für was hat der ( in meiner Erinnerung besonnene ) Lugge die 10er bekommen?
Meckern. Davor hatte er nur 2 Minuten ausgefasst.
für was hat der ( in meiner Erinnerung besonnene ) Lugge die 10er bekommen?
Meckern. Davor hatte er nur 2 Minuten ausgefasst.
Angeblich ein slowenischer Head der den VSV so richtig runterpfiff.
Wer gepfiffen hat weiß ich nicht, aber "runtergepfiffen" sind wir nicht worden, wir haben uns teilweise richtig dähmlich verhalten.
Caps-Boss Schmid in der KTZ vom 3.9.:
ZitatThematisiert wird in Ungarn einmal mehr das Kapitel Legionärsreduktion.
Schmid: Da muss man mal auf dem Boden bleiben. Wir sind in der Europäischen Union, das gilt auch für Kärnten, das ist keine Ausnahme-Region. Ich kann jeden EU-Spieler holen, wann immer ich will. Ich kann gar nicht hergehen und sagen, ich spiele nur mit zwei Ausländern und österreichischen Spielern. Ich brauche Erfolge in Wien, ich bin unter Erfolgszwang. Wir stehen zum Punktesystem: 60 Punkte ja, aber nicht pro Mannschaft, sondern wie früher auf dem Spielbericht.
Wie hat Sleigher so gespielt?
Er hatte im 1. Drittel ein paar Szenen, wo er die Scheibe im Angriffsdrittel länger behaupten konnte, herausgekommen ist überhaupt nichts. Ich freute mich das Duo Damon/Sleigher zu sehen, dass hat mir der Stew heute verhaut, indem er Sleigher neben Loyns komplett untergehen ließ. Vor mir saß ein ca. 75 Jähriger Villacher, seit Ewigkeiten Forever-Abo. Der fragte mich ganz entsetzt, ob Loyns einer der neuen Legionäre ist. Ich musste ihm leider ein Ja als Antwort geben.
Horst Adler
N. Petrik fightet brav, hat in Unterzahl wieder einen Schuss gefressen und humpelte vom Eis. einsatz wie immer top, spielerisch nicht vorbahnden, kein Torschuss. Loyns unsichtbar, der ist da wo die Scheibe nicht ist.
Fouls: Frustfouls im Vorbeifahren, Jesenicer krümmen sich am Boden, Publikum pfeift, eh wissen.
Bacher dreht einen Bolzen nach dem anderen, erhält dafür auch noch viel Eiszeit, wird überlaufen weil er so langsam ist. Ich würde Wiedergut statt ihm spielen lassen. Aber scheinbar sind mitn Bacher alle zufrieden, auch die meisten Zuschauer.
Mit der Strafenbilanz bzw. dem Verhältnis ist es keine Kunst zu verlieren.
Wobei man aber sagen muss, dass wir uns teilweise richtig dreckig verhalten haben. Für den Stockstich von Wanvig gibt es im Ligabetrieb schon eine Sperre, da waren auch noch 2,3 weitere Fouls hinter dem Rücken des Scjiris.
Begonnen haben wir gut, da haben wir uns minutenlang im Drittel des Slowenen festgesetzt, jedoch ohne richtig gefährlich vors Tor zu bekommen. Mit den Strafen haben wir dann Jesenice ins Spiel gebracht, da konnten sie kombinieren und waren dann bei 5 gegen 5 so richtig eingespielt. Bacher heute 3x auf der Strafbank (2x die Scheibe unbedrängt ins Publikum geschossen, führte auch zum Gegentor).
Wir hatten auch richtige Probleme uns im PP, sofern wir einmal eines hatten, richtig aufzustellen. Die Scheibe wurde meist tief geschossen, ein Jesenicer hat sie wieder retour geschickt und das immer und immer wieder. Umgekehrt bei Jesenice: Entweder fährt ein Spieler über unsere Blaue und sie stehen, oder sie sind mit 2 Passes in unserem Drittel und stehen drin.
Wieser besser als gegen den ATSE, hatte sichere Fanghandsaves, teilweise aber auch wieder gefährlich prallen lassen. Bei den Toren war er nicht machtlos, aber auch nicht hauptschuldig. Die ersten 2 waren Abstauber aus kurzer Distanz, die letzten 2 plazierte, hohe Schüsse aus 7,8m Entfernung.
Es gab auch Experimente: Wiedergut und Weller spielten je 1 Drittel als Stürmer. Ich würde sagen Blödsinn, hat nicht viel gebracht. Weller wurde auch in Unterzahl als Stürmer aufgeboten.
Alles in allem haben wir uns gegen ein Team, dass sicherlich um Platz 9-11 in dieser Liga spielen wird, sehr schwer getan. Im 1. Drittel tonangebend mit mehr Puckbesitz, doch ohne gute Chancen, die beiden anderen Drittel sehr viel in Unterzahl. Nach den logischen Gegentoren kamen Frust und dreckige Fouls dazu. Sollten sich die Jesenicer aufregen -> zu recht.
Die Linien, wie sie begonnen haben:
1.) Wanvig - Damon - Razingar / Kuznik - Mitchell
2.) B. Petrik - Kaspitz - Pewal / Weller - Bacher
3.) Sleigher - Loyns - N. Petrik / Altmann - Lugge
4.) Toff - Martinz - Wiedergut
Köfeler auf der Tribüne, von den Jungen keiner dabei.
Bei Jesenice hat mir Ankerst sehr gut gefallen. Der wird heuer einige Punkte machen.
und ich wiederhole mich gerne, die antwort wird die saison geben.
Wir sind es leider schon gewohnt, nicht im Spitzenfeld mitmischen zu können. Aber um jetzt komplett abzustürzen, sind die Top-Spieler im Kader doch zu stark. Die Abwehr, gehört zu den besten der Liga, nur im Sturm haben wir halt nur 2 starke Linien. Platz 4-6, so wie immer halt. Aber weiter unten wirst du den VSV höchstwahrscheinlich nicht sehen. Dafür sind auch die Gegner zu schwach.
unsere 2te liga würde vermutlich gegen eine schweizer u20 nicht gut ausschauen. das tempo das die ssc hwiezer u20 gestern im VoGa beim Turnier gezeigt hat da sehe ich keine Nationalligamannschaft die das länger durchhalten würde.
Ich habe mir die VEU vor 2 Jahren gegen die U20 der Züricher Lions angesehen - Endstand glaube ich 0:11 (für die jungen Lions). Es sollte aber auch so sein, dass unsere U20 Mannschaften den Nationalligateams zumindest ebenbürtig sind. Ansonsten musst dich schon fragen, wie die einmal in der EBEL bestehen sollen.
Na bravo, Salzburg sehr gut gespielt aber mit so einem Fliegenfänger im Tor seh ich schwarz, pechschwarz....
Mach dir um Salzburg nur keine Sorgen.
Alle bis auf Hartl dabei, bin schon gespannt wie sich die Mannschaft jetzt als "Ganzes" präsentiert. Auch ein guter Gegner für so eine Partie.
eigentlich fehlt der nur mehr trainer glaub ich
Und die Schnitzelsemmel, da gehört ein Blatt Salat rein, wei bei den Grazern.
interessante beiträge, wobei mich die aussagen der nicht-ebel-tauglichen u20 spieler von Meandor doch etwas überraschen.
Ich bin ein großer Freund der Jugend. Meine Idealvorstellung von einer Villacher Mannschaft wären 4 Bombenlegionäre, der Rest Österreicher, vorzugshalber Villacher - das habe ich immer gesagt.
Ich hab mir gestern schon erwartet, dass die besseren Jugend-/U-20 Spieler gegen eine durchschnittliche Nationalligamannschaft herausstechen, oder sich wenigstens im gegnerischen Drittel festsetzen können und als Team oder Linie Druck machen. Aber das war überhaupt nicht der Fall. Einzig die Linie um Damon war klar überlegen - und von dem weiß man das er ein Top-Spieler ist, für mich jedenfalls schon.
Auf das Statement "Ein junger Spieler, der sich in dieser Partie über 60 Minuten für Spiele gegen Salzburg, KAC, Wien, Linz aufgedrängt hat", muss ich echt sagen: "Niemand."
Es waren aber auch 16, 17 und 18 Jährige dabei. Klar gehören die weiter gefördert, dann wird es hoffentlich auch mal soweit sein. Genauso Platzer und Göhringer.
Wenn so viele Leute, die direkt involviert sind, der gleichen Meining sind, wird schon was dran sein.
wie viele Zuseher waren dabei (ca.)?
Ich schätze max. 1500.
Ich bin ein bisschen enttäuscht von den Jugendspielern. Es war sicherlich im Voraus geplant, gegen einen schwachen Gegner wie den ATSE auf ein paar Stammkräfte zu verzichten und sich dafür die Jungen genauer anzuschauen. Es hat sich aber eigentlich niemand für die EBEL empfohlen - ganz ehrlich. Weder Platzer, noch Göhringer, ev. vielleicht Hartl, aber der musste ja frühzeitig raus. Ofner hat gute Ansätze, ist aber noch lange nicht so weit.
Etwas enttäuschend auch Wieser. Ich weiß jetzt nicht ob es nur die blanke Nervosität war, jedenfalls hat er sehr unsicher gewirkt und ziemlich alles prallen lassen. War in Bled nicht so. Herzog hat sicher gewirkt.
Wanvig tut mir irgendwie leid - der bemüht sich, kann aber scheinbar nicht mehr. Habe selten einen Spieler gesehen, der ohne Fremdeinwirkung beim Skaten so oft die Scheibe verliert und auch sonst so viele technische Fehler macht. Und die ATSE-Verteidiger haben ihn reihenweise zu Boden gebracht. Eigentlich sollte es genau umgekehrt sein.
Loyns -> unsichtbar. Wenn man den beobachtet...der ist immer da wo die Scheibe nicht ist, wenn er sie hat gibt er sie sofort wieder ab. Einmal abwarten obs noch was wird, aber Wunder passieren bekanntlich nicht alle Tage.
Ganz stark wie immer Damon und Pewal. Mir gefällt auch der Wiedergut. Der ist schnell und aktiv und vor allem fährt er ordentlich auf den Körper. Ich finde ihn immernoch stärker wie den Bacher.
Super fand ich es von Damon, wie sehr es sich über das Tor vom kleinen Ban gefreut hat (der übrigends brav gekämpft hat). Klasse Spieler, anscheinend auch Klasse Typ!
...aber dass ich für meinen 2jährigen irgendwo eintritt, geschweige denn satte 8,- euronen zahlen muss, gibts wirklich nur in villach!
Ich bin der letzte, den man als Schnorrer bezeichnen kann, verdiene auch gut, aber das ist wirklich eine Frechheit sondergleichen!!
Wie schauts mit Sleigher und Lugge gesundheitlich aus?
1.) Wien
2.) Salzburg
3.) KAC
4.) Linz
5.) VSV
6.) Zagreb
7.) Graz
8.) Laibach
9.) Znaim
10.) Alba Volan
11.) Jesenice
Meister Salzburg
Im Sturm werden wir leider nur 2 ernstzunehmende Linien haben, das wird über kurz oder lang unser Problem werden!
Absolut richtig! Ich glaube in den bisherigen Tests hat sich herauskristallisiert, dass das Prunkstück im Team sicherlich die Abwehr ist. Hier würde ich für die Play-Offs keine Verstärkung mehr holen. Im Sturm haben wir aber, wie Gord gesagt hat, nur 2 Linien die mit den Top-Teams mithalten werden können. Außerdem kommen wir nur schwer über die 2-Tore-Marke raus. Also wenn dann für die entscheidende Phase Verstärkung geholt wird, würde ich einen wirklich starken Flügel holen?
Weiters stellt sich die Frage, ob man jetzt die einzigen 2 starken Linien wirklich zerreißen soll, um auf 3 Reihen aufzusplitten? Es besteht die Möglichkeit, dass man dann 3 ungefährliche Reihen produziert. Ich würde lieber im Training bei Loyns & Co anpacken, mit den Jungen arbeiten und sie viel einsetzen - einfach schauen, dass man aus den hinteren Reihen mehr herausholt.
Ich würde so spielen lassen:
Sleigher - Damon - Wanvig
Pewal - Kaspitz - Razingar
Hartl - Loyns - N. Petrik
Platzer - Toff - Köfeler
Und ganz normal in der Reihenfolge 1,2.3,4,1,2,3,4....
hat gestern der alte raffl, alias blauer blitz, in der halle erzählt gel
Auch nicht. Steht in einem Bericht auf einer hier zensierten Seite. Kann jeder lesen.
War Kirchtag in Leksand?
Nein, im Training ist ihm ein Verteidiger in die Beine gerutscht. Vielleicht war aber der beim Kirchtag.
Michi Raffl ist nach 5 Testspielen bei Leksand noch ohne Punkt. Bei der letzten Partie gegen Orebrö hat er verletztungsbedingt gefehlt. Es handelt sich um eine Bänderverletzung (überknöchelt), gebrochen ist Gott sei Dank nichts.
@ Meandor - wie hat das Line-Up ausgesehn?
Hoffe ich habs richtig in Erinnerung:
Razingar - Damon - Wanvig
Pewal - Kaspitz - B. Petrik
Toff - Loyns - N. Petrik
Köffeler - Martinz - Hartl
Mitchell - Kuznik
Weller - Bacher
Altmann - Wiedergut
Starkbaum
Die Kompaktheit hat mir gut gefallen, defensiv sind wir als Team aufgetreten, mit einem starken Goalie und starker Unterzahl.
Die Achse Pewal/Kaspitz würde ich nicht trennen, da vielleicht noch den Razingar dazu (nicht auszudenken, wenn man zu den zweien einen Michi Raffl dazugeben könnte). So stark der Pewal heute war - ich werde trotzdem nicht vergessen, dass er den VSV oft genug verarscht hat mit seinen Vorverträgen und mündlichen Zusagen.
Loyns muss man am Eis direkt suchen. Ich finde es eine Verschwendung, solche Posten an Legionäre zu vergeben.
Stewart hätte die 4. Linie öfter einsetzen können. Wenn nicht in unwichtigen Tests, wann dann?
Die erwarteten 3.500 Fans sind es ganz knapp nicht geworden. Vielleicht sind 15 € Eintritt für ein Testmatch doch zuviel. Mir ists wurscht, ich hab mein Abo - aber Werbung in eigener Sache ist das nicht unbedingt. Da mache ich bei der ersten Partie lieber Gratis-Eintritt, bringe vielleicht noch ein paar neue Zuschauer in die Halle, vielleicht geht auch noch das eine oder andere Abo weg.
Alles in allem war die Leistung am Eis aber ganz ok.
Bin mir ziemlich sicher, dass wir heute die große Wanvig-Show zu sehen bekommen. Keine Sperren, keine Vorbelastung, keine Konsequenzen. Außerdem 1. Heimspiel, da wird er sich sicherlich vorstellen wollen.
Die haben jetzt glaube ich 12 Legios, dazu 6 mit kroatischen Pass und halten die 60 Punkte.
Aber dass dann teilweise österreichische Mannschaften Probleme mit dem Einhalten der 60 Punkte haben, kann eigentlich nicht sein.
Es ist sinnlos, mühselig und nervenaufreibend darüber zu diskutieren.