Ok. Wenn mpfanner in diesem Thread direkt antwortet, möchte ich meine Begrüßung nochmal hervorherben, die er hoffentlich gesehen hat!
Bitte um Würdigung.
Betrachte dies hier als Würdigung ![]()
Ok. Wenn mpfanner in diesem Thread direkt antwortet, möchte ich meine Begrüßung nochmal hervorherben, die er hoffentlich gesehen hat!
Bitte um Würdigung.
Betrachte dies hier als Würdigung ![]()
mpfanner - Um ehrlich zu sein, heute gefällt mir die Moderation nicht. Es ist mehr Podcast über Hockey als Moderation zum Spiel. Das Nachwuchsprogramm in Italien interessiert WÄHREND des Spiels (nicht in der Unterbrechung) nicht wirklich.
Sorry für die späte Rückmeldung.
"Duly noted". Werde mir die Sendung in den kommenden Tagen nochmal zu Gemüte führen und auch auf deine Rückmeldung hin "abklopfen".
Grundsätzlich wird ein Kommentar nie jedem/jeder gefallen können, aber natürlich sollte es so sein, dass man so wenig als möglich daran auszusetzen hat. Mein Wortanteil war sicher groß, möglicherweise zu hoch, aber gerade Themen, die auch abseits des Spielgeschehens interessant sein können, werde ich immer wieder mitnehmen.
Und wenn ich eine Galeonsfigur des Südtiroler/italienischen Eishockeys neben mir habe, dann wird das Thema Nachwuchs auch mit Anton Bernard diskutiert, nachdem es davor in größerer Breite hierzulande dargelegt wurde. Denke bzw. hoffe, dass das in einer internationalen Liga auch einigermaßen Sinn ergibt.
So oder so hoffe ich, dass du auch beim nächsten Mal wieder mit beim Eishockey auf PULS 24 mit dabei bist.
Gerne auch wieder mit Feedback hier oder direkt(er) via Social Media.
Für alle, die am Pioneers-Projekt interessiert sind, gibt's in der aktuellen Folge von Unibet Hockey O'Clock hoffentlich Hörenswertes.
Ich durfte mich nämlich dieser Tage eine gute Stunde mit Patrick Spannring unterhalten. Das Ergebnis ist nachfolgend bzw. überall dort zu finden, wo es Podcasts gibt ... hoffe es weiß zu gefallen.
Nach dem Spiel würd ich sagen, wäre es wieder an der Zeit für ein Play-Off Duell Salzburg vs. KAC!
Heute war es aus der Sicht der Salzburger ein verlorener Punkt, aber besser 2 Punkte als nur 1 Punkt oder keinen Punkt...
PS: Die wichtigste Frage die mich heute beschäftigt hat und ich keine Lösung habe, was hatte mpfanner in seiner Tupperbox? 🤔
Ich tippe auf Pistazien 😅
![]()
Oliven ![]()
Ich poste das mal hier rein:
Gibt's eurerseits Fragen an Lyle Seitz?
Wir dürfen ihn heute bei der Übertragung von Salzburg vs Klagenfurt in einer Drittelpause zum Interview begrüßen und ich denke, dass es doch viele spannende Themen zu diskutieren gibt.
Nehme - so es sich zeitlich denn auch abbilden lässt - gerne ein paar Fragen der UserInnenschaft mit ...
I komm hinten und vorne nicht mehr nach.
Das Gute ist ja, dass gerade die Peintner-Folgen zeitlos sind ... die kannst du dir dann einfach für "trockene" Monate aufheben ![]()
Und so ganz nebenbei ist heute auch noch die neue Folge von Unibet Hockey O'Clock online gegangen. Mit Greg Ireland, der mittlerweile für Kunlun Red Star in der KHL als Head Coach fungiert ...
Nachdem ich weiß, dass es gerade hier viele treue und passionierte Hörerinnen und Hörer von Unibet Hockey O'Clock gibt ...
Einfach mal nur ein großes Danke für's Hören, Teilen, Diskutieren etc. ...
Schon sehr toll, wie sich dieses Projekt entwickelt hat:
Heute morgen sind die Teile 5 und 6 der großen Karriererückschau von und mit Markus Peintner erschienen. Die Serie ist damit komplett und ich möchte mich an dieser Stelle auch für die vielen tollen Rückmeldungen bedanken. Hätte mir niemals gedacht, dass so viele sich über die Feiertage die Episoden zu Gemüte führen. Einmal mehr schön zu sehen / zu wissen, dass langformatiger Eishockey-Talk einen Platz hat.
Die letzten beiden Folgen sind jedenfalls nachfolgend zu finden, die restlichen sind am 25.12.22 und 01.01.23 erschienen ...
Markus Peintner der Trainer (Teil 5 von 6)
Markus Peintner der Österreicher (Teil 6 von 6)
Nicht nur aber hoffentlich vor allem für Caps-Fans interessant:
Ich durfte in der aktuellen Folge des Unibet Hockey O'Clock-Podcasts mit Niki Hartl auf ein Jahrzehnt in gelb-schwarz zurückblicken.
Generell ein Gespräch bei dem es eine große Themenvielfalt gab und ich sehr viel über ihn und die Wiener lernen durfte.
Zu hören und zu beziehen u.a. hier bzw. überall wo es Podcasts gibt:
Auf die Gefahr, dass es ein klein wenig "off topic" ist bzw. im Grazer Eishockey gerade andere Dinge diskutiert gehören ...
Ich hatte das Vergnügen im Rahmen einer Unibet Hockey O'Clock-Spezialserie lange mit Markus Peintner über seine große Karriere plaudern zu dürfen. Dabei ging es natürlich auch um seine beiden Jahre in Graz. Und so sind doch über 80 Minuten und Erinnerungen an diese Zeit entstanden. Vielleicht mag es sich ja die eine oder andere Person hier zu Gemüte führen:
Mir ist klar, dass es nicht ganz treffsicher ist, weil es sich hier um einen Saison-22/23-Thread handelt, aber vielleicht erreicht es hier ein paar Leute, die sich dafür interessieren könnten:
Ich durfte dieser Tage mit dem langjährigen Villacher Spieler & Trainer Markus Peintner eine kleine Spezial-Serie in meinem Unibet Hockey O'Clock-Podcast lancieren. Gestern ist dabei der dritte von sechs Teilen online gegangen und der widmet sich seiner aktiven Zeit beim VSV.
Nachdem es dort vor allem um den Meistertitel 05/06 aber eben auch so viele andere Dinge geht, ist es hoffentlich eine nette 2-stündige akustische Unterhaltung für die eine odere andere Person unter euch. Würde mich jedenfalls freuen, wenn's gefällt. Zu beziehen ist der Unibet Hockey O'Clock-Podcast über die gängigsten Plattformen oder direkt zB hier:
Vielleicht interessiert den einen oder anderen hier ja auch die Schweizer Perspektive auf das Turnier und die Entwicklungen der Nationalmannschaften. Durfte diesbezüglich in der aktuellen Ausgabe von Unibet Hockey O'Clock mit dem Director Sport des Schweizer Verbandes plaudern. Und Lars Weibel sagt dort viele kluge Dinge wo man sich hierzulande mEn ein klein wenig was davon abschauen könnte:
Aktuell gibt es viel Hockey-Talk auf die Ohren. Wer aber vielleicht grade eine gute Stunde Zeit hat der sollte sich meines Erachtens nach die neue Episode des Unibet Hockey O'Clock-Podcasts zu Gemüte führen. Mit Lars Weibel ist einer der für mich intelligentesten Hockey-Funktionäre des deutschsprachigen Raums zu Gast und spricht dort sehr ausführlich über die Schweiz und den Schweizer Weg bei den Nationalteams. Fand seine Ausführung sehr spannend ...
Zu hören wie immer hier bzw. überall wo es Podcasts gibt.
Erst einmal hoffe ich, dass ihr alle schöne Weihnachten im Kreise eurer Lieben hattet.
Mein kleines akustisches Weihnachtspräsent für die, die's interessiert sind die ersten 3 1/2 Stunden Hockey-Talk mit Markus Peintner über seine Karriere. Wer die ersten beiden Teile seiner insgesamt 6 Folgen umfassenden Spezialserie hören mag, kann dies seit heute früh hier tun:
All diejenigen unter euch, die sich für die am 26.12. beginnende U20-Weltmeisterschaft in Kanada interessieren:
Ich durfte eine dreiviertel Stunde mit Team Austria Head Coach Kirk Furey plaudern und hoffe, dass da ein paar spannende Sachen mit dabei sind. Das Turnier gehört meines Erachtens hierzulande viel mehr gewertschätzt und das ist der Versuch eines kleinen Beitrags. Zu hören wie immer dort wo es Podcasts gibt oder direkt hier:
Bis zur nächsten Partie hat er zumindest was zum Verheizen daheim, Gabalier Shirt und Brille brennen sicher fein.
![]()
Ein bisschen präpubertär ist er schon, der Pfanner.
Mit seinem Motörhead shirt.
Es gilt zu hoffen, dass er irgendwann erwachsen wird.
Nie!
Nachdem er so viele unterschiedliche Stationen in Österreich hatte und überall Eindrücke hinterlassen hat ist Markus Peintner vielleicht für die eine oder andere Person hier noch ein klein wenig Herzensspieler oder doch Reibebaum.
Viel dazwischen wird's eher nicht geben.
Auch deswegen gibt es heute in einer Woche die nächste große Karriere-Rückschau im Rahmen von Unibet Hockey O'Clock.
Ein kleiner Vorgeschmack auf das, was euch ab dem 25.12. erwartet ist heute online gegangen:
Ich erlaube mir an dieser Stelle einen selten Doppelpost (weil's ihn ja auch schon im Unibet Hockey O'Clock-Thread gibt), aber weil's so schön zum Derby passt auf das wir alle uns schon so sehr freuen:
Ich durfte in der aktuellen Folge des Unibet Hockey O'Clock-Podcasts mit VSV-Legende Mike Stewart sprechen. Und dabei haben wir auch einen guten Teil dem Kärnter Derby gewidmet. Diesen findet ihr bei ca. 52:30 im Gespräch.
Generell hoffe ich aber natürlich, dass der gesamte Talk von Interesse ist.
Für all diejenigen, die wieder mal einen kleinen Blick über den ICE-Tellerrand hinaus wagen wollen gibt's in der aktullen Folge Mike Stewart (Trainer Grizzlys Wolfsburg) auf die Ohren. Ich habe selten bei einem Hockey-Talk so viel gelernt und auch so viel gelacht. Hoffe, dass es euch ähnlich geht. Zu finden wie immer dort wo es Podcasts gibt oder direkt hier:
Nachdem es u.a. Roki und seleeekta schon angeregt habe ich dieses Mal zumindest ein kleines Inhaltsverzeichnis eingefügt. Sollte bei Spotify und YouTube bereits verfügbar sein.
Das Spiel wird übrigens (außertourlich, weil WM-Finale am Sonntag) auf PULS 24 übertragen.
Startzeit der Übertragung wird 19:05 sein, Face-Off um 19:30.
Für all diejenigen, die es nicht in die Halle schaffen.
mpfanner kann mna ganze spiele wo nachsehen?
Sollte es eigentlich hier unter "Ganze Videos": https://www.puls24.at/eishockey/videos
Dauert aber immer ein paar Tage bis es online ist. Aktuell ist das bei RBS vs HCI (noch) nicht der Fall.
Wer sagt dem Pfänner, dass die Hockeyspiele in Innsbruck seit gefühlt 17 Jahren nicht mehr in der Olympiahalle stattfinden.
Wüsste ich eigentlich, aber bin irgendwie nicht auf Tiroler Wasserkraft Arena gekommen, bin dann mental irgendwie bei der Olympiaworld hängen geblieben und dann bei der Olympiahalle gelandet ![]()
Würd's gern auf einen Flüchtigkeitsfehler schieben, aber letztlich war's einfach doof ![]()
Ich gelobe Besserung.
Und ja: mehr Motörhead-Shops braucht die Welt. Egal wo ...