wie auch restösterreich
konzentriere dich lieber auf deine Moser Medical Puppet Show!
wie auch restösterreich
konzentriere dich lieber auf deine Moser Medical Puppet Show!
Das ist ja Kabarett vom feinsten! Seit 1:33 bleibt hier wohl jedem die Spucke weg, oder hören gar alle gerade Ö3 – „wie man als Modell so in der Welt herumvagabundiert“.
Nun zum Sportlichen: die sprichwörtliche Anfangsfuriosität der Steelers ist auch nicht mehr das was es einmal war. Bis dato wurde noch kein 1. Drittel vom HKJ gewonnen, wohl aber 4 vom VSV; woher der Pessemismus, man sollte nicht soviel in der Vergangenheit kramen. Stand nach dem 1. Drittel 0:1 für VSV. 2. Drittel: das wird eher offen: 1:1. Letztes Drittel: wieder Vorteile für den VSV 1:2 (statistisch eindeutig belegt!). So, zusammenrechnen könnt’s dann wohl selber. @tschickafter - vergiß nicht wieder die Vorteilscard und deinen Personalausweis, du fährst ja nicht nach St. Jakob ins Rosental.
laut einem artikel im giornale calabrese soll mit durchschnittlich 1000 zahlenden zuschauern pro spiel kalkuliert worden sein, um das ziel des schuldenabbaus zu erreichen - angeblich sind 800 abos verkauft worden.
also das soll mir jemand erklären wie man mit 1000 Zuschauern neben den laufenden Ausgaben auch noch Schulden abbauen kann. Letzte Saison hat man ja mit fast 3 mal soviel Zuschauern Schulden aufgebaut. BWL theoretisch ist's aber dennoch möglich.
warum pfeift dieser Trilar soviele Spiele in der EBEL und speziell vom VSV? Man sollte dem endlich ein Ende setzen. Holt lieber Willi Schimm II. Eine Niederlage in Wien scheint ja mittlerweile normal zu sein. Anfangs stellt man sich einfach hinten rein und tut nichts fuers Spiel, allein schon deshalb eine gerechte Niederlage. Hoffentlich verschlafen sie das 1. Drittel auch nicht in Jesenice (ist schon des oefteren vorgekommen). Immerhin fuer alle VSV Unsympatisten wohl wieder ein grosser Tag heute. "Capitale due e mezzo" kann zufrieden sein. Der 1. Durchgang geht dennoch an Villach.
ist das wiklich so schwer jeden Spieler im Kader die Punkte zuzuordnen und dann mit einem EXCEL Sheet die einzelnen Szenarien durchzuspielen, dann darf kein Feher passieren. Aber wahrscheinlich wird auf einem Zettel herumgerechnet und dann passieren eben die Fehler. Die Trainer haben doch Notebooks oder?
Rhein theoretisch wenn mich fragst: Da der KAC ja noch nicht gegen Jese gespielt hat kann ich das dann ja nicht mit allen 3 Teams vergleichen oder? KAC ist gegenüber Jese besser wegen dem Torverhältnis da sie noch kein direktes Duell hatten, oder lieg ich da komplett falsch?
das ist ja das Dumme an der ganzen Sache. Unter der Saisaon sollte natuerlich das Torverhaeltnis zaehlen, aber da gibt es vom Verband etc. keine klare Regelung und so wird jedes Mal geraten wer an welchem Platz rangiert, echt doof!
Der VSV tat sich schon immer schwer in Wien gegen dieses 2 1/2 Linien Volk. Aber diesmal koennte es anders kommen. "Capitale due e mezzo" verso Villaco 3:4. Vincente Cl. habe vielleicht ich Recht? Vincente, komm wieder in die EBEL zurueck! Verlass Innsbruck.
Viele Gruesse vom Lago Trasimenico!
ich wuerde bei gewissen Spielern mindestens 2 + 2 aussprechen. Die ersten 2 Minuten weil er sich am Eis befindet und theoretisch wieder was anstellen koennte, die zweiten dann fuer das eigentliche Vergehen. So eine Art Malus System.
Beim Salute Turnier hat der ZSC auch mit 6 Ausländern und 2 eingebürgerten Kanadiern
ausländer beim ZSC = Sulander,Suchy, Sejna, Pittis, Trudel, mehr hat der ZSC nicht, 5 sind erlaubt, aber nur 4 dürfen spielen.solche turniere sind eher als vorbereitungsspiele gedacht und da wird noch nicht unbedingt vollgas gegeben.jedenfalls bei den schweizer mannschaften. ich möchte damit aber nicht die leistung der roten Bullen schmälern
die beiden SUI/CAN Gardner und Alston waren auch dabei und auch Krutov RUS stand am Flyer, vielleicht spielte er aber nicht. In der CL hat ZSC auch mit zusätzlichen Ausländern vom Farmteam gespielt, das machen sie gerne international um dort konkurrenzfähig zu sein. Möglich dass sie nicht Vollgas gaben bzw. geben konnten, sie waren wirklich das schlechteste Team beim Salute Cup. Nur ein Beispiel: Sparta Prag hat im Finale schon Vollgas gegeben und es war sehr schön sie anzusehen. Wenn man bei so einem Turnier sich nicht voll anstrengt ist man definitiv fehl am Platz. Topmannschaften tun dies so gut wie immer bei internationalen Turnieren.
In den letzten Jahren hat Salzburg die Schweizer Clubs klar in die Schranken weisen können. Ob Lugano, Davos oder ZSC (alle mindestens 2 mal besiegt und nie verloren). Kann mich nur an eine Niederlage erinnern (in Fribourg 0:4). Im Moment wird sie auch kaum jemand bezwingen können, da müssen schon Topklubs aus der KHL, CZE oder SWE u. FIN her. Beim Salute Turnier hat der ZSC auch mit 6 Ausländern und 2 eingebürgerten Kanadiern gespielt und trotzdem hat's bei weitem nicht gereicht. Salzburg ist diese Saison definitiv stärker als letzte.
1. RBS (außer sie wollen den GD nicht gewinnen)
2. Vienna Cap.(die hätten nichts dagegen den GD zu gewinnen und wenn's sein muß mit 2,5 Linien)
3. Graz 99er (Gilligan hat jetzt seine Leute beisammen, die Hundsjahre in Graz gehören endgültig der Vergangenheit an)
4. Linz (die graue Eminenz wird etwas unterschätzt)
5. VSV (wenn es wenig Verletzungen gibt sogar Platz 4)
6. KAC (die sog. Leistungsträger sind schon uralt, die pfeifen aus dem letzten Loch)
7. AVS (die haben genug Lehrgeld bezahlt, jetzt könnte man schön langsam ernten)
8. Zagreb (Hauptsache vor den Slowenen ist ihre Geheimmaxime)
9. Jesenice (da könnte ich mich aber auch täuschen)
10 Olimpia L. (viel Raum nach oben, man beginnt bei O)
Eines der bestbesetzten internationalen Turniere in Europa wollte ich mir nicht entgehen lassen und war gestern in Salzburg bei allen 3 Spielen live dabei. Gratulation den Initiatoren dieses Turniers!
Kurzum die Endtabelle spiegelt die Spielstärke der Teilnehmer recht gut wider. Was ich hier im Forum des öfteren lese ist, dass es sich ja eh nur um ein Vorbereitungsturnier handle, dann wird noch unterstellt, dass sich das eine oder andere Team nicht ganz so angestrengt hat da ja sehr viel und intensiv in letzter Zeit trainiert wurde usw. usw. Das ist einfach nicht der Fall. Zumindest die Spiele um Platz 3 und speziell das Finale waren hart umkämpft mit viel Einsatz geführt und man ging zum Teil bis an die Grenzen. Das ist man von Topteams aber schon gewohnt, da gibt’s keine „Trainingsspielchenmentalität“ oder gar Ausreden. Es gab aber doch wesentliche Unterschiede in der Spielstärke der Mannschaften. Sparta Prag war für mich das perfekteste Team. Enorme mannschaftliche Geschlossenheit, man sieht die Mannschaft ist richtig eingespielt, die Laufwege sind effizient alles rennt wie ein Uhrwerk und doch hat es nicht gereicht da Red Bull niemals aufgab, am Ende noch mehr zusetzen konnte, sich nervenstark präsentierte und einen Tormann der Extraklasse als Rückgrat hatte an dem auch letztlich Sparta scheiterte. Der Sieg im Turnier war letztendlich völlig verdient, da man schon zuvor ZSKA Moskau und Zürich klar in die Schranken wies. Ein Team das durchaus auch auf diesem Niveau spielte war Espoo Blues. Der Talenteschuppen der Finnen (2000 Nachwuchsspieler! 9 Trainingshallen) war an Dynamik und Schnelligkeit nicht zu überbieten. Zum ganz großen Erfolg fehlten nur Nuancen. Nur etwas Ästhetik und einige Grobheiten hatte ZSKA Moskau zu bieten. Diese Mannschaft kam bezüglich Spielstärke an obige drei Teams nicht heran. Zu wenig druckvoll war ihr Spiel, meist liefen sie den jungen dynamischen Finnen nur hinterher und hätten sie nicht den für mich besten Tormann des Turniers (Schäfer geht jetzt wieder in die NHL) gehabt die Niederlage wäre wohl noch höher ausgefallen. Sportminister Tretjak wird sie nun zum Rapport befehlen. Weniger gut waren die Darbietungen von Mannheim und Zürich. Irgendwie sieht man dass sie nicht zu den großen Eishockeynationen zählen, zuwenig Talent und auch wenig Kreativität war in ihrem Spiel. Red Bull Salzburg wäre mit diesem Team wohl um einige Schuhnummern zu groß für unsere EBEL die Punkteregelung wird das wieder etwas relativieren. Die spielen definitiv in einer anderen Liga und können sich mit den stärkeren europ. Mannschaften jederzeit messen und das nicht „nur“ in der Vorbereitung.
Austria Wien ist im 2. Topf gesetzt, die anderen sind im 4. Topf. Vielleicht gibt's endlich mal ein Team aus Prag als Gruppengegner (Salvia und Sparta sind im 3. Topf).
Gratulation vor allem an Rapid, mit Courage und viel Herz (wie immer) hat man es doch noch geschafft, denen gebe ich auch in der Gruppenphase eine gute Chance zu bestehen. Auch Sturm hat toll gespielt und ist für weitere Überraschungen gut. Die Austria eher mittelmäßig mit etwas Glück und die seelenlosen Salzburger werden leider auch in der GS nichts zu bestellen haben.
da gewinnt Red Bull Salzburg auswärts gegen Slavia Prag mit 5:1 und kein Mensch (Salzburger?) schreibt was. Hat jemals eine österr. Mannschaft einen tschechischen Meister noch dazu auswärts besiegen können? Meistens gab es sogar gegen dortige 2 Ligisten Niederlagen.
Unglaublich aber wahr, bis dato haben wir, nach Israel, die meisten Punkte in der 5-Jahreswertung gemacht, eine schöne Momentaufnahme.
aber nur bis jetzt da die erfolgreichen Nationen erst jetzt richtig einsteigen. Wir sind zur Zeit erst an 24. Stelle in dieser 5-Jahreswertung. Die wirklich besten Infos gibt es auf der Seite https://www.eishockeyforum.at/www.5-jahres-wertung.de Dieser Ralph B. hat wirklich eine sehr informative Website geschaffen. Gratulation! Vielleicht könnte man auf Basis dessen diskutieren. Die mn.M beste Liste für die einzelnen Vereine gibt es auf Wikipedia (im Unterschied zur eher mittelmäßigen Seite von uefa.com wo das vollkommen fehlt) z.B. Wie kommt Salzburg nur auf lausige 5,565 Punkte und die Austria auf stolze 31,565 und ist damit so gut wie immer gesetzt!? Realistisch ist am Ende dieser Saison der 20. bzw. 21. Platz zu machen. Sehr stark die Russen und Ukrainer (6. u. 7. Platz). Charkow hat für seine Verhältnisse sicherlich kein gutes Spiel geliefert und zu Hause werden die richtig Gas (falls der Putin es doch durchleiten sollte) geben. Also, leider wenig Chancen für Sturm. Diese UKR Mannschaft hat Niveau. Austria sollte weiterkommen, obwohl zu Hause es meistens Zitterpartien gegeben hat (Novi Sad und SVK Team vor 2-3 Jahren) wo man nur mit Ach und Krach weiterkam bzw. ausschied. Rapid könnte die Überraschung schaffen. Irgendwann ist auch für die geprügelten Vertreter von AUT wieder ein statistischer Sieg drinnen. Salzburg is defenitely out. 3 Mal hintereinander in der Fremde zu reüssieren geht sich nicht mehr aus, aber die EL ist eh besser für sie um Uefa Punkte zu sammeln (die zählen nämlich gleich viel als in der CL). Vielleicht ist man dann nächstes Jahr wenigstens in der 2. Qulirunde gesetzt.
Alles anzeigentu deine nerven schonen, es ist es nicht wert.
tradition muss tradition bleiben:
a) linz geht jedes jahr pleite ist genau so richtig wie
b) linz wird stets meister.
![]()
Tja, Linz geht jedes Jahr Pleite und wird gleichzeitig jedes Jahr Meister und beides habens bis jetzt nicht geschafft!
Glaub nicht mal, dass sie sich großartig steigern müssen die Leistung von Zagreb wiederholen und dass passt. Hab erade einen genauen Blick auf den Kader von Maccabi geworfen, und der sit deutlich schlechter als jener von Dinamo - so richtig kennen du ich nur drei Katan, den Torhüter Davidovich und Masilela vom Confed-Cup. Der Kader wirkt insgesamt doch sehr bieder.
da muß ich dir Recht geben, der Kader ist ziemlich dünn besetzt. Wahrscheinlich sind sie ein mannschaftlich geschlossenes Team ohne Star und auch ohne Goalgetter. Ihr bester Torschütze (ein Südafrikaner) in der letzten Saison mit nur 11 Toren aus 33 Partien hat den Verein verlassen. Sie haben eine sehr gute Nachwuchsarbeit, immer wieder bringen sie Teamspieler hervor. Aber mit der Leistung wie gegen Dublin geht's für Red Bull definitiv nicht obwohl Haifa auf das Heimrecht fast verzichten muß (Spielort Tel Aviv).
Wenn ein Team Ambitionen zeigt nach oben zu kommen (Zagreb) sollte man dem nicht den Riegel vorschieben es in einer besseren Liga teilnehmen zu lassen, wenn es geographisch und organisatorisch ins Schema passt. Auch Red Bull Salzburg sollte die Möglichkeit gegeben werden in die DEL zu wechseln um sich weiter zu entwickeln. Eine Liga sollte nicht der Ort des Ausschlusses sein.
Die Wiener gehen heuer angeblich einen neuen Weg? Sie haben das Chaos mit der PR verursacht. Vielleicht heißt es dann in ein paar Jahren:
"...wieder reumütig in die EBEL zurückgekehrt, waren die letzten Jahre in der slowakischen Liga unter dem dort gut verständlichen Namen „Videnske ledarstvi princezna klub“ übersetzt: Wiener Eisprinzessinnen Club, eine harte Zeit. Speziell in der Ostslowakei war man ständig Provokationen ausgesetzt, die auch zu einigen Spielabbrüchen führte. Die neue Klubführung sieht die sportliche Zukunft nun rosig. Mit 18 Transferkartenslowaken (das Unwort des Jahres 2015) in den Reihen will man endlich ganz oben mitspielen."
Für mich ist ein guter Spieler jemand, der Ruhe und Souveränität ausstrahlt, einen überlegten Pass spielt, Übersicht beweist, einen knallharten Handgelenkschuss hat den er direkt nehmen kann, technisch stark genug ist um sich 1:1 gegen einen Verteidigerdurchzusetzen, eisläuferisch stark ist und in den Kurven gut beschleunigt, einen starken Antritt auf den ersten 10 Metern hat, Einsatz zeigt, auf den Körper spielt ohne sich selbst zu schonen, auf dem Eis einfach über den restlichen Spielern steht, die Mannschaft mitreist.
Wow, da fällt mir nur mehr Sidney Crosby ein.
Was folgt als nächstes? Ein überraschender Stadionneubau? O2-World Graz?
warum O2-world Graz? es wird doch die Lukoil Arena, denn es hieß doch schon mal:
[font='"']"Jahrelang fristete man in der desolaten Liebenauer Eishalle sein Fortkommen. Jetzt wird alles anders. Mit russischen Ölmillionen wurde ein sagenhaftes Projekt verwirklicht. Umweltschützer laufen noch immer Sturm. Direkt in den Berg neben dem Kapfenberger Schloss wurde die neue Lukoil-Arena kunstvoll hineingebaut.
„Des is a Wahnsinn, so was hab i überhaupt noch nie erlebt, a Klangqualität wie in der Oper von Bayreuth und das alles ohne Energie von außen und die Benzinpreise a nur die Hälfte von Graz“ strahlte der wieder auf freien Fuß gesetzte neue Sponsorenvertreter der Grazer Oilers Hannes Kartnig."[/font]
nachdem was ich heute sah (Schweiz gegen Frankreich) und vernahm (Slowakei gegen Ungarn) sollte man sich lieber nicht auf die Relegationsrunde verlassen und gegen die Letten wirklich alles geben. Die Franzosen haben mich heute positiv überrascht und wenn die noch den Huet bekommen (der Lenhry zeigte aber auch eine sehr starke Leistung) dann...
dass die Weissrussische Liga mit der EBEL Aug in Aug als beste Liga nach den big 7 (KHL, SEL, SML, NLA, CZEX, DEL, SVEX) steht.
also ganz verstehe ich die Einordnung der Weissrussischen Liga nicht. Der beste Club Dinamo Minsk spielt ja in der KHL. Den Rest in BLR würde ich nicht so hoch einschätzen. Man nehme nur heuer im Jänner die Ergebnisse im Continental Cup von Keramin Minsk einer Spitzenmannschaft dort (1:7 gegen Bozen, 4:6 gegen Rouen und 1:5 gegen MHC Martin). Außerdem spielen dort auch kaum Ausländer nehme ich mal an. War zwar noch nie dort, aber die Statistik zeigt nichts Besonderes.
Was man nicht vergessen sollte ist, dass Österreich auch gegen die vermeintlich "schwächeren" Letten klarer Underdog ist. Mit Karlis Skrastins und Martins Karsums haben sie zwei NHL-Cracks in ihren Reihen. Außerdem sind im Kader 15 Spieler von Dinamo Riga - und die waren heuer im Viertelfinale der KHL. Es wäre also sogar eine kleine Überraschung, wenn die Nationalmannschaft gewinnen würde. Also: Das Überstehen der Relegation wäre ein voller Erfolg...
etwas sei endgültig klargestellt: Dinamo Riga erreichte nur das Achtelfinale in der KHL und ging dann gegen Dinamo Moskau in 3 Spielen sang- und klanglos unter (0:7, 1:4 und 3:4).
nachdem bei den Tschechen noch weitere 6 NHLer im Gespräch sind (Plekanec, Hamrlik, Polak, Hejda, Klesla und evtl. Roszival) wären sie ein Kandidat fürs Finale. Aber ich bleibe dabei. Finale Canada - Schweden und am Ende doch Canada.
so leicht wie diese WM dürfte ein Klassenerhalt nicht mehr zu schaffen sein. Man bedenke: nächstes Jahr kommen Italien und Kazachstan dazu. Schon in der Gruppenphase ist die Chance realistisch, eine im Umbruch befindliche lettische Mannschaft zu besiegen. Auf jeden Fall sind sie in unserer Reichweite. Bei Frankreich fallen die besten Kräfte aus: Huet, Bordeleau, Desrosiers, Besch und die Ungarn sollten wir doch bezwingen können. Dazu kommt evtl. ein noch nicht in Form gekommenes Dänemark od. Norwegen. Dieses Mal abzusteigen wäre wohl ein herber Rückschlag und ein erster Schritt zu einer K+K EBEL.