1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Waeldar

Beiträge von Waeldar

  • Pioneers Vorarlberg Saison 2025/26

    • Waeldar
    • 18. November 2025 um 17:10
    Zitat von Monticulus

    Wenn dann ein Oberscheider, ein Kutzer, ein Schädler, ein Lampert ein Team bilden und versuchen einen Großinvestor zu holen, dann klappt das. In welcher Halle wird gespielt: In derjenigen, welche die beste Infrastruktur anbietet. Bevor das nicht alle eingesehen haben. Eher "Gute Nacht". Das ist der eine Punkt was zukünftiges Spitzenhockey anbelangt. Tradition muss wachsen.

    Dornbirn, Lustenau, Feldkirch waren ja zu Beginn beim PIV Projekt gemeinsam im Boot. Arbeitstitel Team Vorarlberg. Nur haben sich zwei Parteien im Laufe warum auch immer abgesetzt. Ich bin mittlerweile überzeugt, so lange keine frischen Gesichter an den Vereinsspitzen nachkommt, wird sich die Lage für keinen verbessern.

  • Pioneers Vorarlberg Saison 2025/26

    • Waeldar
    • 16. November 2025 um 12:54
    Zitat von Tears

    Der Kader ist viel zu dünn, die Austros sind viele zweitklassig bzw. max Alps tauglich und viele der Legios sind der Liga nicht würdig. Auch nach 18 Spielen kenne ich keinen ausser Dornbach, Adams und Burke. Es fällt nicht mal auf wenn einer auf dem Eis fehlt. Wenn der Punktestärkste der Manschaft nach 17 Spielen 10 Punkte hat, sagt das einfach alles.

    Innsbruck war/ist gar nichts - der Unterschied macht hier nur Owre. Lieber 2-3 gute Legios als 8 schlechte.

    Die Sprüche von Lampert kann ich auch nicht mehr hören vonwegen "wir gehen unseren Weg". Junge AT Spieler auszubilden ist ja eine gute Sache. Nur muss der Mix zwischen jungen Spielern und erfahrenen (guten) stimmen. Unsere Erfahrenen sind halt solche, die sonst nirgens mehr unterkommen. Eine Linie an Ausbildungsspielern verkraftet diese Liga - aber nicht 2,5 Linien. Ausserdem muss der Rest dann schon eher hochkarätig sein, wenn man auch nur im Mittelfeld mitspielen will. Und wenn dann auch noch die Trainerposition eine reine Ausbildungsposition ist, dann verstehe ich sowieso nichts mehr. Und alles unter dem Deckmantel "Entwicklung". Blödsinn: das ist halt das Maximum was man für dieses Geld bekommt!

    Hannes Mayer muss sich von dir inspierert haben lassen

  • ALPS Hockey League 25/26

    • Waeldar
    • 6. November 2025 um 07:48

    it was a test to get informations about the difference in viewernumbers compared to valcome. hopefully it was sucsessfull and we will have more free games in the future

  • Halle für den EHC Bregenzerwald?! Die Never ending Story geht weiter

    • Waeldar
    • 14. Oktober 2025 um 18:02

    hier die vollständige Aussendung vom Verein

    Medieninformation14.10.2025

    Das bittereEnde einer großen Vision? Ergebnislose Verhandlungen mitderRegio

    Große Ernüchterung und tiefe Enttäuschung herrschen bei den Projekt-Initiatoren und dem Eishockey Club Bregenzerwald(ECB): Die alsMehrzweckgebäudekonzipierte „Wälderhalle“mitEisfläche,Bistro, Multifunktionsraum und Diskothekscheint endgültig gescheitert. „Mehr als 25 Jahre wurdeim Wald für die große Vision eines Aktivzentrums für Jung und Alt mit viel Herzblut gekämpft.Nun sieht es so aus, dass ausgerechnet die politisch Verantwortlichen in der Regio Bregenzerwald daszukunftsweisende Projekt wegen ihrer Ansichtnach fehlender Finanzmittel zu Fall bringen“,bedauertHans Metzler vom „Team Wälderhalle“, das über die Jahre rund eine Million Euro anprivatenMittelnund unzählige Stunden an ehrenamtlichemEngagement in die Planungeninvestiert hat.

    Erste Ideen für ein multifunktionales Aktivzentrum im Bregenzerwald reichen bis in die späten 1990-er Jahre zurück. Nach intensiven Vorbereitungen und mühevollen Konkretisierungs-schritten, nach unzähligen Rückschlägen und Teilerfolgen war seit 2016 die Ansiedelung der –aus Kostengründen konzeptionell und architektonischoptimierten –„Wälderhalle“in Andelsbuch vorgesehen. Im Herbst2019 hätte dann schließlich der Spatensticherfolgen sollen, die Projektverantwortlichen waren „gerüstet“. Docheine verschobene Abstimmung in der Andelsbucher Gemeindevertretungim Zusammenhang mit demGrundstück,verzögertenden Baustart –unddann kamenzunächstdie Corona-Pandemieundschließlichder Ukraine-Krieg. Das sorgte in den sechs Jahren seither für massivePreissteigerungen. Aberdas „Team Wälderhalle“mit einer Reihe von heimischenUnternehmernsowieFunktionären, ehrenamtlichen Helfern und Freunden des ECBgab nicht auf und setzte sich weiter mit großem Enthusiasmusfür die Realisierung der Halle ein.Kampf gegen WindmühlenUnterstützung erhielten siedabei von namhaften politischen Akteuren auf Landesebene, die den großen Mehrwert eines solchen Zentrums für Einheimische und Gästeim Bregenzerwald erkannten. „Unser ausdrücklicher Dank gilt an dieser Stelle Landeshauptmann Markus Wallner und Landesrätin Martina Rüscher, die die Sinnhaftigkeit des Projekts gesehen und sich stets für konstruktive Lösungen eingesetzt haben“, betont Hans Metzler. Gemeinsam habe man versucht, die Finanzierung –das Investitionsvolumen war aufgrund der Preissteigerungen zwischenzeitlich auf rund 18,8Millionen Euro angewachsen –auf solide Beine zu stellen: Private Investoren und der Verein bringeninsgesamt 8,8Millionen Euro auf, wovon maximal 2,3 Millionen als Kredit aufgenommen werden könnten.DasLand Vorarlberg hat6,5Millionen fix zugesagt, die Regio bislang 0,6 Millionen. „Letztlich scheint das zukunftsweisende Projekt aberdaranzu scheitern, dass die Regio Bregenzerwald mit ihren 24 Mitgliedsgemeinden –trotz allunserer Bemühungen,sowie zugesagter Gegenleistungen–nicht gewillt ist, den noch offenen Finanzierungsbedarf von rund 2,9Millionen Euro zu decken. Ohne diese Mittel lässt sich die Wälderhalle aber nicht realisieren. Dabei war es dieses Projekt, dass das Betriebsgebiet Sporenegg überhaupt erst ermöglicht hat. Auch weitere Standorte in Alberschwende und Mellau haben von unserenfrüheren Planungen profitiert.“, führtArchitekt Klaus Metzler aus.

    ECB sieht Zukunftin Frage gestellt
    Das bevorstehendeAus bedeutet nicht nur einen emotionalen Tiefpunkt für das Team Wälderhalle, sondern vor allem auch für den Eishockey Club Bregenzerwald.„Über viele Jahre war es die Hoffnung des ECB, aus dem Übergangsquartier in der Eishalle Dornbirn–vielen Dank an dieser Stelle der Stadt Dornbirn für 13 Jahre Gastfreundschaft! –in absehbarer Zeit in den Wald zu übersiedeln. Nun ist dieser Traum jedoch endgültig gefährdet, da wir uns mit unseren politischen Vertretern noch auf keine tragfähige Lösung einigen konnten.“ Es scheintauchegal zu sein, was das alles für den Fortbestand unseresVereins sowiedas ehrenamtliche Engagement unserer Funktionäre bedeutet“,erklärt Guntram Schedler vom ECB. Ohne Zukunftsperspektiven sei es nämlich sehr schwer, die Begeisterung aufrecht zu erhalten: „Unserem Verein, der als erfolgreicher Sportclub nicht nur zur regionalen Identifikation beiträgt, sondern vor allem auch eine wichtige Rollein der Arbeit mit jungen Talenten aus Vorarlbergeinnimmt, wird damit in weiten Teilen die Grundlage entzogen.“

    Wälder Jugend bleibt auf der Strecke
    Aber damit nicht genug: Das Aus für die Wälderhalle würde auch das Aus für die geplante Diskothekbedeuten. Diese wurde derheimischen Jugend von der regionalen Politik jedoch als Ersatz für das„E-Werk“ –die letzte Bregenzerwälder Diskomusste im Jahr 2016 bekanntlich einem Kreisverkehr weichen –versprochen.„Nicht nur, dass man damit gegenüber den jungen Menschen in der Region offensichtlich wortbrüchig wird, im Regio-Vorstandmoniert man sogar, dass in der heutigen Zeit eine Disko überhaupt nicht mehr gefragt sei. Das aber sehen vieleJugendlicheundder vorgesehene Betreiber, einlangjährigerund erfolgreicherNachtgastronom,ganz anders.“,gibt Mario Klebervom ECB zu bedenken: „Kostengünstiger als in einem Mehrzweckgebäude wie der Wälderhalle,mit all den gemeinsam genutzten Flächen und den Synergien im Betrieb,lässt sich eine Disko im Wald jedenfalls nicht realisieren.“

    • Zur Erinnerung: Das wäre die Wälderhalle in Andelsbuch gewesen:Geplant war eine Mehrzweckhalle mit flexiblen Räumlichkeiten und vielfältigenNutzungsmöglichkeiten, um einerseits Leistungs-, Breiten-und Schulsport möglich zu machensowie das touristische Angebot zu erweitern –mit Eislaufen als attraktiverErgänzung bzw.Alternative zum Schisport. Andererseits wäre die Halle während und außerhalb der Eiszeit für andere Sportveranstaltungen sowie für Ausstellungen, Konzerte und sonstigeEvents offen gestanden. Zusätzlich war Raum für eineDiskothek in der Größe des ehemaligen E-Werks eingeplant –ein besonderes Anliegen der regionalen Jugend. Ein Bistro und ein Multifunktionsraum für Klausuren, Veranstaltungen und Vorträge hätten das Raumprogramm ergänzt
  • ALPS Hockey League 25/26

    • Waeldar
    • 18. September 2025 um 11:54

    Frage ist, ob das Ganze dann nicht im November Dezember krachen geht

  • ALPS Hockey League 25/26

    • Waeldar
    • 18. September 2025 um 07:58

    Jesenices post mit übersetzer

    Bilder

    • Screenshot_20250918_075224_Facebook.jpg
      • 175,02 kB
      • 386 × 1.200
  • ALPS Hockey League 25/26

    • Waeldar
    • 5. August 2025 um 14:41

    seh nix... bis auf die erste runde

  • ALPS Hockey League 25/26

    • Waeldar
    • 4. August 2025 um 17:51

    Auf der ECB Seite wurde angeteasert, dass der Spielplan morgen erscheint

  • Halle für den EHC Bregenzerwald?! Die Never ending Story geht weiter

    • Waeldar
    • 24. Juni 2025 um 10:59

    Interessanter Punkt auf der Agenda der heutigen Gemeidevertretungssitzung. Andelsbuch als Standortgemeinde mit Kostenbeteiligung? Wäre mal ganz was neues.

    Zwischenzeitlich wird in Sporenegg schon gebaggert. Allerdings nicht für die Wälderhalle, sondern für das erste Gebäude im angrenzenden Gewerbegebiet.

    Bilder

    • grafik.png
      • 52,22 kB
      • 1.073 × 454
  • Transfergeflüster Pioneers Vorarlberg 2025/2026

    • Waeldar
    • 12. Juni 2025 um 09:47
    Zitat von _Phoenix_

    Rauch ist ausgestiegen bei den Bulldogs aufgrund von Sparmaßnahmen und Kosten-Nutzenfaktor.

    was man so in dornbirn hört, ist das noch sehr höflich ausgedrückt. jedenfalls scheint fix, dass rauch wegen der personalie kutzer allgemein von eishockey in vorarlberg die schnauze voll hat. für die nach wie vor vorhandene banden und eiswerbung im messestadion soll kein geld fließen

  • ALPS Hockey League 25/26

    • Waeldar
    • 5. Juni 2025 um 12:44

    Same procedure as every year james...

    Im sommer springt ein klub ab und gut 100 tage vor start muss der modus wieder neu zusammengeschustert werden. Celje jetzt offiziell weg

  • Transfergeflüster Pioneers Vorarlberg 2025/2026

    • Waeldar
    • 3. Juni 2025 um 08:34
    Zitat von Spicy Tuna

    Mir fehlen die Worte!

    bad news?

  • ALPS Hockey League 25/26

    • Waeldar
    • 4. Mai 2025 um 11:42
    Zitat von Power Block

    Es ist nichts verwerfliches dran den Titel holen zu wollen

    das habe ich auch nicht behauptet :/

    Zitat von hansdieter

    ua. wurden bereits Zimmermann, McLeod, Berger, Ban, Altmann verabschiedet. Könnte man auch berücksichtigen ;)

    natürlich, aber für zumindest drei davon könnte man auch leute aus dem eigenen nachwuchs hochziehen?

  • ALPS Hockey League 25/26

    • Waeldar
    • 4. Mai 2025 um 09:19

    Zell unterstreicht mMn bereits Anfang Mai, dass sie den Titel halten wollen. Schwächen Kitzbühel indem sie Schmidt und Schmid holen und Ritten nehmen sie den Topscorer weg.

  • WM-Vorbereitung Team Austria

    • Waeldar
    • 30. April 2025 um 07:40
    Zitat von weile19

    Der Verband hat den Kurier geklagt, wtf? Ich kann leider nicht alles lesen

    https://kurier.at/sport/wintersp…soren/403036425

    heftiger tobak

    Bilder

    • Screenshot_3_04_2025_07_35.jpeg
      • 456,58 kB
      • 1.100 × 1.081
  • ALPS Hockey League 24/25

    • Waeldar
    • 8. April 2025 um 12:52
    Zitat von Iggsfiles

    Ein Gruß auch noch an mpfanner,welcher ja gestern in der Halle dabei war. Hoffe es hat dir gefallen, vielen Dank fürs vorbeischauen.

    Schön, dass er trotzt des dichten Finalspielplans in der ICE die Zeit findet, auch die Alps zu besuchen. Würde mich bei dieser Gelegenheit echt wieder mal über eine Hockey O Clock Folge zur AHL freuen.

  • ALPS Hockey League 24/25

    • Waeldar
    • 29. März 2025 um 13:13
    Zitat von hockeyfan#22

    Ich geh mal davon aus das Zimmerman nicht bleiben will/wollte und nur deshalb werdens die Gespräche zum Ali überhaupt aufgenommen haben

    Zitat von Adler1972

    Nein, Zimmermann wusste nichts davon

    Wird Zimmermann nicht momentan mit den Caps in Verbindung gebracht?

  • ALPS Hockey League 24/25

    • Waeldar
    • 27. März 2025 um 12:43
    Zitat von helboy

    Was ist mit Erne und Tschofen? Die haben doch die ganze Saison in Feldkirch gespielt wenns mich nicht täuscht.

    Die Spieler des Vorarlberger Weg - EC Bregenzerwald - seit 1985
    Die Spieler des Vorarlberger Weg | Erfahre mehr über den Traditionsverein EC Bregenzerwald, seit 1985. Vom Tabellenschlusslicht zum zweifachen Meister.
    www.ecbregenzerwald.at


    ja haben sie aufgrund der vielen ausfälle in feldkirch, ansonsten wären mehr einsätze in der alps angedacht gewesen

  • ALPS Hockey League 24/25

    • Waeldar
    • 27. März 2025 um 07:12
    Zitat von Lever

    Der einzige "Stammspieler" des HCP (wenn man ihn überhaupt so bezeichnen kann) im Lineup der Sterzinger war Gschliesser. Alle anderen Leihgaben spielen schon seit Saisonbeginn in Sterzing.

    eben. war bei uns mit den piv spielern bis auf julian metzler auch so. aber zell wird nicht müde, es in ihren aussendungen oder livestreams anders darzustellen. sei ihnen auch unbenommen, aber wenn man selbst die steffler brüder und predan holt und dann noch philipp mair und lukas piff in der hinterhand hat, reden wir von einer kompletten ice linie, die man selbst geholt hat.

  • ALPS Hockey League 24/25

    • Waeldar
    • 26. März 2025 um 09:17

    Eh klar^^

    Ich habe gestern von ekz vs wsv auf rit vs jes umgeschaltet, weil ich das ständige mimimi wie viele pustertaler jetzt für doe broncos spielen, mir nicht mehr antun wollte. Wenn man selbst kurz vor transferschluss halb wien und innsbruck leerräumt, würde ich das nicht beim gegner kritisieren. Zumal jetzt cuma und mcleod wieder dabei sind und "notnagel" predan immer noch mitspielt, obwohl das anders kommuniziert wurde

  • ALPS Hockey League 24/25

    • Waeldar
    • 25. März 2025 um 16:05
    Zitat von Spicy Tuna

    Lustigerweise wurde Schmid auch von Kitzbühel zu einem ungünstigen Zeitpunkt abgeworben, als er noch im Wälder Trikot war -> KARMA?

    ich kann mich noch gut daran erinnern. es ging darum, dass schmidt bzw sein agent zugesagt hatte, mit uns in der darauffolgenden woche nochmal zu telefonieren, am ostersonntag dann der überraschende wechsel. hat verständlicherweise für unmut gesorgt, aber dass zell während einer laufenden viertelfinalserie an zwei spieler herantritt, ist nochmal eine andere hausnummer.

    bestätigt aber das bild von schwarz

  • ALPS Hockey League 24/25

    • Waeldar
    • 11. März 2025 um 16:44

    Bei Zell am See hätte ich wirklich als allerletztes bedenken, dass die Finanzen nicht das nicht hergeben. ;) auf einen doppelstaatsbürger mehr oder weniger kommt es da sicher nicht an

  • ALPS Hockey League 24/25

    • Waeldar
    • 8. März 2025 um 16:47

    Legios in der ICE unter 25k? Really? Fände ich echt heftig

  • ALPS Hockey League 24/25

    • Waeldar
    • 8. März 2025 um 11:35

    wenn man dem internet glauben kann, liegt der verdienst in der ice bei 25 bis 100 k netto
    gehen wir beim neuntbesten scorer der caps von 40k aus, wären dass laut brutto-netto-rechner 4.160,€ was die wiener mit versicherung und lohnsteuer monatlich hinblättern müssen. von zell wird predan nicht weniger wollen, dazu werden noch erfolgsboni kommen. alle angaben ohne gewähr Popcorn

  • ALPS Hockey League 24/25

    • Waeldar
    • 7. März 2025 um 13:46

    muss man sich auch leisten können, für ein zwei spiele noch schnell emergency player anzumelnden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™