1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. hockey

Beiträge von hockey

  • A. Hebar bis Saisonende gesperrt

    • hockey
    • 25. November 2010 um 11:30
    Zitat von VincenteCleruzio

    sondern ein allgemeiner "milderungsgrund" im strafgesetzbuch - ich gehe davon aus, dass sich die ebel-richter auch daran orientieren -, wenn sich ein täter "in einer allgemein begreiflichen heftigen Gemütsbewegung zur Tat hat hinreißen lassen" (§ 34 Abs 1 Z 8 StGB).

    @VincenteCl
    wieviel Spiele würdest Du unter obiger Annahme und unter Einbeziehung der in jüngster Vergangenheit getroffenen Strafentscheidungen der MOBA Hebar aufbrummen? Nur kurz eine Zahl bitte.

  • Wer ist der beste Österreicher?

    • hockey
    • 25. November 2010 um 11:10
    Zitat von Mr.Kawaguchi

    Immer wieder wird unter den Fans diskutiert, wer denn der beste österreichische Crack aller Zeiten ist/war. Wer ist eure Nummer eins, abgesehen von Thomas Vanek, Michael Grabner und Andreas Nödl? Vielleicht habt ihr eine Reihung ....

    scheint schon wieder in Vergessenheit geraten zu sein! Obige 3 sollten bei der Wahl nicht berücksichtigt werden. Ist Westlund schon ein Österreicher? Ohne dieser Einschränkung gehört Vanek wohl ohne Zweifel in diese Wertung.
    Noch etwas: Der Niveauunterschied zwischen NHL und der 2-besten Liga auf der Welt (KHL oder AHL?) ist weit größer als im Fußball der Unterschied zwischen der Spanischen Primera Division und der dt. Bundesliga z.B. Ich würde sogar behaupten dass die zweite Hälfte der Bundesliga stärker ist als die der Primera Division. Also gibt es schon einen wesentlichen Unterschied ob man in Schweden Meister wurde (Kalt) oder überhaupt in der NHL tätig ist und über Jahre einer der besseren Spieler ist. Kann z.B. Dynamo Moskau (Top Team KHL die im Sommer wieder die besten an die NHL verloren hat) mit New York Islanders (am Ende der Conference) über eine Saison lang mithalten? Die Antwort ist eher nein! So gesehen spielte Kalt ohne seine Qualitäten zu mindern (hab ihn selber hier gewählt) im Vergleich wohl eher bei 1860 München als bei z.B. Bayern München.

  • Wer ist der beste Österreicher?

    • hockey
    • 24. November 2010 um 10:42

    wenn ich mir erlaube statt nur 3 Spielern ein bzw. 2 Teams aufzustellen dann so:
    Team vor 1990:
    Tor: Brian Stankiewicz
    Verteidigung: Rick Cunningham - ?
    Sturm: Sepp Puschnig - Rudi König - Peter Raffl (Herbert Pöck)

    Team nach 1990:
    Tor: Brückler (R.Divis)
    Verteidigung: H. Hohenberger - Th. Pöck
    Sturm: Th. Koch - D. Kalt - Ch. Brandtner

  • A. Hebar bis Saisonende gesperrt

    • hockey
    • 23. November 2010 um 14:20

    Craig The Rat ==> 0 Spiele Sperre
    Hebar The Puncher ==> 34+ Spiele Sperre
    ?(

  • Sag was über den User über dir!

    • hockey
    • 23. November 2010 um 11:06

    hat beim Anlegen seines Avatars am Ende versehentlich die Umschalttaste betätigt.

  • A. Hebar bis Saisonende gesperrt

    • hockey
    • 23. November 2010 um 01:21

    owi Im Strafsenat sitzen ein Wiener, ein Kärntner aber auch ein Slowene was ich so gelesen hab.
    In der Schweiz gab es vor ca. 1 Monat einen Fall wo es auch um eine Tätlichkeit von einem Davoser Spieler ging. Dieser wurde anfangs "bis auf weiteres" gesperrt. Dann setzte sich der Strafsenat zusammen und nach ca. einer Woche nach Einlangen aller Tatsachen und ohne Emotion wurde dann entschieden. Ich finde dass die Entscheidung im Fall Hebar etwas zu überhastet getroffen wurde und daher auch mit zuviel Emtion belastet war was dessen hohes Ausmaß dann wiederspiegelte. Bin übrigens auch der Meinung von z.B. iceman, dass Hebar dem am Boden liegenden Puschnik nicht mehr voll eines drüberzog sondern die Schläge eher andeutete. Trotzdem, ausgesehen hat's wirklich brutal.

  • Österreicher im NHL Entry Draft 2011

    • hockey
    • 20. November 2010 um 11:27
    Zitat von explayer

    Es geht um Jg. 92? sind die nicht in de C- Gruppe? Was willst da von denen - wird keiner rein kommen. Aber ist auch nicht so wichtig.Siehe wie manche reinkamen, wegen dem Namen - nutzt dann nicht wirklich was. Ev. noch was für NHL Trainer die in Europa arbeiten.


    das war wohl der GOOGLE Translator ?(

  • Nationalteam 2010/11

    • hockey
    • 19. November 2010 um 11:50
    Zitat von eisbaerli

    aber es gibt die möglichkeiten sich spezielle powerskating trainer temporär für alle alterklassen zu engagieren. hiermit wäre vielerorts schon viel geholfen.


    das ist eine der vernünftigsten Aussagen die ich hier seit langer Zeit gelesen habe :thumbup: Wie wär's mal für eine Woche im Jahr z.B. einen tschechischen Trainer, die ja bekannt sind für gute Ausbildung für den eisläuferischen Bereich, zum Training im Nachwuchs einzuladen. Es gibt genug davon.

  • Draft 2011

    • hockey
    • 19. November 2010 um 11:30

    Unter welchen Kriterien wird diese Liste zusammengestellt? Wer selektiert diese Spieler aus dem Jg.93? Auch fällt auf dass aus Europa diesmal viel mehr Spieler kommen als die Jahre zuvor, warum? sind soviele gute darunter oder will man wieder mehr nach Übersee locken was m. Mn. keine gute Sache ist.
    Was mir auffällt ist dass der sportl. Tiefpunkt der Tschechen beim Nachwuchs beendet ist. Haben diesmal 20 Spieler die gedraftet werden. Werden die wirklich alle gedraftet (NHL Draft)? habe so meine Zweifel. Die letzten 4 Jahre zusammen kamen sie nicht auf diese Zahl. Man sieht auch schön wo in Europa gute Nachwuchsarbeit betrieben wird.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • hockey
    • 19. November 2010 um 11:04
    Zitat von c-bra

    der ansatz die EU einzubinden gefällt mir, wäre mMn durchaus förderungswürdig


    Das klingt in etwa so als binde eine bankrotte Gemeinde den internationalen Weltwährungsfonds bei seinem Schuldenkrisenmanagement ein. Durch den Lissabon Vertrag wird der Sport durch die EU eingebunden und nicht umgekehrt:!:

  • Transfergeflüster: EC VSV 2010/2011

    • hockey
    • 13. November 2010 um 19:16
    Zitat von Malone


    a) Ist der wohl nicht der erste 20jährige, der seit 18 vollständige Saisonen spielt.
    b) Wieso weisst du jetzt schon, dass er nächste Saison NHL-tauglich ist?
    c) Er dürfte hoffentlich wohl aus freien Stücken beschlossen haben, Profisportler zu werden.
    d) Ich weiss zwar nicht was du arbeitest, aber machen bei dir die 18jährigen auch nur halbe Dienste, weil es sonst zu anstrengend wird?


    hast mein Post wohl nicht ganz verstanden; "verheizt"... nächste Saison wird er NHL tauglich sein!! davon bin ich überzeugt, außer er wir d.J. bei Djurgarden "verheizt" :!:

  • Sag was über den User über dir!

    • hockey
    • 13. November 2010 um 19:01

    die Tse Tse Fliege aus Rapperswil 8))

  • Transfergeflüster: EC VSV 2010/2011

    • hockey
    • 13. November 2010 um 18:57
    Zitat von Horst Adler


    Muss da auch mal einhaken. Was genau verstehen einige hier unter "verheizen" und welcher Junger in der Liga wär ein klassisches Beispiel dafür?

    Ist nicht gegen dich gerichtet, Christoph_20. Aber viele wollen niemanden verheizen, ich kenn aber keinen verheizten Jungen...


    hab jetzt auch einen verheizten Spieler gesehen: Marcus Krüger von Djurgarden knappe 20. Spielt schon seit 2 Jahren fast 60 Spiele pro Jahr in der Ersten, U20 WM, und jetzt Nationalteam. Nächste Saison wird er in der NHL bei Chicago endgültig verheizt! Irgendwie paßt das Wort verheizen sehr gut mit Frühpension zusammen.

  • Vorbereitung auf die WM 2011 in der Slowakei

    • hockey
    • 13. November 2010 um 18:24

    Ergebnisse Euro Hockey Tour in Helsinki:
    [b]ČESKÁ REPUBLIKA - ŠVÉDSKO 3:4 (2:1, 0:0, 1:3)[/b] (gespielt in Budweis)
    Finsko - Česká republika 5:0 (1:0, 3:0, 1:0). Branky: 31. a 51. Lahti, 4. Välivaara, 30. Immonen, 30. Laine.
    Švédsko - Rusko 3:2 (2:1, 1:1, 0:0). Branky: 3. Nilsson, 20. Nordgren, 29. Melin - 8. Kuljaš, 28. Popov.
    Finsko - Rusko 0:1 (0:0, 0:0, 0:1)

    U20 Turnier in Karlovy Vary:
    Tschechien - Russland 6:3 (gespielt in Budweis)
    Russland - Schweden 2:6

  • Sag was über den User über dir!

    • hockey
    • 13. November 2010 um 18:00

    denk da eher an einen guten Veltliner.

  • Telenor-Hockey-Cup 12.-14.Nov.2010

    • hockey
    • 13. November 2010 um 17:49
    Zitat von open ice

    Ich mag den Google Translator :D

    ich auch! Thomas Raffl's Steckbrief übersetzt der Translator vom Schwedischen wie folgt:
    " Großanlage österreichischen Nationalmannschaft Spieler mit braver Arbeitsmoral und schöne Aufnahmen".
    Wußte gar nicht dass Raffl dort auch als Fotograf tätig ist; leicht möglich, er spielt doch nur 5-6 Mintuten pro Spiel.
    Spaß bei Seite, der Thomas ist in Schweden ein armer Hund. Habe am Donnerstag einen genaueren Einblick des schwedischen Hockeys live miterleben können (4:3 Sieg gegen die Tschechen in Budweis). Die verfolgen den puckführenden Spieler und kreisen ihn dann immer mehr ein, machen die Räume immer enger, wie Wildkatzen X( . Und diese Wucht und dieses gnadenlose Tempo, einfach ein Hammer.

  • Sag was über den User über dir!

    • hockey
    • 12. November 2010 um 17:01

    sucht schon wochenlang nach einer günstigen Roten Laterne.

  • Ich wünsche mir für kommende Saison den Spieler namens.....

    • hockey
    • 8. November 2010 um 23:46

    Sabolic - Ticar - Jeglic dazu als Leitfigur Jason Krog und Thomas Raffl, aber sonst keine Ausländer für den Sturm. In der Verteidigung Weinrich wenn noch aktiv und noch einen Import; das wäre evtl. finanziell noch machbar.

  • Telenor-Hockey-Cup 12.-14.Nov.2010

    • hockey
    • 8. November 2010 um 20:41
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Ist eine internationale Meisterschaftspause, auch die Tschechen proben z.B. in Budweis gegen Schweden und stellen nicht alles in Frage.
    Da hätte man entweder urlauben können oder eben an diesem Tunier teilnehmen.
    Ist das 1. Auftreten des Nationalteams nach dem Gewinn der 1. Division, geht zwar um die Goldene Ananas, wichtig ist das sich keiner verletzt, fast alle anderen Länder spielen aber auch bei diversen Tunieren.


    wobei die Tschechen aber mit der derzeit besten zur Verfügung stehenden Mannschaft gegen Schweden antreten werden (außer Jagr und Rolinek). Außerdem hat die Euro Hockey Tour die in 4 verschiedenen Ländern stattfindet unter den Top Nationen einen hohen Stellenwert und wird nicht bloß als Proben angesehen.
    Was unser Team betrifft ist schon in Ordnung wenn nicht immer jene Spieler getestet werden die der Trainer eh schon gut kennt, sondern auch der eine oder andere Neue. Allerdings ist unsere Spielerdichte so gering dass im sog. 2. Team Spieler zum Einsatz kommen mit denen du niemals in der Weltgruppe reüssieren kannst und deren Niveau unter dem von Alba Volan liegen dürfte.

  • Tschechische Extraliga & Co

    • hockey
    • 8. November 2010 um 13:18

    Vergangenen Freitag hatte ich die Möglichkeit in Brünn das Match Kometa Brünn : Sparta Prag 3:1 anzuschauen. Das Spiel war bei fast sommerlichen Temperaturen ausverkauft (7.200). Die Rondo Arene (wie der Name schon sagt ist diese komplett rund) ist zwar nicht neu aber gut renoviert, die Sicht ist überall gut. Ein großer Videowürfel produziert einige ansehliche Wiederholungen. Der Eintritt kostet Kc 180,- (etwas über € 7,- der Sitzplatz, die aber so gut wie nicht zu haben sind) und Kc 120,- (€ 5,-) der Stehplatz. Die Stimmung war gut, da gibt’s am Anfang des Spieles so einen Fansong über 2-3 Strophen mit Kometa etc im Text der sich gut reimt. Bei den ca. 3.000 Stehplätzen hatte fast jeder einen blau-weissen Schal der dann in aller Länge quer hochgehalten und geschwenkt wird, was gut rüberkommt.
    Was mir vom Spiel aufgefallen ist, ist u.a. das Powerplay. Dieses ist präziser und vor allem schneller d.h. es wird die Scheibe rascher weitergespielt sodass die unterlegene Mannschaft nicht genug Zeit hat sich zu formieren. Es wird dann oft über drei Stationen direkt gespielt dann kommt der Querpass vor das Tor und schon klingelt's im Idealfall. Natürlich funktioniert es nicht immer aber das System stimmt, nur so kann man eine gut formierte Mannschaft aushebeln. In der EBEL wird zu lange gewartet bis sich ein Spieler passend freistellt, es fehlt an der Schnelligkeit der Kombinationen und somit auch an Kreativität. Was noch auffällt ist die Gefährlichkeit der Mannschaften in Unterzahl, es wird bei Scheibenbesitz der SH Mannschaft sofort ein Konter eingeleitet und versucht ein Tor zu erzielen, mindestens ein Spieler rückt dann mit auf und die Mannschaft in Überzahl muss verdammt aufpassen kein Kontertor zu kassieren. Alles in allem ist zu sagen dass das Spiel dort präziser, weniger fehlerbehaftet und gut organisiert aufgezogen wird. Teamwork wird großgeschrieben, Einzelaktionen haben wenig Aussicht auf Erfolg. Die Fitness der Spieler ist auch top. Es ist mit bloßem Auge schon ein Unterschied zu hier klar erkennbar, obwohl mitunter das Spiel speziell im 1. Drittel nur dahinplätscherte. Wenn man bedenkt dass Sparta Prag derzeit nur Vorletzter in der Tabelle ist kann man sich schon vorstellen wie ausgeglichen die Liga dort ist. Sehr akzeptabel auch die Schiedsrichter die ein gutes Gespür für das Spiel zu haben scheinen und selten im Mittelpunkt stehen. Es wird nicht kleinlich gepfiffen und das Spiel wird durchaus laufen gelassen, wenn es aber sein muss wird schon rigoros durchgegriffen.
    Sehr ähnlich ist die Situation in der Schweiz wo ich das Spiel Davos : Fribourg live sah. Die Ausländer dort sind z.Teil derart stark (Spieler die gerade den Sprung in die NHL nicht schafften oder Spitzenspieler aus Tschechien landen oft in der NLA) dass das Niveau etwas über dem tschechischen zu liegen scheint. Zugegebener Maßen ist das aber kaum mit freiem Auge feststellbar, jedoch wird hie und da gutes und sehr attraktives Hockey gespielt. Dem Gesage „lieber weniger Ausländer und dafür aber bessere“ kann ich nur bedingt beipflichten. Besagte Ausländer in der Schweiz kosten für unsere Verhältnisse eine Unsumme. Angeblich verdient bei Davos der Sykora aus Pardubice derzeit Goalgetter in der NLA über 600.000 Franken p.a. soviel kosten bei uns fast ein halbes Dutzend durchschnittliche Ausländer. Und woher dann die restlichen 4-5 Spieler zur Kaderauffüllung hernehmen bei dem beschränktem Angebot an österr. Spielern? Abgesehen davon, dass ein sog. Starspieler oft der Mannschaft nicht immer helfen kann oder gar nicht hierher kommen möchte.
    Am kommenden Donnerstag 11.Nov. um 18:10 findet in Budweis ein Spiel der Euro Hockey Tour statt. Tschechien spielt mit 15 Weltmeistern gegen Schweden. Bei den Tschechen spielen ca. 12 Spieler aus der KHL. Vom letztjährigen Team Schweden sind fast alle in der NHL gelandet (25 Spieler aus der Eliteserien sind diesen Sommer in die NHL gewechselt!). Und wenn man ein bisschen weiter denkt werden möglicherweise wieder die meisten Spieler vom diesjährigen Team Schweden kommende Saison in der NHL landen. Ein richtiger Leckerbissen den man sich nicht entgehen lassen sollte. Vorverkauf ist am Mittwoch und Donnerstag Nachmittag in der Budvar Arena.

  • 19.R.: EC Rekord-Fenster VSV-Klagenfurter AC

    • hockey
    • 8. November 2010 um 12:42
    Zitat von KönigAllerClubs

    Das VSV-Niveau erreichen wir trotzdem nicht, e.g. "Gebt den Slowenen Klagenfurt zurück" oder "Srečno KAC".


    das eine ist eine Beschimpfung das andere eine ist eine nicht passende Aussage, deswegen sollte man das eine mit den anderen nicht vergleichen.

    Das Powerplay beim VSV und auch bei vielen anderen EBEL Teams ist statisch, relativ langsam in Aufbau und Kombination und vollkommen risikolos. Mehr dazu in Kürze im Internationalen Teil.

  • 16.R.: EC Rekord-Fenster VSV-Klagenfurter AC

    • hockey
    • 30. Oktober 2010 um 13:25
    Zitat von Elbart


    Sagt wer bzw. steht wo?


    ich dachte nur bei Matchstrafen kann man länger gesperrt werden und nach der 2. Diszi nur ein Spiel ?(

  • 16.R.: EC Rekord-Fenster VSV-Klagenfurter AC

    • hockey
    • 30. Oktober 2010 um 12:56

    @Seanton prima Beschreibung in der Causa Craig :thumbup: auch jayky's Schilderung absolut der Tatsache entsprechend!
    Warum bekam Craig nicht eine Matchstrafe, wie es bei bösen Fouls Gang und Gäbe ist?? sondern nur eine Diszi, damit er später nicht gesperrt werden kann. Also doch: "...unermüdlich und stets nachgeholfen von loyalen Schieds- und Strafrichtern..." so weit weg war das wohl nicht um 2:42h
    Noch etwas: dem 2. KAC Tor ging ein klares Stockfoul eines KAC Spieler voran, dieser schlug mit seinem Stock den Villacher (ich glaube Martin)den Stock aus der Hand. Dieser fuhr dann hinaus um einen Stock zu holen, ja und dann 1:2. Hat der Schiedsrichter halt auch nicht gesehen bzw. nochmals ein Auge zugedrückt.
    KAC Sieg trotzdem verdient da unterm Strich kompakter, habe selten so eine starke und ausgeglichene KAC Mannschaft gesehen, waren für mich besser als RBS.
    Die KAC Fans haben 1A Stimmung gemacht, sowas hat Villach kaum zuvor erlebt, schon gar nicht von Auswärtsfans. Habe aber von jemanden gehört, dass sie unmögliche Sachen von sich gegeben haben. Schade, sonst hätten sie sich gestern eine Fan Oskar verdient.

  • 16.R.: EC Rekord-Fenster VSV-Klagenfurter AC

    • hockey
    • 30. Oktober 2010 um 02:42
    Zitat von hockeytime

    grats nach klagenfurt, verdienter sieg muss ich sagen, und ich finde auch das craig das nicht mit absicht gemacht hat, er ist aus der strafbank gekommen und nach vor gestürmt weil der kac gerade einen angriff gestartet hat, und der andi ist einfach in die richtung von craig gekommen, für mich kein foul.

    :wall: :thumbdown: ?( sag mal ist dir noch zu helfen? wo waren Sie gestern abend so ca. 20-21 Uhr? Sie müssen nicht antworten wenn Sie sich dadurch selbst belasten könnten.
    So ein BRUTALO FOUL habe ich in den letzten Jahren nicht mehr gesehen. Das letzte war vor ca. 7-8 Jahren als noch Marco Pewal von einen Linzer derart gegen die Bande gecheckt wurde und er keinen Zucker mehr machte. Der Kristler hätte für ewig bedient sein können. Dieser Typ hat eine schwere Verletzung billigend in Kauf genommen und auch kurz davor hat dieser Hockeybarbar schon mit einem derben Crosschek auf sich aufmerksam gemacht. Dafür gehört er mindestens 20 SPIELE gesperrt!! Aber nur weil der Andi Kristler im 3. Drittel wieder mitspielte und es der große KAC ist - [font='&quot']Präzise unterstützt von Frau Horten, verhätschelt von Stadt und Land, unermüdlich und stets nachgeholfen von loyalen Schieds- und Strafrichtern, das Liebkind der karnischen Region[/font] 8)) - kommt diese Mistratte (lt. Zitat vorab) wahrscheinlich noch ohne Strafe davon. Dafür sperrte man einen Ami von Szeki 15 Spiele, weil die armen Ungarn eben keine Lobby hier bei uns haben und quasi als Bittsteller sich begnügen müssen.

  • Markus Pöck @ Sudbury Wolves

    • hockey
    • 27. Oktober 2010 um 20:14
    Zitat von RexKramer

    Ich denke der KAC spezifische Anteil an den Ausbildungskosten von Pöck ist mit 30k Euro sicher nicht so übel abgedeckt.


    wenn ich jetzt die Bewertung von Pöck von diesem tschechischen Scout lese dürftest mit 30 k gar nicht so weit daneben liegen. Übrigens ohne diese "X Töpfe öffentliche Fördermittel" sehen wir wahrscheinlich nie die Weltgruppe.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™