dass es offenbar gar keine VEU in der EBEL geben wird
Ah, da weiß jemand offenbar mehr als die VEU selber, oder trollst du nur gerne? Hat der KAC eigentlich schon seine neue Halle?
dass es offenbar gar keine VEU in der EBEL geben wird
Ah, da weiß jemand offenbar mehr als die VEU selber, oder trollst du nur gerne? Hat der KAC eigentlich schon seine neue Halle?
Bin auch schon gespannt, ob man nun auf einen bekannten Ebel-erfahrenen Trainer setzt, oder doch einen jungen wilden evtl. aus Skandinavien.
Zum Thema VEU, wieso geht ihr überhaupt auf die Aussagen der Veu-schreiberlinge ein? Umso mehr man sich darüber aufregt desto mehr werden sie doch in ihrem Tun bestätigt. Deshalb meine Bitte, auf unfundierte und gezielt provokante Post, speziell in diesem Thread nicht einzugen
Ic finds auch amüsant, dass jedesmal jemand drauf einsteigt.
Danke, hilfreich, wie man es gewohnt ist von euch Hiasln.
Immer wieder gerne
Die Frage ist eher, ob er DER VEUler ist
Ich bin zuerst Vorarlberger und dann VEUler
Gibts die Spiele wo zu sehen?
im Stadion
Ich kann nichts dafür, dass du jeden Nebensatz direkt auf deinen Verein beziehst. Ich hatte eher an Vereine gedacht, die auch in einer Profiliga gespielt haben - wie Zagreb, Jesenice oder Laibach - und die ganz öffentlich massive Probleme mit Spielern und Gehältern hatten. Die VEU in irgendeiner Inter-Alpen-Nationalliga war mir da ehrlich gesagt wurst.
dass du einen VEU Komplex hast ist in den letzten Postings von dir aber schon ordentlich durchgedrungen.
EDIT: damit bist aber nicht alleine
na das muss aber ein sehr potenter Geldgeber sein wenn man jetzt eine AHL Mannschaft auch noch machen will.
Wo doch jetzt schon - auch aus der VBG Ecke - gejammert wurde das die Fahrtkosten soooooo immens hoch sind.
WIrd immer unglaubwürdiger die Sache
In Vorarlberg werden Reisekosten gefördert. Eigentlich jammern nur die Vereine, die zu uns fahren müssen. Dass bei deinem Kommentar eine ordentliche Prise Neid mitschwappt, wirst wohl auch zugeben müssen.
In dem Zitat posting fehlt die Gehaltsbehauptung und das verkleinern des Spielfeldes.
Das war 2012
Die Spielfeldgröße ist eine Aussage des Schiedsrichters, ob das stimmt weiß ich nicht, die Zeit wirds aber zeigen.
Ja wenn man jemanden eine Person, als einziger, persönlich angreift schon
Dazu gerne nochmal das Posting hier
Wobei da aber schon eher das Grundproblem darin liegt, dass das DOPS eben nur aus einer Person besteht, und das im Grunde schon für eine berechtigte Kritik ausreicht
Mich wunderts jedenfalls nicht, dass immer nur eine Person genannt wird, wenn das Schiedsgericht auch offiziell nur aus einer Person besteht. Dass der Seitz den Umstand dieser Problematik nicht erkennt, zeigt mMn auch schon ganz klar, dass er eben nicht der richtige Mann für diesen Posten ist. Wenn er der richtige wäre, wäre er selbst dahinter, seine Institution auf breitere und damit demokratischere Beine zu stellen.
Du willst nicht mit ihm diskutieren weil er das System verteidigt, so hast du es selbst geschrieben.
ich hab keinen Bock auf eine Diskussion mit ihm, da wurde alles gesagt und er hatte sich schon x-mal selber von der Diskussion verabschiedet.
Zuerst einmal: wenn jemand eine Behauptung in den Raum stellt und sonst keine Quelle hat als einen, enttäuschten ausgebotenem? handelt, wirkt es für mich nach einen persönlichen Rachefeldzug.
Zum persönlichen Kontakt zu Schiris aus dem Westen meinerseits minimal bis nicht vorhanden. Eventuell wenn man sich Bach einem Spiel getroffen hat trifft, redet man halt normal über das Spiel bzw. man kann sogar über bestimmte Situationen diskutieren.
Sind nämlich echte Menschen die Schiris.
Man muss in einem Forum jede Behauptung beweisen können, ansonsten ist man auf persönlichem Rachefeldzug? Auch eine Meinung. Hat mit der Realität aber wohl eher nichts bis gar nichts zu tun.
Du hast keinen Bock auf die Diskussion die du selbst angestachelt hast.... da greifst da aufs Hirn
Man sollte schon das ganze Posting lesen....
aber den eigentlichen SInn der message hast nicht verstanden und wolltest nicht verstehen
das war es dann wirklich
Na du hast doch auch ignoriert was ich jetzt über Seiten versucht hab zu erklären. Seitz ist und bleibt Letzverantwortlich, aber ich hab keinen Bock auf die sinnlose Diskussion mit dir, weil du eh nur das System verteidigst, das ständig und massiv kritisiert wird und unglaublich angreifbar ist. Seitz täte sich selbst einen Gefallen, wenn er abdankt.
Für folgende Behauptungen von dir: Höhe des Gehalts, seine pläne zur änderung auf NHL Eis, dass er alleine die strafenhöhe bestimmt, dass man als ref nur weiterkommt wenn man a...kriecht,...
Wennst das nicht kannst bist einfach nur ein wichtigmacher.
Na da muss ich dich entäuschen, wie eingangs erwähnt handelte es sich dabei um ein Vier-Augen-Gespräch mit einem Schiedsrichter. Keiner zwingt dich mir zu glauben.
Sein Gehalt stand auch mal in der kleinen oder Kronen Zeitung, da hat er mit 100k angefangen, der Link ist im "Lyle Seitz" Thread von 2012 zu finden, suchen darfst gerne selber.
starting six danke für den ersten Link, da wird deutlich, dass die NHL zwischen Referee und Linesmen unterscheidet
"He’ll take the ice alongside referee Dean Morton and linesmen Greg Devorski and Scott Driscoll."
Zum Rest: na eh super, dann war er ja selbst so schlau, einen Head zu holen, der ihm die Arbeit abnimmt, die er nicht kann.
Wie wär's wenn du aufhörst seitz anzupatzen und Beweise für deine Behauptungen bringst.
Was hättest denn gerne bewiesen?
Schau alleine an drei Postings, in denen er Seitz für etwas verantwortlich macht, wo er nicht mehr zuständig ist,wie du besser weisst als ich ,spiegelt sich sein tatsächlicher Wissensstand wider. Einfach vergessen. Und ich bin wirklich kein Seitzfan, aber man muss insofern die Kirche im Dorf lassen, dass ich ihn nur für etwas verantwortlich machen kann, wo er auch nicht ( mehr) zuständig ist
Von dem ihm seine vorgefasste Meinung lassen und fertig
Okay, anstatt mich permanent anzupatzen führe bitte die drei Postings an erklär mir, was darin falsch ist und beweis mir das.
Naja... 3 x 150.000 € oder mehr kann sich selbst die EBEL nicht leisten
Auch wenn das Posting ironisch gemeint ist, wird wohl auch etwas Wahres dran sein. Der Senat würde wohl etwas mehr kosten, wobei die Vereine das ja im Griff haben, weil jeder einen Vertreter entsendet (und bezahlt). Schicken sie einen unfähigen schaden sie sich selber, schicken sie einen fähigen Vertreter, dann müssen sie halt selber in die Kasse greifen, mit etwas Glück gibts im Verein einen fähigen Juristen, der das aus Spaß an der Sache macht. Die 3 Unabhängigen zahlt man aus der Gemeinkasse mit dem Geld, das man sich beim Seitz einspart.
Und jetzt kommt der riesige Vorteil: die Urteile basieren auf der Meinung von 15 Personen, die zu einer großen Anzahl aus den Vereinen kommen - Angriffsfläche gleich null!
Das Problem ist (wie in anderem Themen auch) das Bashing gegen eine bestimmte Person!
Sachlich, mit einem kleinen Ellenbogenstoß gegen jemanden, sieht hier keiner als Problem an.
Wenn aber bei jedem Post der Name einer Person fällt, verständlich das dann einige dagegen argumentieren.
Noch dazu wo in letzter Zeit öfters ein Frisch Angemeldeter nur zum Stänkern und Schimpfen hier war.
Ok, ich gebs zu - die 150.000 € haben mich nicht nur neidisch, sondern angesichts der teilweise unverständlich niedrigen Strafen auch etwas sauer und ihm gegenüber voreingenommen gemacht. Ich bin aber gerne bereit, die Diskussion auf die sachlichere Ebene zu verlagern.
EDIT:
baerli1975 das Organigram der EBEL sagt aber, dass er zumindest in der EBEL Struktur (EBEL, AHL, EBYSL, EBJL) der Verantwortliche dafür ist. https://www.erstebankliga.at/index.php/liga/ausschuesse
Soweit ich weiß, werden in jedem Bundesland Schiedsrichterobmänner gewählt, gleichzeitig gibts noch den Referee in Chief - das ist der Schiffauer - beauftragt vom ÖEHV Präsidium. Der kümmert sich aber um alle Ö-Refs im Auftrag des ÖEHV, das hat mit der EBEL nur bedingt was zu tun.
Nachdem nach der Logik eines Users ein Linesman keinerlei Kompetenz besitzt einem Head Vorschriften zu machen, ist das juristsche System somit eine Unzumutbarkeit sondergleichen. Wie soll denn ein Richter irgendeine Ahnung davon haben, wenn er es noch nie gemacht hat.
PS: Ich hab weder mit Juristen noch mit Seitz als Chefschiedsrichter Probleme.
Moment, du vermischt hier zwei Dinge. Einmal den Bereich der Urteile DOPS und einmal den Bereich Schiedsrichter Aus- & Weiterbildung. Im DOPS kann der Seitz von mir aus weiter bleiben, als Berater mit einem drittel Gehalt, den Rest macht der unabhängige Ausschuss wie beschrieben. Wie vor Gericht, wo Sachverständige (Seitz) beigezogen werden, das Urteil fällen die Richter (die eishockeyaffinen Juristen).
Was den Ausbildungsbereich betrifft habe ich geschrieben, dass sich die Refs das selber ausmachen können. Sie sollen ihre Vertreter wählen (wie das ja schon geschieht), die Vertreter sollen sich um Ausbildungsziele und -wege kümmern und sie gemeinsam mit Verbänden koordinieren und international oder zumindest überregional absprechen. Der Wildwuchs an Regeln ist katastrophal, ein Ö-Ref muss sich für EBEL, AHL, WM, NM und ÖM unterschiedlichstes Regelwerk merken, wie soll man da die berüchtigte Linie finden?
und dein Seitz-Bashing soll jetzt besser sein?
eh nicht, aber wenigstens versuche ich neue Ideen reinzubringen, auch wenn die nicht allen gefallen, das ist ja ok, aber krampfhaft am IST-Zustand festzuhalten, nur weil man Angst vor Veränderung hat kanns doch nicht sein? Vor allem tut man Seitz auch keinen Gefallen damit, bei meiner Variante wären 12-15 Leute dafür verantwortlich, man hat also kein dezidiertes Feindbild mehr und die Schiedsrichter entwicklen sich so, wie sie es für richtig halten, grob vorgegeben von Verband und Liga, und sind dann mit mehr Elan bei der Sache, weniger Schiedsrichter hören auf, weil sie keine Günstlinge von Seitz sein müssen.
Zumindest kann man erkennen, dass man hier die Idee grundsätzlich gut findet, nur nicht daran glaubt, dass es das Personal dafür gäbe. Seitz ist also nur in der Position, weil man grad keinen Besseren findet, sowas macht sich immer gut in der Vita.
Auch die Doppelmoral kristallisiert sich langsam heraus. Ob Seitz vorher Head war ist komplett wurscht, aber wehe beim neutralen Strafsenat ist jemand vorher nie am Eis gestanden....
Also Menschen, die zwar eine juristische Ausbildung haben müssen, aber eventuell nie am Eis gestanden sind, sollen Eishockeyspielern erklären, was sie falsch gemacht haben.
Klingt logisch
Du würdest dich wundern, wieviele Juristen unter den Schiedsrichtern sind.
ähm doch... Referee ist der Überbegriff und definiert nicht ob Head oder Linesman.
Deshalb haben auch mittlerweile viele europäischen Ligen das System mit PSC übernommen...
Welche Entwicklungen hast du dir denn vorgestellt?
In der NHL ist ein Referee der Head.
Eishockeyaffine Personen, mit juristischer Ausbildung aus allen Vereinen plus unabhängige in einem Senat zusammengefasst sollen die Szenen beurteilen und Urteile aussprechen, Seitz ersatzlos streichen.
Die Ausbildung soll durch die Schiedsrichter selber geschehen, am besten international zusammengeschlossen, mit gewählten Vertretern aus den beteiligten Ländern, die die Ausbildung koordinieren und die Qualität sicherstellen. Das wäre mein, sicher noch verbesserbarer, erster Vorschlag.
EDIT
orli Zidane hat die CL schon gewonnen, die Tennistrainer haben bevor sie Trainer wurden auch Tennis gespielt, ob Weltklasse oder nicht ist aber eigentlich völlig unerheblich, weil wir ja nicht von der Leistung/vom Niveau, sondern vom der fachlichen Expertise sprechen. Es soll ja Menschen geben, die etwas völlig ohne Ausbildung perfekt beherrschen, aber selbst dann brauchen sie jede menge Praxis. Auch im Sport ist das so und da gibts keinen Unterschied zum Berufleben. Glaubst du es gibt im Fußball einen Schiedsrichterchef, der vorher nie ein Spiel geleitet hat? Es gibt nunmal eklatante Unterschiede, was ein Linesmen und was ein Head zu leisten hat. Nicht umsonst startet man als Linesmen und nicht als Head.
Die Kärntner Mafia wurde abgesetzt, Seitz kam, hat ausser DOPS-einführung nichts gemacht, verdient 150000 oder sogar 178ungradtausend fürs nichtstun, die Vereine können nichts gagegen machen, weil sie von Feichtinger dazu gezwungen werden(wie das gehen soll??), obwohl er DOPS eingeführt hat bestimmt er 90% der Sperren, er ist allein dran Schuld, daß die Schiris so schlecht sind und als Linesman der 18 Jahre in derNHL gepfiffen hat muss man sowieso zu Hause bleiben vor Scham, weil nicht NHL Schiri.
Hab ich was vergessen?
Aluhut?
Darf ich fragen, wer in deinem beruflichen Umfeld die Verantwortung trägt? Standardmäßig sind das die Vorgesetzten. Deine polemischen Übertreibungen tragen nichts zum Thema bei. Es bleibt die Tatsache, dass jemand, der nie als Head gearbeitet hat, den Heads zeigen will, wie sie ihren Job zu erfüllen haben. Bisher hat auch niemand auf mein Assistenz-Ärzte/Ärzte Beispiel reagiert.
Klar, der Standard-Fan gerät in pure Extase, wenn es heißt, ein NHL-Referee (was er nicht ist) kümmert sich bei uns um die Player Safety (was er nicht tut), wenn man die Sache aber kritisch hinterleuchtet ist er ein überbezahlter Blender, der in fast 10 Jahren kaum etwas zustande gebracht hat.
Das mit DOPS haben einige doch immer wieder und wieder erklärt.
Probieren wir es nochmal: DOPS schickt die Szenen an das PSC (Player Safety Commitee) aus. Diese beurteilen die Szenen und geben ihre Meinung ab, ob es eine Sperre ist und wieviel Spiele.
Damit bin ich aus dem Thema Seitz, seine Bezahlung und den Maßen der Flächen in Österreich hier raus.
Soweit ich weiß passiert das erst ab einer Mindestanzahl von Spielen, die man dafür gesperrt werden kann, der soll scheinbar mehr als 90% der Strafen alleine entscheiden.
Es ist doch so, dass sich seit Seitz da ist nichts mehr verbessert hat. Klar, bei seinem EInstieg gabs einen Sprung und alle waren froh, dass die Kärntner Mafia abgeschafft und durch einen Unabhängigen ersetzt wurde. Aber was ist danach passiert? Nichts, rein gar nichts, im Gegenteil, die Refs sind noch immer nicht auf dem Niveau der Liga, selbst in der AHL sind sie zT maßlos überfordert, da frag ich mich schon - was macht Seitz?!
Wer sagt dir denn, dass deine Quelle dir nicht einfach einen Topfen erzählt hat?!
Mein Vertrauen in diese Person und die Logik, wer in 18 jahren knapp 700 NHL Spiele als Linesmen absolviert, hat weniger Spiele / Saison gepfiffen als jeder gute Ö-Ref. Seine vielen Fehlentscheidungen im DOPS zeigen ja, dass er keine Ahnung als Head hat.
ein kleiner Tipp an den gmiatlichen. vlt eine zweite Quelle anzapfen und du wirst sehen dass hier dann das Ganze ein wenig objektiver rüberkommen wird.
Das hab ich bereits gemacht, keine Sorge. Da hat keiner ein gutes Wort über Seitz verloren.