Anders als der weitaus schlechtere Raffl hat er sich für die zweite schwedische Liga entschieden,
Bitte sag das jetzt nicht mehr. Es stimmt auch nicht.
Anders als der weitaus schlechtere Raffl hat er sich für die zweite schwedische Liga entschieden,
Bitte sag das jetzt nicht mehr. Es stimmt auch nicht.
Bester Mann gestern: Peter Znenahlik
Das wäre einer, der eine öffentliche Position beim ÖEHV inne haben müsste, bei der er auch was zu sagen hätte. Der hätte noch den Biss, etwas zu bewegen, oder zumindest, es zu versuchen.
Setzinger kritisiert Stillstand in Ö u. begnügt sich selbst mit der 2. Schweizer Liga.
Er hätt definitiv das Talent für die 1. Schweizer Liga = Stillstand bei Setzinger
Anstatt das du froh wärst, dass endlich einmal einer den Mund aufreisst. Aber machen wir nur so weiter, wir sind ja Österreicher, also "lei lossn". Setzinger hat sowas von recht!! Ich habe alle Vorbereitungsspiele + die Spiele jetzt gesehen, er ist um Klassen stärker als der Rest. Bei uns haben momentan nur Setzinger, Trattnig und Th. Raffl A-Niveau - und das, weil sie Auslandserfahrung haben. Koch, Kaspitz, M.Raffl - in der schwachen EBEL Stars, international abgemeldet. Das sollte doch Warnung genug sein, etwas zu ändern.
Wo wir schon beim Thema sind: M. Raffl aber sowas von schwach - körperlich und spielerisch. So wird er schon nach dem Sommertraining in Salzburg unterschreiben.
Einen Vergleich mit Deutschland sehe ich eher kritisch, dort hat man alleine aufgrund der viel höheren Einwohneranzahl einfach mehr Spieler zur Verfügung und somit schon im Nachwuchs eine ganz andere Dichte.
Die haben wir aber vor 5-6 Jahren noch geschlagen. Die Deutschen haben sich gut entwickelt. Sie setzen die richtigen Prioritäten, Spieler ins Ausland zu bringen und das Nationalteam. Nur wer international auffällt, erlangt in der großen weiten Welt Respekt. Außerdem bringt ein hauptberuflicher Nationalteamtrainer auch einen Vorteil. Gilligan kennt die Spieler kaum, die Deutschen werden genau da eingesetzt, wo sie ihre Stärken haben und spielen defensiv hervorragend. Sie attackieren gut und stehen kompakt - und nur so kann man Gegner schlagen, die eigentlich 2 Klassen stärker sind.
Und vor allem sie haben die richtige Einstellung: Die sagen, sie spielen gegen die Russen und und die Slowakei auf Sieg - wir sagen, wir hoffen das wir nicht 2-stellig kriegen. Und genau deswegen sorgen die Deutschen für solche Ergebnisse und wir nicht. Und wir werden auch in den nächsten 20 Jahren auf der Stelle treten.
Pewal ist schon eine Verstärkung, überhaupt in der jetztigen Situation. Trotzdem eher ein Spielmacher und kein Knipser, den der Kaspitz dringend brauchen würde. 1-2 Einheimische müssen noch kommen. Der 3-Jahres-Vertrag klingt verdächtig nach Abcasherei vor dem Karriereende - siehe Brandner und Kalt.
Die Kommentare von Co-Kommentator P. Znehnalik jr. im ORF Sport Plus sind fachlich wirklich erstklassig, bringen alles genau auf dem Punkt; sehr angenehm anzuschauen. Bravo Peter!
Ganz genau so ist es! Aber der war immer schon ein guter Mann. Znene sollte viel mehr zu sagen haben, dem traue ich zu, das er im ÖEHV etwas Positives bewegen könnte!
Ohne jetzt jemanden zu nahe treten zu wollen, ich habe ja auch gesagt, ich würde es Vanek hoch anrechnen, wenn er kommt, aber das müsste eigentlich selbstverständlich sein, bei einer A-WM sein Land zu vertreten. Wenn in AUT EINER kommt, wird ihm schon der rote Teppich ausgerollt. Für Vanek`s Image ist es aber gut, dass die anderen abgesagt haben -> so steht er wie der große Held da.
Der Rest, so denn wirklich nicht eine gravierende Verletzung vorliegt, soll sich in Grund und Boden schämen.
Brett Lysak bei den 99ers.
Das ist auch so ein Transfer, der unter die Kategorie "Hauptsache billig" fällt. Komplett für die Fisch`.
Dem Tommy Jakobsen werden wir um die Ohren fahren.
Kann mir wer sagen, ob die Canucks anders als in den 3 verlorenen Partien gespielt haben oder hatten sie das Quäntchen Glück? [winke]
Sie waren hinten sehr kompakt (vor allem Hamhuis), Luongo ist einmal Genie, einmal Wahnsinn, gestern hatte er einen guten Tag. Wenn Vancouver im Angriff war, waren sie brandgefährlich, Crawford hat aber sehr gut gehalten. Auffallend waren die harten Checks von Vancouver. Chicago hatte mMn mehr vom Spiel, aber Vancouver war einmal mehr abgezockter. Die sind jetzt auf alle Fälle ein Anwärter auf den Titel, nicht nur weil sie sehr starke Hawks geschlagen haben. Trotzdem, mir sind die Sedins schon immer unsymphatisch gewesen, Raymond & Kesler machen diese Truppe aber doch noch einigermaßen erträglich.
S*****, Vancouver pfui deiwel. Aber so kommen Toews, Keith und Seabrook vielleicht noch zur WM. Go Canada Go!
(Vielleicht eh lustig)
Vincente
Guter Spieler... aber irgendwie fehlt mir der Glaube das Villach ihn bekommen wird/ haben will. Aber wer weiß... [Popcorn]
Warten wir lieber noch 2-3 Wochen bis er weg ist...
Kroatien sichert sich Rang 2 in der C-Gruppe. Warum spielen eigentlich diese ganzen Kroato-Kanadier nicht im Nationalteam?
Es ist falsch, hier Mion zu verteidigen, nur denke ich halt, dass er nicht das alleinige Sagen hat. An der Spitze steht immer noch ein Dr. Kalt. Aber es stimmt schon. Beim VSV wird amateurhaft gearbeitet, das überträgt sich auch aufs Team. Ich habe aber auch schon von mehreren Seiten gehört, dass der ÖEHV wirklich nur ein lächerliches Budget hat. In AUT ist das Hockey weit hinter den Alpinen oder dem Fussball, so kommt nur ganz wenig Geld aus öffentlicher Hand. Die Vereine leben ja auch nur wegen den Gönnern und Sponsoren, die sie selber suchen.
Die Kritik ist schon richtig, nur haben Kalt & Co halt nicht die Mittel sofort was zu ändern. Aber es zeigt wenigstens, das es nicht so weiter gehen soll und das finde ich äußerst positiv. Ich bin halt immernoch der Meinung, dass die Zielsetzung im ÖEHV falsch ist. Bei uns wird versucht, den Status Quo mit dem geringst möglichen Aufwand zu halten - normal müsste es so sein, dass man den Blick immer in Richtung Weiterentwicklung und Verbesserung gesetzt hat. Und dafür gehören junge Leute mit Biss und Ehrgeiz her, jene die was weiterbringen wollen, nicht diese "Beamten".
Ich sage es halt immer wieder: Die Schweizer und Dänen haben keine besseren Vorraussetzungen als wir. Nur die haben im Verband begriffen, wie man sich weiter entwickelt und setzen das in der Liga beinhart um. Wir arbeiten noch gleich wie vor 20 Jahren - und sind auch noch am selben Stand.
der dago koch wird euch nächstes jahr die bude zusammenschiessen, freu mich schon auf die schlagzeile " VSV kämpft um den einzug in das playoff" wird sicher lustig... aber naja, absteigen könnt ihr ja nicht.....
Bete, das die alte Horten noch ein paar Jährchen macht. Weil sonst schauts da unten ganz finster aus.
Das musst mir bitte erklären. Nehmen wir den letzten Auftritt bei einer A-WM her. Da spielt Team AUT gegen SWE und USA, ist hoffnungslos unterlegen über die 60 Minuten und geht mit 1:7 bzw. 1:6 unter. Warum sollte sich also ein gestandener NHL das antun? Da kann er nur schlecht ausschauen....
Wenn ich als Spieler weiß, ich bin stärker als die anderen und kann helfen, tue das bei der WM für mein Heimatland, vor allem für meine Teamkollegen, die sich Jahr für Jahr den Allerwertesten aufreißen, leider nur zu schwach sind. Wir Fans würden es jetzt einem Vanek/Nödl hoch anrechnen, wenn er kommen würde.
Deine Ansicht finde ich egoistisch und arrogant (nichts für ungut). Hauptsache MEIN Vorteil, ICH muss gut dastehen, ICH darf mich nicht blamieren, was sollen die Leute von MIR denken, wie schaut es aus, wenn ICH absteige. Und wenn ich der Crosby bin, fahre ich zur WM und gebe mein Bestes. Eishockey ist ein Teamsport, niemand nimmt einem guten Spieler eine Niederlage übel, wenn das Team einfach nicht besser ist. Wenn du als Star trotzdem alles gibst - dann bist du ein wahrer Held!
Ist dir das Erklärung genug?
und du glaubst, dass ein Vanek oder unser neuer shootingstar Grabner nicht zumindest ein klein wenig schmunzeln müssten
Wahrscheinlich eh. Ich würde mich schämen die anderen im Stich zu lassen.
weil sich ein einzelner (oder zwei) "Nordamerika"-Exporte es sich wohl nicht antun wollen, mit solchen Kollegen im Kader zu spielen. Da kannst als "Star" doch nur schlecht ausschauen.
Ganz im Gegenteil. Dann kannst als Star nur gut ausschauen. Und außerdem dürfte für das Nationalteam überhaupt niemand absagen, es sei denn er ist aktuell schwer verletzt. Da kommen die verschiedensten Ausreden ans Tageslicht - aber seien wir uns ehrlich: Keinen Bock haben sie! Und das ist schon auch ein bisschen die Mitschuld des ÖEHV. Es derren Pflicht, die Spieler ins Nationalteam zu bekommen. Das Team muss einfach das wichtigste sein.
Und eines sollte an dieser Stelle auch mal gesagt sein: Ein Kaspitz, Schuller, Lukas-Brüder haben noch bei jedem Pimperl-Testspielturnier mitgespielt. Die haben überhaupt noch nie abgesagt, der Kaspe hat letztes Jahr in Asiago mit Grippe gespielt. Bei denen muss man sich fast schon bedanken - obwohl das eigentlich die Norm sein müsste, für einen österr. Eishockeyspieler.
Wenn wir wirklich absteigen sollten (ich glaubs noch immer nicht), dann sollen alle, die ungerechtfertigt zuhause bleiben, ein schlechtes Gewissen haben. Das sollen ihnen Gilliganund Mion ruhig ins Gesicht sagen.
@MacStasy
Denke ich schon. Sind ja keine Mitläufer, sondern die Top-Leute. Und Kanada nimmt bei den WM´s immer die ganz jungen mit. Bei Olympia spielen sie dann mit der "Einser".
Wenn ich mir den aktuellen kanadischen Kader so anschaue,.. Alles junge Top-Spieler der NHL. Warum sagen die eigentlich nicht ab? Oder die Amerikaner, die Schweden, Tschechen, Slowaken, oder Schweizer?
Das gilt auch für die B-WM???
Weiß ich nicht, aber die B-WM ist international gesehen ohnehin uninteressant. Unser Ziel für die Zukunft muss es sein, dort nichts mehr verloren zu haben.
schauen, die jüngeren mit langen verträgen auszustatten und dann wird mit dem umfeld das villach zur verfügung hat auch eine ordentliche saison möglich sein.
Das ist ja schon das nächste ganz große Problem. Jugendförderung schön und gut - aber sobald ein Junger bei uns was reisst, ist er auch schon weg. Wir haben nicht die Kohle, und auch nicht mehr den Ruf, gute, junge Spieler langfristig an den Verein zu binden. Schon komisch, dass einen Oberkofler, Hundertpfund oder Schumnig nicht abgeworben wird - nein, ganz im Gegenteil, die KACler haben alle 5-Jahres-Verträge bekommen, weil sie einfach die Kohle haben.
Angenommen der Hartl spielt jetzt eine heraussragende Saison - dann bietet ihm ein Verein den 3-fachen Gehalt, was wahrscheinlich immernoch ein Schnäppchen ist, und wir können nichts dagegen tun. Vielleicht sollte unser neues Ziel sein, das Nationalteam mit Villachern vollzustopfen? Das scheint mir fast realistischer wie auf lange Sicht einen Meisterkader aufzubauen.
noch eins. ich hät gern die nächste wm in der albert schulz halle.
Geht nicht. Die ASH fasst nach dem Umbau "nur" 7.000 Plätze, für eine WM ist aber 8.000 Minimum. Die eine A-WM kommt voraussichtlich eh in Klagenfurt (Kooperation mit Laibach), die 350km werden dich hoffentlich auch nicht aufhalten.
Geh bitte, der Geier fällt sowieso noch raus - wett ich mit jedem um ein Saftl! 8))
Genau. 29 Mann sind im Kader, 22 dürfen bleiben (Platz frei für Vanek). Die 3 Goalies stehen, von den 11 Verteidigern wird er 8 mitnehmen, also fliegen auch noch 3 Stürmer. Und Gilligan steht auf seine Grazer.
Meine Kandidaten wären Rebek, Oraze und Reichel hinten, Geier, P. Harand und einer aus dem Duo Hundertpfund/Ch. Harand vorne.
Wieviel Mann dürfen letztendlich im WM-Kader stehen? 22 oder 23? Und muss man für einen eventuellen Vanek bzw, Nödl gleich einen Platz frei lassen, oder kann man einen Spieler zurück schicken?