Das seh' ich auch so.
Jetzt muss man eh schon jeden € zweimal umdrehen und dann gräbt man sich souverän auch noch im großen Stil selbst das Wasser ab.
Das seh' ich auch so.
Jetzt muss man eh schon jeden € zweimal umdrehen und dann gräbt man sich souverän auch noch im großen Stil selbst das Wasser ab.
das ist einfach nur eine Farce was da passiert!
Ein Schlag ins Gesicht aller, die versucht haben hier den Standort seriös wieder aufzubauen und neu zu etablieren.
Schade drum.
Billy Ocean - caribbean queen (1984)
Tadellos, richtig super!
8 Länder, 8 Wochen, 8000 Kilometer!
Reinhard Carda aus Melk tritt für Menschen mit Down Syndrom in die Pedale und sammelt Spenden für ein Kaffeehaus im Waldviertel.
Das „Café Downtown“ soll ihnen eine Anstellung verschaffen.
Und so soll mittels der gesammelten Spenden des Rad-Abenteuers ein Kaffeehaus in Rappottenstein im Bezirk Zwettl gegründet werden.
Menschen mit Down Syndrom erhalten dort eine gastronomische Ausbildung und setzen einen Fuß in die Arbeitswelt.
Initiatorin des Projekts ist Kathrin Jungwirth, die selbst in ihrem Unternehmen zwei Mitarbeiter mit Down Syndrom beschäftigt.
Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Warum werden diese Straßenblockaden abgehalten?
Warum man Veranstaltungen neu denken muss?
Ein etwas älterer Artikel, aber ein guter Hinweis für euch, welche Zusammenhänge es geben könnte.
Ich hoffe es läuft einigermaßen gut ab und wünsche den Veranstaltern nur das Beste. Biserl Konkurenz in der österreichischen Festivallandschaft schadet sicher nicht, da tut sich in den letzten Jahren leider eh viel zu wenig um "die Großen" etwas in Bedrängnis zu bringen bzw. wäre es überhaupt schön, wieder mehr Festivals zu haben, die sich über ein paar Jahre halten können...
Ich weiß nicht ob da viele neue Veranstaltungen kommen werden.
Das ganze gehört in Zeiten von
"Straßenblockaden für den Klimawandel"
sowieso neu gedacht.
Spanned, niemand mit dem geredet habe hat Florence gekannt, muss aber auch zugeben das ich Florence erst seit "kurzem" durch meine Freundin kenne. Aber jetzt freue ich mich auf sie
![]()
Das hab ich jetzt auch schon ein paar mal gehört, der Bereich der Hausnummern von Anwohnern, die Karten geschenkt bekommen haben, wurde erweitert bzw. das nicht so viele vom Rotenkreuz benötigt werden.
Ich muss sagen, ich kenn' die bisher auch nur weil sie unter anderem mit dem Lido beworben werden.
Vielleicht magst dann teilen wie's war, wäre super.
Hat hier jemand beetlejuice gesagt?
Guns N' Roses - sweet child of mine
Ja?
Wenn eine Band etwas über seinen eigenen Song schreibt, würde ich es nicht als einen solcher Berichte sehen.
Ohne dem passenden Kontext im Buch zu kennen (auf die schnelle hätte ich ihm Internet nichts dazu gefunden) kann ich dazu nichts schreiben. Abgesehn davon ist es eigentlich egal, wenn die Künstler ihr eigenes Werk als misogyne ansehen.
Haha Cancel Culture, direkt von der Bild übernommen?
Die Ärzte haben "Elke" das letzte mal 2011 gespielt und sich dann letztes Jahr im September dazu geäußert.
Also ganz weit weg von Cancle Culture.
bist nicht der Meinung?
Für mich ist dieses Erbsen zählen mühsam,
einerseits maximal liberal und jeder darf alles und für alles gibt es eine Legitimation solange diese zweckmäßig ins Weltbild passt,
andererseits wird jedes Detail auf die Goldwaage gelegt im Wettbewerb wer den nun das (Schein) heiligere WeltretterInnen-Leben führt.
Die Richtung in die sich unsere Gesellschaft gerade entwickelt,
ist nicht die Gesellschaft in der ich leben möchte.
Das hat nicht's mehr mit gesellschaftlicher Weiterentwicklung zu tun.
Mir kommt das eher häufiger schon als eine Art Degeneration der Sozialkompetenzen vor.
vermutlich nicht nur lesenswert, sondern auch sehenswert.
Ex-Beatle Paul McCartney (80) hat in einem neuen Bildband erstmals Hunderte privater Fotos veröffentlicht, die in den Jahren 1963 und 1964 entstanden sind, während der weltweite Kult um die Beatles ausbrach.
Haha wäre jetzt offiziell weg von den Black Wings 🤔
Deswegen musst ja ned gleich schadenfroh sein.
Ich würde sagen es geht nicht darum immer völlig politisch korrekt und in Optima forma agiert zu haben, sondern viel mehr darum sich weiterzuentwickeln. Aus seinem Verhalten lernen und es besser machen.
Zb. die Ärzte mit dem Song Elke
https://www.mdr.de/brisant/promi-…ke-102~amp.html
Als "fatshaming" und "misogyn" ordnet Farin Urlaub das Lied heute ein, da der Text dicke und übergewichtige Frauen diskriminiere und obendrein sexistisch sei. In einem FAQ auf seiner Homepage stellt er sich selbst noch die Frage:
Wenn man als Sänger offensichtlich misogyne (oder bodyshamende) Texte singt, macht man sich dann mitverantwortlich? Oder kann man sich mit Humor und/oder dem Lyrischen Ich rausreden?
Dies betrifft aber freilich viele andere Aspekte ebenso, nicht nur in der Kunst.
zum Schmunzeln.
Eine zweite Klasse Volksschule in Wien hat geschafft, woran die SPÖ-Wahlkommission scheiterte: Stimmen richtig addieren.
Wobei Letzterer ein weiteres "p" gut täte, um jeden Zweifel zu beseitigen, worum's wirklich geht.
Nana, i hab das schon gemeint, dass man da unter Umständen auch Mal an schaß baut.
Genau an das Beispiel Eishockey dachte ich vorher beim Schreiben auch schon!
![]()
Ja, die Dinge verändern sich - früher hab ich Metalhammer & Rock Hard regelmäßig gekauft und gelesen.
Das hat sich in den letzten 10 Jahren (besonders durch Kind & Kegel) komplett aufgehört.
Auch beim Hockey bemerke ich das immer wieder....auch da krieg ich nicht mehr alles mit bzw. interessiert mich einfach nicht mehr alles, sondern nur mehr Ausgesuchtes. Früher mal habe ich quasi jeden Tag, in jedem Thread jedes Posting gelesen. Schaff ich heutzutage einfach nicht mehr - stört mich aber nicht. Interessen verschieben sich eben....und bevor ich mir heute abends zB einen Transferthread von Asiago oder Fehervar durchlese, gehe ich eher mit meiner Tochter in den Garten zum Schaukeln und Ball spielen.
Sowieso die schönste Beschäftigung,
ich versuch' immer diese Momente ganz bewusst zu genießen auch wenn ich eigentlich keine Zeit dafür hab.
Da reihe ich die Prioritäten sehr gerne neu.
Weilst ja auch merkst wie unglaublich schnell die Zeit vergeht.
Die Diskussion könnte man ja noch ewig weiterspinnen und evaluieren wie "optima forma" und political correctness " definiert werden. Ich denke da wirst bei 5 verschiedenen Menschen auch 5 verschiedene Antworten kommen. Da sollte sich eh jeder selbst an seinen intrinsischen, ethischen Kompass halten.
Ich zB habe Rammstein für ihre gezielten politischen Aussagen und Aktionen (auch wenn es nicht viele waren) immer gefeiert. Diese waren nämlich sowas von deutlich, dass es auch der letzte Johnny noch verstehen kann.
Das mit John Schaffer von Iced Earth wsl auch nicht?
Der Punkt ist, dass dies halt völlig individuell ist.
Ethnien, Alter, Kultur, Status und und und.....
Als junge Person,
egal ob gebärend oder nicht gebärfähig,
hörst du halt die Musik die dir gefällt und das nicht so aufmerksam wie du vielleicht solltest.
Da red' ich noch nicht von Partystimmung mit allem was dazugehört
und schon gar nicht von der Pupertät.
Trotzdem hat dich uns diese Musik in dem Lebensabschnitt dann wohl schon etwas geprägt und nach dreißig Jahren kommst dann drauf was du dir da so zu Gemüte geführt hast.
Das ist in anderen Bereichen des Lebens aber genauso.
Fällt schon mal weg wenn man Rick Parfitt mit miteinbezieht
Das tut Hansi Hinterseer auch, wenn man PETA mit einbezieht.
Man kann jede Band anhören, muss aber damit leben können, dass man darüber diskutiert,wenn es kontroverses Verhalten seitens der jeweiligen Band gibt
Ich bin überzeugt davon,
dass alle Nutzer die sich hier an der Diskussion beteiligt haben,
ihren Musikkonsum entsprechend
"Bands in optima forma" evaluiert und dementsprechend angepasst haben,
sowie dies auch weiterhin à jour korrigieren werden.
Prince: Nothing Compares 2U
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ja ich weiß Kommerz, hab' ich trotzdem auch von Sinéad O’Connor gut gefunden.
Laura Branigan - self control
Es gibt einen gravierenden Unterschied zwischen politisch nicht korrekt und den vermeintlichen Vorwürfen gegenüber Lindemann bzw der Entgleisung von Anselmo (inkl der wacken Ausrede).
Das war aber nicht die Frage.
ABBA schätze ich
sonst fiele mir auch keine ein
Status Quo
Damit kann ich ganz gut leben.
kannst ja eine liste in excel erstellen und abstimmen lassen
top!
Mail an die Löwelstraße ist raus.
Nur mal rein interessehalber,
gibt's eigentlich irgendeine Band die völlig politisch korrekt,
also ausschließlich und seit Bestehen in optima forma agiert,
also man sich somit völlig ohne Vorbehalte anhören darf?
großartiger Titel.