Wie im Bell Centre die Hymne mitgesungen wird, das ist für mich das Geilste überhaupt! So soll es sein - dann bist als Spieler zu 1000% motiviert.
Beiträge von Meandor
-
-
Gerhard Unterluggauer
-
na, zwegsn stone warats woascheinlich gwesn...oda?Genau!
-
Soviel "deutsche Fetn´", das war dann zuviel für die Schweizer!
-
aber wieso war die Leitung mit ihm nicht zufrieden? Die Stats klingen soooo schlecht ja nicht? Im Preis/Leistungsverhältnis nicht akzeptabel? Weiß das vielleicht jemand?
Der VSV ist der letzte Verein, der einen jungen Villacher grundlos rauswirft. Und das es nicht an der Leistung gelegen hat, ist logisch.
-
Lanzinger, Kromp, Stewart, Elick weg - also verjüngt wurde die Mannschaft schon brutal. Das ist jetzt der Generationswechsel, von dem schon seit 1-2 Jahren geredet wird. Bin gespannt, wie das funktionieren wird.
-
Erstens einmal muss sich jeder VSV-Fan bei Lanze und Kromp für die Leistungen der vergangenen Jahre bedanken. Abgesehen von den letzten beiden Saisonen haben die 2 immer zu den besten Spielern der Mannschaft gehört und waren absolute Leistungsträger. Man darf nicht vergessen, dass sich im Eishockey viel getan hat, es ist beweglicher und schneller geworden, trotzdem haben die 2 die Umstellung immer geschafft. Dazu gehört eine Menge Talent und Fleiß - Kromp z.B. war letzte Saison bei allen Fitnesswerten ganz vorne dabei.
Trotzdem muss man sagen, dass sie sportlich jetzt schon abgebaut haben. Klar, neben Kaspitz macht der Lanze immernoch 10-15 Tore, dafür hat er einfach den One-Timer, aber vom Tempo her war er schon überfordert. Kromp hingegen hat mir als Verteidiger zuletzt noch gut gefallen. Bei uns in AUT wird nicht so auf Körper gespielt, da hat der Wolfi mit seiner Routine hinten gut gespielt. Aber jetzt, da wir junge Verteidiger geholt haben, müsste er wieder im Sturm spielen und da fahren ihm die Jungen schon um die Ohren. Sportlich gesehen eine nachvollziehbare Entscheidung, die Karriere jetzt zu beenden. es wäre zwar demnächst das 1000ste BL-Spiel fällig gewesen, aber sie wollten sicher gemeinsam aufhören, so wie sie gemeinsam angefangen haben (mit Gerry Ressman übrigends).
Wobei wir jetzt aber bei der emotionalen Seite außerhalb des Eises angelangt sind. Die beiden sind schon ein wichtiger Bestandteil des VSV gewesen. Seit ich Spiele des VSV besuche, geigten dort auch Lanzinger und Kromp. Zusammen 43 Saisonen oder 366 Derby-Einsätze (@ Herbies-HP ohne Verletzungen
) oder 1820 Erstligaspiele. Das ist schon ein Wahnsinn! Beide hatten zu ihrer Glanzzeit etliche Angebote von anderen Vereinen, beide sagten unisono "Ich habe hier alles was ich brauche, für was wechseln?".
Aber nicht die sportliche Nachbesetzung macht mir Sorgen, sondern die Tatsache, dass jetzt auch noch das letzte Bindeglied (phasenweise noch Unterluggauer) zwischen "Früher und Heute" verloren gegangen ist. Weil der legendäre VSV-Geist, der Kampf und der Einsatz, das Niemals-Aufgeben usw.. ist nicht von Martinz und Toff erfunden worden. Jeden Ruf den man genießt, muss man erst erlangen und es waren Peter Raffl, Fuzzy Petrik, Engelbert Linder, Christian Dolinar, Ken Strong, Jeff Geiger, etc., die das beim VSV getan haben. Lanzinger & Kromp haben noch mit ihnen gespielt, von ihnen gelernt und es auch hoffentlich auch auf Raffl, Toff & Kristler übertragen. Aber um ganz ehrlich zu sein, wenn ich mir unsere Jungen privat so ansehe, bezweifle ich, dass sie die Eier haben, dieses Erbe 1:1 weiterzuführen. Zu einem VSV-Spiel gehört auch die Zeit in der Kabine. Es wird sich beim VSV wohl einiges tun, so mein Gefühl.
Also, Lanze und Wolfi, von meiner Seite Danke und alles Gute. Ihr werdet nicht vergessen werden!
-
Wahnsinn was die Flyers aufgeführt haben. Im 1. Drittel waren sie noch chancenlos, spätestens dann hätte jede Mannschaft schon aufgegeben. Aber sie haben weitergefightet und sind noch belohnt worden. Und jetzt wird natürlich das Selbstvertrauen da sein, denn, wie sehr kann man denn noch zurückliegen? Tolle Leistung, tolles Team!
-
http://www.erstebankliga.at/8f234634abc92f…bf.html?arrSave[ArticleID]=5351
Es gibt scheinbar nichts, was es nicht gibt...
-
-
ich bin auch nicht unbedingt dafür das er verlängert wurde, aber vergleich ihn mal mit mike craig, der hat bei 4spielen weniger, auch auf die gleiche punkteanzahl wie mc leod gebracht. Wenn man dann die gehaltkosten vergleicht ist mion ja nicht so schlecht mit ihm gefahren.
...aber trotzdem hat er einige besser bezahlte hinter sich gelassen.
und vielleicht steigert er sich heuer noch, wenn er bessere sturmpartner an seiner seite hatMit Mike Craig will ich ihn gar nicht vergleichen, dafür habe ich vor Craig zu viel Respekt. Mit McLeods Alter hat er gerade in Toronto seine 7. NHL-Saison beendet. Aber ich verstehe schon, was du meinst. Nun, Craig ist 38, aber immernoch einer der letzten Sniper in AUT. Das ist bei uns leider eine aussterbende Rasse.
Natürlich hofft beim VSV jeder, dass McLeod bombt wie zu Beginn der Saison. Aber kann man sich darauf verlassen? Ich meine, damals hat bei ihm aber auch schon alles funktioniert. Als alle im Highlander-Fieber waren, habe ich gleich gesagt, dass es nicht ewig so weiter laufen wird. Und ich verlasse mich heute noch nicht darauf, dass er je wieder so einen Streak macht. Auch dein "vielleicht" im Post ist hier keine Garantie!
Jetzt wäre noch Zeit zu entscheiden - im September ist es dann zu spät. Deswegen frage ich ja: was wäre klüger, Center oder Flügel?
-
Im Sturm wird sicher noch ein Legionär kommen. Die Frage, die sich stellt, ist jene: Was brauchen wir dringender - einen Center, oder noch einen Flügel-Knipser für die 1. Linie?
Thema Center:
Wir haben momentan mit Damon, Kaspitz, Toff und Martinz 4 gelernte Center im Kader. Sollten sich Damon oder Kaspitz verletzen, stehen wir vor demselbem Problem wie in der vergangenen Saison -> der ganze Druck lastet auf einer Linie. Bekanntlich haben wir nicht die Kohle, um mitten in der Saison einen brauchbaren Center zu holen.
Und wie wichtig ist es eigentlich, für die Linien 3 und 4 starke Center zu haben? Letzte Saison hat hier z.B. ein Ban gespielt. Der hat in seiner ganzen Karriere noch nicht am Center gespielt. McLeod ist ja auch noch eine Variante, spielte in ITA am Center. Wie es bei uns funktioniert hat, eh schon wissen...Thema Flügel:
Mit dem Transfer von Damon tut sich die Chance auf, 2 starke Scoring-Lines ins Rennen schicken zu können. Das geht aber nur, wenn man a) noch einen wirklichen Knipser holt und zu Damon spannt und b) einfach so tut, als wäre McLeod nicht da.Ich würde folgend aufstellen:
Kristler - Damon - Top-Legio, der hoffentlich noch kommt
Ferland - Kaspitz - Raffl
Rest
RestSomit hätten wir 2 Linien, die auch effektiv Tore machen können. Diese 2 Linien hat jede, der österreichischen Mannschaften und die braucht man auch, um ernsthaft vorne mitspielen zu wollen. Meine Befürchtung ist aber, das McLeod schon der Flügel ist, den ich mir wünsche. Ich glaube Damon ist echt ein guter Mann. Hoffentlich hängt er nicht in der Luft, wenn er keinen anständigen Abnehmer hat.
-
Gute Neuigkeiten. Diese Linie hat damals gut funktioniert. Live auf ESPN auch noch...freu mich schon. -
YES!!! 1-1, endlich!
-
Was ich aber interessant bzw. eigenartig finde ist, dass McLeod von der VSV-Führung noch überhaupt nicht erwähnt wurde. Will man nicht zugegeben, dass er schon verlängert hat, oder ist das noch gar nicht sicher?
Vielleicht trauen sie sich das nicht in Zeiten der Aboverlängerung.Ich sehe es eher so, dass noch ein starker Flügel kommen muss. Kaspitz spielt mit Raffl, Damon braucht noch einen Abnehmer (und noch Kristler dazu), dann haben wir zumindest 2 starke Reihen.
-
und was ich heuer von ihm gesehen habe sicher ein toller neuzugang für euch.
Kannst du das bitte etwas näher erläutern? Kenne ihn nicht. Danke.EDIT: Der Transfer wurde jetzt auf der VSV-HP offiziell bestätigt. (Link ).
-
alleine die spieler vanek und grabner miteinander zu vergleichen ist schon der witz des tages, die haben so gut wie null gemeinsam! wo der vanek heute ist muss der michi erstmal hinkommen! dann können wir vielleicht in 2-3 jahren anfangen sie miteinander zu vergleichen!
Ich glaube nicht, dass Grabner bzw. Vanek im Sinn haben, besser als der andere sein zu wollen. Wie gesagt, die beiden sind komplett verschiedene Spielertypen. Mir taugt der Grabner mehr, dir der Vanek. Belassen wir es einfach dabei und sein wir froh, dass AUT die beiden hat.
-
Zumindest gefällt er mir in diesen Punkten besser als Thomas, vor allem was das Attackieren an der Bande angeht, weil diesen Spielsituation geht Vanek konstant aus dem Weg. Beim Backcheck ist Thomas bisher allerdings erfolgreicher, sicher aber nicht beim Forecheck!
Den jetzt mal in Sachen Kämpfen und Arbeiten komplett aus dem Spiel gelassen... -
Find auch, dass Michi gestern nicht wirklich gut gespielt hat, aber so schwarz sehen wie der Herr im Artikel würde ich nicht.
So unwahr sind die Worte im Artikel aber auch nicht. Man kann bei ihm öfters erkennen, dass er 4-5m weg vom Getümmel, z.b. bei Zweikämpfen an der Bande, wartet, bis der Puck frei wird, anstatt selber dort zu kämpfen. Der Michi ist kein Mann für die Checking-Lines 3 und 4, er ist ein reiner Offensivspieler. Deswegen wird auch sein Back-Check zu Recht kritisiert.Grabner gehört in eine der ersten 2 Linien und im PP aufs Eis. Seine Stärke ist der Erahnen von Torchancen und der Speed. Was soll so einer in einer Arbeiter-Linie? Wenn du ihn vorne reintust, wird er seine Punkte, und seine Goals machen. Er hat einfach das talent und den Instinkt dazu.
Aber das wird alles noch kommen. Das ist seine Rookie-Season, mit dem ersten Tor, dem ersten Hattrick und den ersten PO-Einsätzen und -Punkten. Er hat heuer alles erreicht, was er sich vor der Saison vorgenommen hat. Für die nächsten 2 Saisonen muss das Ziel sein, sich kontinuierlich in der NHL festzusetzen. Ich glaube aber, dass Grabner spätestens in 2-3 Jahren ein Mann für 40-50 Punkte sein wird. Man braucht seine Karriere nur anzusehen, er hat immer einen Sprung nach vorne gemacht.
-
Ja, eben weil ich denen beim Training auf die Beine geschaut habe, bin ich zutiefst besorgt. Dem Benji muss ja der Co - Trainer jede Übung 2-3x extra erklären, bis er sie verstanden hat. Und von einem signifikanten Unterschied zwischen Training und Match hab ich auch beim Niki rein gar nichts bemerkt.N. Petrik ist eigentlich recht schnell und technisch stark. Er ist halt der typische Chancentod, läuft alleine aufs Tor zu und schießt dann halbhoch den Goalie an. Das sind Dinge, die ich bei ihm nicht verstehe. Aber von den Einzelskills her müsste er eigentlich mehr Punkte machen. Aber er tut es nicht und das ist schließlich das Hauptproblem.
Benji war in der U20 fast stärker als Raffl. Goldene Hände sagen ihm in Villach alle nach - mit wem du auch redest. Deswegen habe ich auch gedacht, er wird voll einschlagen. Warum es dann letztendlich doch nicht so gekommen ist, mag viele Gründe haben. Vielleicht traut er sich zuwenig zu, vielleicht trainiert er privat zu wenig...vielleicht ist er mitn Hans-Jörg zuviel auf Achse
, was weiß ich. Jedenfalls hat er diese ganzen Pirmanns, Hundertpfunds und Martinzs, die jetzt in der EBEL geigen noch vor 2 Jahren in Grund und Boden gespielt...
-
Die Russen fliegen jetzt auch noch Radulov ein, Bryzgalov und Volchenkov wären gekommen, sind aber verletzt. Also die spielen wirklich mit allem was sie haben. Da will wohl jemand nicht schon wieder zu früh ausscheiden.
Go Kanada Go!
-
20 -25 Punkte, wenn ich mir dass so ansehe und mich zurück erinnere ware 16 Punkte das absolute maximum von ihm, bei 51 spielen.
Das ist schon sehr viel weniger als 25 Punkte!Genau und deshalb habe ich auch 15-20 geschrieben.
Obwohl, wenn du dem Nick im Training mal zusiehst, schaut das nach weit besseren Stats aus. Er bringt es im Match nicht rüber, genau wie sein jüngerer Bruder.
-
Niki Petrik ist trotz seiner mangelnden Skills ein wichtiger Mann für den VSV. Zugegeben, seine heurige Saison war grottenschlecht - aber so schwach hat er auch noch nie gespielt. Er ist schon für 15-20 Punkte gut, was will man mehr von einem 3-4 Linienmann? Außerdem macht er die Drecksarbeit, für die sich andere in unserem Team zu schön sind. Wie oft ist der schon vom Eis gehumpelt und war im nächsten Shift wieder drauf? Er ist auch der Spieler, der den besten Draht zu den Jungen hat, am und außerhalb des Eises. Nicht umsonst ist er A-Kaptain.
Petrik ist kein Scorer, sondern ein sogenannter "Role-Player". Wenn dem der Coach sagt "du machst das jetzt", wird er es ohne zu murren erledigen. Solche brauchst du in der mannschaft. Da überleg ich mir lieber eine Rechtfertigung von Mädchen wie Ban oder Pinter, bevor ich über Petrik zu diskutieren anfange...
-
Head coach: Vyacheslav Bykov
Tor
– Semyon Varlamov (Washington Capitals)
Verteidigung
– Denis Grebeshkov (Nashville Predators)
Sturm
– Alexander Frolov (Los Angeles Kings)
– Ilya Kovalchuk (New Jersey Devils)
8 Alex Ovechkin (Washington Capitals)
– Alexander Semin (Washington Capitals)Wie man sieht, ist der große Oveckin sich nicht zu fein, bei der WM 2010 mitzuspielen.
Schon klar, nach DEM Auftritt bei Olympia müssen sie jetzt mindestens ins Finale kommen um die Blamage auszumärzen. Die Russen stehen unter Druck, die werden sicher alles geben. Nur sind die Kader von USA und Kanada halt wieder stark genug um sie zu schlagen.
-
Sauber Michi! Meine Hawks gehen zwar unter aber wichtiger ist natürlich das Tor von Grabner!