1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. LordTyrion

Beiträge von LordTyrion

  • History Thread: Konkurse der VEU

    • LordTyrion
    • 28. Februar 2019 um 13:20
    Zitat von Spezza19

    Was genau willst denn jetzt sagen? Dass der einzige Unterschied im Niveau an den Legios liegt ? Ich glaub zwar felsenfest daran, dass 80%+ der Österreicher in der EBEL besser als JEDER in der Alps ist, aber selbst das spielt keine Rolle.

    Deine hätte-hätte_Fahrradkette Argumentation bringt halt nix, weil sie sich a) nicht belegen lässt und b) nunmal mit dieser Anzahl an Legios gespielt wird. Warum das Niveau ein anderes ist, steht ja nicht zur Debatte, nur das es eben so ist.

    Ich frag mich ehrlich, über wie wenig selbstbewusstsein muss man verfügen, dass man sich derart durch "sein" Team profilieren muss. Doch komplett egal, was die andern von Dir bzw. der VEU halten. Der Sport ist ein Wettbewerb und den Erfolg gönnt man seinem Team wohl immer am meisten.

    Vielleicht war/ist auch ein bisschen Neid bei dem ein oder anderen bzgl. des Euroligatitels dabei, nur ist euch kein anderer den Preis neidig, den ihr dafür bezahlen musstet.

    Und ob Du/ihr es wahrhaben wollt oder nicht, der Erfolg von vor 20 Jahren interessiert KEINE Sa* ausserhalb von Vorarlberg (und selbst dort dem Großteil wohl auch)

    Ich will im Bezug auf das Niveau eigentlich gar nichts sagen, weils grundsätzlich klar sein sollte, dass zwischen 1. und 2. Liga ein Niveauunterscheid besteht, das macht aber das Eishockey in der 2. Liga nicht automatisch so schlecht, wie der Spieleragent das gerne hätte, es haben sich nämliche viele Ex-EBELer in der AHL als Rohrkrepierer herausgestellt, genauso gab es natürlich auch Spieler, die in der AHL deutlich besser performt haben, aber viel hat da einfach mit der Rollenzuteilung zu tun.

    Der letzte Satz scheint wohl für jede Aussage, egal worum es gerade geht, das Niveau der AHL die EBEL oder um das Wetter, das Totschlagargument gegen Feldkircher zu sein. Das ich eigentlich nur das Spielniveau der Alps gegenüber spieleragent verteidigt habe ist dabei wohl völlig irrelevant?

  • Saison Dornbirner EC 'Die Bulldogs' 2018/19

    • LordTyrion
    • 28. Februar 2019 um 12:43
    Zitat von bohne wilde

    Ich kann mir vorstellen, dass in der nächsten Saison, die schon spielenden Vorarlberger Mace oder Neubauer in die zweite Linie vorgezogen werden und Stefan Häußle in die dritte.

    Ht er denn schon verlängert, der gute Kevin?

  • History Thread: Konkurse der VEU

    • LordTyrion
    • 28. Februar 2019 um 12:25
    Zitat von Labertasche

    Keep Calm, kleiner Padawan. :kaffee:

    Eishockey besteht aus mehr als nur stumpfes "zaumrenna mit de Schädln". Popcorn

    Richtig, aber die Diskussion, die jetzt den "VEU Anhängern" umgehängt wird, wurde vom Agenten gestartet, mit unsachlichen und undifferenzierten Argumenten. Für die DEL ist die EBEL auch lachhaft, für die SHL auch, die NHL kennt sie gar nicht. Dass man in der AlpsHL gutes und vor allem ehrliches (weil nicht mit 14 Legionären aufgestocktes) Eishockey anschauen kann, sollte jedem klar sein. Das hochgezüchtete EBEL Niveau hat nämlich mit der österreichischen Eishockeyrealität gar nichts zu tun. Es bietet Zuschauern mit kleineren Geldbeuteln auch die Gelegenheit, viel Eishockey auf gutem Niveau zu sehen.

    Wenn er sagen würde, die untere Hälfte der Tabelle spielt kein gutes Niveau mehr, dann seh ich das noch ein (wobei auch da viele gute Spiele gespielt werden), aber die obere Hälfte besteht aus Teams mit Spielern der A Nation Italien und Nationalteamspieler aus Slowenien. Lustenau spielt eine unglaublich gute Saison und die Juniors von Red Bull spielen ebenfalls absolut hochklassige Partien.

    simsala wenn du mir sagst, wie du "hat nichts mit der alten VEU zu tun" definierst, dann kann ich die Frage beantworten. Der Name ist der selbe, der Vorstand ein anderer. Die Fans sind älter geworden, die Mitglieder auch. An was machst du das fest?

  • History Thread: Konkurse der VEU

    • LordTyrion
    • 28. Februar 2019 um 12:20
    Zitat von spieleragent

    Ich habe einige gesehen, auch direkt nach Begegnungen anderer Ligen. Ein AHL-Spiel zu sehen ist nicht so besonders, wie du das vielleicht denkst.

    Begründung? Zum Beispiel die Fitness. Die meisten Teams sind im dritten Drittel k.o. (die Bullen sind da die große Ausnahme), das ganze Spiel läuft dann in Zeitlupe ab und es wird mehr auf Härte denn auf Spielwitz gesetzt. Das Spielermaterial ist unterklassig (das ist okay, es ist ja auch eine unterklassige Liga) und Taktik und Strategie oftmals Fremdwörter.

    Ich glaube jede EBEL-Mannschaft würde AHL-Teams mit Haut und Haaren auffressen, so groß ist der Unterschied.
    Sorry, auch wenn ihr tolle Stimmung habt und voll die Superfans seid, das Hockey ist nix.

    Ach die unqualifizierte und undifferenzierte Meinung des Herrn Agenten ist ausgesprochen amüsant. Lass die 14 Legionäre daheim, dann schauen wir uns an ob Linz, Dornbirn und Innsbruck irgendjemanden fressen außer ein paar Hits.

  • EBEL Einstieg VEU?

    • LordTyrion
    • 28. Februar 2019 um 11:57
    Zitat von bohne wilde

    erstens: wer die Aussage der Liga gelesen hat, weiß dass die VEU mitspielen d a r f.

    zweitens: kann es wirklich sein dass Lampert glaubt, dass die Stadt Feldkirch und das Land nur gewartet haben bis er kommt und Förderungen fordert?

    Hätte nicht besser - vor der Nennung - mit Stadt und dem Land gesprochen werden sollen? Die Investitionen die erwartet werden sind ja nicht unerheblich.

    Aber auch hier ist doch die EBEL bereit zusagen zu machen und Jahre zu warten.

    zu erstens: dann frag ich mich schon, wozu es den vierteiligen Aufnahmeprozess gibt. Und nein, die Liga hat bisher nur gesagt, dass die Halle ok ist und man die notwendigen Adaptierungen hinbekommen kann. Die Ligaorganisation darf gar nicht alleine entscheiden, ob ein Verein aufgenommen wird oder nicht, dazu brauchts eine Generalversammlung mit den bisherigen Teilnehmern. Die wollen sich die Berichte (Wirtschaftsprüfung von externen Profis) auch durchschauen.

    zu zweitens: man hat mit der Stadt über die Aufstiegspläne gesprochen, bevor man an die Öffentlichkeit gegangen ist, hat man auch auf der JHV gesagt und wurde vom Stadtvertreter bestätigt. Das was gemacht werden muss, wusste man also. Wer nun was bezahlt, ist Verhandlungssache. Nachdem gerade erst für 180.000€ eine neue Bande gekauft wurde, ist klar, dass die Stadt auf der Geldbörse sitzt. War in Dornbirn nicht anders, was ihr da für Probleme mit der Frau Kaufmann habt und hattet, ging ja mehrfach durch die Medien. Die VEU wird im Vergleich zum DEC und besonders zum ECB wesentlich besser von der Stadt behandelt. Die VEU bekomtm die Infrastruktur um einen Appel und ein Ei, der DEC zahlt laut Interview mit Kutzer 300.000€ Miete.

    AlexP, der Sponsor möchte erst genannt werden, wenn der Aufstieg fixiert wurde. Wer wird schon gerne mit einem gescheiterten Versuch in Verbindung gebracht. Geschäftsleute sehen sich gerne als Siegertypen, frag Trump.

  • History Thread: Konkurse der VEU

    • LordTyrion
    • 28. Februar 2019 um 10:36
    Zitat von VEU1932

    Begründung? Hast wohl nie ein AHL-Spiel gesehen. Boing Boing.

    Dont feed the Troll.

  • EBEL Einstieg VEU?

    • LordTyrion
    • 28. Februar 2019 um 10:30
    Zitat von bohne wilde

    Falls es für dich noch immer nicht verständlich ist: Der ganze Prozess ähnelt einer Hochzeit: Der Mann und zukünftige Bräutigam (VEU) hat der Frau und (hoffentlich) zukünftiger Braut (EBEL) einen Antrag gestellt und einen Verlobungsring an den Finger gesteckt. So, jetzt haben die beiden erstmal eine Absichtserklärung getroffen: Nämlich, dass beide eine Partnerschaft vor Gott und dem Staat eingehen möchten. Gemäß dem Motto "drum prüfe, wer sich ewig bindet", schaut sich die Braut nun das Grundbuch und die Pfründe des potentiellen Zukünftigen (hoffentlich) genau an. Wenn der Bräutigam der Braut attraktiv genug erscheint, wird diese dem nächsten Schritt, der Verehelichung, zustimmen. Fix ist das ganze aber erst, wenn die Eheschließung durchgeführt wurde, und das passiert dann einvernehmlich in dem beide Beteiligten vor Gott und Staat die Unterschrift abgeben - und nicht früher.


    und hier bin ich nicht bei dir!

    Die VEU muss sagen: "ja, ich will" das ist unabhängig vom Prozedere der Aufnahme in der EBEL. Falls die VEU heuer nicht alle Punkte erfüllen kann, so muss dies halt im nächsten Jahr erfolgen. somit auch der Einstieg im nächsten Jahr. Einfach nur sagen, wir möchten vielleicht... ist doch kein Zustand.

    Vor allem, da gehe ich doch richtig, haben die Fans (egal ob EBEL oder nicht), zugestimmt die VEU in eine GmbH umzuwandeln? Wenn keine EBEL brauche ich doch auch keine Gmbh? oder liege ich da falsch?

    Keine Ahnung, wen du da jetzt konkret meinst, aber ich würde dir grundsätzlich zustimmen. Das Gleichnis der Ehe passt da auch recht gut. Auch wenn es auf der Welt wohl Ehen gibt, die nicht einvernehmlich sind, so ist es hier doch so, dass sowohl EBEL (und angeschlossene Vereine) als auch VEU am Ende "Ja" sagen müssen. Bisher wurden nur die Verlobungsringe angesteckt und die ersten Formalitäten für die Hochzeit vereinbart.

    Wo ich dir nicht zustimme ist der zweite Absatz, denn die VEU hat ja in deinem Gleichnis als Bräutigam traditionell die Frage an die EBEL gestellt - willst du mich heiraten? Die EBEL muss entscheiden, ob sie aus ihrer Sicht ja sagen kann, bisher hat sie das nur zum Haus (der Halle) des Bräutigams getan. Dass die VEU die Absicht hat, hat sie mit der fristgerechten Nennung gezeigt. Und wenn die Organisation der Hochzeit bis Herbst nicht abgeschlossen werden kann und man das im Mai feststellt, dann wirds halt 20/21, wobei Lampert und Gleim im Artikel der NEUEN klar sagen, dass sie gleich nach oben wollen. Da gibts meiner Meinung nach kein vielleicht, nur hängt das halt nicht nur von der VEU und ihrem Sponsor ab. Es bestimmt letztlich nicht die VEU, ob sie von der EBEL aufgenommen wird oder nicht.

    Nicht "die Fans" haben der Umwandlung in eine GmbH zugestimmt, korrekterweise muss es die "Mitglieder der VEU" heißen, dass sie die Gruppierungen überschneiden ist aber klar. Und es wurde nicht "die VEU" in eine Gmbh umgewandelt, sondern nur deren zukünftiger Profibetrieb, der nur kommt, wenn man in die EBEL aufsteigt. Aber ja, die brauche ich, wenn ich in die EBEL will, Anforderung der Liga und ist mWn bei jedem (Profi-)Verein so.

  • History Thread: Konkurse der VEU

    • LordTyrion
    • 28. Februar 2019 um 09:28
    Zitat von VEU1932

    Bitte nicht wieder das Gulasch aufwärmen. Ich bekomm' eh schon Albträume. :sleeping::evil:

    Naja, der Thread ist ja genau dafür da. Solange sich das hier konzentriert, sollte das kein Problem sein? Man hat ihn ja nicht umsonst wieder geöffnet. Ich denke man kann auch seriös und gesittet über die Vergangenheit sprechen, ohne den anderen Thread vollzumüllen.

  • Saison Dornbirner EC 'Die Bulldogs' 2018/19

    • LordTyrion
    • 28. Februar 2019 um 09:07
    Zitat von phifi

    bohne wilde

    Und wie lange willst du warten, bis der Nachwuchs an das Ebel Niveau herangeführt wird? Bis sie 25 und nicht mehr ganz so jung sind? Man kann es auch übertreiben mit der Vorsicht, und tendenziell passiert genau das in Dornbirn.

    Ob sie gut genug für andere Vereine sind ist doch komplett egal. In Dornbirn haben viele ordentliche Leistungen gezeigt aber sobald es die Möglichkeit gab, haben die Legios wieder den Vortritt bekommen. Entsprechende Leistungen werden da nur wenig mit zusätzlicher Eiszeit honoriert. Hingegen genießen die Kanaken mit teils inferiorer Leistung Narrenfreiheit.

    In dem Tempo in dem der Nachwuchs bei uns (eigentlich in der ganzen Liga) an das Profi Niveau herangeführt wird, ist er im Eishockeypensionsalter bevor sie EBEL tauglich sind.

    Klar, mit Madlener hat man einen aufgebaut, aber wenn das alles ist in 7 Jahren Ebel...

    Ka·na·ke

    Wörterbuchergebnis für Kanaken

    /Kanáke/
    Substantiv, maskulin [der]

    1. 1. Ureinwohner der Südseeinseln, besonders Neukaledoniens
    2. 2. DERB ABWERTEND Ausländer, Angehöriger einer anderen, fremden Ethnie (diskriminierendes Schimpfwort)

    Ich hoffe für dich, du meinst 1.

  • History Thread: Konkurse der VEU

    • LordTyrion
    • 28. Februar 2019 um 08:50
    Zitat von Kufencrack

    Ohne die erkauften Titel wär die VEU heute für keine Sponsoren interessan

    Verstehe ich das richtig - du sagst damit also "VEU, alles richtig gemacht"? Wenn man sich nämlich aussuchen kann, ob man ein Kaff-Verein ist, den keine Sau kennt, oder der mal Europas Nummer 1 sein durfte, der für Sponsoren nach wie vor interessant ist, ist die Entscheidung nicht besonders schwer. Basis für einen möglichen Einstieg in die EBEL, sollen also die bisherigen Titel sein, das ist, was du da behauptest.

    Ich seh das anders. Ich bin der Meinung, dass die 10 Jahre solide Arbeit des aktuellen Präsidenten hauptsächlich ausschlaggebend dafür sind, dass sich Sponsoren für die VEU interessieren. Dass bei einem Sponsorenkonsortium der eine oder andere dabei ist, der der alten Zeit nachtrauert, ist logisch, aber sicher nicht mehrheitlich. Kein Geldgeber will mit einem Konkurs in Verbindung gebracht werden.

  • Werte Vorarlberger...

    • LordTyrion
    • 28. Februar 2019 um 08:38
    Zitat von bohne wilde

    woll, woll, wir haben in unserem Dialekt so manchen Wörter die es in "hochdeutsch" nicht gibt. Gemolden gehört auch dazu.

    Ich weiß zwar nicht woher du kommst aber bei uns heißt das "i han no nia jemand gmolda" oder "gmeldat". Gemolden sagen höchstens Zuagraste.

  • Werte Vorarlberger...

    • LordTyrion
    • 27. Februar 2019 um 21:53
    Zitat von VincenteCleruzio

    "... habe noch nie jemanden gemolden", werter FTC, heißt das vor dem Arlberg (mein gsibergisches Lieblingswort).

    Nein, heißt es nicht.

  • Werte Vorarlberger...

    • LordTyrion
    • 27. Februar 2019 um 08:42
    Zitat von EpiD

    Die Aktion finde ich in Ordnung. Doch möchte ich festhalten, dass da weit mehr als die Vorarlberger involviert sind/waren. Teils sogar intensiver.

    Ich würd sogar sagen, dass sich die meisten Dornbirner sich im Bezug auf provokative Postings zurückgehalten haben und stimme EpiD da zu, dass sich so mancher Österreicher von hinterm Arlberg wenig mit Ruhm bekleckert hat, wohlwissend, dass ich mich auch hineingesteigert habe und mit dem um mich werfen mit Titeln mit Auslöser war - hätte ehrlich gesagt nicht gedacht, dass ein aus meiner Sicht harmloser Scherz so intensiv diskutiert wird. Warum sich nur "die Vorarlberger" zurückhalten müssen, verstehe auch wer will.

  • History Thread: Konkurse der VEU

    • LordTyrion
    • 26. Februar 2019 um 21:00
    Zitat von FTC

    na gott sei Dank ,dass es jetzt noch einen eigenen Thread gibt, damit die Endlosdiskussion einiger weitergeführt werden kann:veryhappy:

    Achja, der KAC ist Rekordmeister die VEU nicht, vielleicht hilft euch das über die näcsten Seiten im Forumskindergarten!:)

    Wie viele Euroligatitel hat der KAC?

    MacReady kann es sein, dass du außerhalb deiner Einflusssphäre nur wenig Ahnung vom Eishockey hast? Die VEU ist in etwa so bedeutungslos für das Ö-Hockey wie der KAC.

  • Qualifikation-Round Saison 2018/19 Dornbirner EC 'Die Bulldogs'

    • LordTyrion
    • 26. Februar 2019 um 20:54
    Zitat von spieleragent

    Hauptsache es geht in jedem Thema um die VEU.

    Du verstehst da etwas falsch, hier gehts um die Dornbirn Bulldogs.

  • History Thread: Konkurse der VEU

    • LordTyrion
    • 26. Februar 2019 um 17:43
    Zitat von Labertasche

    Dort gräbt auch nicht alle 20 Beiträge jemand den Meistertitel von 2012 aus :prost:

    Doch, ganz sicher!

  • History Thread: Konkurse der VEU

    • LordTyrion
    • 26. Februar 2019 um 17:22
    Zitat von FKhockey

    Vielleicht kann man diesen Thread in "Historische Diskussion: Konkurse der VEU" umbenennen. Dann könnte man auch alle Meinungen zu diesem Thema in genau diesem Thread ausdiskutieren. Mir geht's langsam richtig auf den Sack, dass hauptsächlich dieses Thema im "VEU in die EBEL"-Thread diskutiert wird. :banghead:

    Hab das mal übernommen - sollen sich die Leute hier auslassen.

    Kronos du verstehst da etwas falsch, dass ist der abgetrennte Bereich in dem sich die VEU Gegner gegenseitig Konkurs Brötchen aufwärmen.

  • History Thread: Konkurse der VEU

    • LordTyrion
    • 26. Februar 2019 um 16:37

    Um den VEU Thread nicht vollzumüllen mach ich es so. Liebe Mods, wenn das nicht hier her gehört verschiebt oder löscht den Thread.

    Hier die Quelle zur Aussage von Richter Röthlin, warum die Strafe so gering ausgefallen ist

    https://www.news.at/a/eishocke…nt-amann-geldstrafe-69364

    Zitat

    VEU Ex-Präsident Amann hatte vor Gericht ein Teilgeständnis abgelegt. Er gab zu, in den Spielsaisonen 1996 bis 1999 keine Steuern abgeliefert zu haben. Er habe gewusst, dass die Spieler mit ihren Werbeverträgen in Liechtenstein Steuern abliefern hätten müssen. Auch habe er gewusst, das sie dies nicht getan hätten.

    Richter Röthlin begründete das milde Urteil damit, dass Amann sich durch die Steuerhinterziehung nicht selbst begünstigt habe.

    Und hier die Quelle dazu, warum das Verfahren gegen die Spieler eingestellt wurde:

    https://derstandard.at/1063964…unktionaere-im-Fadenkreuz

    Zitat

    Diese hätten zwar ihre Gehälter entgegengenommen, aber daraus allein lasse sich laut Staatsanwaltschaft noch kein Beitrag zur Steuerhinterziehung ableiten. Von den ausländischen Spielern mit geringen Deutschkenntnissen könne nicht erwartet werden, dass sie sich im komplizierten österreichischen Steuerwesen auskennen. - derstandard.at/1063964/VEU-Funktionaere-im-Fadenkreuz

  • EBEL Einstieg VEU?

    • LordTyrion
    • 26. Februar 2019 um 16:21
    Zitat von VincenteCleruzio

    Sorry, habe kein Interesse an PN. Will hier von Dir die "links" zu den Websites geliefert bekommen, auf denen ich und andere "online" nachlesen können, ob das stimmt, was Du hier wiederholt verbreitet hast.

    Nein, die Links hast per PN bekommen, jeder andere kann sie auch per PN bekommen oder sie einfach selbst per Google suchen. Du zielst nur darauf ab, die VEU zu diskreditieren.

  • EBEL Einstieg VEU?

    • LordTyrion
    • 26. Februar 2019 um 15:34
    Zitat von Mondavi

    Im Moment ist noch gar nichts fix. Das wird vom Vorstand unverändert betont und ändert sich auch nicht, wenn ein paar Fans dies in Foren noch so sehnsüchtig herbeischreiben wollen.

    Sorry aber dieser Teil basiert auf Aussagen, die hier keiner getroffen hat. Kein User, ob VEU Fan oder nicht, hat behauptet, der Aufstieg wäre fix.

    Zitat von Mondavi

    Warum sollte man denn damit noch hinter dem Berg halten, wenn man genau weiß, dass die eigenen Anhänger, die heimischen Medien und vielleicht auch ein Teil von Eishockey-Österreich mit mehr oder weniger Schaum vor dem Mund auf eine endgültige, abschließende Information warten?

    Weil man über ungelegte Eier eben nicht spricht. Du hast es doch selbst gesagt. Nur weil der Sponsor ante portas steht und das Geld bereit ist auszugeben und das vertraglich vielleicht auch schon zugesichert hat, heißt es nicht, dass die Liga die VEU auch aufnimmt. Deshalb wird die VEU einen Dreck tun und irgendwelche Sponsoren nennen, ohne eine Zusage der Liga zu haben, was wirft das denn für ein Licht auf die Sponsoren, wenn sie mit einem gescheiterten Versuch zum Aufstieg in die EBEL in Verbindung gebracht werden, besonders, wenn man es im kommenden Jahr erneut versuchen möchte. Es wurde ja auch mitgeteilt, sollte es für 19/20 nicht ausgehen, wirds 20/21 nochmal versucht.

    Mit der Nennung im Februar musste übrigens die Bankgarantie hinterlegt werden

    Zitat von Mondavi

    Dass sonst im Moment anscheinend keine Kohle übrig ist, zeigt die Situation des heurigen Alps-Teams, das trotz massiver Personalsorgen lediglich mit einem Kurzauftritt von Iberer beglückt und der Fixeinstellung von Steurer ergänzt wurde. Zeitweise bekommt man keine 3 Linien aufs Eis, aber ein paar Tausender aus dem zukünftigen Millionenbudget für eine Kaderverstärkung für zwei Monate sind nicht vorab lukrierbar....aber klar, sind zwei Paar Schuhe....

    Den Teil soll nachvollziehen wer will, aber wie man vom EBEL Budget zum AHL Kader kommt, verstehe ich überhaupt nicht. Das wird den Sponsor nicht interessieren, oder ihn tuts doch und das Budget für heuer steht und wird nicht angetastet. Das man was versucht hat, zeigen die Verpflichtungen von Steurer und Schützenhofer, sowie die von Iberer. Dass der Verletzungsteufel weiter zuschlägt und am Markt zu diesem Zeitpunkt einfach nichts besseres da war (was willst machen einen Legio holen?), wird dir auch bekannt sein. In Dornbirn hats ja nicht anders ausgeschaut, da haben teilweise Spieler aus der Landesliga plötzlich die Bank in der EBEL gewärmt. Der 15. Februar war dann die Tradedeadline. Die Spiele die du ansprichst waren gegen Gröden am 19.2. und Pustertal am 23.2. Am 29.1. stand man mit 20 Spielern gegen Asiago da. Gegen den ECB am 9.2. mit 16.

    Zitat von Mondavi

    Die Schlussfolgerung, dass Geschäftsleute im Vorstand die Garantie für eine seriöse, nachhaltige Finanzgebarung sind, wurde im übrigen schon in der Vergangenheit vielfach - im In- und Auslang - widerlegt. Wenn man nur alleine die VEU Vergangenheit ansieht, fallen einem ad hoc Namen wie Amann, Gau oder der GF vom Schenk Air ein.

    Diese Schlussfolgerung basiert nicht auf der Tatsache, dass Pit Geschäftsmann ist, sondern darauf, dass er die VEU seit 10 Jahren erfolgreich und ohne finanzielle Eskapaden führt.

    EDIT: VincenteCleruzio nicht hier herinnen - ich werde keinen Beitrag mehr dazu leisten, dass hier über den Konkurs der VEU gesprochen wird, wir können das gern per PN ausmachen. Schlussendlich wird ja wieder mir vorgeworfen, das Thema aufgerollt zu haben.

  • EBEL Einstieg VEU?

    • LordTyrion
    • 26. Februar 2019 um 12:39
    Zitat von bohne wilde

    es ist unfassbar über was hier spekuliert wird.

    Die VEU wird einen Sponsor finden, der bereit ist mehr zu bezahlen, als wie jeder andere Gönner ist Österreich?

    Der Sponsor - wer das auch immer sein mag - ist angeblich bereit 5 Mio im Jahr zu bezahlen. Dazu kämen dann noch Förderungen vom Land, TV-Gelder,

    Einnahmen aus der Gastronomie, Eintrittsgelder der Zuseher und noch Gelder von den kleineren Sponsoren wie bisher.

    Bisher wurde ja nur die 5 Mio vom "Sponsor" verteilt. Da bleiben doch mindestes 2 Mio durch andere Einnahmen die Verteilt werden können!

    ich frage mich, wenn das so ist, wieso fragt dann die VEU überhaupt nach, wie hoch die Jährliche Gebühr für die EBEL überhaupt ist.

    200.000 Euro sind für die VEU ein lächerlicher Betrag.

    Fassen wir nochmals zusammen: Die VEU hat einen Antrag auf Aufnahmen in die EBEL gestellt. Mit dem "Geldgeber" hat die VEU noch keinen Vertrag. Das Begrüssungsgeld von 200.000 Euro ist klar. Aber noch immer ist von der VEU noch keine Verbindlicher Antrag gestellt worden.

    Schon alleine zu glauben, dass die von einem Fan aufgezeigten Spieler der derzeitigen VEU könnten in der dritten Linie spielen, sagt schon vieles aus.

    Wenn ich schon wieder Lesen muss, mit wieviel Geld (das noch nicht vorhanden ist) wieder umgegangen wird, ist mir klar dass dies nicht gut Enden kann.

    Alles anzeigen

    Wer hat hier behauptet, dass ein Sponsor 5 Millionen Euro bringt? Du interpretierst hier Sachen hinein, die keiner so gesagt oder geschrieben hat. Wer sagt dir, dass die VEU noch keinen Vertrag mit den Sponsoren hat? Wer sagt, dass die VEU keinen "verbindlichen Antrag" gestellt hat? Im Gegenteil, die VEU hat das ordentliche Prozedere, so wie es sich gehört, absolviert. Es ist ja nicht nur die VEU, die darüber entscheidet, ob sie an der EBEL teilnehmen darf oder nicht. Da hat die Organisation, die jetzt die wirtschaftliche Prüfung durchführen wird, und die restlichen Vereine auch ein Wörtchen mitzureden.

    Vielleicht täte dir ein bisschen mehr Sachlichkeit gut, es wirkt auf mich nämlich eher so, als hättest du generell ein Problem damit, dass die VEU aufsteigen möchte.

  • EBEL Einstieg VEU?

    • LordTyrion
    • 26. Februar 2019 um 10:36

    Wir haben jetzt ein breites Spektruman Zahlen von 2-6 Mille gehört. Bei der außerordentlichen JHV, bei der bekanntgegeben wurde, dass man für die EBEL nennen will, wurde von 3.5-4 Mio geredet, allerdings ist das das komplette Budget, also alles von der Kampfmannschaft über AHL Kader, und Infrastruktur. Keitsche ich denke, als österreichischer Verein muss man bei 2 Millionen nicht an die EBEL denken, vorausgesetzt du denkst jetzt an das komplette Budget. 3.5 werden das Minimum sein und Dornbirn bewegt sich bei 4 Mille (ich red immer vom kompletten Budget).

    Mir wäre lieber, die VEU hat 4 Mille und die dafür wirklich auf 10 Jahre, anstatt 6 und man geht evtl. baden. Ich glaube im übrigen auch nicht, dass es ein Armutszeugnis für andere Vereine wäre, würde die VEU aus dem Stand 6 Mille aufbringen. Vorarlberg ist eine wirtschaftlich extrem starke Region, der Verein alleine schon wegen seines Alters (die Erolfe lasse ich unerwähnt) tief verwurzelt und der Präsident hat jetzt in mehr als 10 Jahren (davor war er "nur" Sponsor) bewiesen, dass er leidenschaftlicher VEU Anhänger ist, sauber wirtschaften kann und übernommene Altlasten abbauen konnte. Das Vertrauen, dass lange gefehlt hat, dürfte wieder zurückgekehrt sein - endlich, muss man sagen!

    Keitsche Ring-Hockey hat seine seine Infos zum Aufstieg aus dem VEU Forum - also auch nur aus Gerüchten und Fan-Talk. Der Seite würde ich auch gar nichts glauben.

  • Qualifikation-Round Saison 2018/19 Dornbirner EC 'Die Bulldogs'

    • LordTyrion
    • 26. Februar 2019 um 09:00
    Zitat von VEU1932

    Hoffentlich will er zurück, nicht, dass der noch seine Zelte in Feldkirch aufschlägt. 8|:veryhappy:

    Mir wäre lieber, er bleibt einfach in Dornbirn. Das würde es der VEU in sportlicher und wirtschaftlicher Sicht deutlich leichter machen. Aber das ist selbst den Bulldogs nicht zu wünschen.

  • Qualifikation-Round Saison 2018/19 Dornbirner EC 'Die Bulldogs'

    • LordTyrion
    • 26. Februar 2019 um 08:48
    Zitat von phifi

    Dann hat die Seuchensaison wenigstens bald ein Ende.

    Nächstes Jahr neu durchstarten ohne MacQueen und gut ist.

    Ist das fix?

  • EBEL Einstieg VEU?

    • LordTyrion
    • 26. Februar 2019 um 08:44
    Zitat von VEU1932

    Bzgl. Budget habe ich etwas anderes gehört (+2). Dass Mace auf der Wunschliste steht, war im Vorhinein klar, da braucht es kein geschnürtes Gerücht von Mairitsch. Wie das mit EBEL und AHL funktionieren soll, ist sowieso das größte Rätsel für mich.

    +2 also 6 Mille? Das wäre brutal, würds dir gerne glauben, jedoch erscheint mir das über unseren Möglichkeiten. Aber gut, vor ein paar Wochen hätte keiner von uns geglaubt, dass die VEU schon kommende Saison aufsteigen will.

    Oder meinst du mehr als 2 Mille? Das wiederum wäre wohl deutlich zu wenig.

    Bzgl. Mace: dass der auf der Wunschliste steht ja, dass es scheinbar mehr wie ein Wunsch ist und auch Mace zurück will, dass ist ein geschürtes Gerücht von Mairitsch. Im Unterschied dazu steht Madlener wohl auch auf dieser Wunschliste, allerdings gibts dazu kein Gerücht, dass die Spekulation befeuert.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™