MODO Hockey - Rögle BK 2-3 (0-2,1-0,1-1)
Rögle siegte auswärts auch ohne Jürgen Penker und ist nun sogarTabellenführer - allerdings mit einem Spiel mehr!
Highlights
Man müsste die schwedische Sprache verstehen...
MODO Hockey - Rögle BK 2-3 (0-2,1-0,1-1)
Rögle siegte auswärts auch ohne Jürgen Penker und ist nun sogarTabellenführer - allerdings mit einem Spiel mehr!
Highlights
Man müsste die schwedische Sprache verstehen...
Ohne Zittern geht es scheinbar zu Hause nicht mehr...
Schön war's auf alle Fälle, dass uns wieder einmal ein Heimsieg gelungen ist - wie, das ist beinahe egal!
Und immer mehr darf man sich in dieser Liga auf Gastspiele vom HK Acroni Jesenice freuen, denn die Krainer garantieren fast immer schöne und schnelle Spiele, sind dabei großteils recht fair und somit eine echte Bereicherung für die EBEL!
Positiv u.a.:
- 2 wunderschöne Tore von Leahy
- schnelles und faires Spiel
- Debüt von Mark Szücs
- Sieg im Penaltyschießen durch Baumgartner
- gute Schiri-Leistung von Längle
Negativ u.a.:
- Chancenauswertung, die 397.
- Verteidigungsfehler (wie gehabt)
- Hartnäckiges Formtief von Mannschaftsstützen
- Zuschauerinteresse an einem Freitag
Nun geht's ab in die Pause. 3 Spiele pro Woche sind auch für uns Fans fast schon ein bisserl viel...
Für die Spieler sind nun 3 Tage Regeneration angesagt und dann geht es für 6 nominierte Linz-Cracks im Nationalteam weiter, ebenso für mindestens drei U20-Spieler, während sich die restliche Mannschaft in Linz auf das 2. Drittel vom Grunddurchgang vorbereiten kann.
Mit dem Faschingsbeginn am 11.11.2008 beginnt dann die nächste Phase im heurigen Grunddurchgang...
Aus Neue Kärntner Tageszeitung:
Serbien ist nun "Mugls Welt"
Dobro dosao, srbija - Willkommen, Serbien! In Novi Sad legt Eishockey-Legende Gert Kompain heute als Co-Trainer in doppelter Funktion los.
VON CHRISTIAN REICHEL
KLAGENFURT. Tarco Wölfe, Stuttgart, BW Linz, Kapfenberg, Graz 99ers - Gert "Mugl" Kompain blickt auf turbulente und abwechslungsreiche Zeiten als Trainer zurück. In den vergangenen Monaten war es - was Eishockey betrifft - ruhig geworden um die KACLegende, heute startet der 48-Jährige neu durch.
Der neue sportliche Lebensmittelpunkt des Klagenfurters ist 800 km von der Lindwurmstadt entfernt: Kompain heuerte in Novi Sad, Hauptstadt der serbischen Provinz Vojvodina, an.
"Hier ist 24 Stunden was los"
Möglich machte den Wechsel ein E-Mail von Larry Sacharuk, mit dem Kompain bei den Graz 99ers arbeitete: "Larry coacht seit dieser Saison sowohl den HK Vojvodina als auch das serbische Nationalteam. Auf der Suche nach einem Co-Trainer dachte er an mich."
Kompain willigte ein, wohnt in einer 60-m2-Wohnung in Novi Sad (u. a. Heimatstadt von Ex-Tennisstar Seles) und ist von der 300.000-Einwohner-Stadt sehr angetan: "Hier ist 24 Stunden am Tag was los, man spürt die Aufbruchstimmung. Einkaufen kannst um ein Drittel günstiger als in Österreich, in Restaurants zahlst aber genau so viel wie bei uns."
Sportlich weiß er, was ihn erwartet: "Die serbische Liga ist über unsere Nationalliga zu stellen, wir haben fünf Kanadier im Team. Finanziell ist es für mich auch mehr als okay."
Nationalteam muss aufsteigen
Die Eishalle ist Teil des Sport- und Einkaufszentrums "Spens": "Ein riesiger Komplex auf 85.000 Quadratmetern, mit Hallen für Ballsport und Hockey. Vom VIP-Raum aus kannst parallel Volleyball und Eishockey schauen." Wobei Eishockey den geringsten Stellenwert hat: "Zu unseren Heimpartien kommen 300 Fans."
Mit dem Nationalteam muss im Frühjahr der Aufstieg in die B-Gruppe (Division I) gelingen: "Das Turnier geht im April in Novi Sad über die Bühne. Platz eins ist für Serbien diesmal Pflicht
Eine Spielpause 2 Runden vor Ende des Grunddurchganges ist sicher nicht vorteilhaft. Aber es gibt eben internationel Breaks (in diesem Fall die Olympia-Qualifikation II) und daran führt halt kaum ein Weg vorbei...
Zum Abschluß des ersten Drittels vom Grunddurchgang gastiert der Tabellenführer in Linz. Im Hinblick auf die eklatante Heimschwäche der BLACK WINGS wird das keine leichte Aufgabe im Duell der Stahlstädter, fehlen doch im BWL-Kader verletzungsbedingt gleich 2 Verteidiger-Legionäre (Lars Helminen und Richard Seeley) und Patrick Maier.
Andererseits konnte der Tabellenführer auswärts auch noch nicht besonders überzeugen. Also, Revanche für die knappe Auswärtsniederlage und damit 4. Heimsieg für die etwas rostigen Flügeln? Das könnte den Krainern sogar den 1. Tabellenrang kosten, wenn das kleine Wörtchen 'wenn' nicht wäre...
Schiris:
- LÄNGLE Matthias B H
- HOFSTÄTTER Michael B
- WOHLMUTH Alexander B
Nach einer sehnlichst erwarteten Steigerung bei der Chancenauswertung rechne ich mit einem knappen 4:3-Heimsieg.
BWL-Tore: Rob Shearer, Pat Leahy, Ray DiLauro und reaktivierter Mark Szücs!
Der nächste OVERTIME-Stammtisch findet am Donnerstag, 6.11.2008, ab 19:30 Uhr, beim „Radlwirt“ in 4222 Luftenberg, Abwinden-Dorf 7, statt.
Als Gäste von den Black Wings haben wir die Spieler #27 Gerd Gruber und #32 Alex Westlund eingeladen und wir hoffen, beide bei uns begrüßen zu können.
Ein zahlreicher Besuch unserer Mitglieder und natürlich auch von allen an den BLACK WINGS interessierten Eishockey-Fans würde uns besonders freuen!
ZitatErste-Bank-Chef Andreas Treichl:
Gehälter "versteht niemand"
Der Bankchef, der zuletzt 4,4 Mio. Euro verdient hat, will für heuer auf seinen Bonus verzichten. Dennoch wird er nach Eigenangaben gut eine Million Euro verdienen.*) Auf die Frage, ob irgendjemand noch verstehen könne, dass Treichl in den vergangenen Jahren 15 Mio. Euro verdient hat, sagte Treichl: "Solche Gehälter versteht niemand".
Er selber verstehe auch nicht, warum ein Eishockeyspieler 50 Mio. Euro verdienen könne. Aber es gebe einen Markt für solche Gehälter. Er gehe davon aus, dass auch hier die Beträge in nächster Zeit sinken werden.(Aus ORF.at)
*) Zum besseren Verständnis:
1 Million € pro Jahr = 83.333,33 € pro Monat (vormals 1,146.691,60 ATS = 38.223,05 ATS pro Tag bei 30 Kalendertagen)!!!
BLACK WINGS:
Lars Helminen (linker Mittelhandknochen gebrochen): 3-4 Wochen Pause
Richard Seeley (Muskelfaserriß): Pause bis ca.10.11.2008
Patrick Maier (Prellungen Halswirbelsäule): detto
An alle 3 Verletzten: Baldige Genesung!!!
Der kleine Franzi sitzt im Park in der Sandkiste.
Kommt ein Politiker vorbei und fragt: 'Was machst'n du da?'
Sagt der Franzi: 'Politiker bauen.'
'So? Und wie machst du das?'
Franzi: 'Na, ich nehm a bissl an Sand... a bissl a Wasser... a bissl an Scheissdreck...'
Der Politiker gibt ihm eine Watschn: 'Wie redest'n du? Sowas will ich nie wieder hören! Unverschämtheit!'
Am nächsten Tag kommt der Politiker wieder an der Sandkiste vorbei und sieht den kleinen Franzi:
'Na, was machst du heute?'
Franzi: 'Postler bauen.'
'Aha, und wie machst du das?'
'Na, ich nehm a bissl an Sand... a bissl a Wasser...'
Sagt der Politiker : 'Und? Nimmst heute gar keinen Scheissdreck?'
'Nein, weil dann werden's ja wieder Politiker!'
Bei 43:14 Torschüssen erzielten die Linzer in der regulären Spielzeit mit viel Glück in der allerletzten Spielsekunde ein 1:1 und retteten sich so in die Verlängerung. Da braucht man nun aber wirklich nichts mehr schön zu reden, denn so eine elendige Chancenauswertung ist einfach ein Armutszeugnis für die vor Saisonbeginn hochgelobte Offensivabteilung... Dass es dann in der Verlängerung auch kein Tor mehr gab war ja nur eine logische Fortsetzung, ebenso das verlorene Penaltyschießen.
Viele werden nun meinen: wir haben eh einen Punkt geholt, was solls - einfach abhaken - wie schon so oft in dieser Saison.
Ich versuch's. Wir sollten nun nur noch irgendwie das Heimspiel gegen den Tabellenführer Jesenice "überstehen", dann gibt es bis einschließlich 10.11.08 eine wohlverdiente Pause (ausgenommen für die Nationalteam-Spieler). Zum Faschingsbeginn am 11.11.08 gastieren dann die Grazer in Linz. Das wird dann die Nagelprobe dafür werden, ob uns die Pause für die Beseitigung unseres Hauptproblems "Chancenauswertung" entscheidend genützt hat. Aus Erfahrung waren Pausen für die Linzer immer ein Nachteil. Ich möchte hoffen, dass es auch einmal anders sein kann...
.....
warum alle immer so tun als würde die welt untergehen wen wir mal verlieren. nach 5siegen eben 2mal verloren was solls zuhause waren wir noch nie stark auswärts wirds schon wieder werden
Sicher geht die Welt nicht gleich unter, aber es ist halt doch nicht so erbauend, wenn von bisher 8 Heimspielen nur 3 gewonnen und 5 verloren wurden. Und somit sind wir zu Hause Tabellenletzter.
Auswärts ist es genau umgekehrt, daher wäre ein "Auswärts-Abo" vielleicht eine gute Idee!?
Aus Sportnet.at:
In Schwedens zweithöchster Eishockey-Liga kam es bei der Partie zwischen AIK und Leksand zu einer eher unüblichen Verspätung. Grund dafür waren zahlreiche, am Eis herumliegende, Dildos.
Wenn Boni vor Saisonbeginn meinte, dass wir heuer Geduld haben müssen, aber mit dieser Mannschaft noch viel Freude erleben werden, so muss ich jetzt sagen, dass meine Geduld bald aufgebraucht ist, von viel Freude (mit ein paar Ausnahmen) war bisher zu Hause wohl auch noch nichts zu sehen...
Eine Heimniederlage kann schon passieren, aber gleich 2 an einem Wochenende? Und dann auch gleich wieder einmal mit 0:3 - nicht einmal ein erfolgreicher Torschuss!
Letzter in der Heimtabelle - und das garantiert auch nach der nächsten Runde. Somit freut mich der 1. Platz in der Auswärtstabelle eigentlich auch nicht recht...
Ich denke, dass man nun nicht so einfach nur zur Tagesordnung übergehen kann - jetzt muss einmal was Entscheidendes geschehen!
Aus Neue Kärntner Tageszeitung:
Doping on Tour - mit EPO, Viagra und dem Wonderbra
Spritz wos G´scheits! - nicht mehr allein das Motto einiger dummer österreichischer Langläufer. Diese Woche hat´s die Triathletin Lisa Hütthaler, den Mountainbiker Martin Kraler und auch die hübsche Leichtathletin Susanne Pumper erwischt. War´s bei Lisa und Susi chemisches EPO - Recombinant Erythropoietin klingt eigentlich schöner -, so hat der Radler wenigstens zu was Homöopathischem gegriffen: Sein Stimulanzmittel Cathin stammt aus den Blätterspitzen des ostafrikanischen Katha-Strauches. Bei der NADA ist übrigens noch ein weiterer Fall anhängig, angeblich soll´s einen Schwimmer betreffen.
Und dann noch Bernhard Kohl - statt sich bei der Sportlerehrung ganz oben im Scheinwerferlicht der Öffentlichkeit zu sonnen, ist er im Schatten der Antipathie versunken. From Hero to Zero. Wegen ein paar Jaukerln bei der Tour de France. Vielleicht hat sich der Bernie nur an die Bibel gehalten, die da sagt:
Denn deines Leibes Leben ist im Blut (Buch Mose, 17/11).
Der "Fall Kohl" - und aller anderen - ist nicht zu entschuldigen, soll aber zumindest zu verstehen sein. Mit dem unglaublichen Druck, der da auf Sportlern lastet, ein Druck, erzeugt von Fans, den Medien, Sponsoren, der Wirtschaft. Die Tatsache, dass sie nur wenige Jahre das große Geld verdienen können, lässt sie auf einer Rasierklinge reiten, damit auf Blumen betten oder im Sumpf versinken.
Tour, Giro, LA-Meetings, Weltmeisterschaften, Olympia - ein Blendwerk! Kohl hat gedopt - klar, aber tun wir das nicht alle? Wie viele von uns sind schon als Grippekranke brav zur Arbeit gepilgert, haben sich bei 38 Grad Fieber diverse Pillen in den Body geschaufelt, um nicht den Job und damit die Marie zu verlieren? Nehmen hochbezahlte Manager bei einem 18-Stunden-Tag keine Weckamine, Speeds, wie es heute so hochmodern heißt? Dann ein paar Dormocaps, um die restliche Zeit ruhig und tief zu schlafen? Wodka/Red Bull als Stress-Abbau, fünf Stängerln Gouloise als Beruhigungsmittel? Sind die Pop-Stars on stage clean?
Wie wär´s mit einem Straßerl? Gibt es Koks jetzt schon als Zuckerwatte?
Einige Freunde von mir haben stets Viagra im Nachtkastl parat - genauso Doping, genauso gefährlich! Kohl hätte da wohl zur Biker-Viagra gegriffen (eh´ schon wissen: Fahrrad-Ständer ...). Was ist mit den vielen anonymen Anabolikern in den Fitness-Studios? Und ist der Wonderbra unserer Frauen nicht ebenso Doping? Er täuscht ja auch vor, was man nicht hat ...
Bernie Kohl & Co. sind Getriebene des Sports, wie die Swapper der Banken: Hire or fire. Zwei Jahre Sperre für Betrüger sind wenig, für Dopingsünder aber viel weil man nur die Opfer erwischt, nicht aber die Verbrecher. Die Hintermänner, die Dealer in den rollenden Apotheken, die wie bei der TdF den Pedalrittern weismachen, dass man mit Himbeersaft allein nicht über die Alpen kommt (Zitat Paco Wrolich). Sind nicht die Veranstalter mitschuldig, die die Aktiven in immer brutaler werdende Etappen hetzen, immer höheres Preisgeld aussetzen, Rekorde fordern?
Wie heißt es so schön: Wenn die Radfahrer aufhören zu dopen, laufen wir alle locker nebenher. Doch warum geht´s immer nur den Sportlern an den Kragen? Welche Rolle spielen die Teamchefs? Die Rennställe, die sich auf sonderbare Weise solidarisch zeigen: Wer auspackt, als Kronzeuge auftritt, Komplizen nennt, ist für immer und ewig ausgesperrt - die Teams wollen keine Nestbeschmutzer in den Reihen haben. Nur Schweiger haben eine Chance.
Das Wundermittel CERA ist nun nachzuweisen. Warum wird´s nicht nachträglich bei allen Dopingproben der Olympischen Sommerspiele in Peking gemacht? Befürchtet man einen SuperGau? Angel Heredia, aufgeklatschter internationaler Dopinghändler, sagt: "Von den acht 100-m-Finalisten waren acht gedopt. Der Unterschied zwischen 10,0 und 9,7 Sekunden sind Drogen. Leichtathletik, Schwimmen, Schilanglauf und Radsport sind nicht mehr zu retten!"
Heute ist der 26. Oktober. 59 Tage bis Weihnachten - und dann werden die Sp(r)itzbuben wieder ihre Freude haben: Weil da auch immer Nadeln unterm Baum liegen!
P.S.:
Besonders zutreffend ist das Zitat aus dem Alten Testament:
Denn deines Leibes Leben ist im Blut (Buch Mose, 17/11)
Schade, ich hätte mich auf einen weiteren Heimsieg gefreut, wie auch die meisten der 2.200 Besucher. Und die Besucheranzahl ist mir auch gleich eine erste Anmerkung wert: Nach einer Serie von 5 Siegen kommt der "beliebte" VSV an einem Freitag nach Linz und die Halle ist nur etwas mehr als halbvoll... Ist das nun die Quittung für den letzten Platz in der Heimtabelle?
Zum Spiel: Letztlich war es ein verdienter Sieg für den VSV, denn die Villacher spielten einfach viel konsequenter ihr gewohnt unverschnörkeltes Spiel herunter. Das sah man besonders gut im 3. Drittel, als sie plötzlich auf 2:5 davonzogen. Es war dann zwar begeisternd, wie wir mit einem Doppelschlag wieder auf 4:5 herankamen, aber alle weiteren Bemühungen blieben ohne Erfolg.
Ursachen? Zitat aus dem Neuen Volksblatt: Villach war kein unverdienter Sieger. Hinten sicher, körperbetont, vorne eiskalt auf die Chance lauernd. Westlund kann ein Lied davon singen. Mapletoft überraschte ihn aus spitzem Winkel und traf zum 2:2 (25.). Auch beim 2:3 (43.) von Kaspitz sah „Westy“ ganz schlecht aus. Es gibt solche schwarzen Tage.
Westlund hatte also seine "Anteile", obwohl er ein paar Mal auch großartig reagierte - und einmal sehr viel Glück hatte, als der Puck von der Innenstange zu ihm abprallte.
Im Gegensatz zu den Villachern, die auch aus der Distanz munter drauflosschossen, will bei uns anscheinend kein Crack die Verantwortung für einen herzhaften Schuss übernehmen. Für unsere gestrigen Weitschüsse braucht man nicht einmal eine Hand... Dagegen hat man immer wieder den Eindruck, dass unsere Stürmer den Puck regelrecht ins Tor tragen wollen. Und damit sind wir schon wieder bei unserer hartnäckig schlechten Chancenauswertung. 41:34 Torschüssen stehen 4:5 Tore gegenüber - die Statistik beweist es uns immer wieder, dass unsere Ausbeute zu gering ist!
Personelle Konsequenzen müsste es nun auch bald geben, denn unser "King" Rob Shearer ist nach wie vor nur ein erschreckend schwacher Statist. Boni sollte ihm eine Nachdenkpause vergönnen. Und Winnie Rac würde eine längere Pause sicherlich nicht schaden, denn seine Form dokumentiert er eigentlich nur mit seinen regelmäßigen Besuchen in der Kühlbox.
Dafür sollte Mark Szücs wieder einmal auf dem Linzer Eis zu sehen sein.
Und noch etwas erscheint mir interessant: Bei den 5 Gegentreffern waren als Verteidiger 3 mal R. Lukas und DiLauro bzw. 2 mal Gruber und Helminen am Eis. Sind das nicht unsere stärksten Leute in der Defensive?
In Summe betrachtet war aber das Spiel nicht so schlecht, wie es manche User hier beurteilt haben. Was soll's, es war halt wieder einmal eine Heimniederlage. Aber vom Niveau her sahen wir heuer in Linz schon öfters weit weniger. Der letzte Platz in der Heimtabelle sagt doch eh alles. Und die Fans, die noch immer treu in die "Keine Sorgen EisArena" (welch ein passender Name!) pilgern, haben halt leider auch nicht viel davon, dass wir andererseits auswärts die #1 sind...
Ich denke viel mehr, dass Kromp, wie aus Villacher Kreisen zu vernehmen ist, ein Opfer der Punkteregelung ist und die Verletzung nur vorgeschoben wird.
Zitat aus der VSV-HP:
Ein wichtiger Spieler wird im morgigen Match fehlen, bei Linz-Schreck Wolfi Kromp wurde die Verletzung im Brustbereich wieder akut, der Routinier wird dem Team voraussichtlich bis nach der Länderspielpause fehlen. „Ich müsste wieder mit Spritzen behandeln, dann wäre ein Einsatz möglich. Doch wenn ich nicht zu 100 % fit bin, kann ich der Mannschaft wenig helfen.“
Ein Opfer der Punkteregelung mag Kromp ja ab und zu sein, aber an eine vorgeschobene Verletzung glaube ich sogar aus dieser Entfernung nicht...
.....
damit der senior-crack mir keine wingophobe einstellung unterstellen kann, tip ich diesesmal auf einen heimsieg!
hoffe für die Linzer fans, dass ich nich wieder so daneben lieg, wie beim Innsbruck-match
wingophobe einstellung
Nun steht ja einem weiteren Heimsieg nichts mehr im Wege, denn der VSV kommt ohne Linz-Schreck Wolfi Kromp!
(Kromp hat eine Verletzung im Brustbereich und fällt voraussichtlich bis nach derLänderspielpause aus. Beste Genesungswünsche!)
Die Draustädter werden zwar eine Revanche für die Heimniederlage anpeilen, aber dazu darf es nicht kommen. Ich rechne mit einer Fortsetzung unserer Siegesserie, muss aber schon darum bitten, dass man meine Nerven nicht mehr so wie bei den letzten Spielen strapaziert! Gegen Laibach, am Sonntag in Salzburg und am vergangenen Dienstag in Innsbruck - das war nun schon genügend Spannung. Daher würde ich gerne wieder einmal einen souveränen Heimsieg erleben, von mir aus mit einem Zwischenspurt im 2.Drittel wie beim KAC-Heimspiel. Ein 5:1 wäre schon genial, aber im Prinzip wäre ich mit 2 Punkten jederArt zufrieden...
Die Frau vom Herrn Huber ist vor Ibiza beim Tauchen ertrunken.
Zwei Jahre später findet die Küstenwache die Leiche und schickt Herrn Huber ein Telegramm:
"Leiche der Gattin mit Muschel bedeckt gefunden - Perlen haben Wert von EUR 500.000,--."
Huber telegrafiert zurück:
"Perlen verkaufen, Geld schicken, Köder wieder auslegen!"
Kärntner Unruheherde: immer wieder sind es die Kärntner...
im hciforum gehts auch schon rund - bin gespannt ob das nächste mal überhaupt noch 1500 leute in der halle sind
aber selbst schuld - anscheinend war heute nicht einmal kampf und einsatz gegeben
Kleiner Auszug gefällig?
Ja, aber Ron Kennedy ist doch ein sehr erfolgreicher Trainer, oder? Aber bei uns scheint niemand erfolgreich zu sein bzw. stets nur kurzfristig.
Zum heutigen Spiel fehlen mir die Worte. Da bist fast den Tränen nahe. Schockiernd, so etwas mit ansehen zu müssen. Der eine oder andere kämpft wenigstens, der Großteil ist desinteressiert oder zu schwach, je nachdem. So gewinnen wir in dieser Saison kein einziges Spiel mehr. Und wie es dann über den Sommer weiter geht, daran wage ich lieber nicht denken. Wenn man reagieren muß, dann jetzt. Denn NOCH ist nichts verloren. NOCH... Nur, wo man den Hebel als erstes ansetzen muß, ist die Frage. Ich sag mal so: Jeder im Verein muß jetzt zur Diskussion stehen.
Das ist auch eine Spitzenleistung: Das Spiel wurde erst vor wenigen Minuten beendet und auf der BWL-HP kann man schon den Bericht nachlesen! Bravo!
Die Wings siegen weiter!