phifi wursteln ist das Stichwort. Keine Erklärung des Vereins und laut VN auch nicht für eine Stellungnahme zu erreichen.
Beiträge von Waeldar
-
-
Ich dachte die ÖEL Mannschaft des DEC wird mit Lustenau zusammen gestellt?
-
VOL.AT hat sich die beiden Pläne für das Projekt in Andelsbuch angeschaut und präsentiert die Unterschiede, inklusive der Kosteneinsparungen.
Bis zum 15. September hoffen die Verantwortlichen auf eine Entscheidunv vonseiten der Vorarlberger Sportreferenten. Das aus Kostengründen reduzierte Projekt ist aber keine "Notlösung".
Im Gegenteil, die Eishockey-Fans dürfen weiter auf eine Heimstätte hoffen – inklusive einer Discothek für die Bregenzerwälder Jugendlichen.
Wälderhalle alt und
Wälderhalle neu im Vergleich
VOL.AT erhielt exklusive Einblicke in die Pläne der Verantwortlichen. Die aus Kostengründen reduzierte Variante wird wesentlich rechteckiger und macht auf nahezu allen Ebenen Abstriche. Trotzdem handelt es sich nach wie vor um eine hochmoderne Halle mit allem, was dazugehört.
Schlankeres Projekt:
Einsparungen im Bereich von drei Millionen Euro
Auf VOL.AT-Anfrage, wie hoch denn die Kosteneinsparungen zwischen den beiden Projekten aufgrund der veränderten Grundvoraussetzungen seien, gewährt Mario Kleber vom Planungsteam Einblick: "Das ursprüngliche Projekt würde durch die Teuerung auf mindestens 19 Millionen Euro beziffert werden müssen. Wobei wir aufgrund der Situation rund um die gestiegenen Baukosten die Berechnungen nicht mehr erneut zu Ende geführt haben. Wir haben uns bewusst für eine günstigere Variante entschieden. Mit den Einsparungen kommen wir nun auf rund 16 Millionen, inklusive der Kosten für das Grundstück und der Erschließung".Die Zeit drängt, denn die Investoren würdenn sich nicht mehr länger hinhalten lassen. Es bleibt die Hoffnung auf eine schnellstmögliche Entscheidung, damit das Herzensprojekt der Bregenzerwälder Eishockey-Fans kein Luftschloss wird.
-
Sehr sympathisches Interview von unserem Neuzugang. Wirkt motiviert, aber auch bodenständig
-
Zell ersetzt Neubauer mit Lahoda, die Wälder holen sich Ali Schmidt
-
Neubauer soll ja den EKZ - trotz gültigem Vertrag - verlassen.
Ausstiegsklausel Richtung ICE?
-
Die VN schreibt von einer Prüfung inklusive Nachzahlung. Ich vermute, beim Wald gab es keine Durchsuchungen und nur eine kleine Schadenssumme. Zudem steht bei der Kampfmannschaft keine GmbH im Hintergrund und teilweise sind bei uns sogar die Imports einem 20 Stunden Job nachgegangen.
-
Na also wenn die Steuerfahndung gemeinsam mit der Polizei gleichzeitig mehrere Hausdurchsuchungen bei Verantwortlichen der VEU/Pioneers durchführt, kann man schon von einem gewissen Schaden sprechen, nit?
Klar, zumindest wenn es, wie jetzt geschehen, in den Medien erscheint, obwohl nicht mal ansatzweise geklärt ist, ob und wenn, wie viel Geld hinterzogen wurde.
Sollte sich die Vorwürfe bewahrheiten, sind natürlich Rückzahlungen zu leisten und die Konsequenzen daraus zu ziehen. Wenn nicht, wurde von Mayer nicht nur der Ruf der VEU (und der darin verstrickten Personen) geschädigt, sondern auch des restlichen Eishockeys in Vorarlberg. Gerade recht um das Sommerloch zu füllen, aber außer dass es Dursuchungen gegeben hat, weiß man, Stand jetzt, nicht. Also gibt es nur Spekulationen und die helfen niemanden weiter.
-
"Der Eishockeystandort Feldkirch ist zweifellos ein weiteres Mal schwer beschädigt."
"Es gilt die Unschuldsvermutung."Was denn jetzt HannesMayer ? Erinnert mich stark an den Fall mit Wallner
-
Wenn man sich Schmidts Statistiken anschaut, wird eines schnell klar. Der Junge braucht Spielpraxis, er ist im Grunddurchgang noch nie über 20 Saisonspiele gekommen. Das wird sich bei einem Engagement mit egal welchem ICE Club nicht ändern, so ehrlich muss man sein. Siehe Kickert etc.
Unterschreibt Schmidt bei uns oder sonst wo in der Alps, wird er fix auf die Einserposition gesetzt und bekommt seine 30+. Und wenn er dann möglicherweise noch einem schwächeren Team zum erstmaligen Viertelfinaleinzug verhilft, sehe ich seine Aktien für die darauffolgende Saison gar nicht so schlecht.
-
Laut Gerüchte Kandemir verlässt den Bregenzerwald.
Lipsbergs bleibt
-
Besser kann mein Abend nicht mehr werden 😂 gute Nacht
-
keine Sekunde im ganzen Turnier geführt, trotzdem Klassenerhalt. Muss man erstmal schaffen.
-
Der heutige VN Artikel mit Oberscheider Interview klingt deutlich vorsichtiger. Es gibt noch keine fixen Ivestoren, man rechnet mit 6-7 Jahren bis zur Verwirklichung und bis dahin überlegt man beim EHC sogar, drittklassig zu spielen.
-
Wenn die Rheinhalle wirklich nur noch eine einzige Saison bespielbar ist, müssen hier dringend Nägel mit Köpfen gemacht werden! Schonmal gut, dass die Gemeinde so hinter dem Projekt steht, wobei erstmal die Standortfrage geklärt werden muss. Hoffe hier lässt man nicht unnötig Zeit verstreichen.
-
wäre es möglich die 16 Ergebnisse, die zu diesem 8:8 führen aufzulisten?
Quelle: Flashscore
-
Der EHC wollte doch vor kurzem erst eine gemeinsame Mannschaft mit Hohenems und Dornbirn für die ÖEL nennen? Denke nicht, dass sie eine zusätzliche Mannschaft nennen würden, wenn nicht mal der Spielbetrieb vom Eins gesichert ist.
-
Eigentlich traurig, dass ein Neubauer in der Alps spielt. Mir kann halt niemand erzählen, dass den wirklich kein einziges österreichisches ICE Team gebrauchen könnte
Gebrauchen könnte ihn sicher die eine oder andere Mannschaft. Die Frage ist bloss, ob sie auch bereit wären, ihm das gleiche Gehalt zu bezahlen, wie er derzeit bekommt.
-
Eins muss Mal erwähnt werden: Richtig neutral was Bernard abliefert, wenn man seinen Hintergrund kennt.
-
Die Pioneers wiederum schreiben wie wichtig die Wälderhalle ist (als ob das jemand dort interessiert).
Sollte irgendjemand im Vorarlberger Eishockey egal ob aus dem Montafon, Feldkirch, Lustenau oder sonstwo eine zusätzliche Eisfläche bei uns nicht für wichtig ansehen, ist demjenigen auch nicht mehr zu helfen
-
Nicht nur die Nicht-Kommunikation, wenn er wirklich im Nachhinein die Kooperation auch noch aufgelöst hat.
-
Zitat
Ereignisreiche Monate liegen zurück
Bereits seit 11 Jahren sind die Wälder in Dornbirn mitverantwortlich für die Ausbildung der Spieler. Nachdem die Vereinsführung der Bulldogs im vergangenen Sommer zusätzlich diese Kooperation beendete, hatte der Nachwuchs der Messestädter nach der U17 keine Perspektive mehr im Leistungsniveau. Besorgte Eltern kamen in Folge auf den ECB zu, um die Weiterführung der durchgängigen Ausbildung von der U7 bis hin zur AlpsHL Kampfmannschaft auch in Zukunft gewährleisten zu können. Es wurde intensiv daran gearbeitet ein neues, gemeinsames Konzept aufzustellen, das die Nachwuchsarbeit am Standort Dornbirn bereits ab den Jüngsten noch mehr professionalisiert und nachhaltig gewährleistet. Ebenso beinhaltete es einen gesamtheitlichen, gemeinsamen Weg im Leistungsbereich für Vorarlberg.
Wesentliche Weichen waren bereits gestellt: Neben gleichbleibender Spielstätte hätte auch die Beibehaltung vertrauter Bezugspersonen garantiert werden können. Die Stadt Dornbirn stand als wichtiger Partner hinter dem Projekt. Insbesondere die Tatsache, dass hier eine nutzenstiftende überregionale Partnerschaft auf Eigeninitiative der handelnden Personen zu Stande kommen sollte, wurde auf breiter Ebene begrüßt. Nach intensivem Austausch über Monate, fand sich der EC Bregenzerwald allerdings kurz vor dem Startschuss dieses zukunftsweisenden Gesamtprojekts alleine wieder. Auch wenn diese Tür für den Moment geschlossen wurde, ist der ECB weiterhin offen für eine Zusammenarbeit im Sinne einer ganzheitlichen Lösung für alle Sportler am Standort Dornbirn.
Quelle https://www.ecbregenzerwald.at/der-vorarlberg…ishockey-sport/
-
In den „Vorarlberger Nachrichten“ hieß es zuletzt: Alexander Kutzer dockt beim EHC Lustenau an.
Kutzer: Das ist auch wieder so ein Gerücht, an dem überhaupt nichts dran ist. Das war nie auch nur eine Sekunde ein Thema. Ich bin Dornbirner und bleibe Dornbirner und werde den Job als GM bei den Bulldogs so lange machen, wie er mir Spaß macht und er Sinn macht. Oder einer kommt, der es besser kann.
Nur im letzten Fall sehe ich die Möglichkeit, dass die Bulldogs Kampfmannschaft wieder erstklassig wird.
-
jetzt wirds interessant
-
Anscheinend große Umbau des Wälder Teams
Es scheint schon massiven Druck auf den Kader zu geben. Zitat Schedler auf Fb:
Klar fällt es nicht leicht wenn die direkte Ligakonkurrenz sich ein ums andermal im eigenen Stall ( im ECB Stall) bedient. Heuer bedienen sich ( wildern) ja viele Konkurrenten in / an unserem Kader.
Neben der zeit- und kostenintensive Entwicklung von jungen Spielern bauen wir auch immer wieder Spieler nach z.b. langen Verletzungspausen auf ( heuer z.b. Bernhard Fechtig) oder holen Spieler ins Rampenlicht ( z.b. Moritz Matzka) denen die Vorgängervereine keine guten Chancen ermöglichten und so eine schwierige Zeit hatten.
Leider gibt's keine entsprechende materielle Entschädigung für gute Entwicklungs- und Aufbauarbeit.
Es wird auch materiell nicht belohnt. Viele Vereine sparen sich das Geld und holen sich dann die Spieler wenn diese Arbeit getan ist.
Die Spieler trifft da keine Schuld. Sehr wohl jedoch ist es ein Skandal das Verband und Liga nicht die langfristige Entwicklung im Auge haben und Entscheidungen ohne nachzudenken, nach dem Wunsch von reichen und neureichen Vereinen oder deren Mäzenen richten. Dadurch erleben wir in der 2. Liga teilweise nicht 10% Inflation sonder 300 bis 700% ! Solche Regeländerungen haben nun dazu geführt dass für bestimmte Spielergruppen an bestimmten Standorten mehr bezahlt wird wie in der 1.Liga.
Ein paar Spieler werden die Nutznieser sein. Zwei, drei Vereine werden sich Erfolg kaufen können und dafür die Liga wieder spalten. Viele Spieler werden auf der Strecke bleiben da die Plätze weg sind oder falsche Hoffnungen und Begierden geweckt werden, die kurzfristig nur wenige Vereine versprechen können.
Schade ist dass der Verband und die Liga mit diversen Entscheidungen immer wieder grobe Fehler machen die gegen Entwicklungsarbeit stehen, die Liga wieder spalten! ( Wahrscheinlich fehlt der Weitblick und oder das Know How oder hört man nur auf Stimmen mit viel Geld im Hintergrund und......)
In Ausschüsse die Systeme schaffen sollen für die Abgeltung der Entwicklungsarbeit, werden Personen berufen die absolut NICHT für Entwicklungsarbeit stehen und mit Ihrer Transferpolitik genau das Gegenteil machen und nicht bereit sind für Entwicklung und Aufbauarbeit zu bezahlen, dafür die Spieler mit Nettogehältern locken die in dieser Liga und diesem Produkt komplett realitätsfremd sind.