Wenn Meister werden willst, musst die Pioneers auswärts schlagen.
Der HCI z. B. hat dieses Meisterstück bereits geschafft ![]()
Wenn Meister werden willst, musst die Pioneers auswärts schlagen.
Der HCI z. B. hat dieses Meisterstück bereits geschafft ![]()
Diese Messe ist heuer gelesen. Wahrscheinlich beginnt eh schon bald der Ausverkauf und Spieler werden gehen.
Die zwei Importplätze machen auch nur dann einen Unterschied, wenn es 1. Linien Qualität wäre. Bottom 6 Spieler haben wir genug. Im Grunde geht nur von Burke mal Gefahr aus. Und hinten raus ist Roehl der einzige, der spielerisch, stocktechnisch und vom Speed her auch mal eine Scheibe in die gegnerische Zone führen kann.
Man hatte jetzt Wochen Zeit, irgendein PP-System zu entwickeln. Es ist absolut nichts erkennbar. Zufall, Glück, Hoffnung. Mangelnde Qualität der Einzelspieler führt dazu, dass sich ein Gegner in Unterzahl nicht mal auf die Box konzentrieren muss, sondern jeden unserer Scheibenführenden sofort unter Druck bringt.
Mitunter wäre es klüger gewesen, von vornherein nur 5 oder 6 Imports zu nehmen, dafür bekannte Größen, die etwas mehr kosten und dafür liefern.
Einem beträchtlichen Teil dieses Teams fehlen die grundlegendsten Qualitäten für dieses Liganiveau. Die geringste Sorge, die die Spieler vermutlich haben, werden diese Nebenerscheinungen sein. Die meisten sind doch ohnehin nur 1 Saison da.
Dass dich als Fan das stört, ist natürlich dein gutes Recht. Ich persönlich habe kein Problem damit, außer mit der Tatsache, dass mir unzählige VEU Leistungsträger der 80er und 90er einfallen, die eher auf die Wall of Fame gehören würden als #32…
Und wenn in der Halle „der Mief tropft“, dann vor allem in den versifften Sanitäranlagen.
Ist das ein realistisches Szenario? Das wäre dann ein absoluter Glücksfall für das Vorarlberger Eishockey, ähnlich wie Jerich in Graz. Vorarlberg als Eishockeyland braucht einen gscheiten Erstligaverein.
Nein, war sarkastisch gemeint.
Ach Shadow...du weißt selbst, dass die Frage müßig ist, denn du kennst die Strukturen der GmbH und des Vereins. Fordern kannst hier viel, die werden grad an ihrem eigenen Ast sägen.
Natürlich ist es das Management, das im Land kein Vertrauen der Wirtschaft genießt. Diese trägt das Geld z. B. lieber zum Hundskick nach Altach, wo das sportliche Niveau ja auch Jahr für Jahr unter dem Gefrierpunkt verweilt. Aber das dortige Management es dennoch schafft, Geld zu verdienen. So viel, dass man große Teile der Infra selbst stemmen kann. Oder so viel Image aufbauen, dass sich Politiker und Wirtschaftstreibende gerne im VIP zeigen. Naja...absteigen sollten sie halt nicht - OT Ende.
Zweifellos hätten die Pioneers im Land auch gerne so einen Status. Aber der muss über Jahre erarbeitet werden. Vertrauen muss gewonnen werden. Das wird sich mit dieser Führung aber wohl nicht mehr ausgehen...
Es stimmt halt leider. Mit mickrigen 2 Siegen nach reg. Spielzeit in 19 Partien am Tabellenende gibt es nicht viel schön zu reden. Es ist ja seit dem Ligaeinstieg überhaupt nicht schrittweise besser geworden, sondern sogar schlechter. Es hat das Jahr mit dem Owre Ausreißer gegeben und das wars. Ewig schade, wäre interessant zu wissen, wie eigentlich die Ansprüche der Verantwortlichen aussehen. Soll bzw. kann das so trostlos weiter gehen?
Es fehlt hinten und vorne das Geld, das ist relativ klar ersichtlich. Man ist nicht in der Lage, interessante Imports, die im Vorjahr zu gefallen wussten, an den Club zu binden. Man stelle sich ein "Best of" der letzten Jahre vor, das wäre sicher eine interessante Mannschaft geworden. Gleichzeitig bleiben die Österreicher entweder aus einer Art Heimatverbundenheit oder weil sie woanders ohnehin keinen Platz in einem ICE-Team hätten.
Das Team fängt somit de facto jede Saison wieder von vorne an, tauscht nahezu alle Imports aus, wobei die neuen dann immer Überraschungseier sind. 2/3 davon haben in dieser Liga nichts verloren, wie auch schon im Vorjahr. Dazu Österreicher, von denen nicht mal eine Handvoll auf Erstliganiveau einen Unterschied ausmacht.
Eine Fanbase mit 1.500 Zuschauern mag vielleicht nicht viel erscheinen. Angesichts der Erfolglosigkeit und der vielen Heimniederlagen in den letzten Jahren ist das aber immer noch überraschend und wäre grundsätzlich keine so schlechte Ausgangsbasis. Was kommen könnte, wenn man sich spielerisch erfolgreich in die Schlagzeilen spielt, konnte man vor 2 Saisonen erahnen.
Unterm Strich muss man in Saison 4 anerkennen, dass der Erstligaeinstieg wohl tatsächlich zum Großteil auf dem Prinzip Hoffnung aufgebaut war. Jedenfalls nicht auf einem gesicherten 5-Jahres-Plan. Die Erwartungshaltung, dass "die Politik" und "die Wirtschaft" (Zitat: Gleim) hier irgendwann positiv aufspringen, wurde nicht in erforderlichem bzw. erwartetem Ausmaß erfüllt. Zudem hat man sich zuschauermäßig sicherlich davon blenden lassen, was sich in der Alps bei Derbys gegen Lustenau und früher auch gegen den Wald abgespielt hat. Mit Zuschauerzahlen von 3.000 bis 5.000 Leuten in der Halle dachte man wohl, das sei das "Potenzial".
Wie geht es also weiter? Nicht wenige denken, dass dies die letzte Saison sein könnte. Wenn Pit Gleim keine Lust mehr hat, gehen die Lichter aus. Sich in der Zwischensaison mehrere Wochen totzustellen, sogar Spieler mit laufenden Verträgen vollkommen im Dunkeln zu lassen, wie es weitergeht, war schon ein Alarmsignal. Dazu die damaligen hinter vorgehaltener Hand getätigten Aussagen aus dem Spielerumfeld, man sei mit Gehaltszahlungen säumig. Gibt alles ein Bild vom sehr sehr dünnen Eis, auf dem sich die Pioneers bewegen. Ehrenamtliche Funktionäre werfen das Handtuch. Und wie bereits an anderer Stelle erwähnt: Das Entertainment in der Halle ist - wie auch der lust- und phantasiebefreite Dilettantismus am DJ-Mischer - seit Jahren kein Grund, die Halle zu besuchen. Eher ein Grund, die Halle zu meiden.
Den Saisonkartenbesitzern ist zu wünschen, dass wenigstens die laufende Saison fertig gespielt wird und die bereits gekauften Gastrobons noch eingelöst werden können. Auch wenn das Dargebotene aus spielerischer Sicht zumeist mehr Frust als Lust verursacht.
Ich habs eh geschrieben. Bei den PIV. Gefühlt nehmen die Jungs das nicht so ernst wie z.b gegen RBS, Wien usw.
Ja, ich nehme das jetzt seit 4 Saison weitestgehend so wahr - nicht nur von Linz, auch von anderen qualitativ stärkeren Teams.
Man reist lange in die Heimat der roten Laterne an, spielt den Backup (wann, wenn nicht gegen den Tabellenletzten?) und möchte dabei mööööglichst schonend die 3 Punkte nachhause nehmen.
Nur in solchen Konstellationen hatten die PIV eigentlich in der Vergangenheit die Chance, zu punkten. Abgesehen vielleicht von der 2. Saisonhälfte mit Owre, Van Nes & Co., als man sich durchaus einen gewissen Respekt erarbeitet und verdient hatte.
Heuer ist das Team samt Coaching allerdings derart schwach, dass selbst eine mangelhafte Einstellung des Gegners nix mehr nutzt.
Ein Mann geht zum Pfarrer und sagt:
"Herr Pfarrer, ich habe den Wunsch, ewig zu leben. Was muss ich tun?"
Der Pfarrer sagt: "Du musst heiraten, Junge!"
"Und dann? Werde ich ewig leben?", fragte der Mann.
"Nein", sagte der Priester. "Aber dein Wunsch wir vergehen."
Das Defensivverhalten beim 3:1 grenzt an Arbeitsverweigerung…
Habe eben gelesen das der Österreichische Nfl Spieler Bernhard Raimann 100 M Doller in 4 Jahren bekommt. Eventuell hätte MR Raimann s Manager verhandeln lassen sollen 😉
Pöltl casht bis 2030 auch über 100 Mio.
Die spielen im wahrsten Sinne des Wortes in einer anderen Liga.
Das mit dem gewinnen wird wohl nicht mehr klappen
.
Üble Partie heute. 1. Drittel ging ja noch halbwegs, aber dann…
Individuelle Patzer als großzügige Gastgeschenke und über weite Strecken kein Zugriff aufs Spiel. Caffi war einer der wenigen auf dem erforderlichen Niveau.
Mit so einer Leistung wird uns der KAC morgen herpanieren.
Wichtiger Erfolg für Teamstimmung und Moral. Jetzt sollte man am WE nachlegen und zumindest noch einen Sieg einfahren. Wird schwierig, aber nicht unmöglich.
Wenn du F Reihe 8 oder 10 nimmst, hast du sicher beste Sicht. Ich sitze G Reihe 11 - dort sind die ganzen Schmerzbefreiten daheim.
Hochmut kommt vor dem Fall, ich wünsche und hoffe mir das Graz wieder dort ankommt wo sie vor eurem Präsidenten waren, der null von Eishockey versteht, und glaubt er kann sich wie auf der PlayStation ein Team zusammenkaufen.
Das ist kein Grazer… und sicher bald auch wieder gesperrt.
Angeblich war Caffi angeschlagen.
Angaben ohne Gewähr.
Davon weiß zumindest er selbst aber nichts....
Der Dave ist ein feiner Kerle, aber in der heurigen Saison ist die Frage der Nummer 1 bis jetzt klar zu Gunsten von Caffi zu beantworten. Man sieht es mit freiem Auge und auch in der Statistik.
Ich kann 50/50 oder 60/40 spielen lassen, wenn ich zwei gleichwertige Goalies habe. Dies ist heuer nicht der Fall. Also sollte der Coach die Eier haben, sich für eine klare Nummer 1 zu entscheiden. Feiner Kerle hin, Vorarlberger her. Dies ist kein Freundschafts- und auch kein Sympathiewettbewerb. Es sollte einen professionellen Spielbetrieb und somit auch einen professionellen Zugang zu solchen Themen geben. Caffi ist ein Vielspieler. Der kann auch zwei Spiele an einem Wochenende nehmen.
Hat das Team am Sonntag mies gespielt? Natürlich! Hat man nur wegen Dave verloren? Natürlich nicht! Dennoch gehört die Einserfrage geklärt, auch im Sinne der Vorderleute. Wie bereits geschrieben, sollte der beste Goalie auch die überwiegende Zahl an Spielen machen. Der, der zur richtigen Zeit die notwendigen Saves macht - und damit auch mal ein Momentum wieder drehen kann.
In der Wiederholung hat man meiner Meinung nach recht klar gesehen, dass der Pionier selber ausgerutscht ist.
Danke für die Info. Von meinem Platz aus war nicht zu erkennen, ob es ein Foul oder Selbstfaller war. So oder so high-risk Aktion von Burke.
Zu Graz: Ja, mehr Qualität im Kader. Gut zu sehen, wenn sie sich im Angriffsdrittel festgebissen haben. Auch in den Zweikämpfen war die individuelle Klasse erkennbar. Dennoch hätte ich sie insgesamt stärker erwartet und hatte manchmal das Gefühl, man will den letzten Schritt nicht machen oder eben grad nur das Nötigste liefern. Hätte heute durchaus ins Auge gehen können.
Wichtiger und mE auch verdienter, weil hart erarbeiteter, Punkt für die Pioneers.
Und mit zunehmendem Alter zählt die Nähe zum WC halt mehr als die gute Sicht 😉
Eben, das war eigentlich meine Message 🥹
Logistisch ist es für mich ideal -> Klo Bier und Ausgang relativ nah beisammen.
Ja, verständlich. Wird von Jahr zu Jahr immer mehr zum Kriterium 🥲
In puncto Einsatz und Kampf kann man ihnen nie einen Vorwurf machen. Kostet halt Kraft, die dann mitunter in den letzten 10-15 Minuten der Partie fehlt. Schaumermal…
Swette hat in der Vorbereitung meiner Meinung nach bewiesen, dass er sehr wohl gegen schwächere Gegner bestehen kann, keine Ahnung warum man ihn dann gegen eines der stärksten Teams bringen sollte, weil man eh so oder so verliert?
Keine Bange...auch wenn die Pioneers zuletzt etwas ansteigende Leistungen und auch Torerfolge hatten, lassen sie die gegnerischen Goalies aufgrund mangelnder Präzision und Qualität im Abschluss doch zumeist wie Allstars bzw. zukünftige Hall of Famer aussehen.
Also....bringt ruhig euren 2er. Alles gut ![]()
Dem Team fehlt es bislang an der Fähigkeit, sich in bzw. für starke Spielphasen zu belohnen. Im Gegenteil kassiert man durch billige Fehler sogar in diesen Phasen noch Gegentore, die sofort zu einem spürbaren Einbruch führen.
Es fehlen Spieler mit Führungsqualität und damit meine ich mit spielerischer Führungsqualität. 1-2 Leute, die mit Toren da sind, wenn es nötig ist. Viele Schafe, keine Löwen…
Aktuell scheint der Kader schwächer als in Saison 1. Mit dem Unterschied, dass Habscheid die qualitativen Defizite mit einer gnadenlos unattraktiven Trap wenigstens noch ein wenig kompensieren konnte.
Die Pioneers hatten ein 15-20 Minuten Zeitfenster, wo die „Busbeine“ der Füchse nicht ausgenutzt wurden. 1-2 mal hätte man in dieser Phase anschreiben müssen. Nach dem 0:3 war es im Grunde gelaufen und die Pioneers mental eingeknickt.
Bei 0 geschossenen Toren den Goalie zu bashen, ist an sich nicht meine Art. Aber es gibt halt schon Situationen im Spiel, wo ein Save zur richtigen Zeit das Momentum zu drehen vermag. Madlener war heute dazu überhaupt nicht in der Lage, sondern genauso hilflos und qualitativ überfordert wie der Rest der Mannschaft. So wird das heuer eine gaaaanz zache Saison für uns.
Memo an mich: Erstelle keine Posts mit dem iPhone.
jaja...jetzt aufs Eingabegerät schieben ![]()
Zum Spiel: Eine vergebene Chance, gegen einen direkten Konkurrenten zu punkten. Vieles erinnert an das Vorjahr. Auch wenn es knapp war, fühlt sich diese Niederlage doch wie eine schillernde Ohrfeige an.
Generell ist bei den Pioneers bislang wenig Qualität und Präzision im Abschluss zu sehen. Die Euphorie und die "Qualitätsverbesserung" im Kader, die hier manche nach der Vorbereitung gesehen haben (wollen), war für mich bislang nicht erkennbar.
Ja, es wird gekämpft, gerannt und brav rumgepasst. Das war es dann aber auch schon. Mr. Vernon, der jedenfalls kein Buitenhuis ist, bekam zwar etliche Schüsse, zumeist jedoch mitten aufs Tor bzw. auf die Brust. Ich glaube, er brauchte überhaupt nur ein einziges Mal den Fänger. Den Save des Spiels - left pad - zauberte er im letzten Drittel her. Ansonsten war nicht viel mehr nötig. Dazu die Effizienz der Tiroler im ersten Drittel, gewürzt mit etwas Glück beim obligatorischen Eigentor der PIV. Die in der Vorbereitung recht stabile Defence der Pioneers teils fahrig und sich selbst immer wieder durch potschertes Verhalten in Bedrängnis bringend. Lichtblick war am ehesten noch Linie "2" mit Burke, Gallant und Metzler. Von Dornbach erwarte ich mir mehr richtige Entscheidungen. Und von Allen weniger Turnovers.
Und zum Schluss: Danke Stevie....das 2:4 wolltest du gnadenhalber wohl nicht machen. ![]()