Beiträge von McRuff97
-
-
Natürlich muss gegen so etwas in aller Härte vorgegangen werden, aber wie der Verein ein Problem lösen soll, das die gesamte Gesellschaft betrifft, muss mir zuerst einmal einer erklären. Wenn es stimmt, was der HCB schreibt, sind es nicht mehrere Rufe aus der Fankurve sondern eben Einzelpersonen nahe der Pressetribüne gewesen. Hier würde ich auch gerne mal Eigenverantwortung sehen. Manchmal reicht es aus, wenn einer aufsteht und dem anderen klare Kante zeigt.
-
Denke schon, dass in so manchen ALPS Team sehr gute Italiener spielen, die nur deswegen keine Chance haben, weil es so viele Italos gibt.
Ausserdem wäre es auch für das Italienische Nationalteam nicht schlecht, wenn vermehrt Italiener eingesetzt würden, aber für Österreich reicht es eh.
Im Rahmen der Regularien der EBEL/ICE macht Knoll alles richtig, ob es wirklich sinnvoll/fair ist, ist die andere Frage.
Knoll denkt aber sicher nicht ans italienische Nationalteam. Das Problem mit echten Italienern/Italos ist in Italien schon seit Jahren ein Thema. In den letzten Jahren hat der HCB dennoch den ein oder anderen jungen Einheimischen zu etablieren, doch wie man bei beispielsweise Glira oder jetzt Marchetti gesehen hat, bleiben die Spieler nicht immer bei Bozen.
Solange Knoll die Möglichkeit hat, auf bessere Italos zurückzugreifen, wird er diese auch ausnutzen. Unfair ist es einzig und allein deshalb nicht, weil es andere Vereine genauso machen würden, wenn sie die Möglichkeiten hätten. Die Frage nach dem Sinn bleibt dagegen.
-
Wer redet von nur Italienern, 12 Legionäre sollten eigentlich genügen, oder?
Stimmt natürlich, habe hier ein überspitztes Szenario aufgestellt, um zu erklären, weshalb die anderen Vereine/Liga nichts gegen Bozens Transferspolitik haben. Ich glaube dennoch, dass Bozen deshalb so handeln darf, weil Bozens Teilnahme so zu 100 Prozent gesichert ist.
P.S.: Das soll aber nicht heißen, dass diese Einstellung gesund für die Liga ist.
-
Gebe auch mal meinen Senf dazu:
Ich sehe zwei konkrete Gründe weshalb Doppelstaatsbürger nicht wie Legios bewertet werden: Zum einen wäre es einigen Spielern, die bereits seit Jahren in den jeweiligen Ländern leben, gegenüber unfair.
Zum anderen ist die IceHL vermutlich froh, dass Bozen überhaupt mitspielt. Das sieht man insbesondere daran, wie großherzig die Liga ausländische Mannschaften in den letzten Jahren aufnahm. Ohne diese würde es die Liga vermutlich überhaupt nicht geben. Auf der anderen Seite kommen ausländische Mannschaften auch nur dann in dir Liga, wenn sie sich Chancen ausrechnen, auch auf dem selben Niveau spielen zu können. Um beim Beispiel Bozen zu bleiben: Würden diese nur mit Italienern spielen, würden sie Saison für Saison schlecht abschneiden. Viele Sponsoren würden abspringen und der Verein müsste sich früher oder später aus der Liga verabschieden.
So aber hat die Liga einen finanziell gut aufgestellten Verein, der Fans, Sponsoren und Aufmerksamkeit mit sich bringt. Deshalb akzeptieren die anderen Vereine (noch), dass Bozen deutlich mehr Doppelstaatsbürger spielen lässt, als andere.
-
Glaube auch nicht, dass Bozen tatsächlich das Handtuch werfen muss. Knoll hat einen gewissen Hang zur „Dramatik“. Land, Stadt, Sponsoren und Fans haben ja auch Interesse, dass der HCB in der EBEL bleibt. Gut möglich, dass eine Jetzt-erst-Recht-Mentalität entsteht.
Dennoch ist die finanzielle Situation mit Sicherheit sehr ernst. Bei der PK hat er ganz klar gesagt, dass bis zu einer Millionen Euro fehlen könnten und das glaube ich ihm auch (Gehalt, Prämien, Unterkunft und so weiter).
Ich glaube auch, dass sich diese Situation auf das sportliche Auftreten auswirken wird. Ich weiß nicht, wie groß das Interesse ist, ins Finale zu kommen, wenn man am Ende ohnehin nur Ausgaben zu Buche stehen hat. Diese Annahme ist aber selbstverständlich reine Spekulation.
-
Halb so schlimm. Bisschen Spaß versteh ich schon;)
-
Kurze Frage: Dem Vernehmen nach wird Larry Huras wohl neuer HCB-Trainer. Da ich wenig im Internet darüber finde: Wie hat er sich in Villach gemacht?
-
Der schiri dürfte wieder mal ein Spiel für sich alleine spielen..
Schiedsrichterleistung passt (überraschenderweise) so weit. Relativ klare Linie, Korrekte Calls und auch Rudelbildungen gut im Griff. Sehr unterhaltsame Partie bisher.
-
Schweitzer spielt in letzter Zeit eigentlich immer und macht es auch nicht schlecht. Was Glira betrifft so hat er in der Durchhänger-Phase einige schwere Fehler gemacht. Für diese muss er jetzt offensichtlich büßen, obwohl andere Verteidiger nicht besser waren.
Ich glaube aber nicht, dass Knoll und Co. Glira ziehen lassen würden, solange er das nicht selbst will.
-
Nichtsdestotrotz ist eine Aussprache wohl überfällig. Vor allem weil es anderen nicht österreichischen Vereinen (oder zumindest deren Fans) ähnlich geht. Eine Aussprache könnte sicher einiges glattbügeln
-
Vielleicht schenkt man hier BF einfach zu viel Glauben. Wenn er schreibt, dass ein Kandidat „gewaltig wackelt“ und die Benachteiligung der einzige Grund ist, dann hinterfrage ich die Formulierung doch sehr.
-
Zuvor waren sie in der 1. Liga (Nicht Extraliga) in Tschechien
-
Frage ich mich auch... Daher glaube ich auch, dass andere Gründe dahinter stecken. Man kann auch im Falle eines Ausstieges sagen, dass die EBEL den Verein unfair behandelt hat. Somit lenkt man dann eben vom eigentlichen Problem ab.
-
Blödsinn, ihr hättet die tschechischen Fans bei den KHL Spielen in Wien hören müssen.
Die haben, und einige haben mir gesagt Sie gehen oft zu Znaim, damals im Oktober schon gesagt das es Znaim finanziell nicht gut geht.Die Saison 2015/2016, als man bis ins Finale gekommen ist und gegen Salzburg gescheitert ist, hängt ihnen heute noch finanziell nach.
Yellow Horn hat auch, weil er nur spärlich Geld gesehen hat, absichtlich dementsprechend gespielt (so die Aussage).
Und das kritisieren die tschechischen Fans auch, jetzt in Graz trumpft er wieder auf.
Na da wird halt das Geld pünktlich am Ersten am Konto sein. Und mehr als in Znaim wahrscheinlich auch.Ich hab mit dem Wissen als Zagreb explodiert ist hier schon geschrieben das es hoffentlich für 2019/2020 nicht zwei neue Teams in der EBEL braucht
Glaube persönlich auch, dass finanzielle Probleme auch eine Rolle spielen. Laut meiner Quelle hat die Vereinsführung aber eben die fehlende Kommunikation im Bereich Schiedsrichter und Strafen als Grund für die Drohung angegeben. Könnte gut sein dass sie ihr Geischt einfach wahren wollen.
-
Freimüller heute: Außer Zagreb "wackelt noch ein weiteres EBEL-Team gewaltig."
Habe aus gesicherter Quelle erfahren, dass damit wohl Znojmo gemeint ist. Nicht jedoch wegen finanziellen Schwierigkeiten sondern wegen verschiedenster Differenzen zwischen dem Präsidenten und dem EBEL-Vorsitz. Dabei geht es vor allem um „ungerechtfertigte Strafen“ (siehe Flaschenwurf aber auch vorhergehende Sperren) und unfairer Behandlung durch den Schiedsrichter.
Bisher ging man auf die Beschwerden aber nicht ein. Dementsprechend jetzt diese Drohung.
-
@weiss007 Sointu war in Bozen ein zuverlässiger Spieler. Nicht mehr und nicht weniger.
Man darf keine spektakuläre Auftritte von ihm erwarten, aber er ist ein mannschaftsdienlicher Spieler. Vor allem der Einsatz stimmte in der vergangenen Saison.