Damit wir den 10. Sieg in Serie feiern können müssen wir zuerst am Freitag die offene Rechnung mit Znajmo begleichen...
Beiträge von Senior-Crack
-
-
Heute gab es eine prima Kürbiscremesuppe und dann hausgemachte Hascheeknödel im Gulaschsafterl, dazu grünen Salat.
Ich kann essen, so viel ich will - ich nehme nicht ab... -
Eine Blondine kommt überraschend frühzeitig nach Hause, und hört aus dem Schlafzimmer Stöhnen.
Sie läuft nach oben, und da liegt ihr Ehemann auf dem zerwühlten Bett, splitternackt, verschwitzt, und keucht nach Luft."Was ist hier los?" ruft die Blondine.
Der Ehemann: "Schatz, ich habe einen Herzanfall!"
Die Blondine läuft schnell wieder runter zum Telefon und wählt die #144, als der 4jährige Sohn kommt und sagt:
"Du Mami, Tante Gabi ist ganz nackt und versteckt sich im Schlafzimmerschrank!"Wütend knallt die Blondine den Hörer auf die Gabel, läuft wieder ins Schlafzimmer, reißt die Schranktür auf, und prompt steht da ihre Schwester splitternackt.
Da schreit die Blondine: "Du Schlampe! Mein Mann krepiert am Herzinfarkt und du spielst mit den Kinden verstecken!!!" -
.....
Für Abend wirds feine harte Würschteln vom Bauern geben, dazu Glundner und ein daneben ein RB-Debakel auf servus.tv.
Die feine Kärntner-Jause wird Dir vermutlich beim Live-Spiel nicht so wie gewohnt geschmeckt haben... -
-
Die Linzer auf dem Weg zur Tabellenführung? RBS - KAC momentan 3:1!
-
die " Bären " werden sauer sein und wir Linzer dürfen den Pallawatsch mit dem KAC büssen. Niederlage nach OT
Mit einem Punkt geben wir uns heute sicher nicht zufrieden. Es wird zwar trotz der Goalie-Misere der 'Bären' nicht einfach werden, aber ein knapper Auswärtssieg und damit die Fortsetzung unserer Serie sollte schon möglich sein. Außerdem sind unsere Cracks doch gut ausgeruht, weil sie ja schon gestern nach Zagreb reisten...Wird das Spiel auf irgend einem kroatischen TV-Sender zu sehen sein?
-
was heißt beide? freigesprochen worden sind gestern nicht weniger als sechs (in zahlen: 6) angeklagte von einem wiener und von einem grazer gericht.
Ich weiß nicht, ob alle Freisprüche schon rechtskräftig sind.
Interessant ist aber immer wieder, dass bereits vor jedem Gerichtsurteil medial und auch hier im Forum eine massive Vorverurteilung der gesamten 'blauen Riege' erfolgt. Und wenn dann ein gerichtliches Urteil Freisprüche ergibt, dann stellt man solche Urteile einfach in Frage und haut weiter auf die 'Blauen' hin.Wie erklärt man sich aber dann nach der Vielzahl der 'blauen Skandale' laut den Umfragewerten den ständigen Anstieg in der Wählergunst? Vielleicht damit, dass ca. 28 % der Wahlberechtigten Deppen sind und die Anzahl derer permanten steigt?
-
Gebratener Leberkas mit Strankalesalat
Für alle Nicht-Kärntner: Fisolen-Salatzu mittag nr ein eingeklemmtes
Was ist das für eine 'Spezialität'? -
Bewegung
Wenn Laufen gesund wäre, dann müsste der Postbote unsterblich sein.
Ein Wal schwimmt den ganzen Tag, ißt Fisch und trinkt viel Wasser. Das Ergebnis: er ist fett.
Ein Hase springt und hoppelt den ganzen Tag und lebt nur 15 Jahre.
Eine Schildkröte jedoch tut nichts, chillt den ganzen Tag und lebt 150 Jahre.
Und jetzt willst Du mir erzählen, dass mir ein wenig Bewegung gut tun würde...?
-
Ivanschitz und Janko sollten heute noch einmal beweisen, dass sie unter DC zu Unrecht kein Leiberl hatten.
Aber, es geht ja um nichts mehr, daher ist es eigentlich wurscht...Die Fan-Szene bewegt eine andere Frage stärker. Sie lautet: Schafft es der ORF heute nach dem Spiel, das unterirdische Niveau der grotesken Fußball-Diskussion vom Freitag noch einmal zu unterbieten? Neben den hauseigenen Experten vom Küniglberg (Herbert Prohaska, Frenkie Schinkels und Roman Mählich) werden heute noch Ö3-Komödiant Peter Moizi und die Theater-Männer Michael Schottenberg und Peter Simonischek ihre Rundleder-Weltanschauungen kundtun.
Diese Besetzung dieser Talkrunde riecht schon wieder nach Freundeskreis und Schrebergarten. Na dann, gute Unterhaltung...! -
Heute mittags: Geröstete Leber vom Lamm mit Reis und grünem Salat.
-
Nach neuen Berechnungen von Finanz- und Sportministerium werden die Fertigstellungsarbeiten für das Fußballstadion in Klagenfurt noch mehr als 19 Millionen Euro kosten. Das sind 4,2 Mio. mehr als geplant.
ORF.at berichtet: Stadion-Fertigstellung teurer als geplant
-
Nun stehen die vereinbarten Ortstafeln in Kärnten und scheinbar hat sich das Land zu diesem nahezu ewigen Streitthema beruhigt. Doch nun ist einem bekannten Slowenenvertreter ein Kuriosum oder eher schon eine Peinlichkeit passiert: Dem Rechtsanwalt und Slowenenvertreter Rudi Vouk - er hatte vor Jahren mit einer Schnellfahraktion durch das Ortsgebiet von St. Kanzian jenes Urteil des Verfassungsgerichtshofes erwirkt, das die 25-Prozent-Klausel für zweisprachige Ortstafeln aufhob - wurde am Donnerstag in Eberndorf (Bezirk Völkermarkt) wegen Alkohol am Steuer der Führerschein abgenommen! Das passiert zwar in Österreich mehrmals täglich und wäre daher nichts Außergewöhnliches. Aber die näheren Umstände beim Führerscheinentzug von Rudi Voukl sind doch kurios und letztlich gerade für einen Anwalt der sich politisch für seine slowenischen Landsleute engagiert, mehr als peinlich. Der Führerschein wurde ihm in seiner Heimatgemeinde, nur 200 m von seinem Haus entfernt, abgenommen. Der Rechtsanwalt war just in eine „Ortstafelkontrolle“ der Polizei geraten. Kärntens Landehauptmann Dörfler hatte die Exekutive um verstärkte „offen erkennbare“ Verkehrs- und Ortstafelkontrollen in den zweisprachigen Gemeinden im Vorfeld der 10.-Oktober-Feiern gebeten, um „kindischen Schmieraktionen“ vorzugreifen. Jetzt hagelt es natürlich Kritik und man spricht sogar vom „rasenden und trinkenden Rudi“...
Kleine Zeitung
-
2 VSV-Tore, das ist doch glatt eine Verdoppelung des bisherigen Durchschnitts!
Nach 8 Runden eine sieglose Heimbilanz deutet schon auf ein paar Mega-Baustellen hin... -
Soviel Humbug wie Prohaska, Schinkels und Polster reden gehört verboten.....
Das muß man nicht verbieten, denn es wird sich im Laufe der Zeit von selbst erledigen. Die nunmehrige ÖFB-Führung mit Präs. Windtner und dem Sport-Direktor Ruttensteiner aus OÖ., sowie dem Neo-Teamchef Marcel Koller aus der Schweiz wird den 'Wiener Batzis' schon noch mehr zeigen, wo der Bartl den Most holt - so wie gestern!Außerdem waren das gestern zwei deutliche „Grußbotschaften“ an Ex-Teamchef Didi Constantini: Nach zweieinhalbjähriger „Verbannung“ aus der Nationalmannschaft brachte Ivanschitz in seinem 50. Länderspiel gestern in Baku das ÖFB-Team mit seinem Treffer zum 1:0 auf die Siegerstraße. Auf die Dienste des 27-Jährigen hatte DC zuvor mehrmals verzichtet. Mit kritischen Worten in Richtung des Tirolers hatte sich der Mainz-Legionär in den vergangenen Tagen extrem zurückgehalten, da ließ er lieber seine gestrige Leistung für sich sprechen...
Der zweite Mann des Abends war Marc Janko. Er zeigte endlich wieder seine Torjäger-Qualitäten in der Nationalmannschaft und erzielte zwei Treffer. Auch der Teamkapitän war von Constantini nicht unbedingt forciert worden.
Ein verdienter 4:1-Auswärtssieg unserer Nationalmannschaft! Trotzdem wurden einige langjährige „Baustellen“ wieder einmal deutlich aufgezeigt und Neo-Coach Koller wird sich da schon einige Notizen gemacht haben.
-
Der neue Lügendetektor
===================Ein Mann kauft sich einen Lügendetektor-Roboter, der einen schlägt, wenn man lügt, und probiert ihn gleich beim Abendessen aus.
Vater: Na, Sohnemann? Wo warst du heute während der Schulzeit?
Sohn: Im Unterricht.
Roboter schlägt Sohn
Sohn: Okay, ich war im Kino und hab mir Filme angeschaut.
Vater: Welchen Film hast du geschaut?
Sohn: Toy Story
Roboter schlägt Sohn
Sohn: Okay, es war ein Porno-Film.
Vater: WAS? Als ich in deinem Alter war, wusste ich nicht mal, was ein Porno ist!
Roboter schlägt Vater
Mutter: Haha, ist halt dein Sohn!
Roboter schlägt Mutter!!!
-
Einen sehr treffenden Kommentar von Christoph Zöpfl zur Teamchefbestellung fand ich heute in den OÖN:
Schlusspfiff für die Haberer-Partie?
Der ÖFB-Präsident hat nicht kleinformatig gedacht.Leo Windtner, Präsident des Österreichischen Fußball-Bundes ÖFB, hat sich gestern weit aus dem Fenster gelehnt. Mit der Verpflichtung des 50-jährigen Schweizers Marcel Koller als neuen Fußball-Teamchef und der Aufwertung seines Sportdirektors Willi Ruttensteiner geht er ein hohes Risiko ein. Denn er hat bei dieser Entscheidung nicht an die Interessen mächtiger Haberer-Seilschaften gedacht, sondern „nur“ an die Bedürfnisse des heimischen Fußballs. So etwas hat sich noch kein ÖFB-Präsident vor ihm erlaubt. Leider.
Viel zu lange hat man beim ÖFB ein Paradoxon fast apathisch beobachtet. Der vorzeigbare Erfolg der österreichischen Nachwuchsmannschaften auf internationaler Ebene konnte in den vergangenen Jahren – oder sind es schon Jahrzehnte? – nie in das A-Nationalteam transferiert werden. Auch die zunehmende Akzeptanz österreichischer Profi-Spieler in Top-Ligen Englands, Deutschlands oder Italiens fand im Team so gut wie keinen Niederschlag. Natürlich wurden immer wieder mehr oder weniger profunde Analysen erstellt, nie war man jedoch bereit, konsequent Maßnahmen zu setzen. Der wichtigste Sportverband des Landes befand sich mehr oder weniger in Geiselhaft einer Partie von Wuchteldruckern, die als Trainer nie an ihre Erfolge als Fußball-Profis anschließen konnten. Einige von ihnen haben sich als Teamchefs versuchen dürfen und damit ihren Beitrag zum Absturz Österreichs in der Weltrangliste geleistet. Fast alle spielten artig den Doppelpass mit dem Kleinformat, das jetzt gegen Windtner aufmagazinieren wird. Denn die Weichenstellung des Präsidenten war mit voller Absicht keine kleinformatige. Was für ein Frevel!
Ein Teamchef, der mit keiner Altinternationalen-Lobby verbandelt ist, eine Struktur, die endlich den Mief des vorigen Jahrhunderts abschüttelt – das alles hatte Österreichs Fußball schon lange nötig. Ob Marcel Koller der richtige Trainer und Willi Ruttensteiner der richtige Strukturreformer ist, wird sich freilich erst herausstellen müssen.
-
-
Das hoffe ich auch, also lieber Peinte am Freitag um 19.15 gekampelt und g'schneizt im EispalazzoIch glaub da Westi hat jetzt schon Federn
Das Wort 'Federn' hat ja eine mehrfache Bedeutung. In unserem Fall kann man gespannt sein, wessen Federn am Freitag gerupft werden: die von den Adlern oder die von den Wings. Nach der Papierform müßten es schon die Adler sein, die Federn lassen werden, denn mit einem noch so fein 'gekampelten und g'schneizten' Peintner wird es so wie mit der berühmten einen Schwalbe sein, die bekanntlich auch noch nie einen Sommer gemacht hat... -
Aus diepresse.com:
Telekom-Affäre: Scheingeschäfte ohne Ende
Kronzeuge Schieszler hat auch ohne Partner Hochegger selbst Deals gemacht. Die Konzern-Taskforce hat dazu eine brisante Rechnung über 585.600 Euro entdeckt.
Über eine „Firma in der Firma" haben die Telekom-Austria-Manager Rudolf Fischer und Gernot Schieszler mit dem Lobbyisten Peter Hochegger jahrelang Scheingeschäfte betrieben und Millionen vom Konzern an Politiker und Parteien verteilt. Der Schaden, der der Telekom (TA) entstanden ist, dürfte weit über die neun Mio. Euro hinausgehen, die jene Taskforce bisher entdeckte, die Konzernchef Hannes Ametsreiter im Vorjahr eingesetzt hat. Je tiefer die Experten graben, desto öfter stoßen sie auf Ungereimtheiten.
-
*****
Also kann man mal gespannt sein wie es weitergeht!
Ab jetzt kann (und darf) es nur mehr aufwärts gehen... -
.....
"Die von SPÖ und Grünen immer wieder zum Handeln aufgeforderte Staatsanwaltschaft Klagenfurt interessierte sich für den Fall nicht; die Ermittlungen wurden eingestellt.Dass nun doch wieder ermittelt wird, ist der Korruptionsstaatsanwaltschaft in Wien zu verdanken, die sich über das Desinteresse der Klagenfurter Kollegen wunderte und neue Ermittlungen anordnete. Diesmal kam ein weniger biegsamer Gutachter zu Wort, der Düsseldorfer Anwalt Frank Schäfer, Spezialist für Kapitalmarktrecht. Schäfer konnte mit freiem Auge keinerlei entsprechende Tätigkeiten Birnbachers wahrnehmen. „Anhaltspunkte dafür, dass überhaupt derartige Leistungen erbracht wurden, sind den Akten nicht zu entnehmen“, heißt es in seinem in der vorvergangenen Woche vorgelegten Gutachten. Nach den Stundensätzen von Freiberuflern hätte man Birnbacher zwischen 90.000 und 140.000 Euro zahlen können, mit Bonus wegen des erfolgten Verkaufs vielleicht 200.000."
.....
Für so eine offensichtliche Vertuschung müsste es doch entsprechende (dienstrechtliche) Konsequenzen geben! Oder hackt da eine Krähe der anderen kein Auge aus?
-
.....
Hoffentlich erhalten verdiente Spieler, wie es z.B. Stranzl, Ivanschitz oder der von vielen unterschätzte Garics (wenn er wieder fit ist) sind, bei entsprechenden Leistungen wieder eine faire Chance. Diese ständigen Schuldzuweisungen und "Spielervertreibungen" aus purer Starr- bzw. Sturheit müssen endlich ein Ende nehmen, die Freunderlwirtschaft so weit es geht aus der Welt geschafft werden, dann wird es beim Team auch wieder langsam aufwärts gehen...
In diesem Sinne kann die Entscheidung für Marcel Koller nur positiv sein. Ob das nun wirklich zutreffen wird, das können wir aber sicher erst ca. in 1 Jahr näher beurteilen. Vorerst können wir ihm nur alles Gute für den Job wünschen und hoffen, dass die angekündigte Strukturreform im ÖFB auch für ihn und das Team nützlich sein wird.P.S.:
Wo oder wer war eigentlich die undichte Stelle für die vorzeitige Bekanntgabe. Da hat offensichtlich irgend jemand dem Präsi Windtner vor seiner heutigen Pressekonferenz ein schönes Ei gelegt und die Show gestohlen... -
2 Junggesellen schwören sich, nie zu heiraten.
Als sie sich nach Jahren wieder mal treffen, stellt sich heraus, dass einer von ihnen doch geheiratet hat.
"Spinnst! Mir hom doch gsogt, mir heiraten nie!"
"Jo, weißt eh, jeden Tag des Saufn, ins Puff gehen und Geld verprassen, des hot mi nimma gfreit..."
"Jo, und jetzt?"
"Jetzt taugts ma wieder...!"