ZitatOriginal von seanton
...dafür ist die glorreiche Nummer 50 mal durchs Bild gehuscht
Doch. Der 12er war mal drauf, dafür habe ich Toffs #50 nicht gesehen. Naja...wer sagts denn... Immerhin ein Shift.
ZitatOriginal von seanton
...dafür ist die glorreiche Nummer 50 mal durchs Bild gehuscht
Doch. Der 12er war mal drauf, dafür habe ich Toffs #50 nicht gesehen. Naja...wer sagts denn... Immerhin ein Shift.
ZitatOriginal von Rookie o.t. year
hab ich's mir eingebildet, oder hat gestern die dritte mit raffl, kühn und petrik nicht auch mehrmals im powerplay gespielt
Stimmt schon, haben sie. Einen Michi Raffl habe ich aber nur 1x kurz im Bild gesehen. Nicht zu vergessen, dass der in der Vorbereitung 2x getroffen und 1 Assist gemacht hat.
ZitatOriginal von Senior-Crack
• Der Vollstrecker: 96 Scorer-Punkte, davon 32 Volltreffer. Martin Hohenberger war in den letzten beiden Saisonen im Angriff von Innsbruck nicht zu halten.
???
Zitat
• Der Traumsturm: Die dritte Linie mit Szücs, Salfi und Baumgartner wäre bei so manchem Konkurrenten wohl noch immer der Paradesturm.
Ich kenne keine 1. Linie der Gegner, die schwächer ist. Die 2. einiger Teams ist sogar stärker.
Zitat
• Die Spannung:Es gibt keine Mannschaft, die schnell abfallen wird. Umso härter der Kampf um Platz eins bis vier. (haba)
Da alles enger wird, wird man noch leichter abfallen. Da es mehr Spiele gibt, werden sich auch Verletzungen häufen.
ZitatOriginal von Senior-Crack
P.S.: Ist ein U-20-Spieler, wenn er aus der schönen und grünen Steiermark kommt, dann kein Austro?
Nein. Ein Austro ist ein Legionär, der einsieht, dass er in AUT mit mittelmäßiger Leistung recht komot viel Kohle verdienen kann und sich deswegen einbürgern lässt - und solche nehmen Leuten wie z.B. Oberkofler einen Platz im Team weg.
Wann bitte soll eine komplette 4. Linie spielen, wenn nie 5 gegen 5 gespielt wird?
ZitatOriginal von dummy
welcher wahnsinnige sitzt in linz am steuer????
Irgendeinen jungen Spieler holen - für 5.000 € + Unterkunft + Gehalt + ... wenn es in linz genug davon gibt.
Tja...wer sitzt in Linz wirklich am Steuer? Top-Talent Fabian Ecker, der momentan in Salzburg wie am Fließband trifft, abgeben und einen Jugendspieler für teures Geld verpflichten. Kann mir nicht vorstellen, dass Ecker 10x am Spielbericht gestanden ist - also wird Linz für Oberkofler wohl mehr gezahlt haben, als sie für Ecker von Salzburg kassiert haben.
Trotzdem ist Oberkofler nicht irgendein Jugendspieler, sondern einer der besten in seinem Alter. Und ich finde den Schritt nach Linz auch richtig. Solche Leute können mal fixe Größen werden - sollten eigentlich, aber das lassen ja Legionäre und Austros nicht zu.
Eigentlich eh schon alles gesagt. Bin gespannt, wann es seitens der Vereine einen Aufstand ala´ Budapest gegen die neue Regelauslegung gibt.
Salzburg ist spielerisch sehr stark - eigentlich schön zum Anschauen. Schade halt, dass dem VSV etwas die Hände gebunden werden, aber ich kann mit der gebrachten Leistung eigentlich leben.
ZitatOriginal von seanton
ich wäre für eine sperre wegen unnötigem Spam..
16 Posts in 5 Minuten - das ist doch kein Spam. Der Junge hat halt viel zu erzählen.
ZitatOriginal von Denilson
hab gehört dass der Kanadier Dominic Perna im Gespräch ist...
Die brauchen dringend einen Verteidiger, keinen Center.
ZitatOriginal von baerli1975
SCHIFFAUER Gerhard
IRA Hans-Jörg
SCHIMM Willi
REPNIK Wolfgang
Gänsehaut pur.
ZitatOriginal von rotweiß
Dass Verner gegen die Caps fehlen soll, ist ein seltener Blödsinn. Eine Ente, nicht mehr.
Möglich, aber was soll z.B. so eine Ente für einen Sinn haben? Eine Kärntner Zeitung, die die Wiener aufbaut?
ZitatOriginal von chrisz
und die Fouls sind meist umsonst, einfach weiterfahren lassen, der Fehlpass, Puckverlust kommt schon..
...wär mir auch recht wenn sie es drauf ankommen lassen würden.
ZitatOriginal von christian 91
genau!
und einer der größten fans beider ex-kac'ler ist wohl roland "roli" kaspitz!
=)...den man checken, halten, klammern und mit dem Kopf in die Bande tauchen kann so oft man will und der trotzdem nicht umfällt.
Gegen einen Spieler wie Kaspitz, der die Scheibe so geschickt mit dem Körper abblockt wie kein anderer und der einem in einer Angriffsaktion 5x um die Ohren kreist, kann man sich meist nur mit Fouls helfen.
ZitatOriginal von traunsteiner
interessant. wie oft hast du in den beiden letzten jahren koch spielen sehen ?
Sowas ändert sich nicht -> beide KAC-Schule.
ZitatOriginal von machine
hat vaschauner das zeug für höhere aufgaben oder schwimmt er mit der derzeitigen nachwuchsmasse des kac mit??? bin beim nachwuchs nicht wirklich am stand und du beschäftigst dich ja sehr viel mit den jungspunden...! --> danke für die info !
Ich habe die KAC-U20 heuer 2x live gesehen, beide male gegen den VSV - in einer Partie hat Vaschauner gescort. Er ist allerdings ein später ´87er-Jahrgang, das heisst, dass er heuer den Sprung schaffen muss. Beim KAC darf bis dato nur Heiko Ofner in der ersten Mannschaft trainieren, also stehen die Chancen für Vaschauner eher schlecht. Wie er auf seine 5P (4T/1A) gekommen ist, weiß ich nicht, er gehört aber sicher zu den besseren Stürmern (neben Jakobitsch, Hundertpfund oder Pirmann) der KAC-U20.
Der einzige Spieler, der mMn eine Chance beim KAC gehabt hätte, nähmlich Jürgen Trampitsch (heuer in 2 Spielen schon 6 Punkte), hat den KAC heuer in Richtung Salzburger Nachwuchsakademie verlassen.
ZitatOriginal von Dimitri7
Wie war damals seine Aussage "...überall wo ich spiele,wird man Meister..." oder wie war das nochmal??
Dabei ist das eher bei Peintner der Fall.
ZitatAlles anzeigenOriginal von shorthander
1. 18,0 Punkte ( 4,5 / 4,0 / 5,0 / 4,5 ) Red Bulls Salzburg
2. 17,5 Punkte ( 4,0 / 4,5 / 4,0 / 5,0 ) VSV
3. 17,0 Punkte ( 3,0 / 4,5 / 4,5 / 5,0 ) Vienna Capitals
4. 16,5 Punkte ( 4,5 / 3,5 / 4,5 / 4,0 ) KAC
5. 16,0 Punkte ( 3,0 / 3,5 / 4,5 / 5,0 ) Black Wings Linz
6. 14,5 Punkte ( 3,0 / 3,5 / 4,0 / 4,0 ) Graz 99ers
6. 14,5 Punkte ( 3,5 / 3,5 / 3,5 / 4,0 ) HK Jesenice
8. 12,5 Punkte ( 3,0 / 3,0 / 3,5 / 3,0 ) HC Innsbruck
Genau auf diesen Endstand nach dem Grunddurchgang würde ich auch tippen!
Die U20 des VSV trifft in der 3. Runde der U20-Meisterschaft auf Lieblingsgegner KAC - im Derby spielt somit der Tabellenführer gegen den nächsten Verfolger. In den bisherigen 2 Saisonduellen, beides Testspiele; konnte sich der VSV 2x klar durchsetzen - 3:2 in Klagenfurt und 3:0 in Villach.
Der VSV wird am Samstag fast komplett sein (also mit Raffl, Toff, Bacher, Slivnik), einzig Stürmer Skriner leidet noch an einer Knieverletzung. Gut in Form ist Benjamin Petrik mit 7 Punkten in 2 Spielen.
Für den KAC hat die Saison mit dem 3:2 in Innsbruck und 3:1 Heimsieg gegen die Capitals gut begonnen. Zudem hat man mit 3 Gegentreffern die wenigsten der Liga kassiert. Patrick Vaschauner hat in 2 Spielen 4x getroffen.
U20-VSV - U20-KAC
Samstag, 23.09. um 12:15 Uhr, Stadthalle Villach, Eintritt frei
ZitatOriginal von Mike78
Wenn du die Strafen ansprichst haben wir wohl zwei die am meisten Strafen herausholen werden, zumindest mit dieser Regelauslegung und zwar Kaspitz und Peintner!
Ja, das ist ganz sicher so - vor allem Kaspitz. Dann heisst es halt noch im PP die nötigen Tore zu machen.
Salzburg auswärts wird heuer für jede Mannschaft das schwerste Spiel sein. Man darf nicht so vermessen sein und dort automatisch mit einem Sieg rechnen.
Sehen wir die Sache realistisch: Der VSV wird die Anfangsphase gut überstehen wollen. Koch, Kalt usw. sind schnelle Spieler, da wird (bei der neuen Regelauslegung X() jedes Haken, Halten und Zupfen sofort gepfiffen. Der VSV hat eine Chance, wenn man selber Druck entwickeln kann und vielleicht auch den Gegner zu Fehlern zwingt, denn für Fehler sind z.B. Ullrich, Lakos und Lindgren immer zu haben.
Um einen Punkt in Salzburg zu ergattern, muss Salzburg einen schlechten Tag haben, die Chancenauswertung optimal passen oder defensiv gefightet werden um schnelle Konter zu fahren.
Ich traue dem VSV einen Punkt/Sieg zu, weil diese Mannschaft niemals unterschätzen darf.
ZitatOriginal von christian 91
Gerhard Unterluggauer über die Haie aus Innsbruck:
" Eines ist klar: Wir brauchen uns heuer keinen allzu großen Druck zu machen. Wir sind, was die Play-off-Plätze angeht, diesmal absoluter Außenseiter. Einige Abgänge wie Hohenberger, Puschnig oder Divis werden nur schwer zu ersetzen sein. Da tragen auch unsere Klubbosse ihren Anteil daran, welche die erste Transferzeit, als es darum ging, Österreicher zu ködern, schlicht verpennt haben.
Vielleicht glaubens jetzt auch die letzten Zweifler...
ZitatOriginal von Christoph_20
und die caps bzw. kac langen da am meisten zu oder?
Zumindest wurden in deren Spielen am meisten Strafen gegeben. Hier ein Link zur Strafenliste (bei "Mannschaft wählen" kann man die einzelnen Teams auswählen):
ZitatOriginal von stefdl06
Neue Regeln hin oder her - teilweise wurde zu kleinlich gepfiffen.
Die neue Regelauslegung ist ein Witz - und sie wird Spielern und Zuschauern heuer noch Kopfschmerzen bereiten. Schauen wir uns mal die 2 vergangenen Runden in der U20 an:
1. Runde:
Vienna Caps - WEV 205 Strafminuten
Innsbruck - KAC 89 Strafminuten
VSV - Salzburg 26 Strafminuten
2. Runde:
KAC - Vienna Capitals 118 Strafminuten
Innsbruck - VSV 90 Strafminuten
WEV - Salzburg 50 Strafminuten
Insgesamt: 578 Strafminuten (Schnitt: 96 Min./Spiel) in 6 U20-Partien.
Dabei sind die Mannschaften nur selten komplett, wird fast nur in Unter-/Überzahl gespielt - ist das der Sinn der Sache?
Thanks! Wie war die Partie - und vor allem: Waren die Strafen zu geben oder wurde wieder überhart gepfiffen?
ZitatOriginal von tom searl
Ich habe gehört, dass es heuer eine U17 geben soll, ist das korrekt?
Und warum spielen dann 1990er Jahrgänge in der U20??
Wenn mir wer meine wahrscheinlich naiven Fragen beantworten könnte wäre ich echt happy!!!!!!! ?
Die Frage ist überhaupt nicht naiv und ich kann dir jetzt eine Antwort darauf geben.
Die U16 (ehemalig Schüler) wurde in der heurigen Saison um ein Jahr aufgestockt - also U17 -> somit sind unsere ´90er Jahrgänge in der U17 noch spielberechtigt.
Kristler, Tschernutter, Wolf, Köfeler, Zorec, Stefan, Tillian und Goalie Wieser spielen sowohl in der U17 als auch in der U20 und Elite-Liga. Sie bekommen dadurch mehr Spiele und können sich schneller entwickeln. Trainieren tun sie mit der U20.
Die 3-fach-Belastung ist übrigens schon erstaunlich: Toff, Raffl und fallweise Bacher und Slivnik kommen heuer mit Bundesliga, Elite-Liga und U20-Meisterschaft auf ca. 80-90 Spiele. Allerdings überschneiden sich die Termine oft, dann sind sie mit der Kampfmannschaft unterwegs. Trainiert wird mit der Kampfmannschaft und wenn danach die U20 noch trainiert, machen sie dort auch oft mit.
Die ´90er Jahrgänge kommen mit Elite-Liga, U20-Meisterschaft und U17-Meisterschaft auch auf ca. 60 Spiele.
Mit David Slivnik (vs. Pontebba) hat heuer bereits der 3. Jugendspieler sein erstes Tor in der Kampfmannschaft erzielt. Nicht schlecht...