1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Senior-Crack

Beiträge von Senior-Crack

  • Vikersund 2011

    • Senior-Crack
    • 12. Februar 2011 um 09:37
    Zitat von Linzer88

    Ich freu mcih schon richtig auf das fliegen. Einfach geil so eine schanze. Kann man nur hoffen das sie die ganz großen weiten auch zulassen


    Ebenso muß man hoffen, daß die Bedingungen dafür absolut passen und daß bei der scheinbar unausbleiblichen Weiten-Rekordjagd kein Unfall und keine Verletzung eines Athleten passiert. :huh:

  • 48.R.: Liwest Black Wings Linz-HDD Tilia Olimpija Ljubljana

    • Senior-Crack
    • 12. Februar 2011 um 09:27
    Zitat von Linzer88

    .....
    ...auch negativ aufgefallen ist mir oberkofler. Ich find er ist ein toller spieler aber manchmal sollte man einfach mal die einfachen sachen machen und nicht immer die unmöglichen.
    .....


    Oberkofler ist gestern negativ aufgefallen? [kopf]
    Ich würde mir mehr solcher Spieler wünschen, die 2 von 5 Treffern in einem Spiel für die Heimmannschaft erzielen!

    Und was Laibach-Headcoach Hannu Järvenpää im LAOLA1.tv-Interview über die Black Wings sagte, trifft den Nagel wohl auf dem Kopf:
    Offensichtlich haben sie Probleme in der Chancenauswertung (gestern z.B. 44:39 Schüsse auf die Tore = auch ein Resultat von schwachen Defensiv-Kräften auf beiden Seiten...). Sie haben 5 Treffer gemacht, eigentlich müßte das reichen bei einem Eishockeyspiel.

    Sicher waren (und sind auch weiterhin) die Linzer durch Ausfälle von Leistungsträgern geschwächt. Aber das alleine kann nicht der Grund für diese extremen Leistungsschwankungen sein. Somit glaube ich, daß wir uns vom Saisonziel (4. Platz nach dem Grunddurchgang) langsam aber sicher verabschieden können...

  • 48.R.: Liwest Black Wings Linz-HDD Tilia Olimpija Ljubljana

    • Senior-Crack
    • 11. Februar 2011 um 21:00
    Zitat von Psywalker

    5 gegentreffer in 8min 8|

    was ist den da los.. :thumbdown:


    In gut 4 Minuten stellen die Laibacher von 2:2 auf 2:6! Westlund macht Hirn Platz, aber an Westi alleine kann so etwas wohl auch nicht liegen...

    Edit: Nun steht es vor dem Ende des 2. Drittels 4:6! Schaffen die Wings noch die Wende? 9 Tore in einem Drittel - das gibt es sicherlich nicht oft.

  • 48.R.: Liwest Black Wings Linz-HDD Tilia Olimpija Ljubljana

    • Senior-Crack
    • 11. Februar 2011 um 20:52

    Zur 'Halbzeit' 2:6! Es droht ein Heimdebakel... ?( :huh:

  • Witze

    • Senior-Crack
    • 11. Februar 2011 um 18:53

    Warum Pünktlichkeit so wichtig ist:

    Der katholische Pfarrer einer österreichischen Gemeinde hat 25-jähriges Dienstjubiläum.

    Er beginnt seine Rede: "Liebe Gemeinde! Wenn ein Pfarrer eine Rede halten muss, ist das immer ein bisschen schwierig. Die eine oder andere Anekdote gäbe es ja schon, aber Ihr wisst ja, das Beichtgeheimnis muss gewahrt bleiben. Also versuche ich mich mal so auszudrücken: Als ich vor 25 Jahren in Eure Gemeinde gekommen bin, habe ich zuerst gedacht: Wo bin ich da bloß hingekommen. Gleich bei meiner allerersten Beichte kam einer zu mir und beichtete, dass er jetzt gerade Ehebruch mit seiner Schwägerin begangen hatte und sie dabei mit einer Geschlechtskrankheit angesteckt hat, die er sich von einer Prostituierten geholt hat. Na ja, aber über die Jahre habe ich dann herausgefunden, dass Eure Gemeinde ja gar nicht so schlimm ist und dass das nur eine Ausnahme war."

    Nach ungefähr 20 Minuten kommt der Bürgermeister - etwas zu spät -, entschuldigt sich für sein Zuspätkommen, geht auf das Podium und hält seine Rede: "Ich kann mich noch gut daran erinnern, als unser Herr Pfarrer vor 25 Jahren hier angekommen ist. Ich hatte die Ehre, als Allererster die Beichte bei ihm abzulegen..."

  • 48.R.: Liwest Black Wings Linz-HDD Tilia Olimpija Ljubljana

    • Senior-Crack
    • 11. Februar 2011 um 06:41

    Die Linzer können heute wenigstens auf einen Glücksbringer setzen. Und zwar auf Ex-Stürmer Christoph Ibounig, der mittlerweile seine aktive Karriere beendet hat, aber heute wieder als Trommler im Overtime-Fan-Sektor in Erscheinung treten wird. Und das ist ein gutes Omen: Denn „Ibo“ war schon am 21. Dezember da. Der Gegner hieß auch damals Laibach. Der Endstand? 7:0 für Linz!
    Inzwischen haben die Slowenen aber zu Hause ebenfalls mit 7:0 (9. 1.) „Rache“ genommen. Und bei uns haben wir momentan ein prominent besetztes Lazarett...

  • 50.R.: Liwest Black Wings Linz-EC Rekord-Fenster VSV

    • Senior-Crack
    • 10. Februar 2011 um 16:21
    Zitat von Rookie o.t. year

    .....
    mein tipp: 2:1 n.V.


    Mein Tipp: 2:1 n.P. - schließlich sind die Linzer Penalty-Spezialisten!

  • Witze

    • Senior-Crack
    • 10. Februar 2011 um 15:48

    Ein männlicher Autofahrer wird um Mitternacht von der Polizei angehalten und kontrolliert.

    Polizist:
    Wo fahren Sie hin um diese Zeit?

    Autofahrer :
    Ich fahre zu einem Vortrag über Alkohol- und Drogenmissbrauch und die schädigende Wirkung auf den Körper.

    Polizist:
    Tatsächlich? Und wer soll diesen Vortrag halten um diese Zeit?

    Autofahrer: Meine Frau!!!

  • 48.R.: Liwest Black Wings Linz-HDD Tilia Olimpija Ljubljana

    • Senior-Crack
    • 10. Februar 2011 um 08:56

    Nach der zuletzt gezeigten Heimstärke sollte es wieder 2 Punkte für die Linzer geben. Damit wäre auch der 5. Platz gefestigt bzw. könnten sie sogar auf den 4. Platz rutschen.
    Aber Vorsicht! So einfach wie bei der letzten Begegnung in Linz (7:0) werden es uns die Laibacher nicht mehr machen. Schließlich ist nun die heiße Phase im Kampf um den 8. Tabellenrang voll entbrannt. Daher werden sich morgen die Slowenen sicher so teuer als möglich verkaufen. Trotzdem sollten die Linzer das Spiel für sich entscheiden können, von mir aus auch erst im Penalty-Schießen, denn das war zuletzt fast schon eine Bank für die Linzer...
    Die Linzer plagen ein paar Ausfälle: Gregor Baumgartner (kalte Lugenentzündung) und Rob Shearer (Adduktoren) werden fix fehlen.
    Justin Keller (Adduktoren) und auch Robert Lukas (Seitenband-Riss) sind fraglich.
    Somit könnten im schlechtesten Fall gegen Laibach drei Stürmer und ein Verteidiger fehlen!

  • Rechtschreibakrobaten

    • Senior-Crack
    • 9. Februar 2011 um 06:57
    Zitat

    Schuller lenkt im Powerplay der Kärntner einen Schuss unlenkbar ins Linzer Gehäuse ab (26.).


    Der gute Schuller ist anscheinend ein spezieller Lenkwaffensoldat beim KAC. Besonders geeignete Lenkwaffensoldaten können auch als Feuerleitgehilfen ausgebildet werden. Sie werden im Einsatz als Feuerleitende eingesetzt und sind dann verantwortlich für die Flugzielbekämpfung.
    Dazu sollte allerdings seine Lenkwaffe lenkbare Schüsse abgeben. Es ist jedoch mehr als interessant, dass man auch mit unlenkbaren Schüssen treffen kann. Offensichtlich ist dann gegen solche unhaltbaren Geschoße keine Gegenabwehr möglich...

  • Umweltfreundliches preiswertes Benzin entwickelt

    • Senior-Crack
    • 8. Februar 2011 um 20:27
    Zitat von Powerhockey

    .....
    glaubs mir senior, die 150€ fürs KOPP abo hättest besser anlegen können :D


    Die 150 € sind nach wie vor bei mir! ;)
    Ich wollte eigentlich nur Meinungen zu diesem Bericht sehen.
    Danke für die bisherigen Statements!

  • 47.R.: Liwest Black Wings Linz-Klagenfurter AC

    • Senior-Crack
    • 8. Februar 2011 um 18:35
    Zitat von MacStasy

    Da hat schon jemand Angst um die Spieler seines Teams! ;)


    Oder er kann ein bisserl beruhigt sein... ^^

  • Umweltfreundliches preiswertes Benzin entwickelt

    • Senior-Crack
    • 8. Februar 2011 um 18:21

    Heute habe ich den nachstehenden Bericht erhalten. Er ist für mich so unglaublich, dass ich frage, ob davon schon andere User gehört oder gelesen haben?

    Ein Traum wird Realität: Umweltfreundliches preiswertes Benzin entwickelt

    Wissenschaftler haben insgeheim einen neuen Treibstoff entwickelt, der umweltfreundlich und preiswert ist. Motoren von Fahrzeugen müssen nicht umgerüstet werden. Doch die Politik wird die Produktion wohl verhindern. Sonst brechen ihr Milliarden an Steuereinnahmen weg.

    (Andreas v. Rétyi und Niki Vogt)

    Es klingt fast unglaublich: International renommierte Wissenschaftler haben in einer Kooperation an mehreren Universitäten einen neuen Treibstoff entwickelt, der umweltfreundlich und preiswert ist. Seit 2007 gab es das wissenschaftliche Geheimprojekt, das von einem großen Unternehmen finanziert wurde. Nun gibt es diesen Treibstoff tatsächlich. Noch besser: Die Motoren bestehender Fahrzeuge müssen nicht umgerüstet werden. Und ein Liter kostet weniger als 30 Cent. Bei der Verbrennung entstehen keine Treibhausgase.

    Noch umweltfreundlicher als der neue Treibstoff – das geht einfach nicht. Doch genau da liegt das Problem: Die EU-Politik will die Produktion verhindern, denn sonst brechen ihr überall in Europa jene Milliarden an Steuereinnahmen weg, die sie mit Hinweis auf den Klimaschutz bei den Autofahrern abkassiert. Nicht nur beim Weltwirtschafsforum in Davos war der neu entwickelte Treibstoff unter den wirklich wichtigen Teilnehmern der wichtigste Gesprächsstoff, der hinter geschlossenen Türen für erhebliche Unruhe sorgte. In den Pressemittelungen war nichts davon zu lesen. Die Öffentlichkeit soll ja nicht erfahren, was man gerade zu verhindern versucht.

    Der Weg zur Tankstelle ist für viele Berufspendler und Vielfahrer beinahe schon ein »Gang nach Canossa«, denn die Preise für Benzin und Diesel steigen scheinbar unaufhaltsam. Um immerhin 35 Prozent sind Öl und Benzin in den vergangenen zwölf Monaten teurer geworden. Bislang waren die Verbraucher dem Preisdiktat der Ölmärkte hilflos ausgeliefert. Doch lange Gesichter an den Zapfsäulen könnten bald schon der Vergangenheit angehören. Denn ein Unternehmen hat insgeheim über viele Jahre an gleich mehreren Universitäten an einer Technologie forschen lassen, die das Ende der öligen Misere einleiten könnte. Der neue Sprit soll schon in drei Jahren flächendeckend verfügbar sein. Dann wäre die motorisierte Welt angeblich völlig unabhängig von den Ressourcen fossiler Brennstoffe.

    Neben der Umweltfreundlichkeit und dem geringen Preis stößt bei Fahrzeugbauern vor allem die Nachricht, dass der neue Treibstoff keine Umrüstungen bei bestehenden Motoren erfordert, auf ungläubiges Staunen. Und auch die Luftfahrtindustrie horcht auf: Mit nur wenigen Modifikationen an den Triebwerken könnte der neue Sprit auch Kerosin oder auf Kerosin basierendem JP-8 und anderen Flugzeugtreibstoffen beigemischt werden, um schädliche Emissionen der Luftfahrt zu reduzieren.

    Begonnen hatten die geheimen Forschungen schon 2007. Das neue Produkt bietet pro Masseneinheit die dreifache Energieausbeute von Rohöl. Es entstehen bei der Verbrennung keine Treibhausgase. Eine Tankfüllung würde für 450 bis 600 Kilometer reichen. Und als Literpreis des neuen Treibstoffs wird ein Betrag von weniger als 30 Cent genannt. Es gibt nur einen einzigen Nachteil: die Steuer. Eigentlich müssten die Regierungen den neuen Treibstoff unbesteuert lassen, weil sie ja angeblich die Treibhausgase reduzieren wollen.

    Am liebsten wäre es den Politikern, wenn irgendein Ölproduzent die Entwicklung aufkaufen und verschwinden lassen würde. So hat man das ja früher geregelt. Doch das Unternehmen hat sich den neuen Treibstoff längst patentieren lassen – und will das Patent jetzt um keinen Preis der Welt verkaufen. Man macht genau das, was die Politik vorgegeben hat: Man will die Umwelt schützen und die Kosten drastisch senken. Jetzt wird es ernst: Die großen Autobauer werden das Produkt in den kommenden Monaten insgeheim testen. Das ist längst abgemacht. Auch die Luftfahrtindustrie freut sich schon.

    Wie aber genau funktioniert das »Wundermittel«, das man ganz normal ohne Umrüstung tanken kann? Was sind die Grundbestandteile des neuen Treibstoffs? Wer hat es entwickelt? Wer finanzierte die Entwicklung? Und warum zittert die Politik vor dieser Entwicklung? Und wie wird es weitergehen?


    Volltext dieses Artikels: siehe aktuelle Ausgabe des Hintergrundinformationsdienstes KOPP Exklusiv (http://www.kopp-exklusiv.de/index.php) - leider nur für Abonennten...

  • Rechtschreibakrobaten

    • Senior-Crack
    • 8. Februar 2011 um 17:29
    Zitat

    diese Goldmedalie ist sehr sehr viel Wert.


    Eine Medaille ist bekanntlich eine Gedenk- oder Schauprägung, die zu besonderen Gelegenheiten (wie z.B. für die Erfolge bei einer Ski-WM) gefertigt und als Ehrenauszeichnung vergeben wird. Den Wert kann man natürlich wirklich nicht groß genug schreiben und einschätzen. Schließlich läßt sich so eine Medaille zumeist auch in 'bare Münzen' verwandeln…

  • "Wir zahlen für den Zechpreller Kärnten" und was sonst noch los ist in Österreich auf dem Gebiet der Wirtschaftskriminalität

    • Senior-Crack
    • 8. Februar 2011 um 16:39

    Zur Abwechslung wieder einmal was vom Kulterer:

    Nach Eigendarstellung ist der ehemalige Vorstandschef der Kärntner Hypo Alpe Adria Bank, Wolfgang Kulterer, "quasi mittellos". Ein Blick in das Grundbuch offenbart allerdings Gegenteiliges. Kulterer wird aktuell allein in Kärnten als Eigentümer von rund 105,7 Hektar Grund und Boden ausgewiesen. Nach vorsichtigen Schätzungen sind die Latifundien über drei Millionen Euro wert.

    "Mittelloser" Kulterer ist reich an Ländereien

    (Quelle: Krone.at)

  • Witze

    • Senior-Crack
    • 7. Februar 2011 um 18:42

    Ein Mann (Arzt) und seine Frau streiten beim Frühstück.
    Der Mann steht wutentbrannt auf und schreit:
    "Und nur dass du es weißt, du bist auch eine Niete im Bett!"
    Und verlässt das Haus.
    Nach einer Weile bekommt er ein schlechtes Gewissen und ruft zu Hause an, um sich zu entschuldigen.
    Nachdem es eine Zeit lang geläutet hat, hebt sie endlich ab.
    "Warum hast du so lange gebraucht, abzuheben?" fragte er irritiert.
    "Ich war im Bett!"
    "Im Bett? Um diese Zeit? Wozu?"
    "Ich habe mir einen zweiten Befund ausstellen lassen", antwortete die Ehefrau...

  • Schiedsrichterleistungen in der EBEL

    • Senior-Crack
    • 7. Februar 2011 um 08:13

    Ich wärme diesen alten Thread ein bisserl auf, aber der Bericht aus kleinezeitung.at passt ganz gut dazu:
    Schiedsrichter - der undankbarste Job

  • 46.R.: KHL Medvescak Zagreb-Liwest Black Wings Linz

    • Senior-Crack
    • 7. Februar 2011 um 06:43

    Die Ausrede (die 'Bären' sind mit den Bedinungen besser zurecht gekommen) überrascht nicht. Allerdings so einfach (wie auch z.B. die 'Bären' liegen uns nicht...) dürfte man es sich nach einer teilweise inferioren Leistung nicht machen. Denn eine Ursachen-Analyse schaut wohl ein bisserl anders aus. Auch die ca. 150 mitgereisten Fans hätten sich mehr als ein Ehrentor verdient...

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • Senior-Crack
    • 7. Februar 2011 um 06:35
    Zitat von Psywalker

    .....
    generell kann ich sagen, dass ich das magazin nur schaue, weil es mich einfach amüsiert solchen inkompetenten experten und moderatoren zuzuhören[Popcorn]


    Das kommt aber dann schon beinahe an eine Selbstgeißelung heran... ^^

  • 46.R.: KHL Medvescak Zagreb-Liwest Black Wings Linz

    • Senior-Crack
    • 6. Februar 2011 um 05:53

    Im kroatischen TV gibt es eine Live-Übertragung (HRT, 18:00: Hokej, EBEL liga: Medveščak - Linz).
    Gibt es dazu einen Live-Stream? Wenn ja, bitte wo?

  • 46.R.: KHL Medvescak Zagreb-Liwest Black Wings Linz

    • Senior-Crack
    • 5. Februar 2011 um 19:53

    Die Adduktorenverletzung von Rob Shearer ist wieder akut geworden und es droht ihm nun wieder eine längere Pause. :(
    Warum ihm der Teamarzt ursprünglich nicht eine längere Trainings- und Spiel-Pause verordnet hat, ist mir etwas unerklärlich. Ich verstehe zwar den Einsatzwillen vom 'King', aber gerade so eine Verletzung kann langwierig sein, wenn es keine vollständige Ausheilung vor der Wiederaufnahme von vollen Belastungen gibt. Dafür gibt es leider genügend Beispiele.
    Man muß nun wohl hoffen, dass es sich beim 'King' Rob Shearer mit seiner Genesung bis zum Play-off-Start ausgehen wird... :huh:

  • 45.R.: Liwest Black Wings Linz-Vienna Capitals

    • Senior-Crack
    • 5. Februar 2011 um 09:53
    Zitat von Spezza19

    ....
    ... bei keller bekomm ich immer mehr die gretze... ja er trifft, aber ab jetzt weiss ich wenigstens auch, warum er NIE abspielt, er kanns einfach nicht. auch das tor zum 1:1 => er schaut auf der blauen noch auf, sieht leahy mitlaufen, was macht er ?? TUNNELBLICK [kopf] [kopf].....


    Wenn Keller selbst das Tor macht, weil er nicht abspielt, wo ist da der Fehler? Den sehe ich doch nur dann, wenn er eigensinnig eine Chance vermasselt.
    Aber auch wenn Keller nicht so eigensinnig wäre und dafür öfters mannschaftsdienlicher abspielen würde, so gäbe es dafür leider auch keine Erfolgsgarantie. Denn bei der nach wie vor existenten Abschlußschwäche der Linzer muß man mehr als froh sein, daß es so einen erfolgreichen 'Solisten' wie Keller in dieser Mannschaft gibt. Seine überlegene Führung in der internen Liste der Torschützen (bei nur 31 Spielen kamen gestern wieder 2 Treffer hinzu!) ist eigentlich ein klarer Beweis für seine Qualität:
    KELLER Justin 31 20
    PURDIE Bradley 38 14
    SHEARER Robert 39 14
    MAIRITSCH Martin 33 13
    LEAHY Patrick 41 11
    OBERKOFLER Daniel 44 9
    BAUMGARTNER Gregor 44 7
    GRABHER MEIER Martin 30 6
    LUKAS Philipp 45 5
    u.s.w. (siehe http://www.eishockey.at/erste-bank-ehl…liste/?team=454)

  • Dschingis Khan löste Klimawandel aus

    • Senior-Crack
    • 5. Februar 2011 um 07:01

    Aus ORF.at:
    [Blockierte Grafik: http://orf.at/static/images/site/news/2011014/klima_dschingis_khan_2h_ap.2045012.jpg]

    Doch wie konnte Dschingis Khan das Klima beeinflussen? „Die Erklärung wirkt so einfach“, so Studienleiterin Pongratz: „Aufforstung“. Bei ihrem Eroberungszug mit Hunderttausenden Toten durch Asien und Europa entvölkerten die Mongolen ganze Landstriche. Durch die geringere Population und durch die Nichtbestellung des Landes kam es zu einem rasanten Wildwuchs der Vegetation, die ob ihrer Dimensionen laut der Studie die Erderwärmung stoppte und sogar den Planeten abkühlte, eine Auswirkung, die bei den anderen untersuchten Perioden nicht oder nicht in dieser Dimension zu beobachten war.

    Die wuchernde Vegetation band viel mehr CO2 aus der Atmosphäre. Die auf rund 700 Millionen Tonnen geschätzte Menge an absorbiertem CO2 als Resultat des Mongolenreiches ist ungefähr so groß, wie heute in einem Jahr durch den weltweiten Gebrauch von Erdöl ausgestoßen wird.

    Es ist schon interessant, mit welchen Themen sich die manchmal ach so wichtigen Klimaforscher in ihren Studien befassen: Die Reiterhorden aus der Steppe Asiens stießen im 13. Jahrhundert bis nach Europa vor. Dschingis Khan und seine Erben begannen vor ca. 800 Jahren das größte Landreich der Weltgeschichte zu errichten. Und nun soll mir bitte einmal jemand erklären, wie man 800 Jahre zurück den Klimawandel berechnen kann? 700 Millionen Tonnen geschätzte Menge an absorbiertem CO2 als Resultat des Mongolenreiches - das muß mir erst einmal wer vorrechnen!
    Bedenklich erscheint mir abere, dass wahrscheinlich die ca. 700 Mio. t CO² im Laufe von 2 Jahrhunderten entstanden sind, während diese Menge derzeit weltweit in nur 1 Jahr alleine durch den Gebrauch von Erdöl entsteht...

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • Senior-Crack
    • 3. Februar 2011 um 14:22
    Zitat von Weinbeisser

    .....
    Wenn Servus-TV sich selbst verbessern will, dann hätten sie hier die größte Fundgrube an (kostenlosen) Verbesserungsvorschlägen.
    .....


    Ich glaube, dass sie bei ServusTV sehr wohl in unsere Fundgrube schauen. Das Problem ist allerdings die Umsetzung der guten Vorschläge (Zeit, Personal, etc.). Wir sollten etwas geduldiger sein... ;)

  • Witze

    • Senior-Crack
    • 3. Februar 2011 um 14:15

    Mündliche Prüfung in der Physik-Uni

    Der erste Prüfling wird hereingerufen.
    Der Professor guckt ihn ganz streng an und stellt die Frage:
    "Sie sind in einem Zug, der mit 80 km/h fährt. Plötzlich wird Ihnen warm. Was machen Sie?"
    "Na ja," sagt der Student, "ich mache das Fenster auf."
    "Gut! Berechnen Sie den neuen Luftwiderstand, der durch das Öffnen des Fensters zustande kommt.
    Welche Ablenkung der Luftströmung stellen sie fest? Wird durch das Öffnen der Zug langsamer und wenn ja, um wie viel?"

    Der Student ist erwartungsgemäß sprachlos, kann die Fragen nicht beantworten und verlässt geknickt den Prüfungsraum.

    So ging es 20 weiteren Stundenten bis der letzte reinkommt, eine Studentin mit atemberaubender Figur.

    Sie bekommt die gleiche erste Frage :
    "Sie sind in einem Zug, der mit 80 km/h fährt. Plötzlich wird Ihnen warm. Was machen Sie?"

    "Ich ziehe meine Jacke aus." antwortete die Studentin.

    "Es ist aber richtig warm," sagt der Professor.

    "Dann ziehe ich eben auch meinen Pulli aus."

    "Es ist aber so heiß im Abteil, wie in einer Sauna."

    "Dann ziehe ich mich ganz aus, Herr Professor."

    "Ja, aber im Abteil sitzen zwei geile Afrikaner, die Sie unbedingt vernaschen wollen."

    Ganz ruhig antwortete die Studentin:
    "Wissen Sie Herr Professor, ich trete nun das 3. Mal zur mündlichen Prüfung an.
    Und wenn der ganze Zug voll ist mit geilen Afrikanern, das verdammte Fenster bleibt zu!!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™