1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Diverse ÖFB-Kader

  • ZigaretteDanach
  • 3. Februar 2009 um 13:33
  • ridinggiants84
    EBEL
    • 8. Oktober 2011 um 09:25
    • #726
    Zitat von joe davola

    Zitat von »caps53«
    (was muss sich sojemand denken wenn er die leute reden hört...)


    dachte ich mir auch. einfach nur peinlich was da abging...

    ...und constantini hat alaba zum österreicher gemacht...

    100% Agree. Die Diskussionsrunde war ein Witz, einzig Mählich und Moniz die versuchten die Vorzüge eines ausländischen Trainers auszumachen. Ansonsten ließ man Gregoritsch seine "Werner und wie er die Welt sieht" Story abziehen (Berufsschule, Adiposität, weg von der Straße mit den Kindern........), Prohaska und Polster die beleidigt sind, weil ihre Freunderl keine Jobs im Nachwuchs bekommen usw. Am besten immer wieder das Argument das ein österreichischer Trainer besser wäre, und das Koller international keinen Erfahrung und Erfolg hätte. Ist natürlich ein Super-Argument wenn man im nächsten Moment das Duo Kühbauer-Gregoritsch, oder Herzog, oder noch besser den Polster als möglichen Teamschef nennt, die ja praktisch international angesehene Toptrainer sind. Armer Koller, armes Österreich, dass wir uns mit solchen "Trainerstars" und Experten herumschlagen müssen.

  • VSV-Blues
    KHL
    • 8. Oktober 2011 um 09:31
    • #727

    was erwartets ihr euch auch von einer Fußballdiskussionsrunde hierzulande... wir haben keinen rasenschach-innauer 8o

  • Senior-Crack
    NHL
    • 8. Oktober 2011 um 09:33
    • #728
    Zitat von ridinggiants84

    Soviel Humbug wie Prohaska, Schinkels und Polster reden gehört verboten.....


    Das muß man nicht verbieten, denn es wird sich im Laufe der Zeit von selbst erledigen. Die nunmehrige ÖFB-Führung mit Präs. Windtner und dem Sport-Direktor Ruttensteiner aus OÖ., sowie dem Neo-Teamchef Marcel Koller aus der Schweiz wird den 'Wiener Batzis' schon noch mehr zeigen, wo der Bartl den Most holt - so wie gestern! :P

    Außerdem waren das gestern zwei deutliche „Grußbotschaften“ an Ex-Teamchef Didi Constantini: Nach zweieinhalbjähriger „Verbannung“ aus der Nationalmannschaft brachte Ivanschitz in seinem 50. Länderspiel gestern in Baku das ÖFB-Team mit seinem Treffer zum 1:0 auf die Siegerstraße. Auf die Dienste des 27-Jährigen hatte DC zuvor mehrmals verzichtet. Mit kritischen Worten in Richtung des Tirolers hatte sich der Mainz-Legionär in den vergangenen Tagen extrem zurückgehalten, da ließ er lieber seine gestrige Leistung für sich sprechen...

    Der zweite Mann des Abends war Marc Janko. Er zeigte endlich wieder seine Torjäger-Qualitäten in der Nationalmannschaft und erzielte zwei Treffer. Auch der Teamkapitän war von Constantini nicht unbedingt forciert worden.

    Ein verdienter 4:1-Auswärtssieg unserer Nationalmannschaft! Trotzdem wurden einige langjährige „Baustellen“ wieder einmal deutlich aufgezeigt und Neo-Coach Koller wird sich da schon einige Notizen gemacht haben.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 8. Oktober 2011 um 09:43
    • #729

    Also ich habe mir am Abend noch Türkei-Deutschland und Zusammenfassung diverser anderer Spiele angeschaut. Ohne unseren Erfolg irgendwie schmälern zu wollen, diese Spiele fanden schon in einer anderen Kategorie statt. Aber in den letzten Jahren haben wir ja nicht einmal die (Auswärts)spiele in "unserer" Kategorie gewinnen können, und deshalb bin ich mit gestrigen Sieg/Spiel zufrieden.
    Man muß jetzt aber die Kirche im Dorf lassen, Kasachstan am Dienstag ist sicher unsere Kategorie, für die WM-Qualifikation wirds schwerer denke ich, aber für 2016, wo sich 23 Teams neben Veranstalter Frankreich qualifizieren werden, da denke ich, wirds reichen- denn da gibts auch Plätze für Mannschaften "unserer Kategorie"!

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 8. Oktober 2011 um 09:50
    • #730
    Zitat von Weinbeisser

    Der Ivanschitz hatte heute tatsächlich einige gute Aktionen, die ich ihm nie und nimmer zugetraut hätte - wenngleich auch einige Fehler dabei waren, aber gut, die haben andere auch gemacht. Bleibt halt nur zu hoffen, dass diese Leistung nicht nur auf das "dem zeig ich's" zurückzuführen ist und dass er nicht nach 2 - 3 Spielen wieder in seinen alten Trott zurückfällt.


    der erste satz ist aber nicht dein ernst? hast du die entwicklung von ai bei mainz auch nicht verfolgt?
    beim letzten satz bin ich, leider, bei dir. warten wir mal ab wie oft man so eine leistung abrufen kann.
    eines ist auf jeden fall aufgefallen, es rannte kein hühnerhaufen mehr über das feld und man versuchte einen ruhigen spielaufbau zu praktizieren. wenn man die fehler im defensiven mittelfeld (scharner :wacko: ) in den griff bekommt, dann kann man tatsächlich positiver in die zukunft schauen. dag gefällt mir defensiv besser als klein, die iv ist ansich gut gestanden, fuchs kann im team seine buli-leistungen selten bestätigen, bei baumgartlinger habe ich das gefühl, dass er international irgendwie überfordert ist, alaba passt nicht auf rechts, ist aber wirklich einer unserer stärksten mittelfeldakteure und das mit 19, ivanschitz hat das gemacht, was er auch in mainz macht, sehr fein, arnautovic hatte sichtlich probleme mit seiner rolle als hängende spitze und janko wurde endlich einmal ins spiel eingebunden und hat das gemacht wofür man einen stürmer braucht.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 9. Oktober 2011 um 19:49
    • Offizieller Beitrag
    • #731
    Zitat von sebold

    der erste satz ist aber nicht dein ernst? hast du die entwicklung von ai bei mainz auch nicht verfolgt?

    Nicht wirklich - also zumindest habe ich von Mainz in letzter Zeit kein ganzes Spiel gesehen: Die Aussage bezog sich eher auf seine bisherige "Teamkarriere".

    Wer sich diese Diskussionsrunde statt dem Spitzenspiel Türkei - Deutschland gegeben hat, der verdient auch kein Mitleid! ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 9. Oktober 2011 um 20:13
    • #732
    Zitat von Weinbeisser

    Nicht wirklich - also zumindest habe ich von Mainz in letzter Zeit kein ganzes Spiel gesehen: Die Aussage bezog sich eher auf seine bisherige "Teamkarriere".


    vl bist ja du der, von der krone ins spiel gebrachte, einflüsterer :D

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 9. Oktober 2011 um 21:37
    • #733

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    haha

  • elmatze
    NHL
    • 9. Oktober 2011 um 23:42
    • #734
    Zitat von ZigaretteDanach

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    haha


    Hahaha, " der hat super mit die Kinder zamarbeiten können ":D

  • 13Meister
    Gast
    • 10. Oktober 2011 um 00:45
    • #735

    ich hab mir die ganze "expertenrunde" angesehen, eigentlich ist das nur mehr traurig was sich unsere "experten" da erlauben. der orf bietet ihnen eine bühne und es wird auf jeden eingedroschen der nicht in cordoba dabei war und/oder nicht zum bussibussi-dunstkreis der öfb zählt. shame on you schneckerl. btw, der polster kam zu spät und war ziemlich "fett" :wall:
    ausnehmen aus der kritik möchte ich moniz und mählich!


    wem es interessiert, hier gibts die komplette sendung:
    "expertenrunde"
    "expertenrunde 2"

    2 Mal editiert, zuletzt von 13Meister (10. Oktober 2011 um 01:06)

  • ozzy74
    Gast
    • 10. Oktober 2011 um 13:08
    • #736

    Pfosten der Woche (KW 41) - Herbert Prohaska

    Es geschehen tatsächlich noch Zeichen und Wunder: der neue österreichische Teamtrainer heisst weder Andreas Herzog, noch Franco Foda oder gar Willi Kreuz. Die Wahl des ÖFB-Präsidiums fiel auf den Schweizer Marcel Koller, was die Helden von Cordoba und einige andere sich übergangen fühlende Granden offenbar tief getroffen hat.

    Schon einige Stunden vor der offiziellen Vorstellung von Marcel Koller als Nationaltrainer eröffnete Ex-Teamchef und ORF-Experte Herbert Prohaska in seiner “Krone-”Kolumne das Feuer. Unter der markigen Überschrift “Solche Trainer haben wir bei uns genügend” ließ der Jahrhundertfußballer ordentlich Dampf ab und machte Stimmung gegen den Schweizer:

    “Ohne Koller nahe treten zu wollen: Solche Trainer haben wir bei uns genügend. Ein Didi Kühbauer zeigt es gerade vor, ein Andreas Herzog ist sicher um nichts schlechter als Koller, hätte mindestens genauso gut den Teamchefjob gemacht. Der erste Schweizer Teamchef in Österreich wird sich an den Erfolgen der heimischen Trainer messen lassen müssen und wird es sehr schwer haben!”

    Dass Prohaska eine österreichische Lösung bevorzugt hätte, ist kein Geheimnis – an welchen Erfolgen der heimischen Trainer sich der neue Teamchef allerdings messen lassen muss dafür ein echtes Rätsel. Möglicherweise spielt Prohaska auf die beeindruckenden ÖFB-Bilanzen von Dietmar Constantini, Hans Krankl oder der zweiten Ära Hickersberger an, die die Latte für Koller ja geradezu unmenschlich hoch legen. Darüberhinaus kann der Schweizer Kühbauers Meistertitel in der zweiten Liga eventuell noch mit seinen beiden Titelgewinnen in der eidgenössischen Super League aufwiegen, aber Herzogs Erfahrungen als EM-Botschafter 2008 und persönlicher Assistent des damaligen Teamchefs Hickersberger bleiben ebenso unerreichbar wie seine bahnbrechenden Erfolge mit der U21 seit Amtsantritt 2009. Nimmt man Schneckerls Ansage tatsächlich ernst, täte Koller gut daran, zeitgerecht für seinen Lebensabend in Österreich zu planen.

    Prohaska, der übrigens nach dem 2:6 gegen Deutschland noch verkündet hatte, dass mangelnde Qualität der Spieler die Hauptursache für ausbleibende Erfolge sei und auch ein neuer Trainer keine Wunder bewirken könne, legte kurz darauf via ORF noch einmal nach:

    “Koller wird sich bisher nicht groß mit dem österreichischen Fußball beschäftigt haben. Seine Aufgabe ist viel schwerer als für einen, der die anderen kennt. Das heißt, er fängt im Prinzip bei null an. […] Können wird er’s schon. Aber es ist auch sehr, sehr wichtig, was du für eine Rückendeckung hast. Er wird ganz wenig haben und keinen Bonus, den etwa Andreas Herzog mitbringt.“

    Hier entlarvt Prohaska das eigentliche Problem des Nationalteams: der österreichische Teamchef sollte es sich mit den altgedienten Haudegen der hiesigen Szene gutstellen und den einen oder anderen von ihnen – ganz im Sinne der so oft geübten Freunderlwirtschaft – mit Posten und Pöstchen versorgen. Andernfalls wird es sehr schnell ungemütlich, wie das Beispiel von Karel Brückner zeigt, der von Prohaska selbst nach dem 3:1-Heimsieg gegen Frankreich vor einigen Jahren scharf angegriffen wurde. Dass der ÖFB mit der Bestellung Kollers diesbezüglich mangelndes Traditionsbewusstsein offenbart und vor allem Willi Ruttensteiner den Einflüsterungen der üblichen Verdächtigen kein Gehör geschenkt hat, fasst offenbar nicht nur der Ex-Teamchef als persönliche Beleidigung auf.

    Die geifernde Meute hinter dem enttäuschten Leitwolf ließ jedenfalls nicht lange auf ihr Aufjaulen warten: Frankie Schinkels, Michael Streiter, Roland Kirchler, Andreas Herzog, Roland Hattenberger, und so weiter und so fort – allerorten wurden Vorurteile, Skepsis und Misstrauen gegenüber Koller verbreitet. Kurt Jara ließ in liebenswert dezenter Weise Enttäuschung über die Nichtberücksichtigung seines persönlichen Favoriten durchblicken (“Das Anforderungsprofil hätte auf mich sicher besser zugetroffen”), während TFV-Präsident Josef Geisler tiefempfundener Entrüstung darüber Ausdruck verlieh, dass der Vertrag seines Tiroler Landsmannes Constantini nicht verlängert worden war.

    Die Krönung einer skurrilen Woche rund um das Nationalteam war dann die Diskussion einer “Expertenrunde” im Anschluss an den 4:1-Auswärtssieg gegen Aserbaidschan am Freitagabend. Was dort an Plattitüden, längst widerlegten Behauptungen und völlig sinnbefreiten Wortspenden insbesondere durch die Herren Prohaska, Schinkels, Polster und Gregoritsch abgesondert wurde, spottet jeder Beschreibung. Jenseitiger Höhepunkt war das öffentliche Empfehlungsschreiben Prohaskas für Andi Ogris, dem Ruttensteiner aus purer Bosheit einen freien Posten beim ÖFB verweigert hatte, obwohl Ogris Schneckerls Meinung nach schon morgen bei Real Madrid oder Barcelona anheuern könnte – lachhaft, denn wer hierzulande mit mäßigem Erfolg Vereine wie Simmering und den FAC trainiert und mit Prohaska befreundet ist, ist für die Primera Division eigentlich schon überqualifiziert. In Summe zeigte der ORF den fast dreistündigen und abgrundtief ekelhaften Beweis dafür, wie Seilschaften und Protektion in Österreich normalerweise funktionieren und lieferte eine Erklärung dafür, wieso Prohaska seit einigen Tagen aus allen Rohren auf den Neo-Teamchef, Ruttensteiner und den ÖFB feuert. Wie armselig.

    Prohaska und seine Haberer - schmollende Legenden, die gemeinsam mit einigen Boulevardmedien Stimmung gegen den Neuen machen, der keiner der Ihren ist: eine beachtliche Hypothek für Koller. Ob er dem zu erwartenden Druck standhält und was er tatsächlich bewegen kann, wird die Zeit weisen; leicht wird die Aufgabe keinesfalls, denn wie bemerkte Lothar Matthäus einst so treffend: “Wir sind eine gut intrigierte Truppe.”

    (Lichtgestalt)
    https://www.eishockeyforum.at/www.abseits.at…t-prohaska-r537

  • elmatze
    NHL
    • 10. Oktober 2011 um 13:20
    • #737
    Zitat

    „Yes we can", dies war das Motto von Barack Obama und seinen Anhängern während des letzten Präsidentschaftsvorwahlkampf der Demokraten. Er mobilisierte seine begeisterten Anhänger und gab ihnen das Gefühl, etwas bewegen zu können, das Gefühl, dass ein tiefgreifender Wandel tatsächlich möglich ist.

    Wenn jeder einzelne daran glaubt, dann kann man die Gegebenheiten und Strukturen von der Basis weg verändern - darauf vertraute Obama. Er stach damit seine hochfavorisierte Rivalin Hillary Clinton aus, die gerade im Vorfeld des Vorwahlkampfes eine weit höhere Geldsumme durch großzügige Spender und Lobbyisten lukriert hatte.


    Ja er übertraf sie schließlich durch eine Unzahl von Kleinspenden sogar in der Spendensumme. Dies war nur möglich, weil sich über Facebook, auf Youtube, sowie auf zahlreichen Web-2.0-Seiten Gruppen zusammenschlossen, die Obama euphorisch unterstützten. Flammende Apelle vor allem seitens der jüngeren Generation für den couragiert auftretenden Obama machten die Runde, verbreiteten sich über das Internet rund um die Welt. Ebenso wie die mitreißenden Reden Obamas.


    Durch ein ähnliches Prinzip der Basisdemokratisierung wurde auch zumindest ein Fundament für die stattfindenden Strukturänderungen beim ÖFB gelegt. Zahlreiche - oft auch ehrenamtlich tätige - begeisterte Internetblogger bildeten eine Einheit, um die Missstände im Fußballbund kritisch zu betrachten. Um endlich eine Verbesserung zu bewirken, einen fachlich fundierten Gegenpol zu von Netzwerken umsponnenen, parteiischen österreichischen Massenmedien zu bilden.

    Lange Jahre hatten ebensolche Seilschaften den österreichischen Fußballbund ziemlich fest in der Hand. Input von außen wurde kaum wahrgenommen, vorsichtig formuliert sogar ignoriert. Das Schicksal des österreichischen Fußballs lag in den Händen einiger weniger Haberer, die die Geschicke des österreichischen Fußballs umgangssprachlich fast vom Stammtisch lenkten.


    Immer mehr österreichische Fußballfans schüttelten über diese Gegebenheiten und Gepflogenheiten innerhalb dieser „Habererpartie" nur noch den Kopf.


    Getrieben von Idealismus gründeten sie trotz bescheidener finanzieller Mittel Fußballportale, Facebookgruppen oder Internetblogs – und siehe da, der Stein geriet ins Rollen. Immer mehr begeisterte Fußballfans nahmen das neue Angebot eines konträren österreichischen Fußballjournalismus an. Die von der „Habererpartie" beeinflussten populistischen Massenprintmedien, wie etwa die „Krone" oder „Österreich" stehen nun in der Meinungsbildung nicht mehr alleine da.


    Nein, im Gegenteil: Nach und nach wurden auch Journalisten in renommierten Qualitätsprintmedien, sowie selbige aus der Fernsehsparte auf den neuen Trend hin zum fachlich fundierten Qualitätsjournalismus aufmerksam. Sie lassen mittlerweile nicht mehr jegliche vielgedroschene inhaltsleere Phrase als Antwort in einem Interview gelten. Sie haken mehr und mehr nach. Hinterfragen plötzlich auch bestehende Seilschaften - früher grenzte dies an Majestätsbeleidigung und war in der Öffentlichkeit undenkbar.


    Es hat den Anschein, dass dieses Umdenken zumindest zum Teil auch auf Druck dieser im Internet losgetretenen Bewegung zurückzuführen ist. Für eine solche Entwicklung spricht auch, dass etwa an der ÖFB Teamchefdiskussion in der ORF Sendung „Sport am Sonntag" am 11.09. zwei dieser Internetblogger teilnahmen. Weitere Diskussionen sind laut ORF geplant.


    Fachlich fundierte Analysen, und nicht etwa solche von Altfußballgrößen, die nur von ihren Namen zehren, gewinnen mehr und mehr Oberhand. Strategie und Leistungsprinzip sind keine Fremdwörter mehr. Willi Ruttensteiner und Marcel Koller wären als Speerspitze des ÖFB in dieser Form wohl nicht Gegenwart, gäbe es nicht diesen belebend konträren, fachlich fundierten Fußballjournalismus.


    Das basisdemokratische Prinzip in der heutigen Fußballberichterstattung manifestiert sich auch am folgenden Beispiel: ZIB 2 Moderator Armin Wolf bereitete sich auf das erste Interview mit Teamchef Marcel Koller nicht etwa nur mit einer von Vorurteilen gespickten Kolumne von Herbert Prohaska vor, nein, er führte sich (unter anderem) mehrere Artikel diverser Internet-Medien – darunter natürlich auch jene von 90minuten.at - zu Gemüte. Gut so.

    Alles anzeigen

    90min.at

    Ganz ein treffender Bericht zu dem Prohaska und Hawara Thema.
    Früher hätten die noch ein Gehör bekommen. Heute lacht der großteil Österreich über diese Freunderl.
    Viel Respekt für Ruttensteiner, der hier wirklich was ins rollen gebracht hat. (Und nicht wegen den Sieg in Aser. sondern weil man sich gegen dieses Hawara wehrt, dass ist gut so.

  • coach
    YNWA
    • 10. Oktober 2011 um 19:55
    • #738

    @prohaska

    vorweg muss ich sagen das er mir als analytiker im orf sehr gut gefällt und vieles exakt auf den punkt bringt.

    aber sein verhalten hier in der trainerfrage kann ich nicht nachvollziehen.
    ich mein was zählt die lizenz vom ogris?
    trainer mit der uefa pro lizenz gibt es genug in österreich. und ich kenn einige davon die niemals trainer vom nationalteam sein könnten.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 10. Oktober 2011 um 20:04
    • #739
    Zitat von coach

    @prohaska

    vorweg muss ich sagen das er mir als analytiker im orf sehr gut gefällt und vieles exakt auf den punkt bringt.


    :D :D :D :D :D
    der war wirklich genial

  • coach
    YNWA
    • 10. Oktober 2011 um 20:13
    • #740
    Zitat von sebold


    :D :D :D :D :D
    der war wirklich genial


    da kannst schon grinsen. der meinung sind viele (die sich auch beim fußball auskennen)
    wenn jemand einem nicht zum gesicht steht (wie dir der porh.), dann muss man nicht zwanghaft alles belächeln was er macht.

    du hast gute posts in bezug auf diesen sport, disqualifizier dich bitte nicht selber.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 10. Oktober 2011 um 20:37
    • #741
    Zitat von coach


    da kannst schon grinsen. der meinung sind viele (die sich auch beim fußball auskennen)
    wenn jemand einem nicht zum gesicht steht (wie dir der porh.), dann muss man nicht zwanghaft alles belächeln was er macht.

    du hast gute posts in bezug auf diesen sport, disqualifizier dich bitte nicht selber.


    also da unterstellst du mir jetzt einfach einmal was. ich mag prohaska ob seiner scherze, aber seine analysen sind keine analysen, schau dir bitte die skyanalysen an, oder erinnere dich an klopp bei der wm, DAS sind analysen.

    das einzige was mir bei prohaska aufstößt ist sein derzeitiges verhalten, aber ich finde ihn nach wie vor kultig.

  • coach
    YNWA
    • 10. Oktober 2011 um 20:40
    • #742
    Zitat von sebold


    also da unterstellst du mir jetzt einfach einmal was. ich mag prohaska ob seiner scherze, aber seine analysen sind keine analysen, schau dir bitte die skyanalysen an, oder erinnere dich an klopp bei der wm, DAS sind analysen.

    das einzige was mir bei prohaska aufstößt ist sein derzeitiges verhalten, aber ich finde ihn nach wie vor kultig.


    o.k., klopp, da geb ich dir recht.
    klopp ist ja auch ein junger, moderner trainer, der mit den heutigen system(en) aufgewachsen ist und diese auch lehrt - klarer vorteil für ihn.

    beschränken wir es halt auf österreich, da gibs für mich keinen besseren.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 10. Oktober 2011 um 20:41
    • #743
    Zitat von sebold

    ich mag prohaska ob seiner scherze, aber seine analysen sind keine analysen


    seh ich ähnlich...
    seine jetzige "performance" gegen Koller is halt unter jeder sau

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 10. Oktober 2011 um 20:47
    • #744
    Zitat von coach


    o.k., klopp, da geb ich dir recht.
    klopp ist ja auch ein junger, moderner trainer, der mit den heutigen system(en) aufgewachsen ist und diese auch lehrt - klarer vorteil für ihn.

    beschränken wir es halt auf österreich, da gibs für mich keinen besseren.


    naja, der einäugige unter den blinden mag dann des öfteren als guru erscheinen ;)

  • elmatze
    NHL
    • 10. Oktober 2011 um 20:51
    • #745
    Zitat von coach

    beschränken wir es halt auf österreich, da gibs für mich keinen besseren.


    ich denk da gäbs weitaus bessere Analytiker, aber die können nicht so schön "gute Nacht" sagen (ich find ihn wirklich kultig und witzig, und war eigentlich totaler Proh Fan, bevor er halt gegen Koller zu wettern begann)

    Ich denk zwecks die Analysen eher an die Blogger die zurzeit echt tolle Arbeit in Österreich leisten(Abseits.at 90min.at 12ter Mann. .. .). Die sind halt nicht Medien wirksam.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 10. Oktober 2011 um 20:56
    • #746
    Zitat von elmatze


    ich denk da gäbs weitaus bessere Analytiker, aber die können nicht so schön "gute Nacht" sagen (ich find ihn wirklich kultig und witzig, und war eigentlich totaler Proh Fan, bevor er halt gegen Koller zu wettern begann)

    Ich denk zwecks die Analysen eher an die Blogger die zurzeit echt tolle Arbeit in Österreich leisten(Abseits.at 90min.at 12ter Mann. .. .). Die sind halt nicht Medien wirksam.


    sind sie schon, nur der gemeine österreicher lässt sich halt vom staatsfunk und dem klopapier belehren.
    sollte aber noch ein kleines fünkchen verstand im kreis der sportbegeisterten vorhanden sein, dann muss am freitag der niedergang der bewahrerpartie begonnen haben und die medienwirksamkeit von ballverliebt und co könnte in ungeahnte sphären vorstoßen

  • elmatze
    NHL
    • 10. Oktober 2011 um 21:35
    • #747

    sollt jetzt nicht eine Diskussion auf ServusTV sein, gleich mal schaun

  • elmatze
    NHL
    • 10. Oktober 2011 um 22:02
    • #748

    Bitte nehmtsn Pacult das Mikro weg, da kommen Hassgefühle rauf, oag ...

  • ridinggiants84
    EBEL
    • 10. Oktober 2011 um 22:16
    • #749
    Zitat von elmatze

    Bitte nehmtsn Pacult das Mikro weg, da kommen Hassgefühle rauf, oag ...


    A Wahnsinn wieder das gleiche Spiel wie am Freitag nur mit anderen Gesichtern (außer Moniz der wie immer vernünftig wirkt). Ich seh Pacult und Gregoritsch Hand in Hand in den Sonnenuntergang reiten nachdem sie endlich Österreich (nicht nur fußballerisch sondern auch vor Adiposität, Lernunwilligkeit, Ausländern und allen anderen Gefahren) gerettet haben......

  • coach
    YNWA
    • 10. Oktober 2011 um 22:24
    • #750

    der pacult is eine arme figur... unglaublich.

    hat der überhaupt die pro lizenz ?

    gibs irgendwo eine seite wo man sieht welcher trainer welche lizenz hat ?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™