromano
    • 5. Juni 2020 um 13:54
    Zitat von fute

    Zum Thema sinkende's Niveau durch Reduktion der Legionäre!!

    Das 13 Legionäre zu viel ist und 3 eigentlich nicht realistisch ist auf die ganze Liga gesehen ist! Aber wenn wir eine Reduktion auf 6-8 Tk- Spielern als Beispiel nimmt merken mindestens 80 % der Zuseher sicher keinen Niveau unterschied!

    es geht nicht um unterschied merken sondern darum, dass viele coaches mit sicherheit dann wieder nur 3 linien bringen könnten/werden.

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • philromano
    • 5. Juni 2020 um 10:53
    Zitat von TheHockeynator

    Immerhin hat der KAC die Qualität eine fast rein österreichische Mannschaft aufzustellen nachdem man als einer der wenigen Klubs sich auch auf den Nachwuchs konzentriert.

    man sollte nicht zu tun als ob der kac kader ein musterbeispiel für eigene nachwuchsarbeit ist. es gibt einige die beim kac den nachwuchs durchlaufen haben, aber gewiss nicht ein grosser teil der österreicher im kader. da haben schon andere klubs auch ihren beitrag geleistet.

    madlener, harand, strong, unterweger, bischofberger, ganahl, geier 2x, haudum, richter, sticha wurden nicht im nachwuchs des kac ausgebildet. kreuzer, kraus, witting spielten zumindest in der u20, die grundausbildung gab es auch woanders.

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • philromano
    • 5. Juni 2020 um 09:38

    diese diskussion wird mit ungleichen waffen geführt. der kac hat auch aufgrund seiner finanziellen situation einen riesigen stamm an einheimischen cracks, und der beruht nicht ausschliesslich auf guter nachwuchsarbeit. zusammen mit redbull verfügen sie zudem über den grossteil der kategorie a österreicher. natürlich werden da die anderen klubs bei solchen vorschlägen nicht aufstehen und beifall klatschen.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 20/21

    • philromano
    • 5. Juni 2020 um 09:28

    dave cameron würde ich nur ungern verlieren, vorallem weil gleichwertiger ersatz nicht leicht zu finden sein würde. denke er passt gut zum konzept der caps von unten spieler nachzuziehen und sie weiterzuentwickeln. er hat eier und kein problem ihnen eiszeit und verantwortung zu geben, einige haben unter ihm mit der richtigen einstellung einen gewaltigen sprung gemacht (nissner, wukovits oder artner und zuletzt pfiff).

    sportlich hat er im ersten jahr das finale erreicht und erst ein haugen in überform war endstation zum titel. im zweiten jahr mit abgespecktem kader locker die playoffs erreicht und auf dem weg ins halbfinale von corona ausgebremst. also viel mehr durfte man imo nicht erwarten.

    ob jemand sympathisch ist oder nicht zählt am ende des tages in diesem job nicht. und grundsätzlich ist soetwas immer subjektiv, mir sind btw einige namhafte trainer auch nicht sympathisch.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 20/21

    • philromano
    • 2. Juni 2020 um 09:27
    Zitat von Malone

    Horsky hat laut ep noch einen Vertrag in Schweden.

    horsky hat erfahrung als nachwuchscoach und cheftrainer der dritten leistungsstufe. reicht das für die caps und ihre ziele ?

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • philromano
    • 7. Mai 2020 um 12:02
    Zitat von tstropek

    ein platz frei ist mehr als ein meter abstand. in den reihen ist das sowieso der fall.

    beim rausgehen ist man dann beim abstand halten aber auf die eigenverantwortung der zuschauer angewiesen. könnte in der emotion des sieges :) ein problem werden

    alle die angst vor ansteckung haben bzw gefährdet sind, werden dann ja daheim bleiben. dh man wird sowieso nicht mehr als 3000 schaffen. süd1 / süd2 / nord1/ nord2/ so / sw / nw /no alle mit eingenem "eingang" (allerdings habe ich keinen einblick auf welche max. zuseher-anzahl man so in anderen hallen kommt).

    machbar ist das sicher, aber als abonennt hätte ich dann aber vermutlich die 4 plätze nebeneinander nicht mehr.

    zusätzlich das stream-angebot.

    spieler mit gesundheitszeugnis und test usw.

    Jeder der damit rechnet, dass wir heuer keine Spiele mehr sehen wird imho nicht recht behalten

    Alles anzeigen

    ein platz ist kein meter. zwei plätze schon eher. dann die plätze davor und dahinter und das quer durch die halle. die abstandsregelung gilt ja nicht nur nach links und rechts....

    bei einkaufscentern geht man soweit ich weiss von 10m2 platz für jede person aus. weniger wird man für sitzplatzbesucher nicht gestatten und da kann man es weitaus besser festlegen.

    es geht auch nicht um angst oder sonst etwas, sondern um die vorgaben und auflagen die die vereine erfüllen müssen. dazu gehört auch, dass kein spieler positiv getestet werden darf, weil sonst eben alle in quarantäne kommen, inkl. schiris und gegner...

    aktueller stand ;)

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • philromano
    • 7. Mai 2020 um 10:01
    Zitat von tstropek

    keine steher, halle in sektoren einteilen, einzelner einlass. ganz ehrlich in jedem einkaufszentrum hast du dann mehr kontakt.

    das einkaufzentrum bringt aber mehr steuergeld, deswegen ist es dort vermutlich nicht so gefährlich

    wirtschaftlich gesehen ist es für den staat verschmerzbar wenn mannschaftsport heuer nur unter ausschluss der öffentlichkeit durchgeführt wird. da käme es billiger eine gewissen schadenersatz zu leisten als eine zweite welle herauf zu beschwören.

    im endeffekt spielst in wien dann vor höchstens 500 zuschauern. keine steher und bei den sitzern müsste man um den abstand zu garantieren links/rechts, vorne und hinten genug plätze pro person freihalten. eine person würde dann rund 10-15 plätze "belegen"

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™