Die Angel beim VSV ist in mehrere Richtungen ausgeworfen
Die Adler zeigen Interesse an zwei namhaften Legionären für die Offensive. Die Vertragsverlängerung mit Backup-Keeper Rene Swette wurde nun offiziell.
Die Play-offs laufen noch zumindest einen Spieltag lang, um den VSV ist es nach dem Viertelfinalaus gegen Bozen ruhiger geworden. Doch genau von dort soll der neue Erstliniencenter kommen, die Kaderplanung von Sportchef Herbert Hohenberger, Coach Tray Tuomie und Co läuft nämlich auf Hochtouren
Auf der Centerposition ist die Rede von Matt Bradley (28), der bei den Füchsen im Vorjahr 18 Tore und 28 Assists in 59 Spielen scorte und Chase Pearson ersetzen soll. Bradley spielte bereits von 2021 bis 2023 für die Vienna Capitals, danach ein Jahr in Straubing, ehe er nach Italien wechselte.
Weiters ist aus dem Umfeld zu hören, dass man sich mit Stürmer Nate Schnarr (26) beschäftigt, der in der Vorsaison für „JYP“ in Finnland 17 Tore und 17 Assists lieferte. Der Ausgang scheint hierbei aber völlig offen.
Swette bleibt, folgen auch Scherbak und Katic
Nun doch bleiben könnten Nikita Scherbak und Mark Katic, letzterer muss dabei aber auf signifikante Teile seines bisherigen Gehalts verzichten. Die Verlängerung von Backup-Keeper Rene Swette wurde gestern auch offiziell.
Aus der kleinen Zeitung