Hansi79 Falls das mit der 1 Mio. Budget auch nur im Ansatz stimmt, kann ich mir nicht vorstellen, dass dies für eine langfristige Zukunft in der ICE ausreicht.
Was sicher nicht stabil aussieht ist das Stadion.
Hansi79 Falls das mit der 1 Mio. Budget auch nur im Ansatz stimmt, kann ich mir nicht vorstellen, dass dies für eine langfristige Zukunft in der ICE ausreicht.
Was sicher nicht stabil aussieht ist das Stadion.
Wien, Feldkirch und Asiago weg. Auch wenn man dadurch attraktive Spiele verliert, (zB. Vorarlberger Derbys) vielleicht doch nicht das schlechteste, wenn das Teilnehmerfeld etwas schrumpft? Für die ganzen Halbprofis, die nebenher arbeiten, war der Spielplan zeitweise doch ziemlich straff
hätte ehrlich nicht gedacht, dass Asiago in die ICE aufgenommen wird. Wünsche ihnen und den Pioneers alles Gute. Hoffe für die Liga und die beiden Vereine, dass hier langfristig stabileres entsteht, als es von aussen den Anschein macht.
Ich denke es wurde von den Machern in Dornbirn unterschätzt, daß die Fans in der Masse den Farben treu bleiben und es nur wenige Hockeygourmets gibt, denen Verein, Logo und Standort egal sind. Aber eigentlich fühle ich mich als in die Jahre gekommener Eishockeyfan verpflichtet diese Logos in meinem letzten Lebensdrittel auf die Seite zu schieben. Auch Feldkirch wird in den nächsten Jahren spüren, daß gestandene Bulldogs, EHC Lustenau und EHC Bregenzerwaldfans kaum einen Schritt in die Vorarlberghalle wagen werden. In den 90ern war das noch anders, gab es in Dornbirn und dem Bregenzerwald die Klubs noch gar nicht.
Laut einem Post im VEU Forum ist ein Team aus Feldkirch zwar dabei, aber eben nicht unter dem Namen VEU. Kompromiss fürs eishockeyforum , wird Team Vorarlberg weiterverfolgt, oder glauben Lampert und Gross, dass sie damit den einen oder anderen Unterländer in die Halle locken bzw.den Geldbeutel der Landesregierung öffnen können?
Kleine Richtigstellung, der E(H)C Bregenzerwald existiert bereits seit 1985 natürlich befand sich unser Eishockey in den 90gern noch auf Bierliganiveau.
ergo Sargnagel für Projekt und vl. Zukunft des Vereins....
Rückschlag, aber nachdem man jetzt 20 Jahre lang gegen die unfähige Politik in der eigenen Region ankämpfen musste, wird das sicher nicht der ausschlaggebende Punkt werden, das Projekt sterben zu lassen.
Man kan der früheren und jetzigen VEU vieles zur Last legen, aber sicher nicht, dass sie alleinig für den schlechten Ruf des Sports in unserer Gegend schuld sind. Auch Lustenau stand mal knapp vor der Pleite, musste damals sogar von Dornbirn gerettet werden, der Verband ist seit Jahren ein einziger Sauhaufen und wir haben es im Gegensatz zum Fußball und Handball nicht hergebracht, Leute in die Landespolitik reinzubringen, die für uns Lobbyarbeit betreiben.
Der ganzen Diskussion hätte man viel Zunder bereits im Vorhinen wegnehmen können, wären die beiden neuen Partner am Freitag mit einer ordentlichen PK an die Öffentlichkeit getreten. Stattdessen gab es auf den beiden Vereinsseiten eine nichtssagende Aussendung, die schnell zusammengeschustert wirkt und mehr Fragen aufwirft, als sie beantwortet. Zumal die Kommunikation innerhalb des DEC mit den Fans, Sponsoren,... immer schon ein Kritikpunkt war und man die Auswüchse von Lampert und Gross mittlerweile zur Genüge kennt, alles andere als ein gelungener Start. Von Professionalität kann sowieso keine Rede sein.
Eine Frage die ich mir mittlerweile als Wälder stelle. Wenn der DEC im Messestadion in der Alps antreten würde, (wie von manchen gemunkelt) was passiert dann mit dem ECB? Zwei Konkurrenten in einer Halle? Werden die Wälder geschluckt?
https://www.ecbregenzerwald.at/ec-bregenzerwa…-hockey-league/ mit unserem Lager scheint jedenfalls nichts abgesprochen worden zu sein.
Auch ein Zeichen der Wertschätzung nach 10 Jahren Zusammenarbeit
Das neue Team könnte ja in der neuen Halle im Bregenzerwald spielen!!!
Wenn die Wälderhalle wirklich zustande kommt, dann sicher nicht, damit das "Kind" aus der Beziehung Lampert, Kutzer, Gross drarin spielt. Maximal als Gegner.
So gelingt der Aufstieg, man fusioniert mit dem Erzrivalen😂 dachte der 1. April war schon.
und bald schon liegen alle "Ländlar" gemeinsam im Bett oder wie ist das hier zu verstehen?
Lustenau erklärt sich für das erste Spiel unfit to play.
Kanns nur aus meiner "Erfahrung" sagen, dass ich bei den Alps Spielen noch nicht viele italienische Schiedsrichter gesehen habe, denen ich zutrauen würde auf höherem Niveauzu pfeifen.
Ich veruteile das vorgehen überhapt nicht, allerdings sollte man immer zuerst auch vor der eigenen Haustüre kehren, bevor man mit dem Finger auf andere zeigt.
Da wären wir beim springenden Punkt. Eure Vereinsführung hat (leider) seit einiger Zeit den Weg eingeschlagen, die Schuld bei anderen zu suchen Es ist nie das eigene Unvermögen, sondern die bösen Vereine in der ICE Liga, die italienischen Profis oder eben die Dornbirner/Wälder Kooperationsspieler.
Die Behauptung mit den fehlenden Einsätzen haben Feldkirch und auch Lustenau damals beim ÖEHV vorgebracht. Hat für einigen Wirbel und Arbeit gesorgt, aber mit dem vorhandenen Material konnten die Vorwürfe abgeschmettert werden.
Selbst jetzt, 6 Jahre danach, muss man sich immer noch quasi für den Ausbildungsweg über die Kooperation rechtfertigen. Wo liegt das Problem, wenn Spieler, die von Saisonbeginn weg gemeldet sind, auch eingesetzt werden? Dass sie in vielen Spielen in der Alps nicht zur Verfügung stehen, ist ja dann sogar ein Vorteil für andere Teams, wenn der ECB nicht in Bestbesetzung amtreten kann.
Sorry für soviel off topic
Ich erinnere an die Saison 15/16. HF in der INL zw. der VEU und dem ECB. Damals gab es die Regelung, dass Spieler aus der "EBEL" min. 10 Spiele in der INL machen mussten um spielberechtigt zu sein im Playoff. Der ECB setzte im Laufe der Saison Spieler des DEC wie Mace, Häussle, Achermann unsw. teilweise auf den Spielbericht, ohne dass diese dann am Spiel selbst teilnahmen. Die Spieler wärmten zwar auf, damit war dann aber Schluss. Bekanntlich flog die VEU gegen den ECB raus. Ich regte mich auch auf, nun ist es umgekehrt.
Sorry, aber das ist eine glatte Lüge.
Einige. Richtiges Wettrüsten zwischen Lustenau, Feldkirch und Zell.
Für drei österreichische ICE Teams ist die Saison am Sonntag vorbei. Bin gespannt ob der eine oder andere Spieler danach in der Alps aufläuft.
So wird man auch keinen ICE-Stamm "züchten" können, wie das Beispiel beweist.
Sollte es endlich dazu kommen, dass es für die ausbildenden Vereine eine Entschädigung nach Schweizer Modell gibt, wäre eben jene Arbeit für die Clubs "rentabler". So würden auch mehr den Weg gehen in den eigenen Nachwuchs zu investieren, was über kurz oder lang mehr Spieler auf den Markt bringt. Für mich die einzige Möglichkeit wie es einen weiteren Österreicher in der ICE "verträgt". Kurzfristig rechne ich daher nicht damit, dass Feldkirch aufsteigt, ausser die VEU bündelt ihre Kräfte mit einem anderen Vorarlberger Verein.
Damit ist auch geklärt, wer damals der ominöse Sponsor für den Aufstieg gewesen wäre.
Fiiiiinale! Gespannt und aufgeregt, was heute in Lustenau drin ist.
Leider liegt die Oberbegrenzung in der Rheinhalle bei 500 Zuschauern...
Stimmt, das fängt bereits beim Verband an.
Ich glaube für Becks Entwicklung sind do or die Spiele (Qualifikation, PrePlay Off,...) in der Alps besser, als in Dornbirn die Saison fertig zu machen.
Vor lauter Euphorie nicht gemerkt, das ich im falschen Thread war. Asche über mein Haupt.
Der VEU natürlich alles Gute bei ihrem Vorhaben.
Darf man es wirklich glauben? endlich ist dieses politikum beendet und es kann gearbeitet werden.