1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Jabberwocky

Beiträge von Jabberwocky

  • Coronavirus

    • Jabberwocky
    • 18. November 2022 um 13:49
    Zitat von VincenteCleruzio

    Es sind in den letzten zwanzig Jahren die von mir beschriebenen Reformen durchgeführt worden, die das Pensionssystem finanzierbar und damit zukunftsfit gemacht haben. Dass die jeweiligen Oppositionparteien - ausgenommen NEOS, die ja auf die jungen, egoistischen Beitragszahler:innen schielen - immer mehr wollen für Pensionist:innen, die ja einen großen Wählerpool darstellen, gehört dazu. In der Regierung haben sie dann immer der ökonomischen Vernunft zum Durchbruch verholfen.

    Dass die derzeitige Regierung ihre Probleme auch mit der aktuell seit sieben Jahrzehnten höchsten Inflation hat und zu Einmalzahlungen an Bezieher sehr niedriger Löhne, Pensionen und sonstiger Geldleistungen greift, um ihnen aus akuter Not zu helfen, dafür habe ich Verständnis. Das macht in Summe aber nicht so viel aus, dass - wie Du befürchtest - dadurch künftige Pensionen gefährdet wären, zumal dank der derzeit (noch) niedrigen Arbeitslosenzahlen und brummenden Wirtschaft die Pensionsversicherungs- und Abgabeneinnahmen kräftig sprudeln; und hat mit dem "Pensionssystem" eigentlich nichts zu tun.

    Dass staatliche Pensionen ein anständiges Leben ermöglichen sollen, steht wohl außer Frage. Wie hoch die Pensionen in der jeweiligen Zeit konkret sind, das ist letztlich aber genau so eine politische Entscheidung des Parlaments wie die Festlegung der Höhe der jeweiligen Pensionsversicherungsbeiträge. Da gibt es durchaus unterschiedliche Auffassungen zwischen den Parteien. Auch daran sollte daher jede:r in der Wahlzelle immer denken, wen er im Nationalrat als seinen Vertreter sehen will.

    wie gesagt, als gelernter Österreicher/Steuerzahler bleibe ich skeptisch.

    Gutachten - Zuschuss zu Pensionen explodiert
    Neue Gutachten sagen bis 2027 Steigerung der Budgetausgaben um 12,7 Milliarden Euro voraus.
    www.wienerzeitung.at
  • Witze

    • Jabberwocky
    • 17. November 2022 um 19:34

    An alle die glauben sie wissen wie der Hase läuft.

    Er hoppelt!


    Finde das musste mal gesagt werden.

  • 20.Rd. Black Wings Linz - Székesfehérvár Hydro AV19, Fr. 18.11.2022 19:15

    • Jabberwocky
    • 17. November 2022 um 12:10

    Gute Nachrichten, wird eh wieder eine anspruchsvolle Partie.

  • Saison 2023/24 Dornbirner EC "Die Bulldogs"

    • Jabberwocky
    • 17. November 2022 um 08:36
    Zitat von Pioneer

    Ist das ein gutes Zeichen für Dornbirn, wenn man an der AHL-Versammlung nicht teilnimmt? Spekuliert man auf die ICE im kommenden Jahr?

    Durchaus möglich, mal abwarten, es ist ja noch Zeit bis dahin.

    Mit einem vernünftigen Konzept dahinter kann das schon was werden, wobei ich natürlich auch keine Hintergründe dazu kenne.

  • Welche Musik hört ihr momentan?

    • Jabberwocky
    • 16. November 2022 um 12:38

    rammstein - Mutter (2001)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Witze

    • Jabberwocky
    • 16. November 2022 um 08:04

    es ist soweit, Trump wird auf den Mond geschossen. :S

    news.ORF.at
    news.ORF.at: Die aktuellsten Nachrichten auf einen Blick - aus Österreich und der ganzen Welt. In Text, Bild und Video.
    orf.at
  • Witze

    • Jabberwocky
    • 15. November 2022 um 19:48

    Naja wennst so blöd bist, das schon wieder gut ist (für die Quote) kann ich mir das schon vorstellen.

  • Coronavirus

    • Jabberwocky
    • 15. November 2022 um 09:54
    Zitat von VincenteCleruzio

    Es sind in den letzten zwanzig Jahren die von mir beschriebenen Reformen durchgeführt worden, die das Pensionssystem finanzierbar und damit zukunftsfit gemacht haben. Dass die jeweiligen Oppositionparteien - ausgenommen NEOS, die ja auf die jungen, egoistischen Beitragszahler:innen schielen - immer mehr wollen für Pensionist:innen, die ja einen großen Wählerpool darstellen, gehört dazu. In der Regierung haben sie dann immer der ökonomischen Vernunft zum Durchbruch verholfen.

    Dass die derzeitige Regierung ihre Probleme auch mit der aktuell seit sieben Jahrzehnten höchsten Inflation hat und zu Einmalzahlungen an Bezieher sehr niedriger Löhne, Pensionen und sonstiger Geldleistungen greift, um ihnen aus akuter Not zu helfen, dafür habe ich Verständnis. Das macht in Summe aber nicht so viel aus, dass - wie Du befürchtest - dadurch künftige Pensionen gefährdet wären, zumal dank der derzeit (noch) niedrigen Arbeitslosenzahlen und brummenden Wirtschaft die Pensionsversicherungs- und Abgabeneinnahmen kräftig sprudeln und hat mit dem "Pensionssystem" eigentlich nichts zu tun.

    Dass staatliche Pensionen ein anständiges Leben ermöglichen sollen, steht wohl außer Frage. Wie hoch die Pensionen in der jeweiligen Zeit aber sein sollen, das ist letztlich aber genau so eine politische Entscheidung des Parlaments wie die Festlegung der Höhe der Pensionsversicherungsbeiträge. Da gibt es durchaus unterschiedliche Auffassungen der Parteien. Auch daran sollte daher jede:r in der Wahlzelle immer denken, wen er im Nationalrat als seinen Vertreter sehen will.

    Danke für die Erläuterung..... Das macht in Summe aber nicht so viel aus, dass - wie Du befürchtest - dadurch künftige Pensionen gefährdet wären....

    Skeptisch bleibe ich da trotzdem, aber danke.

  • Coronavirus

    • Jabberwocky
    • 15. November 2022 um 08:02
    Zitat von VincenteCleruzio

    Du hast vom "PensionsSYSTEM" geschrieben, das in den "fetten Jahren" nicht "abgesichert" (worden) wäre, weil das "unpopuläre" Maßnahmen erfordert hätte von den "überbezahlten" Verantwortungsträgern. Darauf habe ich Dir geantwortet.

    Jetzt schreibst Du von - ich nehme an "aktuellen" - "Geldgeschenken", die künftige Pensionen gefährdeten. Welche aktuell verteilten "Geldgeschenke" meinst Du?

    Wurde nicht die letzten Jahrzehnte,

    egal welche Regierungskonstellation,

    von eben der amtierenden Regierung immer betont daß es Reformen benötigt da das System wie wir es kennen nicht leistbar sei und bist du der Meinung eben diese Reformen wurden in den fetten Jahren für eine nachhaltige Erhaltung des Systems geschaffen?

    Ich hab' den Eindruck gewonnen,

    dass sich niemand Recht darum kümmern wollte und erst jetzt,

    fünf nach zwölf, wo man halt schlicht nicht mehr drumherum kommt die Versäumnisse auf zu arbeiten,

    die deutlicher spürbaren Einschnitte für die Bevölkerung kommen.

    Wären eben diese Einschnitte für die Bevölkerung in den fetten Jahren nicht weniger schmerzhaft gewesen?

    Man hätte sich ja politische Weitsicht ans Revers heften können.

    Und Einmalzahlungen im Bezug auf Pensionen sind für mich Geldgeschenke,

    die an einer nachhaltigen Lösung

    (oder zumindest einem Lösungsansatz)

    vorbei gehen.

    Schlimm ist natürlich auch,

    und dafür kann die Regierung jetzt wirklich nicht's,

    wie manche mit den Einmalzahlungen

    (im allgemeinen, also nicht explizit die Pensionisten)

    umgehen und dann auch noch glauben es der ganzen Welt kommunizieren müssen.

    Dieses Geld fehlt halt einfach unterm Strich und ist meiner Meinung nach nicht gut investiert.

  • Coronavirus

    • Jabberwocky
    • 15. November 2022 um 06:17
    Zitat von seleeekta

    und wer soll das machen? die blauen, die uns gezeigt haben, wie korrupt sie sind? oder die schwarzen/türkisen, die genau so korrupt sind. oder die roten, die die jahrzehnte davor korrupt waren, als sie die möglichkeit dazu hatten. jetzt gänzlich anderes personal? ja... klar... in diesen sphären wird so gut wie immer gleich agiert. du hättest dein posting mit "in einer perfekten welt..." beginnen sollen, dann hätte man gleich gemerkt, dass es nur träumerei ist. kein angriff gegen dich, nur die übliche politikverdrossenheit gepaart mit frust.

    Da hast du natürlich Recht, sorry my Bad.

  • Coronavirus

    • Jabberwocky
    • 15. November 2022 um 06:05
    Zitat von VincenteCleruzio

    Wovon sprichst Du?

    Das Pensionssystem ist in den letzten Jahren gründlich reformiert und für die Zukunft vorbereitet worden mit fast nur unpopulären Maßnahmen:

    Angefangen von der Ausweitung der Durchrechnungszeiträume und der dadurch bewirkten Schmälerung der Pensionen,

    über die schrittweise Angleichung des Pensionsantrittsalters der Frauen an das der Männer (ab 2033 ist auch für Frauen das 65. Lebensjahr das Regelpensionsantrittsalter),

    über die Einführung von "boni" für Menschen, die über das Regelpensionsalter hinaus gearbeitet haben (plus 4,2 % Pension pro Jahr späteren Pensionsantritts, maximal 12,6 % für 3 Jahre späteren Pensionantritts) und nach dem Pensionsantritt weiter arbeiten und weiter Pensionsversicherungsbeiträge leisten (auch das wichtig für mich, letzte Woche hat die PVA meine ASVG-Pension rückwirked ab 1.1.2022 um satte 11 Euro pro Monat erhöht, weil ich auch 2021 der SVS ein paar Tausend Euro Pensionsversicherungsbeiträge gezahlt habe; für 2020 und 2021 wird das die PVA noch nachholen, wenn die SVS wegen der um zwei Jahre verspäteten finalen Festsetzung meiner ASVG-Pension durch die PVA endlich fertig werden wird mit der finalen Berechnung meiner SVS Pensionsversicherungsbeiträge, die sie mir längst "vorläufig" abgeknöpft hat - ich sag's Eich, der Laden, der von meinen (siehe auch unten) insgesamt 4 Pensionsversicherungen wirklich funktioniert, ist die flotte und kompetente Beamtenversicherung BVA[EB]).

    über die beträchtliche Verringerung der Zahl beamteter Mitarbeiter im öffentlichen Dienst mit vergleichsweise hohen Ruhegenussansprüchen hin zu Vertragsbediensteten mit niedrigeren ASVG-Pensionen

    bis hin zur in diesen Tagen beschlossenen Wiedereinführung der Abschläge für Langzeitversicherte, die vor Erreichung des Regelpensionsantrittsalters in Pension gehen.

    All das hat trotz des Anstiegs der Zahl der Pensionist:innen und Ruhegenießer:innen dazu geführt, dass die Zuschüsse des Bundes zur gesetzlichen Pensionsversicherung in den letzten 12 Jahren bis einschließlich heuer stabil 2,9 Prozent des BIP betragen haben/werden. Bei den Beamten:innen dagegen wird der stabile staatliche Ruhegenuß in Höhe von 2,5 Prozent des BIP seit 2011 sogar auf heuer 2,4 Prozent fallen.

    Das neo(s)liberale Geschrei vom "Loch" staatlicher Pensionen usw zwecks Spaltung (und Anlockung der) der jungen Egoist:innengeneration von der alten Generation und Propagierung "privater Pensionsversicherungen" ist lauwarme Luft. Nicht mehr.

    Und meine (von meinem Dienstgeber dank der Regierung Schüssel/Haider für mich zwangsweise abgeschlossene) private Betriebspension wird ab 1.1.2023 sinken, darauf hat mich die Versicherungsanstalt schon mental vorbereitet. Inflation hin oder her. Haben sich wohl bei der Veranlagung der auch für mich entrichteten Beiträge an der Börse in Wien und/oder sonst wo verspekuliert. Wurscht. Wichtig ist, dass diese private Versicherungsanstalt ihr Honorar für die Verwaltung des ihr von der ÖVP-FPÖ-Regierung und deren Parlamentariern 2003 zwangsweise zugeschanzten Geldhaufens ungeschmälert einstreifen kann.

    Alles anzeigen

    Generell wird ja, wenn man nicht vehement gegen blau argumentiert,

    impliziert man würde mit dem Vorgehen oder dieser Weltanschauung sympathisieren.

    Eigentlich wäre ein gleiches Maß für alle Parteien angebracht, sollte eigentlich auch selbstverständlich sein, würde der Gesellschaft aber offensichtlich erfolgreich aberzogen.

    Mit unpopulären Entscheidungen meinte ich nicht man solle Pensionisten, vor allem im Verhältnis gesetzt zur Inflation, etwas weg nehmen.

    Man soll endlich aufhören Geld zu verschenken und dafür sorgen tragen, dass sich von der Pension auch in Zukunft noch Nahrung und Wohnung ausgehen.

  • Coronavirus

    • Jabberwocky
    • 15. November 2022 um 05:24
    Zitat von Lehrbua

    schwarz(türkis) blau hat doch die ÖGK geformt und großkotzig die Gesundheitsmilliarde versprochen.

    Raus kamen Schulden.

    Schon vergessen?

    Was soll ich daran vergessen haben?

    Das Thema hatten wir doch schon, jedem muss klar sein wozu die Zusammenlegung gedient hat.

    Hast du vergessen was seither passiert ist,

    wahrscheinlich nicht,

    weil genau genau nix passiert ist?

    Auch dieses Spielzeug wurde weg gelegt weil's nur mit viel Arbeit verbunden ist und jetzt,

    es haben sich längst ander Themen als die Pandemie gefunden um vom Sumpf abzulenken,

    ja niemand mehr braucht.

    Ich meinte damit ,dass die Baustelle Gesundheitssystem noch nicht einmal richtig begonnen wurde,

    klar Steuergeld in Form von Einmalzahlungen zu verschenken ist für's politische Kleingeld ja viel attraktiver als tatsächlich nachhaltige Maßnahmen zu setzen.

  • Coronavirus

    • Jabberwocky
    • 14. November 2022 um 11:22
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Jabberwocky

    ist schon richtig was du schreibst, "Hauptsache dagegen" ist eigentlich Gang und Gäbe bei uns, deswegen hab ich auch den allgem. Vertrauensverlust in die Politik erwähnt. mMn. lässt sich aber nicht abstreiten, dass bei den oben genannten Themen (um dies mir ging, nicht um die allgem. Unfähigkeit aller Parteien in Österreich) vorallem die FPÖ immer vorn dabei war. Wir haben ja mehrere Oppositionsparteien. Von Neos oder SPÖ hörte man aber die letzten Jahre zusammen nicht soviel Unfug wie von der FPÖ.

    natürlich, aber halt leider auch kaum was produktives.

    Zusammenarbeit wurde ohnehin abgeschafft.

    Man gönnt dem Mitbewerber ja nicht einmal die Lorbeeren für eine nachhaltige Idee die man dann gemeinsam umsetzen könnte.

    Hauptsache man kann blockieren und sich selbst als den besseren der ratlosen Raupensammlung inszenieren.

    Und daran krankt meiner Meinung nach unsere Politik, völlig unabhängig von politischer Ausrichtung oder Farb'.

    Egal wer in der Opposition ist,

    es wird ihnen dort unglaublich leicht gemacht.

  • Coronavirus

    • Jabberwocky
    • 14. November 2022 um 10:55

    Naja es hat aber bisher auch locker für Politik gereicht, das Motto

    "Hauptsache nicht die FPÖ"

    um von den eigenen Unzulänglichkeiten abzulenken.

    Absehbare Probleme wie Gesundheitssystem oder Pensionssystem in den fetten Jahren für schlechterer Zeiten abzusichern

    wollte niemand angehen weil unpopulär,

    man hätte tatsächlich was produktives arbeiten müssen für die fürstlichen Gehälter,

    oder halt einfach kein Interesse an nachhaltiger Politik.

    Das Volk hat's guttiert, weil's großteils an nicht's gefehlt hat.

    Jetzt holt uns halt all das was man als politisches Erbe eigentlich heimtückisch unauffällig den nächsten Generationen schenken wollte tatsächlich wieder auf den Boden der Realität.

    Das nächste Thema wird die Energieversorgung,

    in welchem Stromnetz will man denn den Bio-Atomstrom zu den Verbrauchern transportieren?

    Also als einziges Konzept zu haben, andere schlecht zu machen, ist meiner Meinung nach kein rechtes Phänomen in der österreichischen Politik.

  • Coronavirus

    • Jabberwocky
    • 13. November 2022 um 16:08

    Das war ja das Problem.

    Jedem, der sich auch nur ansatzweise mit seinem vermeintlichen Fachwissen für unentbehrlich zu dem Thema hielt, wurde eine Bühne geboten.

    Das hätte von Beginn weg nur von ein zwei faktenbasierend seriösen Personen kommuniziert gehört,

    quasi ein Leithammel zu dem man Vertrauen aufbauen kann und der mit klaren verständlichen Ansagen durch die Pandemie führt.

    Das zählt für mich jetzt nicht zu

    "sicher, nachher weiß man's besser"

    sondern wäre logisch gewesen diese alternativen Halbwahrheiten sofort zu unterbinden oder zumindest auf das absolute/unvermeidbare Minimum zu reduzieren.

  • Coronavirus

    • Jabberwocky
    • 13. November 2022 um 15:40

    Naja man muss aber ehrlicherweise schon feststellen,

    dass viel zu lange viel zu vollmundig Versprechungen oder wohl eher fromme Wünsche von der Politik kommuniziert wurden.

    Hatte eigentlich die meiste Zeit den Eindruck das sich Experten

    (also jetzt die die wirklich Ahnung von der Materie haben, nicht die anderen für eh alles)

    und Politik absolut in zwei völlig aneinander vorbei Welten bewegen.

    Da ist es doch nicht verwunderlich daß sich halt bei vielen nur das im Kopf festsetzt was auch ins Weltbild passt.

    Die Spaltung der Gesellschaft welche wohl noch Jahre andauern wird ist das logische Ergebnis dieser Fehler.

    Wobei man das wiederum politisch geschickt zu nutzen wusste, divide et vince.

  • Welche Musik hört ihr momentan?

    • Jabberwocky
    • 13. November 2022 um 14:13

    Manowar - heart of steel (2014)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Welche Musik hört ihr momentan?

    • Jabberwocky
    • 13. November 2022 um 06:06

    traurige Nachricht.

    Keith Levene, Gitarrist und Gründungsmitglied von The Clash und Public Image Ltd, ist im Alter von 65 Jahren an Leberkrebs gestorben.

    Gitarrist von Public Image Ltd: Keith Levene gestorben
    orf.at
  • Musik - Alben, alle Musikrichtungen

    • Jabberwocky
    • 13. November 2022 um 06:01

    Gute Nachrichten für "Vinyl Enthusiasten".

    Österreichs einzige Schallplattenproduktion hat wegen der hohen Nachfrage in den vergangenen Jahren einen neuen Standort im oststeirischen Fehring eröffnet.

    Das Austro Vinyl Werk2 soll ab Jänner bis zu einer Million Platten pro Jahr herstellen und ab dem Frühjahr auch Gäste in ihrer „gläsernen Manufaktur“ empfangen.

    Zweites Werk für Schallplattenproduktion
    Österreichs einzige Schallplattenproduktion hat wegen der hohen Nachfrage in den vergangenen Jahren einen neuen Standort im oststeirischen Fehring eröffnet.…
    steiermark.orf.at
  • Witze

    • Jabberwocky
    • 12. November 2022 um 17:25

    Wenn du den Sinn deiner Arbeit hinterfragst. :/

    Bilder

    • a3867345fe138f22fdbda990d007b0d89418.jpg
      • 121,08 kB
      • 592 × 671
  • 20.Rd. Black Wings Linz - Székesfehérvár Hydro AV19, Fr. 18.11.2022 19:15

    • Jabberwocky
    • 12. November 2022 um 16:23

    Nach der Pause gleich mit einem Heimspiel beginnen, der aktuelle Grunddurchgang 8te zu Gast beim 3ten.

    Schätze die roten Teufel als unangenehm zu bespielen ein,

    drei Punkte sind aber nicht unrealistisch.

    Heimsieg+2 nach sechzig Minuten.

  • Transfergeflüster Graz 99ers 2022/23

    • Jabberwocky
    • 12. November 2022 um 09:04
    Zitat von orli

    Kennst du ihn persönlich?

    Kennen wär' zu viel gesagt, nur beiläufige Konversation.

  • Welche Musik hört ihr momentan?

    • Jabberwocky
    • 11. November 2022 um 22:11

    Amorphis - on the dark waters (2022)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Fußball aus aller Welt

    • Jabberwocky
    • 11. November 2022 um 22:01

    Zur Abwechslung Mal eine,

    zumindest aus österreichischer Sicht und wenn's nur ein Testspiel war,

    erfreuliche Nachricht betreffend Fußball.

    Österreichs Frauen-Nationalteam hat am Freitag einen prestigeträchtigen Sieg gefeiert:

    Die ÖFB-Elf hat erstmals in der Verbandsgeschichte gegen Italien gewonnen.

    Die Österreicherinnen besiegten in Lignano die Weltranglisten-14. in einem Testspiel mit 1:0.

    Das Siegestor erzielte Julia Hickelsberger-Füller in der 43. Minute,

    die zum ersten Mal seit ihrer langen Verletzungspause sowie seit mehr als drei Jahren traf.

    Fußball: Prestigeerfolg für ÖFB-Frauen
    Österreichs Frauen-Nationalteam hat am Freitag einen prestigeträchtigen Sieg gefeiert: Die ÖFB-Elf hat erstmals in der Verbandsgeschichte gegen Italien…
    sport.orf.at
  • Transfergeflüster Graz 99ers 2022/23

    • Jabberwocky
    • 11. November 2022 um 20:17

    I hoff das der Andrew gleich mal richtig einschlägt,

    seine Qualitäten sind ja jetzt nicht unbekannt daher weiß man was man sich da eingekauft hat.

    Alles Gute dazu!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™