Christian Ofner ist vor 2 Monaten erst 17 geworden und spielt schon U20-Nationalteam. Nicht schlecht.
Beiträge von Meandor
-
-
Mike Martin Note 2: Für mich noch immer der stabilste Verteidiger. Ein guter Mann.
Jonathan Ferland Note 3: Am Anfang ein wirklicher Leistungsträger, die letzten 6-7 Spiele komplett von der Rolle. Möchte aber nicht sagen, das er sich nicht bemüht - es gelingt ihm zur Zeit einfach rein gar nichts.
Greg Kuznik: Note 2: Spielt ähnlich fehlerlos als Martin. Wie von vielen erwähnt, die positive Überraschung unter den Legios. Einzig eisläuferisch wirkt er oft unbeweglich.
Matt Ryan: Note 3-: Auch ich habe mir von ihm spielerisch mehr erwartet. Vielleicht ist er aber einfach ein Spieler, für die Rolle, für die er vorgesehen war: 3. Linie und Unterzahl. Ich würde ihn auch da spielen lassen.
Kevin Mitchell: Note 4: Der soll sich gefälligst zusammenreißen. Vom Potential her einer der stärksten Verteidiger der Liga. Hat bei Laibach 2 Klassen stärker sgespielt als bei uns jetzt.
Derek Damon: Note 1-: An der Scheibe Klasse, Stats passen auch und eines ist mir ganz wichtig: Jetzt wo quasi alle versagen ist er kämpferisch ein echtes Vorbild. Erarbeitet sich fast alle Chancen selber. Für mich ein richtiger Führungsspieler der mir von Anfang an getaugt hat.
Tomaz Razingar: Note 3-: An der Scheibe Klasse. Hat aber leider oft nur 3-4 gute Situationen pro Spiel und taucht oft 50 Minuten lang regelrecht unter. Wenn der kämpfen würde, wäre er eine große Bereicherung.
Josh Langfeld: Note 3: Vom Können her limitiert würde ich sagen, aber er bemüht sich und das ist zur Zeit ein großes Plus.
Man muss die Saison immer als Gesamtbild sehen. Enttäuschend waren für mich nur die letzten 8-9 Spiele. Es liegt bei uns nur an der Einsatzbereitschaft, es sind sicher die stärksten Legios seit Bousquet und Gauthier..
-
Aus. Kann aber mit dem Ergebnis durchaus leben...
Naja... Darüber lässt sichs streiten. -
Wieder einmal knapp, aber der Sieg geht diesmal in Ordung. Über die gesamte Partie war der KAC die aktivere Mannschaft. Das 2:3 war halt wieder ein typisches KAC-Tor.
-
Naja wenigstens 1 Tor erzielen, viel mehr ist da sicher nicht drinnen.
Laut Ticker:
"Der VSV ist über weite Strecken besser, dennoch führen die effizienten Wiener mit 2:0."
-
Mich würds interessiern was passiert wenn man einem gegenspieler den stick wegnimmt ?
Hat es sowos schon mal gegeben?
Ja, als der Daniel Welser noch in Klagenfurt gespielt hat.War eine Partie gegen Wien: Ich glaube Suorsa (?) nimmt dem Welser den Schläger weg und bricht ihn vor seinen Augen ab.
Aber dann ist der Welser durchgedreht und es hat eine sehenswerte Schlägerei gegeben. Aber schon richtig so - sowas braucht man sich nicht gefallen zu lassen und der Welser war damals noch ein richtiger Hitzkopf.
-
No Habidere, Hunderpfund als Cabel-Guy: "I hob die Kwoliti, I hob die Kwoliti."
-
Zitat
"Nur wenn wir in der Defensive aggressiv spielen, haben wir eine Chance", weiß auch Strömwall.
Kleine online
Wenigstens scheint er es überissen zu haben...
-
Wenn sie sich zusammenreißen, ist alles drin. Mit der selben Leistung wie gegen die Ungarn und Laibach, sollen sie gleich die nächste Watschn bekommen. Vielleicht wachen dann einige auf.
-
btw glaub ich das du damit leben musst das die qualität einiger eben nicht so hoch ist wie du sie enschätzst.
Es sind stinkbanale Sachen die bei uns nicht passen, das können Arnoldsteiner Spieler auch besser machen, wenn ihnen der Trainer sagt, wie sie es tun sollen.
Beispiel 1: Powerplay - die Spieler stehen wie angewurzelt am Fleck, das Passspiel geht zu langsam, keine Positionsveränderung, keiner rotiert, warum ziehen Lugge und Mitchell nicht einfach ab? Da brauch ich keine Qualität, das funzt auch in der Nationalliga.
Beispiel 2: Unterzahl - da machen wir zwar eine Box, nur viel zu nahe am Tor. Was bedeutet, der Gegner hat viel zu viel Platz sein Passspiel aufzuziehen. Raus mit den 2 Stürmern und die Verteidiger sollen bei den Rebounds vor dem Tor endlich mal Härte zeigen. Das führt nämlich auch dazu, das sich ein Gegenspieler dort nicht mehr hinwagt. Eishockey 1x1.
Beispiel 3: Wenn Haken und Halten reguros gepfiffen wird, kann man als verteidigender Spieler nicht immer einen Schritt zu langsam sein. Ist man nämlich hintennach, muss man Haken und Halten. Das heisst eislaufen, eislaufen, eislaufen... Und beim Attackieren mehr Checken, das kostet dem Gegner Substanz und bringt ihn zum nachdenken. Aber dafür sind sie momentan einfach zu faul - und keiner will sich weh tun.
Beispiel 4: Forecheck - das haben wir am Anfang so super gemacht - 2 Spieler tief wenn der Gegner angreift. So stört man den Spielaufbau des Gegners. Das verlangt sehr viel Fleiß, weil man auch ohne Puck viel eislaufen muss. Aber auch das machen sie nicht mehr. Stattdessen wartet man zu viert an der eigenen Blauen, der Gegner kann quasi ungehindert sein Spiel aufbauen und fährt mit viel Tempo in unser Drittel. Und bis undere Spieler vom Stand weg beschleunigen ist es eh schon wieder zu spät.
@w.p.
Das sind alles Dinge, wo halt ich sage, sie sind leicht zu machen, nur muss man dafür eben auch schwitzen.All das macht z.B. der KAC momentan richtig, deswegen erzwingen sie auch ihr Glück, dass sie momentan zweifelsohne haben. Aber das kann man doch auch vom VSV erwarten oder? Und dann wirst nicht mehr denken, dass die Spieler selber um so viel schwächer sind, als die des KAC.
-
Spielerisch kann es nicht immer gut laufen, erwartet auch kein Mensch aber es gibt Mittel und Wege der MannschaftFeuer unterm Hintern zu machen, sei es ein krachender Check, eine gute oldschool Schlägerei oder sonst was. Auf die Art weckt man auch das Publikum auf, schafft Emotion und für den Gegner den früher(!) so gefürchteten Hexenkessel.
Dem kann ich nur absolut zustimmen!Wir bekommen nämlich auch sehr viele Tore aus dem Rebound bzw. aus kurzer Distanz, weil unsere Verteidiger nicht fähig sind, vor dem Tor ordentlich aufzuräumen oder die Gegenspieler zu decken. Bestes Beispiel gestern gegen Laibach a) die 2 Gegentore zu Beginn (wir bekommen ewig die Scheibe nicht weg) und b) das PP, wo Laibach 7-8x Chancen unmittelbar vor dem Tor hatte. Und unsere Verteidiger stehen da und schauen zu, wie die dann ungehindert einnetzen können. In so einem Fall muss man mal einfach die Sense auspacken oder ein Chross-Check, irgendwas, aber der Gegner muss weg vor dem Tor. Sind halt 2 Minuten - na und?
Und genauso wie es @Adlerblut sagt: Oft hat man spielerisch einen schlechten Tag und es läuft einmal nicht. Ein gesunder Fight hat hier oft Wunder gewirkt. Es motiviert auch die Spieler auf der Bank. Bitte in der NHL ist das Gang und Gebe.Ich kann mir das nur so erklären: Wir waren anfangs die Mannschaft mit den meisten 2 Minuten Strafen und es wurde ihnen immer eingetrichtert weniger Strafen zu nehmen. Aber heisst doch bitte nicht, das man quasi komplett ohne Körper spielt und gar nicht mehr attackiert. Unglaublich, wie lauwarm die den Gegner attackieren, die Gegenspieler können einfach an unseren Leuten vorbeifahren und kommen so zu etlichen Chancen und leider auch Toren.
Das nächste: Springt eine Scheibe zur Bande in der Rundung ist IMMER ein Gegenspieler als erster dort. Unsere schauen sich gegenseitig an, als ob sie sich fragen würden, "fährst du hin, oder soll ich. Nein, fahr doch lieber du"? Als ob sie schlafen würden - oder besser gesagt, als ob sie einfach keinen Bock hätten.
Ich sags gerne wieder: Diese Mannschaft hat vom Potential her das Zeug für die Top 3. Wir haben es heuer auch schon gezeigt. Aber dazu muss jeder laufen und auch im Kopf hellwach sein (V-Club?!?). Nicht nur für sich laufen, auch für den Mitspieler. Wenn der einen Fehler macht, muss eben ich dort hin und diesen Fehler ausbessern. Wir sind momentan auch kein Team, sondern ein jämmerlicher Haufen. Und das hat nichts mit fehlender Qualität zu tun, sondern mit der Einstellung. Und genau das ist es, was mich so ärgert.
-
Muss ja heute wirklich peinlich gewesen sein, scheinst ziemlich geknickt zu sein.
Ich habe kein Problem mit einer Niederlage, wenn die Einstellung passt und alles gegeben wurde. Gutes Beispiel Salzburg zuhause: 2:3 verloren, aber für mich persönlich ganz, ganz tolle Leistung. Aber sowas wie heute zipft mich an...stimmt. Wir haben gespielt wie die Waschweiber und das ist nicht akzeptabel. Ist ist mir so vorgekommen, als wenn es die Spieler richtig angezipft hat, heute spielen zu müssen, so wie unser Fußballnationalteam. Ich bin halt Blau-Weißer, sowas will ich nicht sehen...
-
Ich habe in der Halle wirklich gehofft, das wir diesen Ausgleich NICHT mehr schießen. Denn sie haben es verdient diese Partie zu verlieren und sollen nun auch die Konsequenzen tragen.
Langte Zeit des Spiels habe ich gedacht, ich sehe nicht richtig. Wir haben gespielt wie....wie sag ichs am besten...wie Männer, die auf Männer stehen! Hinten 3-4 Meter weg vom Mann, kein einziger gewonnener Zweikampf, kein Check, keiner denkt mit, keiner läuft für den anderen - ja und so kommen wir sogar gegen komplett nakte Laibacher zu einer verdienten Heimniederlage.
Wir haben den Auftritt eh alle gesehen. Diese Mannschaft kann Eishockey spielen - gut sogar. Aber da will sich anscheinend niemand weh tun, niemand die Hände schmutzig machen. Kampfgeist und Ehre gleich null - einen Schande für jeden Villacher.
Strömwall scheint immer über den vernünftigen Weg gehen, viele Einzelgespräche, taktische Analysen und dergleichen. Was diese Mannschaft aber braucht ist eine starke Hand. Auf Deutsch gesagt, gehört ihnen ordentlich in den Hintern getreten, da braucht man nichts groß analysieren. Ich bin dafür einmal einen Razingar, Ryan oder Mitchell für 2 Partien auf die Tribüne zu setzen
und dafür lieber Platzer, Meinhardt oder Göhringer spielen zu lassen. Die sollen da oben nachdenken, warum sie überhaupt hier sind und für welchen Verein sie da spielen.
Also so eine lustlose Vorstellung habe ich noch selten gesehen. Das ist halt ärgerlich, weil ich ganz genau weiß, dass wir eine gute Mannschaft haben. Nur muss man halt aus den Spielern auch was rausholen können. Strömwall & Stewart sind hier nicht von der Schuld freizusprechen - der Holst hat zwar keine Ahnung von taktik, aber hat gewusst wir man die Spieler heiß macht. Wie gesagt, spielen können eh alle, aber den Arsch reisst sich bei uns niemand auf. Und deswegen verlieren wir die Spiele.
Damit nicht alles negativ ist: Damon bemüht sich wirklich, der hat nur Pech im Abschluss. Unsere Torleute machen auch einen guten Job. Starkbaum hat alles in allem gut gehalten. Zum Rest - SCHÄMT EUCH!
-
Also ich weiß nur eines, das mit den 120k ist ein aufgelegter Blödsinn. Nicht einmal die Salzburger werden für den Raffl das hinblättern...
Es ist mehr als 120k -
Jede Wette, dass Raffl jetzt ein Verräter ist?
So ein Blödsinn. Der VSV hat alles menschenmögliche getan, aber Salzburg ist wieder mal drübergefahren. Es gibt keinen einzigen Verein in der Liga, der da nur annähernd mithalten kann.
Ich mache dem Tom keinen Vorwurf, aber es zeigt sich wieder, wer bei uns in der Liga das Gehaltsgefüge zusammenhaut. Wie ein frischgebackener Milliardär, der sich mit Dollarnoten die Zigarre anzündet...
-
Braucht Salzburg einen Raffl ueberhaupt?
Das ist denen doch komplett egal. Für was brauchen sie 40 Jugendspieler?
So wie es @MacStasy beschrieben hat ist es in der Tat, Geld spielt keine Rolle. Die besseren bleiben dann, die anderen fallen halt durch den Rost. Es liegt jetzt am Raffl, ob er lieber beim VSV ein Held ist, oder bei Salzburg irgendeine Nummer.
-
...wenn Villach X bietet und Salzburg > X*2 ists dahin mit der Vereinstreue. Du magst es vielleicht immer noch nicht glauben, aber mit doppelt soviel Geld kann man es sich überall so einrichten, dass man sich wohl fühlt...
Ganz ehrlich, beim 2-fachen Gehalt würde ich es verstehen, wenn er in Salzburg unterschreibt. Das hat es in der Vergangenheit schon gegeben, ich weiß von 2 Spielern die quasi "gedoppelt" wurden. Aber der VSV sollte hier nicht sparen, so eine Chance bekommt man nicht mehr so schnell. Raffl ersetzt praktisch einen Legio (wenn nicht mehr) - und mit diesem Transfer kann man viel reißen, weil vorne wären wir dann wirklich top(st) aufgestellt!
-
wer soll der zu gehende sein u stünde der deal dafür?
Wer würde sich momentan dafür anbieten? Aubin?
-
Skandinavien, Salzburg oder VSV? Die Fragen sind eigentlich nur: a) Wieviel mehr (als Mion) bietet Salzburg? Und b) Bei wieviel mehr kann der Thomas trotzdem "nein" sagen?
So wie ich ihn kenne, wird er bei 30-40% mehr sicher nicht nach Salzburg gehen - beim doppelten Gehalt kann er aber fast nicht "nein" sagen.
-
wären die villacher sicher nicht ein titelanwärter.
Das sind sie je jetzt schon. In den PO wird es eng und ich denke von den Teams KAC, Salzburg, Wien, VSV, Linz, Graz und Zagreb kann mit einem ordentlichen Run jeder Meister werden. Topfavorit ist Salzburg.
-
Das in unserer Liga generell zu hohe Strafen und zu lange Sperren ausgesprochen werden ist klar. Aber wenn man dem Bobby Lukas für sein Foul (mit dem Handschuh ins Gesicht) 12 Spiele gibt und das mit Hebar vergleicht (2-3 Stock ins Gesicht), dann ist es logisch, dass es in dieser MickeyMaus-liga eine derartige strafe gibt. Das Vergehen war bis dato sicher das brutalste und wird deswegen entsprechend geahndet.
Wenn, dann müssten die Sperren im Allgemeinen reduziert werden. Aber die Relation der Länge Gratton-Lukas-Hebar geht für mich in Ordnung. Vergesst nicht, dass Abid für einen billigen Schubser schon 4 Spiele bekommen hat.
-
Die Ungarn waren ganz klar besser, haben 50 Minuten Druck gemacht und diese Partie verdient gewonnen.
Trotzdem muss man sich auf VSV-Seite fragen, inwieweit es akzeptabel ist, dem Gegner derart hinterherzulaufen. Die Initiative wurde fast ausschließlich den Ungarn überlassen - wenn die ihre Chancen nützen, gibt es ein sehr peinliches Debakel. Und dann sieht man noch, wie Kaspitz und Ferland (wobei zweiterer momentan völlig von der Rolle ist) lässig in die Kamera grinsen. Also da frage ich mich schon, was Strömwall und Stewart bei einer Pausenrede zu sagen haben.
Schon klar, man kann in einem Grunddurchgang nicht 54 Runden lang die Zähne fletschen, aber oft kommt es mir so vor, als wenn die Burschen das zu leicht nehmen. Wir haben gestern an der Bande 90% der Zweikämpfe verloren und brav zugeschaut, wie sich die Ungarn minutenlang in unserem Drittel festgesetzt haben. Bei den Gegentoren war auch der deckende Mann immer zu weit weg. Also so lässig braucht man gar nicht in die Partie gehen, weil sonst gehts weiter nach unten.
-
Naja...2x mit dem Schläger ins Gesicht, das wird in dieser Liga wohl eine lange Strafe mit sich ziehen. Trotzdem wiedermal unverständlich wie die Mitspieler reagieren, einzig Fischer fährt hin und umarmt Hebar ein bisschen.
-
Was war eigentlich mit der Torszene in der 57. Minute, die sich der Schiri auf Video angeschaut hat? Aus meiner Sicht war der Puck im Tor und ist von der hinteren Querstange zurückgeprallt...
Ich habe in der Halle auch sofort gedacht - Tor! MMn war der Schuss flach genau Mitte Tor und ist von dort herausgesprungen. Aber nachdem sich der Schiri das nochmals angesehen hat, wird er wohl am langen Eck auf der Stange gewesen sein. Es hat auch keiner der Spieler reklamiert, oder? -
glaube auch das damon den schuss noch abgefälscht hat.
Habe ich auch so gesehen. Da kommt Langfeld nochmal mit einem blauen Auge davon, gezeigt hat er nämlich gar nichts.
4x Stange/Latte, 3x davon Unterluggauer. Macht jetzt 7 Stangenschüsse in den letzten 2 Partien...das wird uns wohl auch keiner so schnell nachmachen. Das 1. Drittel war sehr gut, auch sehr aggressiv in den Zweikämpfen. Danach haben wir stark nachgelassen und die Partie fast aus der Hand gegeben. Das darf zuhause nicht passieren!
Der Schiri hat mir heute gut gefallen, er hat hart spielen und die Partie laufen lassen. Die einzige wirkliche Fehlentscheidung waren die beiden Bandenchecks an uns, die er nicht gepfiffen hat. Ansonsten - tadellose Leistung.
Der Sieg war alles in allem schon verdient, wir haben sicher mehrere und die besseren Chancen gehabt. Jesenice in Drittel 2 und 3 mit mehr Spielanteilen.
@zu dem JE-SE-NI-CE Chören
Das kommt schon so oft, dass es mir schon auf den Wecker geht. Haben die einen 2. Spruch auch noch?