1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Philip99

Beiträge von Philip99

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • Philip99
    • 1. November 2020 um 13:30

    Damit auch nächstes Wochenende kein Hockey

    Bilder

    • AFAEB6D5-B54E-4022-A37E-D13268760AFF_autoscaled.png
      • 485,54 kB
      • 414 × 896
  • Steinbach Black Wings Saison 2020-2021

    • Philip99
    • 1. November 2020 um 11:25

    https://www.ring-sports.at/eishockey/iceh…ositive-faelle/

    In der Zwischenzeit hat COVID-19 die komplette Liga infiziert. Red Bull Salzburg und auch die Black Wings 1992 hat es nun erwischt.

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • Philip99
    • 31. Oktober 2020 um 13:23

    Nun hat es auch Salzburg erwischt


    https://www.facebook.com/10001584352083…3595278750/?d=n

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • Philip99
    • 31. Oktober 2020 um 11:27

    Kein Match morgen

    Bilder

    • 4B679B06-9105-40F3-A3FD-A413448BBA92_autoscaled.png
      • 330,85 kB
      • 414 × 896
  • X. Runde RB Salzburg - Linz 1992

    • Philip99
    • 31. Oktober 2020 um 11:24

    Kein Match

    Bilder

    • 0F8FE9E0-DCAB-4200-A682-DC8143DF3B19_autoscaled.png
      • 330,85 kB
      • 414 × 896
  • Coronavirus

    • Philip99
    • 31. Oktober 2020 um 09:50

    https://www.krone.at/2264796

    Doch die Polizei warnte schon am Freitag: „Das mögliche Auflösen der Menschenmenge durch eine Vielzahl an Polizisten würde das Ansteckungsrisiko für alle Beteiligten, nicht zuletzt der Beamten, multiplizieren“, so Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl.

    Fazit: Ein Polit-Streit, der lebensgefährlich ist.

    Michael Pommer, Kronen Zeitung

    Ist doch wohl ein Witz wozu ist die Polizei da also da fragst dich schon .. wie ich schon mal geschrieben habe zum Glück leben wir in einer Demokratie , aber es muss doch auch bei Demos Regeln geben ..

  • Coronavirus

    • Philip99
    • 31. Oktober 2020 um 08:08

    Wenn man denkt die Leute hätten gelernt von dem 1 lockdown wird man eines besseren belehrt

    Schauplatz Donauzentrum 8 Uhr und dort stehen Menschen an die um 9 Uhr hineinwollen 🤔

  • Coronavirus

    • Philip99
    • 30. Oktober 2020 um 22:05
    Zitat von kacfan12

    Philip99

    Du hast aber schon mitbekommen, dass OE24 bisher noch nie richtig lag mit seinen Ratespielchen?

    Ich weiß nicht inwiefern du es verfolgst aber ich schaue bewusst bei ö24 mit seit März und alles was sie angekündigt haben hat gestimmt , da ist jemand dabei der sehr gut informiert ist . Wart ab auf morgen ;)

  • Coronavirus

    • Philip99
    • 30. Oktober 2020 um 16:08

    Falls jemand es lesen möchte sollte es nicht passend sein bitte löschen

    Ausgangsbeschränkungen:

    Unter dem Punkt "Ausgangsregelung" steht dort wörtlich: "(...) das Verlassen des privaten Wohnbereichs und das Verweilen außerhalb des privaten Wohnbereichs von 20.00 Uhr bis 6.00 Uhr des folgenden Tages ist nur zu folgenden Zwecken zulässig:

    1. Abwendung einer unmittelbaren Gefahr für Leib, Leben und Eigentum,
    2. Betreuung von und Hilfeleistung für unterstützungsbedürftige Personen sowie Ausübung familiärer Rechte und Erfüllung familiärer Pflichten,
    3. Deckung der notwendigen Grundbedürfnisse des täglichen Lebens,
    4. berufliche Zwecke, sofern dies erforderlich ist, und
    5. Aufenthalt im Freien zur körperlichen und psychischen Erholung."

    Das heißt: Die Ausgangsbeschränkungen gelten ab nächster Woche wie von oe24 angekündigt von 20 Uhr bis 6 Uhr früh.

    Auch die Benützung der Öffentlichen Verkehrsmittel ist von 20 Uhr bis 6 Uhr untersagt.

    Handel:


    Der Handel bleibt - wie von oe24 angekündigt - offen. Wörtlich heißt es in der Verordnung: "Das Betreten des Kundenbereichs von Betriebsstätten ist unter folgenden Voraussetzungen zulässig:



    1. Gegenüber Personen, die nicht im gemeinsamen Haushalt leben, ist ein Abstand von mindestens einem Meter einzuhalten.
    2. Kunden haben eine den Mund- und Nasenbereich abdeckende und eng anliegende mechanische Schutzvorrichtung zu tragen.
    3. Der Betreiber hat sicherzustellen, dass er und seine Mitarbeiter bei Kundenkontakt eine den Mund- und Nasenbereich abdeckende und eng anliegende mechanische Schutzvorrichtung tragen, sofern zwischen den Personen keine sonstige geeignete Schutzvorrichtung zur räumlichen Trennung vorhanden ist, die das gleiche Schutzniveau gewährleistet.
    4. Der Betreiber hat durch geeignete Maßnahmen sicherzustellen, dass sich maximal so viele Kunden gleichzeitig im Kundenbereich aufhalten, dass pro Kunde 10 m2 zur Verfügung stehen; ist der Kundenbereich kleiner als 10 m2, so darf jeweils nur ein Kunde den Kundenbereich der Betriebsstätte betreten. Bei Betriebsstätten ohne Personal ist auf geeignete Weise auf diese Voraussetzung hinzuweisen.
    5. Für baulich verbundene Betriebsstätten (z.B. Einkaufszentren, Markthallen) gilt Z 4 mit der Maßgabe, dass die Flächen der Kundenbereiche der Betriebsstätten und des Verbindungsbauwerks zusammenzuzählen sind und dass sich sowohl auf der so ermittelten Fläche als auch im Kundenbereich der jeweiligen Betriebsstätten maximal so viele Kunden gleichzeitig aufhalten dürfen, dass pro Kunde 10 m2 der so ermittelten Fläche bzw. des Kundenbereichs der Betriebsstätte zur Verfügung stehen."

    Büro:


    Auch bei der Arbeit gilt künftig die Vorgabe von einem Meter Mindestabstand. Wörtlich heißt es hier in der Verordnung:
    "Am Ort der beruflichen Tätigkeit ist zwischen den Personen ein Abstand von mindestens einem Meter einzuhalten, sofern nicht durch geeignete Schutzmaßnahmen das Infektionsrisiko minimiert werden kann.
    (2) Die Verpflichtung zum Tragen einer den Mund- und Nasenbereich abdeckenden und eng anliegenden mechanischen Schutzvorrichtung in Bereichen, wo dies nicht ohnehin auf Grund anderer Rechtsvorschriften verpflichtend erforderlich ist, ist nur im Einvernehmen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zulässig.
    (3) Kann auf Grund der Eigenart der beruflichen Tätigkeit der Abstand von mindestens einem Meter zwischen Personen nicht eingehalten werden, ist durch sonstige geeignete Schutzmaßnahmen das Infektionsrisiko zu minimieren, etwa durch technische oder organisatorische Schutzmaßnahmen, wie das Bilden von festen Teams, der Anbringung von Trennwänden oder Plexiglaswänden."

    Gastronomie und Hotels:


    Die Gastronomie wird komplett geschlossen. Hierzu steht in der Verordnung: "Das Betreten und Befahren von Betriebsstätten sämtlicher Betriebsarten der Gastgewerbe ist untersagt."

    Ausgeschlossen sind: Krankenanstalten, Kuranstalten, Altern- und Pflegeheime, Schulen und Kindergärten sowie Betriebskantinen.

    Auch das Betreten von Beherbergungsbetrieben wird untersagt. Alle Hotels müssen also schließen.

    Veranstaltungen:

    "Veranstaltungen sind untersagt", steht in der Verordnung. Konkret heißt es hierzu:

    "ls Veranstaltung gelten insbesondere geplante Zusammenkünfte und Unternehmungen zur Unterhaltung, Belustigung, körperlichen und geistigen Ertüchtigung und Erbauung. Dazu zählen jedenfalls kulturelle Veranstaltungen, Sportveranstaltungen, Hochzeitsfeiern, Filmvorführungen, Fahrten mit Reisebussen oder Ausflugsschiffen zu touristischen Zwecken, Ausstellungen, Kongresse, Fach- und Publikumsmessen und Gelegenheitsmärkte."

    Schulen:

    Schulen bleiben laut dem Entwurf vorerst offen. In der Verordnung steht: "Diese Verordnung gilt nicht für: Elementare Bildungseinrichtungen, Schulen gemäß dem Schulorganisationsgesetz, BGBl. Nr. 242/1962, Art. V Z 2 der 5. SchOG-Novelle, BGBl. Nr. 323/1975 und dem Privatschulgesetz, BGBl. Nr. 244/1962, sowie land- und forstwirtschaftliche Schulen."

    Die Maskenpflicht gilt künftig für alle Kinder über 6 Jahre.

    Die Verordnung gilt bis 30. November - also vier Wochen lang - und tritt Anfang nächster Woche in Kraft.

  • Coronavirus

    • Philip99
    • 30. Oktober 2020 um 13:53

    Infos für morgen

    Bilder

    • 173CE63F-D9AF-49EC-9F90-0D4ACD1D7F7C.jpeg
      • 497,96 kB
      • 1.228 × 510
  • Coronavirus

    • Philip99
    • 30. Oktober 2020 um 13:11
    Zitat von Woldo

    Irgendwie lässig was momentan so an Ideen von oben kommt. Eingriff in Privatsphäre, nächtliche Ausgangssperre. Androhungen von Strafen. Mich wundert bald nix mehr im Staate Österreich.

    Es wurde nie von Eingriff in die Privatsphäre geschrieben es ist aber ein Unterschied ob ich daheim mit 1-3 Freunden sitze und mich normal verhalte wie wenn ich eine Garagen Party schmeiße mit zig Leuten da sollte man sehr wohl durchgreifen können .

  • Coronavirus

    • Philip99
    • 30. Oktober 2020 um 12:21

    Man denkt über eine nächtliche Ausgangssperre nach

    Bilder

    • 5139BE07-570B-46C2-B61E-9FB2FD8FAE1C_autoscaled.png
      • 403,58 kB
      • 414 × 896
  • ICE Hockey League 2020/2021

    • Philip99
    • 30. Oktober 2020 um 07:06
    Zitat von Wahlvsvler

    hmmm sagt jetzt noch nix darüber aus ob mit ohne Zuschauer gespielt werden darf...

    Profisport geht Die FußballBundesliga spielt nur noch im TV. Zuschauer sind keine erlaubt. Analog gilt diese Regelung für alle Profisportarten.

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • Philip99
    • 29. Oktober 2020 um 20:30

    Events: Vier Wochen nicht erlaubt

    Stopp: Sobald der Lockdown in Kraft tritt, sollen alle Events für vier Wochen pausieren müssen. Danach muss anhand der Hospitalisierungsraten neu bewertet werden. Das wird auch das gesamte öffentliche kulturelle Leben betreffen: Heißt: Oper, Theater und Kinos werden genauso gestoppt wie Konzerte. Bislang waren – und das war in Westeuropa einzigartig hoch – bis zu 1.000 Zuschauer indoor gestattet.

    Quelle ö24

  • Coronavirus

    • Philip99
    • 29. Oktober 2020 um 20:29

    Events: Vier Wochen nicht erlaubt

    Stopp: Sobald der Lockdown in Kraft tritt, sollen alle Events für vier Wochen pausieren müssen. Danach muss anhand der Hospitalisierungsraten neu bewertet werden. Das wird auch das gesamte öffentliche kulturelle Leben betreffen: Heißt: Oper, Theater und Kinos werden genauso gestoppt wie Konzerte. Bislang waren – und das war in Westeuropa einzigartig hoch – bis zu 1.000 Zuschauer indoor gestattet.

    Geschäfte: Handel bleibt offen

    Light: Der Handel soll wie in Deutschland diesmal im Unterschied zum Frühjahr offen bleiben dürfen, solange Hygienekonzepte und Sicherheitsabstand eingehalten werden können. Möglich wäre, dass man bei den Öffnungs- und Schließungszeiten etwas macht.

    Sport: Kein Publikum mehr

    Profi: Profi-Sport soll nicht mehr vor Publikum stattfinden dürfen. Anfang September wurden noch 10.000 Menschen, dann 3.000 und zuletzt 1.500 outdoor erlaubt. Bei einem exponentiellen Wachstum des Infektionsgeschehens und immer mehr Spitälern, die sich gefährlich rasch füllen, könne man dieses Risiko nicht mehr nehmen, sind sich nun auch die Regierenden einig.

    Gastro: Sie soll vier Wochen sperren

    Pause: Wie in den meisten EU-Staaten soll auch die Gastronomie – die im Osten Österreichs immer noch bis 1 Uhr früh offen haben durfte – jetzt keine Kunden mehr im Lokal bedienen dürfen. Erlaubt sollen Take-away und Lieferdienste sein.

    Da das Community-Spreading in Österreich sehr groß ist – das heißt, man weiß von der Mehrheit nicht mehr, wo sie sich ursprünglich angesteckt hatte –, muss auch hier die Notbremse gezogen werden. Hier werden Kompensationen verhandelt.

    Schulen: Sollen offen bleiben

    Volksschule: In der ersten Welle erhielt die Gastronomie den Vorzug – sie durfte lang vor den Schulen wieder aufmachen. Diesmal soll es umgekehrt sein. Da man Volksschulkinder nicht für ihre verloren gegangenen Möglichkeiten kompensieren kann, sollen die Volksschulen, Unterstufen ebenso wie Kindergärten offen bleiben.

    Verhandelt wird, ob die Oberstufe – in dieser Altersgruppe gibt es sehr viele Infektionen – für vier Wochen auf E-Learning wechseln.

    Ausgangsbeschränkung

    Beschränkungen: Teile der ÖVP – etwa in den Bundesländern – hätten gerne nächtliche Ausgangssperren, wie es sie in Frankreich gab. Wahrscheinlicher sind aber Ausgangsbeschränkungen wie zuletzt im Frühjahr. Diese müssen aber alle zehn Tage neu geprüft werden und im Hauptausschuss abgesegnet werden. Virologen gehen freilich davon aus, dass alle Maßnahmenpakete nur effizient sind, wenn sie vier Wochen – als „Wellenbrecher“ – eingehalten werden. Auch Platzverbote sind erneut geplant.

    Quelle ö24

  • Coronavirus

    • Philip99
    • 29. Oktober 2020 um 14:24
    Zitat von VilPat

    Doch, der Angstschober konnte wieder mit seinen A3 Blätter rumfuchteln.

    Morgen gibs dann wieder ne neue PK.

    🌍 (Ö3-Newsflash 14:20) Covid: Regierung informiert am Samstag über Verschärfungen. Davor Gespräche mit Sozialpartnern, Landeshauptleuten und anderen Parteien.

  • Coronavirus

    • Philip99
    • 29. Oktober 2020 um 08:36
    Zitat von silent

    dann mach halt einen vorschlag wie du die zahlen, vor allem von den leuten die ins spital, und da wieder auf die intensiv müssen, runterbringst.

    oder glaubst die intensiv können unbegrenzt aufnehmen. wobei es ja eigentlich mehr betten als personal dafür gibt. wurde ja schon zugegeben. bevor die betten auf der intensiv ausgehen, geht ihnen das personal dafür aus.

    wenn die bevölkerung so blöd ist und die sozialen kontakte nicht minimiert ist sie selber schuld.

    Ich frag mich nur nach dem Sinn donauzentrum und scs bleiben offen und alle Leute gehen dann shoppen und die jungen Leute hängen dort Herum ?

  • Coronavirus

    • Philip99
    • 29. Oktober 2020 um 07:50

    Für normal ist die ö24 da gut informiert

    Bilder

    • ADB19DF6-D246-4021-BF7B-934E54E2DA11.jpeg
      • 501,23 kB
      • 1.242 × 1.163
    • 8B25B883-7C47-4C09-A5F6-9963013D20DE_autoscaled.png
      • 338,06 kB
      • 414 × 896
    • A91F29C7-20D2-4313-8C5C-3F138A6EB4BA_autoscaled.png
      • 315,22 kB
      • 414 × 896
  • Coronavirus

    • Philip99
    • 28. Oktober 2020 um 20:55

    Es wird verhandelt

    Aus Regierungskreisen ist aber zu hören, dass die Bundesregierung derzeit mit Blick auf die Entwicklung der Corona-Zahlen ein Bündel von schärferen, bundesweiten Maßnahmen vorbereitet. Die neuen Regeln sollen mit anderen Ländern vergleichbar sein. Hauptziel ist, die Intensivbetten zu sichern. Über die genaue Ausgestaltung der Maßnahmen wird derzeit noch verhandelt. Für Donnerstag 13 Uhr wurde bereits eine Expertenrunde mit Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP), Vizekanzler Werner Kogler und Gesundheitsminister Anschober (beide Grüne) zum Thema "Spitalskapazitäten" einberufen, im Anschluss danach – zirka um 14 Uhr – sind Pressestatements geplant.

    Bislang hat die ÖVP stets für strengere Maßnahmen plädiert, während die Grünen gelindere Mittel einsetzen wollten. So soll es sich auch dieses Mal verhalten – mit einer Ausnahme: Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) hatte wiederholt versprochen, dass die Schulen so lange wie möglich offen bleiben sollen. Zumindest die Oberstufen könnten dennoch rasch auf Distance Learning umsteigen, ist zu hören – womöglich sogar gleich im Anschluss an die aktuellen Herbstferien. (Katharina Mittelstaedt, Fabian Schmid, 28.10.2020)

  • Coronavirus

    • Philip99
    • 28. Oktober 2020 um 19:06
    Zitat von ViecFan

    ich sicherlich nicht, aber eines ist auch bewiesen - die Regierung hat Rechte und Freiheiten wie es das nur in einer Krise/Krieg gibt. Da ehrliche, uneigennützige, skandalfreie Politiker mit Handschlagqualität, für die es selbstverständlich ist, den Wählerauftrag FÜR das Volk zu erfüllen, aus meiner Sicht ausgestorben oder rar gesät sind, darf/soll man schon auch kritisch hinterfragen dürfen. Und das der Obersparer(Kurz) jetzt auf Geldmittel/Ressourcen Zugriff hat, wie seit Kreisky Niemand mehr, kommt ihm sicher auch nicht ungelegen. Und zum Unterschied zum Bruno, braucht er wohl keinen einzigen ausgegebenen Cent jeweils begründen/rechtfertigen und kann im Gegenzug, nach der Krise (das hoffentlich mal bald kommt) die Daumenschrauben anziehen, OHNE Angst haben zu müssen, das groß gemurrt wird. Kriegs/Krisen-Kanzler/Präsidenten sitzen halt meistens fest im Sattel.

    Klar man kann es ruhig hinterfragen ich bin auch nicht mit allem zu 100% einverstanden und ich sag mal zum Glück leben wir in einem Land wo man seine freie Meinung sagen darf , zu Kreisky Zeiten kann ich nichts sagen da war ich noch nicht betroffen .

  • Transfergeflüster RBS 2020/21

    • Philip99
    • 28. Oktober 2020 um 17:59
    Zitat von Bewunderer

    Danke für die Info - werde mir gleich mal die Tickets für Sonntag sichern

    lg

    Ist ab Freitag möglich

    Lg

    Bilder

    • B82ABC2C-F3D3-4D43-AEAE-9ED392075A2D_autoscaled.jpg
      • 476,92 kB
      • 1.201 × 1.200
  • Coronavirus

    • Philip99
    • 28. Oktober 2020 um 17:57

    So ich muss mal was loswerden wir sind in einem zum Glück freien Land jeder kann das sagen und denken was er möchte das isr auch gut so

    Aber ich verstehe die Leute nicht die noch immer glauben es steckt ein Plan hinter dem ganzen Corona oder wir bekommen Chips eingeimpft .

    Glauben die Menschen allen Ernstes die Politik macht zum Spaß alles dicht es werden nach und nach Events Veranstaltungen abgesagt . Viele Tourismusbranche sind am Ende . Wenn ich vor einem Jahr einen Gastronom gefragt hätte der in Kitzbühel ein Hotel direkt an der Piste hat , ob er ausgesorgt hätte er hätte wahrscheinlich gelächelt , und jetzt steht er vor einem Scherbenhaufen . Ich kann nicht verstehen wie Leute denken können man verfolge einen Plan oder sonst was .

    Es kann doch nicht so schwierig sein Abstand zu halten zuschauen das man eine Maske trägt auch wenn es da geteilte Meinung gibt , es ist nunmal so .

    Ich bin auch nicht Glücklich über diese Situation Vorallem als junger aber ich vermeide Partys oder Ansammlungen generell mir würde niemals in den Sinn kommen zu diesen Zeiten Party machen zu gehen oder sonst was , das hat nix mit Panik zutun sondern einfach weil ich auf andere schauen möchte .

    Jeder kann seinen Beitrag dazuleisten , ich finde es aber gut das man hier im Forum diskutieren kann so soll es sein .

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • Philip99
    • 28. Oktober 2020 um 16:02
    Zitat von FTC

    Mitten im Lockdown?

    Welcher lockdown ?

  • Transfergeflüster RBS 2020/21

    • Philip99
    • 28. Oktober 2020 um 15:56

    Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie werden in der bet-at-home ICE Hockey League am kommenden Wochenende (30. Oktober bis 1. November) alle Spiele abgesagt bzw. verschoben. Dafür wird es am Sonntag, 1. November, ein vorgezogenes Heimspiel des EC Red Bull Salzburg entweder gegen die iClinic Bratislava Capitals oder die Steinbach Black Wings 1992 geben (16:30 Uhr, Puls24). Welches dieser beiden Teams am Sonntag in der Salzburger Eisarena gastiert, wird am Freitag bekanntgegeben.

  • Coronavirus

    • Philip99
    • 28. Oktober 2020 um 14:28

    Ab Montag 02.11.2020 lockdown Beginn in Deutschland lt merkel genauere Infos folgen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™