1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. PeterBuergler

Beiträge von PeterBuergler

  • BWL - Saison 18/19

    • PeterBuergler
    • 15. Oktober 2018 um 12:53
    Zitat von Spengler

    Klar, dass momentan nicht alles rosig läuft, aber was die Krone da von sich gibt ist in meinen Augen nur geistiger Dünnschiss! =O

    kann es wirklich sein, dass ein Reporter sich so was aus den Fingern saugt? Was hätte er davon?

    und wenn ich hier oftmals von Linzern Fans lese "die Mannschaft scheint gegen den Trainer zu spielen" und ich dann noch die Resultate sehe, denke ich mir, dass da doch was dran sein könnte. Zumal die Linzer Fans ja Spieler wie Spannring vermissen.

    Dennoch gehe ich davon aus, dass in Linz bald die Resultat eingespielt werden, die einen sicheren Platz unter den ersten 6 Garantieren. Im Jänner ist dann sowieso alles für Linz möglich.

  • 10. R.: HC Bozen - Dornbirner EC 'Die Bulldogs'

    • PeterBuergler
    • 14. Oktober 2018 um 20:24

    knapp verloren 2:1. Das darf gegen die starken Südtiroler schon mal vorkommen. Wobei unsere Mannschaft knapp dran war. O`Donell sehr aktiv.

    Der Torhüter der Südtiroler hält was er versprochen hat.

    Beim nächsten Spiel sollte unsere Mannschaft zum ersten mal heuer komplett auflaufen können. Rollen wir halt das Feld von hinten auf. Noch sind alle Mannschaften knapp beisammen.

  • 10.R.: Liwest Black Wings Linz - EC Villacher SV

    • PeterBuergler
    • 14. Oktober 2018 um 16:45

    Wenn heute Linz nicht gewinnt, dann brennt der Hut...

  • EBEL 2018/19

    • PeterBuergler
    • 14. Oktober 2018 um 09:21
    Zitat von starting sex

    Und frag einfach den Bogen oder den Lins wie das läuft sind eh öfter in der Halle

    Stimmt sind sie. Ein Schiedsrichter bekommt schließlich mindestens eine Freikarte. Wenn du jetzt schreibst,Lins ist Schiedsrichterbeobachter so stimmt das.

    Das sind aber die anderen 2000 Zuseher auch und die haben gleich viel Einfluss auf die Leistung oder die Schiedsrichter Einteilung. Ich habe auch den Lins schon Wutentbrannt ob der Leistung seiner Schützlinge in die Kabine laufen gesehen. Genutzt hat es leider nichts.

    Der Name Bogen alleine, erinnert so manche Fans, an einzigartige Spiele.:)

  • EBEL 2018/19

    • PeterBuergler
    • 14. Oktober 2018 um 09:12

    wenn du schon nachfragst:

    1) was soll er auch anderes sagen?

    2) vieles davon ist bekannt

    3) das Spiel ist jetzt schon ein paar Tage her und die Szene mit Conelly wurde noch nicht genau Angesehen! Diese Aussage genügt mir

    4) wurde Stolc am drauf folgende Spieltag nicht eingesetzt. Mal sehen wie das heute ist.

    5) gibt nur einer das Tempo und die Entscheidungen in der EBEL vor und das ist nicht Schiffauer. Er ist Obmann der Schiedsrichter.

    Dieses Interview ist wie die Frage an unseren Trainer bzg. des neuen Lichts.

    Das Spiel gegen die Vienna Capitals ist abgehakt. Ich freue mich auf das nächste Heimspiel, mit einer besseren Schiedsrichterleistung.

    Mir genügt dass auf die Leistung von Stolc reagiert wurde.

  • EBEL 2018/19

    • PeterBuergler
    • 13. Oktober 2018 um 22:26

    ist es ein Geheimnis zu Erfahren wer diese Arbeit macht?

  • EBEL 2018/19

    • PeterBuergler
    • 13. Oktober 2018 um 21:52

    in dem Fall also: Lyle Seitz

  • Saison Dornbirner EC 'Die Bulldogs' 2018/19

    • PeterBuergler
    • 13. Oktober 2018 um 20:49

    den Trainer tauschen? in meinen Augen ein klares nein!

    Wir haben zuhause gegen den KAC, die Capitals und gegen Salzburg verloren - ist das jetzt überraschend? die Mannschaft war immer knapp dran. Oftmals wurden Entscheidungen nicht zu unseren Gunsten getroffen.

    Auswärts haben wir gegen Graz99ers nach einer 3:0 Führung verloren - mich hats geärgert. Aber schauen wir mal wo die Grazer jetzt stehen.

    Ich erwarte mir morgen nicht viel Punkte in Bozen. Obwohl Bozen zu unseren Lieblingsgegner gehören. Aber ab dem nächsten Heimspiel sollte die Mannschaft liefern. Über- und Unterzahlspiel verbessern. Weniger Strafen nehmen und den Torhüter besser unterstützen.

    Wenn die 2000 Fans weiterhin hinter der Mannschaft sehen wie im Spiel gegen Salzburg, hilft auch das der Mannschaft. Wenn der eine oder andere Fan seinen Bruder, Freund, oder Nachbarn zu den Spielen mitnimmt, hilft auch das. Ich war heuer noch bei keinem Spiel das ich gesehen habe, von unserer Mannschaft enttäuscht, der Einsatz und die Kampfbereitschaft hat in jedem Spiel gestimmt.

  • Heimspiele des HC TWK Innsbruck 2018/19

    • PeterBuergler
    • 13. Oktober 2018 um 19:50

    boahhh,

    was ist denn da los?

    nie hätte ich gedacht dass Innsbruck dieses spiel zuhause nicht gewinnt. ich bin davon ausgegangen, dass Innsbruck heute zu Dornbirn aufschließt.

  • 9. R.: Dornbirner EC 'Die Bulldogs' - EC Red Bull Salzburg

    • PeterBuergler
    • 13. Oktober 2018 um 16:16
    Zitat von _sven_g

    Geärgert haben mich zum Schluss die Sprechchöre gegen die sbg Fans, die am wenigsten für unsere Niederlage können :oldie:

    das habe ich nicht vernommen, ich gehe aber davon aus, dass es stimmt was du schreibst. Nein, das gehört sich nicht, das will auch niemand. Das will auch niemand vom Verein. Wenn, schon mal Gästefans im Stadion sind, sollten wir diese auch dementsprechend behandeln.

  • 9. R.: Dornbirner EC 'Die Bulldogs' - EC Red Bull Salzburg

    • PeterBuergler
    • 13. Oktober 2018 um 09:07
    Zitat von EpiD

    Die Schuldfrage lasse ich mal außen vor. Mir geht es eher um das Auftreten der Fans und Fanclubs. Es kann doch nicht sein, dass, sobald Schiedsrichter auf dem Eis sind, bloß gebuht und gepfiffen wird, bevor irgendwas war. Total entbehrlich die 'Schlachtgesänge: Schiri, du A-loch'. Hier wäre es wesentlich produktiver, die eigene Mannschaft anzufeuern.

    Die Schiedsrichter befinden sich ebenfalls am Beginn der Saison. Das wird schon. Übers Jahr wird es sich, wie immer, ausgleichen. Stets aber in der Halle negative Umgebung für die Gestreiften zu schaffen wird dem nicht förderlich sein. :)

    Bei Betrachtung des zweiten Absatzes stellt sich mir die Frage, wer schlechter war: Schiedsrichter oder Bulldogs? ;)

    Der Endspielstand zeigt es deutlich.

    Da stellt sich mir schon die Frage, ob du gestern auf dem Spiel warst. Die Rufe für die Schiedsrichter erfolgten im zweiten Drittel, als zb. Pulli auf die Strafbank musste, obwohl die Rangelei von Salzburg ausging. Oder als unsere Nummer 5 Faustschläge der Nr. 5 von Salzburg einstecken musste und die Hände der Schiedsrichter nach Süden zeigten. Erst als sich der Dornbirner wehrte mussten beide von Eis.

    Es hatte auch niemand behauptet dass die Schiedsrichter an der Niederlage Schuld sind. Zu stark waren die Bullen. Wer also etwas anderes erwartet hatte, ist selber schuld. Ich sah unsere Mannschaft nicht so schlecht. Lange wurde das Spiel offen gehalten.

    Über die Schiedsrichter wurde geschrieben "ausbaufähig" oder "Rotz gepfiffen".

    Dabei war es einfach nur eine "normale Leistung" von Smetana & Nikolic. Und wenn ein Schiedsrichter von 40 Spielen "gefühlt" 40 mal beim selben Verein eingeteilt wird und oftmals bei den Entscheidungen daneben liegt, dann reagiert auch das zahlende Publikum. Es gibt Zuwenig Erholung für den Zuseher in Dornbirn ein Nikolic oder ein Stolc ist in fast jedem Spiel zu bewundern.

    ich lass mich überraschen wie lange bei Stolc der Stecker gezogen bleibt, wie lange hier die Verantwortlichen die guten Leistungen mit eine Pause belohnen.

  • 9. R.: Dornbirner EC 'Die Bulldogs' - EC Red Bull Salzburg

    • PeterBuergler
    • 12. Oktober 2018 um 23:32

    leider wurde es nicht geschafft die neue Beleuchtung komplett an zu schließen. Vielleicht klappt es bis zum nächsten Heimspiel

    Heute waren die Fans, alle Fans in der Halle schon ab der ersten Minute hinter den Bulldogs und haben diese kräftig Angefeuert.

    Die Kundgebungen im zweiten Drittel an die Schiedsrichter, ist deren Leistung geschuldet.

    Starke Partie von Conelly mit +2 und einem tollen Pass auf O`Donnell der auf 3:4 verkürzte. Schön auch das Tor von Stefan Häußle zum 1:0.

    Erschreckend die Leistung von Raphael Wolf. Gut die Leistung von Stroj. Sehr gut Magnan und Reid, der rackert und käpft. So wie der Mannschaft nichts vorgeworfen werden kann. Lange hat die Mannschaft das Spiel offen gehalten. Pech beim 2:2 als die Scheibe aus dem Drittel geschossen werden sollte, aber leider Smetana getroffen hatte und von dort einem Salzburger an den Schläger flog.

    Gegen ein Salzburg zu verlieren, ist für mich keine Überraschung. Zumal die Mannschaft lange Zeit, knapp dran war.

    Ich erwarte mir gegen die starken Südtiroler nicht viele Punkte. Aber beim nächsten Heimspiel, sollten drei Punkte eingefahren werden.

  • EBEL 2018/19

    • PeterBuergler
    • 12. Oktober 2018 um 10:24

    wer auch immer die Schiedsrichter einteilt:

    den Namen Stolc lese ich an den Freitags spielen nicht. Vielleicht hat wurde auf die Leistung von Stolc reagiert. Immerhin.

  • 8. R.: Dornbirner EC 'Die Bulldogs ' - EV Vienna Capitals

    • PeterBuergler
    • 10. Oktober 2018 um 17:23

    Ach wo..

    Häusle hatte keine Möglichkeit mehr in das Spiel eingreifen...

    Hier wurde ja "nur" über die zwei Sachen geschrieben, die beide zu einem Tor geführt haben. Also, da wird nichts mit - der Schiri ist nicht Schuld.

    Wie du schon gesagt hast, die vielen - auf beiden Seiten - falsche Entscheidungen Abseits usw.

    Dann bleibt auch immer noch die Frage - ob ein "Wechselfehler" von Dornbirn wirklich geahndet werden muss?

    Foul an Rinne, wo war da der Pfiff?

    ich mag ja sowie so nicht, wenn Schiedsrichter ein Spiel total vergeigen, kurz vor Schluss ein Foul der Gastmannschaft sehen.

    So auch in diesem Spiel. Drei Minuten vor Schluss musste ein Wiener auf die Strafbank, für eine Aktion, die das ganze Spiel übersehen wurde.

    Ich fragte mich: ist das jetzt wirklich ein Foul? Wenn aber dann die Wiener in Unterzahl z w e i m al ein Foul (Beinstellen) machen und es wird dann nicht geahndet, dann ist alles klar

    Wolfi,

    niemand hat gesagt, dass beim ersten Tor kein Wechselfehler war. Aber: wir alle Wissen ja deine Einstellung. Da ist es auch egal wie Dornbirn Spielt.

    Bei einem Sieg lese ich nichts. Bei einer Niederlage bist du der erste...Du bist nur am Jammern und Maulen.

  • 8. R.: Dornbirner EC 'Die Bulldogs ' - EV Vienna Capitals

    • PeterBuergler
    • 10. Oktober 2018 um 13:19

    aha.. was wäre dann für dich ein passendes Motto?


    auch wir sind nur Menschen!

  • EBEL 2018/19

    • PeterBuergler
    • 10. Oktober 2018 um 12:10

    ich find´s die Entscheidung ein Wahnsinn. Alleine was Seitz schon wieder alles sagte. Wenn schon, klar ist, dass es kein Tor ist, muss auch dementsprechend gehandelt werden - Neuaustragung.

    jetzt ist also der Willkür Tür und Tor geöffnet. Die Schiedsrichter können in Zukunft (theoretisch) Entscheiden wie sie Lust und Laune haben. Also bei einer klaren Fehlentscheidung wird in Zukunft das Spiel so gewertet wie es ausgegangen ist?

    Oder, da ja anscheinend in den Hallen unterschiedliche Kamerasysteme installiert sind - oder auch nicht? Braucht also eine Mannschaft auf ein Tor schießen und dann jubelnd die Hände in die Höhe strecken und es wird auf Tor entschieden?

    Nochmals, die Schiedsrichter dürfen nur Entscheiden was sie auch wirklich sehen - ob dies bei einem Foul oder einen anderen Regelverstoß ist. Daher, es wurde auf Tor entschieden - auf Grund welcher Tatsache? Wer von den Schiedsrichtern hat den Punk im Tor gesehen? Nachweislich war er ja nicht im Tor.

    Daher muss ja in die Entscheidungen dieses Schiedsrichter in Zukunft in Frage gestellt werden.

    Im Prinzip ist es menschlich wenn so ein Fehler passiert - obwohl er aus obigen Gründen nicht so entschieden hätte werden dürfen. Ich erwarte mir aber von einer Kontrolle dass - auch nachträglich - diese Entscheidung korrigiert wird. Wenn so wie in diesem Fall, werden die Spiele also wirklich nur kontrolliert und aufgezeichnet um Spieler bestrafen zu können!

    Aber wenn es die Vereine so akzeptieren....damit meine ich alle Vereine der EBEL, soll´s mir als Fan Recht sein.

  • EBEL 2018/19

    • PeterBuergler
    • 9. Oktober 2018 um 10:04

    ich bin immer davon ausgegangen dass ein Schiedsrichter nur das entscheiden kann, was er auch wirklich gesehen hat.

    nicht das war er denkt, oder davon ausgeht, es hätte so sein können.

    Bei der Entscheidung auf Tor, muss also irgendeiner der vier die hartgummischeibe im Tor gesehen haben...

  • 8. R.: Dornbirner EC 'Die Bulldogs ' - EV Vienna Capitals

    • PeterBuergler
    • 9. Oktober 2018 um 09:58

    mag schon sein, dass wir keine (besseren) Schiedsrichter haben. Das ist so, wie wenn die Unternehmen jammern keine Fachleute zu finden.

    Vielleicht ist es etwas naiv:

    ich würde erwarten dass die Kandidaten für die EBEL im Sommer ausgebildet werden. Sie bekommen Videos zugeschickt, mit Szenen mit richtigen und falschen Entscheidungen. Nach ein paar Wochen müssen sie ein Prüfung ablegen. Videos werden gezeigt und sie müssen diese beurteilen. Auch Regelkunde. Dazu ein Fitnestest (Coopertest - waren das früher mal). Auch das Auftreten in der Öffentlichkeit gegenüber Trainern, Spielern und Zusehern.

    Dann würde zumindest nicht so ein Bild von von Stolc in der Öffentlichkeit Verbreitet.

    es mag schon sein, dass man mit falschen Entscheidungen leben muss, weil´s nicht immer einfach ist zu entscheiden. Aber das was am Sonntag abgegangen ist, darf nicht passieren. Ein Stolc, der nicht unbedingt zu den guten gehört, bekommt einen AHL Schiedsrichter, der überhaupt nichts gesehen hat, zur Seite gestellt. Da ist doch schon einiges an Zündstoff programmiert.

    klar ist es nervig für den verein den sie betreffen, ok, ein- zwei Fehler, was soll´s. Das passiert jedem. Hier waren es jedoch sehr viele und wenn es dann immer eine Mannschaft betrifft. Fehler, wie beim zweiten oder dritten Tor, die klar zu erkennen sind. Die nicht irgendwie versteckt gemacht werden. Dann stellt ich mir halt schon die Frage: wenn das die Vier nicht sehen, braucht es noch einen "Ober Schiedsrichter" der das Spiel von oben sieht?

    Was kann unternommen werden um den Schiedsrichter das Leben zu erleichtern? Nur draufhauen ist der falsche weg. Aber auch das tolerieren ist nicht das richtige. Vor allem würde ich erwarten dass der Director of Hockey Operations reagiert. Vielleicht wäre es aber auch besser die Vereine würden mal zusammen setzten und entscheiden was sie wollen. Der Director of Hockey Operations ist jetzt schon (zu) lange im Amt, und immer wieder lesen wir, dass wir keine bessern Schiedsrichter haben. Wer ist denn für die Rekrutierung, die Schulung und die Auswahl der Schiedsrichter zuständig.


    Immer wieder - auch manchmal ich - Schieben den Schiedsrichtern auf dem Eis den schwarzen Peter zu. Vielleicht sollte mehr der "Chef der Partie" die Kritik abbekommen.

  • 8. R.: Dornbirner EC 'Die Bulldogs ' - EV Vienna Capitals

    • PeterBuergler
    • 9. Oktober 2018 um 07:35

    zumindest die Bemerkung über Stolc ist mutig für eine Reporter einen Vorarlberger Zeitung. Auch er erwähnt die Szenen die zu den zwei Wiener Toren geführt haben.

    Auch wenn ich mich über die Fehler die in diesem Spiel von den Schiedsrichtern gemacht wurden sehr geärgert habe, stört mich viel mehr, deren Auftreten ein Einstellung. Ich hoffe noch immer dass dieses Spiel Konsequenzen haben wird.

  • 9. R.: Dornbirner EC 'Die Bulldogs' - EC Red Bull Salzburg

    • PeterBuergler
    • 8. Oktober 2018 um 17:24

    lang haben´s gebraucht bis das Licht angeschlossen wird...

    ein Hoch auf die Gymnaestrada 2019

  • EBEL 2018/19

    • PeterBuergler
    • 8. Oktober 2018 um 17:22
    Zitat von Roki

    ersönlich glaube ich eher (zumindest meine Interpretation seiner Wortwahl), dass Seytz auf die Situation aufmerksam machen will, dass hier die von der Liga vorgeschriebene Technik einfach unter jeder Kritik ist und nicht immer ausreicht um die Schiris korrekte Entscheidungen treffen zu lassen.

    hier braucht der Lyle nicht die Schuld bei den Vereinen suchen! Hier sollte der benachteiligte Vereine auf sein Recht pochen.

  • 8. R.: Dornbirner EC 'Die Bulldogs ' - EV Vienna Capitals

    • PeterBuergler
    • 8. Oktober 2018 um 09:34

    Danke dass Du gestern mit deinem Eintritt die Bulldogs unterstützt.

  • 8. R.: Dornbirner EC 'Die Bulldogs ' - EV Vienna Capitals

    • PeterBuergler
    • 8. Oktober 2018 um 09:20

    lt. Zeitung ist vor dem dritten Tor ganz klar ein Foul auf dem Video zu sehen. Unsere Zeitungen halten sich da immer sehr zurück.

    Beim zweiten Tor fährt Häusle ins drittel der Wiener und wird mit beiden Händen im Hals/Gesichtsbereich getroffen. Ich würde hier ein Foul sehen, da die Hände nichts in dieser Region verloren haben.

    Bei mir waren auch die zwei Minuten für unkorrekten Wechsel nicht unbedingt zu geben.

  • 8. R.: Dornbirner EC 'Die Bulldogs ' - EV Vienna Capitals

    • PeterBuergler
    • 7. Oktober 2018 um 21:06

    mach ich eh, auch wenn das bei solchen Entscheidungen schwer ist.

  • 8. R.: Dornbirner EC 'Die Bulldogs ' - EV Vienna Capitals

    • PeterBuergler
    • 7. Oktober 2018 um 20:59
    Zitat von EpiD

    Den Schiedsrichtern den schwarzen Peter zuzuschieben bringt nichts und ist fehl am Platz. Auch, wenn sie nicht fehlerlos waren

    Bringt nix, stimmt sicher.

    Den schwarzen Peter haben sich heute die Herren selber gezogen.

    Mindestens 2 von 3 Toren sind fraglich.

    Ich bin immer davon ausgegangen, dass Hände im Gesicht des Gegenspielers ein Foul ist.

    Bei dritten Tor der Wiener gehe ich davon aus, dass es keine zwei Meinungen gibt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™