1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. SchramJun

Beiträge von SchramJun

  • Saison Dornbirner EC 'Die Bulldogs' 2019/20

    • SchramJun
    • 25. Juli 2019 um 11:17

    @weiss007 ja mag ja alles stimmen, aber so wird die Situation für die österreichischen Nachwuchsligen nicht besser, man lässt damit die anderen Vereine im Regen stehen, anstatt das man hier mitspielt, tut man das in der Schweiz und das mag aus DEC Sicht auch vertretbar sein, aus Spieler Sicht sowieso, aber was gut für den DEC ist muss noch lange nicht gut für alle sein. Schau dir das Leistungsgefälle in der U16 an, da hat der KAC einen Affentanz aufgeführt weil er in der schwächeren Gruppe war und so seine Jungs nicht ordentlich fordern konnte, abgeschossen hat er dort dann natürlich auch alles. Anstatt das Niveau in Ö zu heben, will man sich in Dornbirn ins gemachte Nest zu den Schweizern legen, die natürlich auch zu einem bestimmten Grad froh sind, dass man zu zusätzlichen Eishockeyschweizern kommt, denn auch die Schweiz hat Probleme im Nachwuchs, wenngleich die noch nicht so alarmierend sind wie hierzulande.

    Ich bestreite nicht, dass es aus Dornbirner Sicht, nicht auch Sinn macht diesen Weg zu gehen (abgesehen davon, dass man es den eigenen Jungs erleichtert, in der besser zahlenden Schweiz unterzukommen), es macht auch Sinn aus der Sicht der Spieler. Aber aus der Sicht von anderen österreichischen Teams die Nachwuchs ausbilden kann das nicht das sein, was man will. Oder sehe ich es falsch, dass man versuchen sollte, die heimischen Nachwuchsligen qualitativ aufzuwerten und ein Team aus Dornbirn dazu beitragen würde?

    phifi - die gleichen Möglichkeiten sollte man hier natürlich erst schaffen, aber das passiert nicht indem man sich ins gemachte Nest legt. Warum verstehst du mich absichtlich falsch? Weil dir meine Ansätze nicht gefallen oder weil du Dornbirn aufs Blut verteidigen musst? Beides sind niedere Instinkte, werd erwachsen.

  • EBEL Einstieg VEU?

    • SchramJun
    • 25. Juli 2019 um 11:06
    Zitat von phifi

    Tolle Idee für den EC Vorarlberg. Dann ist jedes Spiel ein Hochrisikospiel und die meisten Ordner brauchts, um die Fanclubs des EC Vorarlberg zu trennen 8o

    Du sagst mir, ihr seid so niveaulos, dass ihr euch gegenseitig die Köpfe einschlagen würdet, obwohl ihr das selbe Team anfeuert? Man könnt grad meinen hinterm Arlberg herrscht noch die Steinzeit.:kaffee:

  • Saison Dornbirner EC 'Die Bulldogs' 2019/20

    • SchramJun
    • 25. Juli 2019 um 08:03

    @weiss007 muss nicht jedes EBEL Team eine EBJL und EBYSL Mannschaft stellen? Der DEC tut das nicht und das ist mMn nicht in Ordnung.

    Der Spielermarkt wird dadurch ausgedünnt, dass die Spieler als Schweizer zählen und nicht mehr zurückkommen, die die zurückkommen sind ja jene, die zu schwach sind. Man kanns natürlich auch wie bei Ulmer machen und ihn zum Zeitpunkt seiner Rückkehr einfach ignorieren, da hatte der VSV halt Glück.

    TheNus warum sollten sich es Eltern lieber antun, ihr Kind für jedes Training in die Schweiz zu karren, wenn sie die gleichen Möglichkeiten hier hätten?

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2019/20

    • SchramJun
    • 25. Juli 2019 um 07:56
    Zitat von orli

    Ein bissale positive Stimmung:

    Der HCI wird überraschend Meister

    Überraschend? Das wird ein Start-Ziel-Sieg. :thumbup: Spaß beiseite, ich würde mich wahnsinnig über eine PO Teilnahme freuen, wenn man aber Realist ist, dann wird das heuer extrem schwer. Ich weiß nicht, warum wir kein konkurrenzfähigeres Budget zusammenbringen. Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt, vielleicht werden wir ja positiv überrascht.

  • EBEL Einstieg VEU?

    • SchramJun
    • 25. Juli 2019 um 07:50
    Zitat von *Ranger*

    so einen Vorschlag gab es vor einigen Jahren schon mal bevor Dornbirn in die EBEL Aufgestiegen ist..glaube da wurde sogar in den Medien darüber Berichtet....sowas würde nie gut gehen..

    Ich sehe es halt als Überlebensstrategie für den DEC und EHC, sollten die keine Lösung mit der VEU finden, werdens über kurz oder lang in der Bedeutungslosigkeit verschwinden, Lustenau als Dorfverein und der DEC als zweite Geige hinter dem FC Dornbirn. Da schließe ich mich doch lieber zusammen und pick mir noch ein paar Rosinen heraus, oder? Das Managment des EHC scheint mir hierbei halt am professionalsten zu arbeiten, Oberscheider ist zudem ein echter Geschäftsmann, das kann weder der Kutzer noch der Lampert von sich behaupten. Die Halle in Dornbirn ist, wenn auch nur eingeschränkt verfügbar, sicher die beste im Ländle und sei ma uns ehrlich, der Name VEU ist mehr wert als alle anderen Ländle Clubs zusammen und in Feldkirch gibts keine wirkliche, sportliche Konkurrenz (in Lustenau gibts ja sogar 2 Fußballtruppen). Außerdem kann man als "Vorarlberger Eishockey Union" auch in Dornbirn spielen, als "Dornbirner EC" in Feldkirch (wie Kutzer das mal angedroht hatte) wird da schon etwas seltsamer, fast schon wie EC Bregenzerwald in Dornbirn :S

  • Saison Dornbirner EC 'Die Bulldogs' 2019/20

    • SchramJun
    • 24. Juli 2019 um 12:34
    Zitat von Roya

    ja aber die Verdienstaussichten sind in der Schweiz einfach andere / Und man muss der Jugend perspektiven schaffen!! Ich finde das super mit der Schweizer Lizenz / Auch wenn es für Dornbirn selber natürlich nicht so super ist/ Allerdings irgend wann kommen verlorene Söhne auch zurück :thumbup:

    Für die Spieler ist das natürlich toll, wenn der Verein Glück hat, bekommt er noch fette Ausbildungsentschädigungen und zwar das Spielerleben lang, nicht nur bis 22? in Österreich. Aber das ist auch was ich meine, der DEC hält sich mit seinem System nicht an die Regeln, die EBEL und der ÖEHV haben sich bequatschen lassen, dem Spielermarkt hierzulande schadets nämlich. Zukünftig kann man mit der Schiene eh nicht mehr fahren, man wird jeden einzelnen selber brauchen, das abgrasen der Kärntner Clubs geht immer weniger, weil die zuhause gebraucht werden.

  • Saison Dornbirner EC 'Die Bulldogs' 2019/20

    • SchramJun
    • 24. Juli 2019 um 11:54
    Zitat von EpiD

    SchramJun , schon mal was vom SC Rheintal gehört? So, wie TheNus richtig schreibt, ist das ein toller Weg, auch für Output zu sorgen.

    Du musst nicht verstehen, wieso für uns andere Regeln gelten. Akzeptanz wäre aber auch ein Weg.

    Man hat mit dem schon bestehenden Konzept eine Einigung erzielt, anstelle von EBJL und EBYSL auch etwas zu tun. Oder anders herum: hörst Du einen Vorarlberger schimpfen, dass kein anderes Team ausser den Vorarlbergern in CH spielt?

    Ich hab schon von euren Umgehungskonstruktionen gehört ja, durchsichtig sind sie nicht und den Vorgaben entsprechend sind sie auch nicht, aber jeder wie er mag scheint wohl das Motto der EBEL zu sein. Etwas anderes außer Akzeptanz bleibt mir eh nicht über, oder soll ich euch Beschwerdebriefe ins Ländle schicken ;)?

    Die Logik des letzten Satzes musst mir erklären. Ich denke es gibt genug, die kritisieren, dass der DEC Eishockeyschweizer produziert, indem er per SC Rheintal in der Schweiz spielt. Er legt sich damit quasi selbst ein Ei, denn damit wird den Spielern die Möglichkeit eröffnet, ohne Transferkarte in der Schweiz zu spielen (toll für den Spieler, weniger toll für den DEC und den Ö-Markt in Ö). Oder glaubst, auch nur ein Nachwuchsspieler aus Vorarlberg würde in der Schweiz spielen, wenn er einen Legio-Slot belegen würde?

  • EBEL Einstieg VEU?

    • SchramJun
    • 24. Juli 2019 um 11:47
    Zitat von EpiD

    Glaubst ernsthaft, dass es so einfach funktioniert? Ich kann der Idee ja grundsätzlich schon was abgewinnen, doch sehe ich da schon große Hürden.

    Genau diese Einstellung (vorab schon etliche Meistertitel en suite ausrufen) ist meiner Ansicht nach die falsche für eine funktionierende Fusion. Ja, sie schafft sogar mehr Distanz, da diese Überheblichkeit unweigerlich zu Unstimmigkeiten führt.



    Geh das mit den Titel war nur ein Scherz, und einfach ist das sicher gar nichts, ich glaub nur einfach nicht, dass es sich mit 3 Ländleteams ausgeht, das wird schon bei 2 schwer genug und da gehts nicht um das Budget oder Sponsoren, sondern den Spielermarkt, der österreichweit schon ausgehungert ist.

  • EBEL Einstieg VEU?

    • SchramJun
    • 24. Juli 2019 um 11:38
    Zitat von EpiD

    :veryhappy:Sag mal, bist zum Trollen da?

    Ok, bei den Kärntnern wars getrolle, bei den Ländleteams mein ich es aber ernst, hat nicht auch Lustenau gesagt, die wollen rauf? Da wird es doch eng mit dem Geld, wenn nicht mal IBK ein ordentliches Budget zusammenbringt, wie sollen das drei Ländleteams schaffen? Ich schlag vor, man nimmt den Namen der VEU, der hat am meisten Wert, die Halle der Bulldogs, die ist am modernsten und gut erreichbar und das Managment des EHC Lustenau, das wäre dann wohl der EBEL-Meister der nächsten 15 Jahre

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2019/20

    • SchramJun
    • 24. Juli 2019 um 11:34
    Zitat von Haie-Fan41

    bist du der Sohn von Peter Schramm?

    Was geht dich das an?

  • EBEL Einstieg VEU?

    • SchramJun
    • 24. Juli 2019 um 10:35
    Zitat von spieleragent

    Selbsternannt progressiv? Wo habe ich mich so genannt? Link bitte.

    Ansonsten: Das sind doch keine neuen Ideen, die gab es in Vorarlberg und anderswo doch schon vor Jahrzehnten. Bestehende Vereinsstrukturen zu zerstören, nur um in der EBEL zu spielen, das funktioniert nicht. Weil du die vielen ehrenamtlichen Helfer brauchst, die nur ein gewachsener Verein aufbieten kann und kein EC Frankenstein.

    Hab ich mich getäuscht? Dachte du stehst für moderne Lösungsansätze. Wäre ja auch in Kärnten Zeit, dass der VSV sich dem KAC anschließt, lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.

    Die Fans, ob Ländle oder Kärnten werden das schon irgendwann akzeptieren.

  • Saison Dornbirner EC 'Die Bulldogs' 2019/20

    • SchramJun
    • 24. Juli 2019 um 10:28
    Zitat von Kufencrack

    Was redest du?

    Davon, dass jeder andere EBEL Club ein EBJL bzw. EBYSL Team haben muss, der DEC es aber auf den ECB abschieben kann und sich in der Presse auch noch damit rühmt, er hätte den ÖEHV quasi überzeugt. Wovon? Das man zu geizig war, ein eigenes Farmteam aufzubauen? Versteh nicht warum für die Vorarlberger eigene Regeln gelten.

  • EBEL 2019/20

    • SchramJun
    • 24. Juli 2019 um 09:15
    Zitat von Hansi79

    Könnte das irgendwelche negative Auswirkungen für die Liga mit sich ziehen ? :/

    Meine persönliche Meinung ist, dass es für die Liga nicht schädlich sein kann, wenn der Finanzreferent des österreichischen Skiverbandes, der zusätzlich noch eine hauptamtliche Tätigkeit beim ÖOC inne hat, nicht mehr Präsident der EBEL ist. Man sollte sich um jemand gut vernetzten bemühen, dem auch der Eishockeysport am Herzen liegt und nicht mit einem Bein beim Skisport festhängt.

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2019/20

    • SchramJun
    • 24. Juli 2019 um 09:08
    Zitat von orli

    Ja genau Goalietrainer irgend einer Radsportart die mir nicht mehr einfällt😎

    Rand- oder Radsportart?

  • EBEL Einstieg VEU?

    • SchramJun
    • 24. Juli 2019 um 09:04
    Zitat von spieleragent

    Schau ich mir an, dass die VEU-Fans nach Lustenau fahren und sich Spiele vom EC Vorarlberg ansehen. Oder geht man eh davon aus, dass man weiter in Schwarzweißrot als VEU Vorarlberg Feldkirch in Feldkirch spielt?

    Solche Retortenklubs sind grauenhaft, ich hoffe sehr, der EHC widersteht diesem Gedanken und lässt sich nicht seine gewachsenen Strukturen zerstören.

    Dass dieses Kirchturmdenken gerade vom selbsternannten "progressiven" Eishockeyfan kommt, verwundert dann doch ein wenig.

  • Saison Dornbirner EC 'Die Bulldogs' 2019/20

    • SchramJun
    • 24. Juli 2019 um 08:50
    Zitat von _sven_g

    Ich greif dir mal unter die Arme :D

    Das ist also die Ausrede dafür, dass man keine vernünftige Nachwuchsausbildung auf die Reihe bekommt? Alle anderen sind schuld? Hätte mir von Kutzer auch nichts anderes erwartet :kaffee:

  • EBEL Einstieg VEU?

    • SchramJun
    • 18. Juli 2019 um 07:53

    Es bewegt sich was in Feldkirch:

    GF Gross Christian (früher Create Sports, jetzt Scoots)) und Michael Lampert

    VEU Feldkirch Event GmbH (FM-ID 803190)
    FB-Nr.:514958t

    Anschrift:

    Am breiten Wasen 4
    PLZ:6800
    Ort:Feldkirch

  • EBEL Einstieg VEU?

    • SchramJun
    • 17. Juli 2019 um 12:29

    Auch diese Meldung lässt so manche Interpretation zu. Vielleicht heißt positiv ja gar nicht positiv? :/ hach ich tue mir da einfach schwer so negativ zu sein wie so mancher Feldkircher.

    Zitat

    Liebe Fans und Freunde der VEU Feldkirch,

    bei der VEU Feldkirch hat sich in den letzten Monaten einiges getan - und zwar nicht nur bei den Vorbereitungen für die kommende Saison, sondern vor allem auch im Hinblick auf unsere Zukunftspläne. Über einige dieser positiven Entwicklungen und Neuerungen möchten wir Euch gerne bei einem Sommer-Fanstammtisch am kommenden Dienstag 23. Juli ab 19:00 Uhr im Gasthof Löwen Tosters informieren.

    Selbstverständlich stehen wir Euch auch für alle Fragen zur Verfügung.

    Wir freuen uns auf Euer Kommen!
    VEU Feldkirch

    Alles anzeigen
  • Transfergeflüster Dornbirner EC 'Die Bulldogs' 2019/20

    • SchramJun
    • 16. Juli 2019 um 10:06
    Zitat von nasti22

    An Kutzer wird's nicht liegen, sondern höchstens am Budget. Denke auch, dass so manche Entscheidungen der letzten Tage nicht am Willen, sondern am Geld gescheitert sind.

    Ist es nicht die Aufgabe eines GM, dafür zu sorgen, dass das Budget passt? Also egal wie du es drehst, Kutzer ist da immer der Verantwortliche.

  • Österreichweite 3. Liga

    • SchramJun
    • 14. Juli 2019 um 22:10
    Zitat von TheNus

    Ich glaub hier malt man ein bißchen den Teufel an die Wand:

    1. Die Regelung gibts um die Liga/Ligen möglichst ausgeglichen zu halten.

    Die Chance, daß sonst ein Wettrüsten entsteht, ich um ein vielfaches höher (wie die Praxis ja schon gezeigt hat) als daß ein EU-Spieler den Verband verklagt.

    2. Den Spieler, der auf dem Niveau, den Verband verklagt must zuerst mal finden.

    Erstens müsste sich auch ein Verein finden, der bestätigt, ihn nur wegen der Regelung nicht zu verpflichten/oder besser gesagt mitspielen lässt (sonst könnte ja jeder daherkommen), und zweitens ist es geschätzt so ca. 99,9% der Spieler auf dem Niveau so ziemlich komplett zu blöd wegen sowas vor Gericht zu ziehen.

    Das hat man sich vor dem Bosman-Urteil wohl auch gedacht, Es hätte wohl auch nie jemand damit gerechnet, dass jemand die EBEL wegen der Punkteregelung verklagt, bis es Harand dann doch getan hat. Also mit solchen Meinungen wäre ich da vorsichtig, ein übereifriger Club könnte so manchen Spieler auf dumme Gedanken bringen, wenns um Geld geht.

  • Österreichweite 3. Liga

    • SchramJun
    • 14. Juli 2019 um 13:43
    Zitat von orli

    SchramJun

    Es geht ja nicht um den Hobbybereich sondern um den Amateursport.

    Hobby = Newcomer Juristen Flying Cops und die anderen Namen der Hobbyvereine im Großraum Innsbruck fallen mir zur Zeit nicht ein. Und dort gibt es auch keine Beschränkungen bezüglich Herkunft und Beruf.

    Amateur = ein Unterbau des Profibereichs mit Funktionären die leider zeitweise ihr Hirn Ausschaltung um sich eliteliga Meister nennen zu können.

    Im Hobbybereich gibt es auch nur die „Kampfmannschaft“ ohne Nachwuchsunterbau.

    Und dort braucht es, leider, Regeln damit nicht einer oder zwei für ein paar Jahre übertreiben und dann die ganze Struktur damit zerstören bzw. Vereine in den Abgrund reissen.

    Und im Fußball gibt es ja auch den Unterschied zwischen Hobby und Amateur Mannschaften.

    Alles anzeigen

    Hallo orli und danke für deine Rückmeldung.

    Der Bereich Amateuer geht in Österreich meiner Erfahrung nach oftmals fließend in die Sparte "Hobby" über, selbst in der gleichen Liga, ja sogar im selben Team. In der Eliteliga haben viele Spieler gerademal die Benzinkosten ersetz bekommen, andere in der gleichen Mannschaft wurden für ihre Dienste generös entlohnt. D.h. man kann diese Bereiche ab einem gewissen Niveau kaum gescheid trennen.

    Klar, eine komplette Freigabe der Nichtösterreicher würde vermutlich Probleme und ein Ungleichgewicht schaffen, aber das interessiert die EU einen Furz. Andererseits ist es wohl so, dass die Teams sich in der "Tiroler Liga" mangels Alternativen auf ein Gentlemans-Agreement geeinigt haben, sodass einer Klage eher vorgebeugt werden kann, da kein Team einen Spieler anstellt, der nicht diesen Regeln entsprechen würde. ABER, und damit komme ich auf meine ursprüngliche Aussage zurück: käme ein Spieler mit EU-Pass (nicht Ö) auf die Idee, ihm würde die Möglichkeit, in einem "Tiroler Liga" Team zu spielen aufgrund seiner Nationalität verwehrt und beginge den Rechtsweg, dann könnte der TEHV meiner Meinung nach einpacken. Da sind viele "Wenns" und "Abers" dabei, dass es soweit kommt halte ich nicht für ausgeschlossen.

  • Österreichweite 3. Liga

    • SchramJun
    • 12. Juli 2019 um 14:21

    Werte Community,

    zu diesem Thema würde ich gerne ein paar Worte fallen lassen.

    In meinen Augen ist es im Hobbybereich noch wesentlich kritischer als im Profibereich, Menschen mit ausländischer (EU-)Staatsbürgerschaft vom Sport auszuschließen, was mit einer Legionärsbeschränkung quasi vollzogen wird.

    Warum? Im Hobbybereich folgt man im Normalfall einem Ideal, will sich sportlich betätigen, bezahlt Mitgliedsgebühren, reist selber zu den Spielen an, macht das sehr oft ohne ein Entgelt oder nur den Sprit ersetzt zu bekommen. Der jeweilige Verband bietet mit der Ausschreibung einer Liga einen Dienst für die Vereine an, die Vereine können unter den vom Verband aufgestellten Regeln daran teilnehmen. Nun wäre eine Legionärsbeschränkung aber ein klarer Verstoß gegen EU Recht (Personenfreizügigkeit/Diskriminierungsverbot) ich habe keine andere Wahl als mein Hobby aufzugeben.

    Das Argument, man müsse sich vorher darüber informieren, ob man dort, wo man hinzieht, Eishockey spielen kann, ist realitätsfremd. Die Kriterien dabei sind völlig andere (Job, Lebenshaltungskosten, privates Umfeld/Familie,usw.) ob man Eishockey spielen darf kommt dort sicher am Schluss. Außerdem würde diese Argumentation das EU-Recht ad absurdum führen.

    Im Profibereich schaut es anders aus, dort kann man sich mit einem Gentlemans Agreement wie in der EBEL oder AHL durchaus weiterhelfen, solange sich alle Vereine einig sind und damit meine ich ALLE einstimmig. Denn, Klagen wird allerhöchstens ein Spieler, nicht der Verein, der das Agreement mitträgt. Ein Spieler wird aber nur dann klagen, wenn er zuvor überhaupt erst verpflichtet worden wäre, hätte es die Beschränkung nicht gegeben, also wenn ein Verein sich gar nicht erst zur Verpflichtung eines Legios entscheidet, entsteht diese Situation gar nicht. Im Hobbybereich gibts solche Strukturen nicht, da spielen Tschechen, Slowaken, Deutsche usw. hier, weil sie hier ihren Lebensmittelpunkt haben und nicht weil sie zuvor vom Verein angestellt worden sind. Hobbyteams spielen meist zusammen, weil sie befreundet sind, sich kennen, miteinander arbeiten. Eingekauft wird da eher selten.

    Um es kurz zu machen: mMn würde der TEHV mit seiner Beschränkung krachend baden gehen, wenn ein Spieler dagegen klagt. Der VEHV hat die Beschränkung herausgenommen, der SEHV überlegt sich das, andere werden folgen, hoffentlich nicht zu spät!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™