"Innsbruck wechselt die Torhüter wie die Unterhosen" meint der Swette. Klingt nicht gerade nach einer Weiterverpflichtung bei den Haien.
Klang schon sehr danach dass er mit einer Rückkehr nach Lustenau liebäugelt.
"Innsbruck wechselt die Torhüter wie die Unterhosen" meint der Swette. Klingt nicht gerade nach einer Weiterverpflichtung bei den Haien.
Klang schon sehr danach dass er mit einer Rückkehr nach Lustenau liebäugelt.
Nein, nicht mal das aber die verträge sollten eingehalten werden.
In Gröden wechselt wieder mal der Vorstand, denke das wird schon klappen mit der Alps.
Sollte von der Liga überdacht werden, so wie dort mit verletzten Imports umgegangen wird.
Bozen lt. VN anscheinend an Jerome Leduc interessiert.
Verlieren wir unsere Spieler jetz tatsächlich schon an Teams wie Fehervar oder Bozen, die finanziell höchstwahrscheinlich nicht über uns anzusiedeln sind.
Nicht zu vergessen hat Bozen einen großen Vorteil was Steuern betrifft. Selbes gilt natürlich für Fehervar
Hat schon ein bisschen was mit Masochismus zu tun, sich das anzusehen.
Weil wir keine Chance hatten oder wegen den Kommentatoren?
Timmins wechselt zu Ligakonkurrenten
Komisch das bei einem EBEL-Einstieg der VEU nicht gleich die anderen Beiden Teams aufgeschrien haben, weil ihnen dadurch Geld flöten geht.
Doch haben sie. Nachzuhören im servus hockey night podcast vom 16.1 mit Kofler.
Begrenzungen der Anzahl von Farmteams pro Liga sind in anderen Sportarten übrigens gang und gäbe.
Bei sagen wir mal 19 Teilnehmern wären 4 Farmteams zu viel? Sollte schon zu verkraften sein für eine zweite Liga. Man wird durch die Reduzierung der Punkte in der EBEL nicht umhinkommen und fürs Nationalteam wäre es sicher wünschenswert.
https://vorarlberg.orf.at/news/stories/2974817/
Neverending Story mit Happy End im Mai?
Ein Tag nach der verlängerten Frist der EBEL? Glaube wenn ein Verein sich für die EBEL meldet und es nicht klappt, braucht er etwas mehr Zeit um es bei der Alps zu versuchen.
Liga gibt bekannt, dass Znojmo auch nächste Saison in der EBEL dabei ist.
Die Nachnennung des HC Orli Znojmo für die Teilnahme an der Erste Bank Eishockey Liga Saison 2019/20 ist erfolgt. Der HC Orli Znojmo hat mit heutigem Tag die Anforderungen der Erste Bank Eishockey Liga für eine Nachnennung erfüllt und damit die Voraussetzungen zur Teilnahme an der Spielzeit 2019/20 in der Erste Bank Eishockey Liga erbracht.
Nachdem Feldkirch auch wieder fix dabei ist, wieviele Mannschaften sollten da jetzt in der ALPS 2019/20 mitspielen?
Kommt auf die finanzielle Situation in Fassa, Gröden, Mailand an. Und ob Wien und Linz aufgenommen werden.
Als ob der DEC nicht von einem EBEL-Derby profitieren würd. Kutzer würde das bestimmt nicht nur machen weil er Eishockey liebt
Die Nachteile überwiegen mMn. Beide Vereine bedienen sich am selben mageren Spielerpool und Vorarlberg ist mit Fußball, Handball und Eishockey als kleines Bundesland relativ gut bedient mit Vereinen in der höchsten Spielklasse. Da konkurriert man zwangsläufig um die selben Fans.
Und was man Kutzer nicht absprechen kann, ist die Liebe zum Eishockey.
Würde mich bei dem auch nicht wundern wegen dem "verruchten Ruf" bei vielen Bulldogsanhängern, wenn der irgendwas im Schilde führt in Zukunft vielleicht irgendwann im Oberland tätig zu sein und sich so einen ersten Kontakt herstellen will. Ist vielleicht ein bisschen weit hergeholt aber beim Kutzer kann ich mir das durchaus vorstellen.
Sehr weit hergeholt.
Er hat in den VN gesagt, wenn die VEU-Verantwortlichen bzgl. der Anforderungskataloges Hilfe benötigen, könne man ihn gerne anrufen.
Dann Respekt.
Und das, obwohl Herr Kutzer den VEU-Verantwortlichen Hilfe anbot.
Warum sollte er freiwillig einem möglichen neuen Konkurrenten was Liga, Spieler, und Zuschauer angeht, seine Hilfe anbieten? so gutmütig ist nicht mal er.
Bei der Abschlussferier hieß es, dass Beck beim Wald bleibt.
Also geht man scheinbar auf Fanseite den Österreicher first Weg nur solange, wie's einem persönlich förderlich für sein Team erscheint. Auf der anderen Seite würde man trotzdem gern mal auch EBEL spielen und da ist dann schon Toleranz gefordert.
Zumal man dann selbst mit einem U20 Ableger in der Alps antreten will, wenn es mit dem Aufstieg klappt. Haben ein, zwei gestandene EBEL Teams aber die gleiche Idee, ist der Aufschrei plötzlich groß.
Verstehe deine Punkte und in einigen hast du sicher recht. Dennoch handelt es sich um die zweite Liga in Österreich die eigentlich die Aufgabe hat, Spieler für die EBEL und das Nationalteam auszubilden.
Klar, dass sich das mit der Interesse der ita und slo Vereine kreuzt. Wem es komplett gegen den Strich geht, muss ja auch für nächste Saison nicht nennen. Aber wer ein internationales Projekt will, muss auch Kompromisse eingehen. Sehe es immer noch als österreichische Liga mit internationaler Beteiligung und denke dass einige abspringen würden, sollte sich daran etwas ändern. Es wird bereits sehr viel Rücksicht auf unsere Mitbewerber genommen (Mailand VEU Vorfall zu Beginn der Saison , Jesenices Nichtantreten beim Wald im Dezember,....)
Das ist es was ich nicht recht verstehe,wiso ziehen die italienischen Teams nicht?
VEU-Asiago ist doch viel interessanter,als gegen KAC2.
Ich kann jetzt nur für den Hcp sprechen,aber da funktionieren die Spiele gegen die Vorarelberger und Slowenen,gleich gut wie die Derbys gegen Ritten und Asiago. Von den schlechteren italienischen Teams gar nicht zu sprechen.
Denke der 0815 Zuschauer in Vorarlberg kann einfach nichts mit den Namen Cortina, Ljubljana oder Asiago anfangen. Hat überhaupt nichts mit dem Niveau der Gegner zu tun. Aber Zell, Kitzbühel, Klagenfurt, das kennt jeder. Noch deutlicher zu sehen bei den Derbys zwischen VEU und EHC wo dann auch mal 4000 Zuschauer kommen.
Sportlich und wirtschaftlich für die Ligakonkurrenz eine reine Belastung.
Sportlich würde man sicher Abstriche machen müssen, aber finanziell?
Kürzere Fahrten und das Interesse zwischen einem italienischen oder slowenischen Team und den Farmteams ist bei der breiten Masse ungefähr gleich groß. Man muss sich nur die Zuschauerzahlen ansehen. Asiago, Fassa,... ziehen bei den Österreichern wenige Fans in die Halle. Bei den Südtirolern ist es eh noch besser.
Was die Entwicklung angeht: Wie kann man junge Spieler besser ans Erwachseneneishockey angewöhnen als sie gegen gestandene Spieler spielen zu lassen?
Da die Frage immer noch offen ist:
Stimmen die bereits teilnehmenden Vereine bei sowas nicht ab? Müssen da nicht alle Vereine dafür sein?
Das ist in der EBEL der Fall, da die Liga den Vereinen gehört. In der Alps entscheiden die drei Verbände.
Die italienischen Teams wollen keine Ausbildungsliga, ganz einfach!
2 Farmteams sind genug....
.... Die Alps ist schließlich die 1. ital. Liga.
MISSION STATEMENT OF THE AHL
1. balanced, attractive, strong and thrilling International League with a higher number of teams
2. create perspectives – development of national players for higher ranked leagues and national team
🤣🤣🤣 die 2,5 - 3 millionen waren auf die ebel bezogen wieviel man haben muss....
Unfassbar du kannst nicht mal beiträge richtig interpretieren und willst ernsthaft eine sinnvolle diskussion führen? Wo beleidige ich dich denn? Das sind Fakten.... du stichelst nur...
Lass den Beitrag ab 5:15 laufen. Hier wird nicht über das Budget geredet.
Meine Güte denk vielleicht mal nach bevor du irgend einen Quatsch von dir gibst.
Du hast echt Probleme Junge...
https://www.servushockeynight.com/videos/ahl-zu-…A-1X9QJZ8J52112
Mimute 5:15. Ist es so schwer zu diskutieren, ohne gleich den anderen zu beleidigen?