Sehr viele interessante postings hier.
Beim Begriff Talent muss man, glaub ich, sehr aufpassen. Ich denke der unabbringbare WILLE steht bald in der Entwicklung über dem Talent!
Sehr viele interessante postings hier.
Beim Begriff Talent muss man, glaub ich, sehr aufpassen. Ich denke der unabbringbare WILLE steht bald in der Entwicklung über dem Talent!
Also mMn wäre hier die AHL die richtige Liga.
und wenn ein Spieler es mit 20 nicht in die AHL schafft, wird er es mit 22 nicht in die EBEL schaffen.
Dann bleibt halt der Schritt zum Hobbyspielerin die Eliteliga oder wie auch immer der Name der Liga ist.
ALps ist OK, allerdings ohne U20 - beim selben Verein (wie zB beim KAC) - sehr problematisch
Kann jemand etwas von den Spielen der U18 in Lettland berichten (außer, dass ein goalie des Team Austria zum besten goalie gewählt wurde)??
Wenn du das vor 10 Jahren geschrieben hättest, würde ich zustimmen. Aber die Torhüterausbildung hat sich in Österreich in den letzten jahren bei vielen Vereinen professionalisiert, zumindest in Klagenfurt, Salzburg, Graz, Wien und Linz sind hervorragende Tormanntrainer am Werk. Über die Qualität eines Kerschbaumer braucht man nicht zu diskutieren, aber da sind ihm schon einige ziemlich auf den Fersen. Und in der Grundausbildung brauchst du einfach engagierte Typen und vor allem den eigenen Willen was weiter zu bringen.
Bei den engagierten Vereinen ist zumindest ab der U19 bis zur Kampfmannschaft bei jedem Training ein Tormanntrainer dabei, das hat es früher auch nicht gegeben.
Gleichzeitig versucht man über die Farmteams die Lücke zwischen U20 und Ebel zu schließen, früher warst du nach der U20 ein paar Jahre Backup mit sehr wenigen Einsätzen, heute kannst du dich in der ALPS oder ungarischen Liga weiter entwickeln.
Von Versagen also keine Spur, wobei man natürlich immer noch viel Luft nach oben hat.
Ja es hat sich was getan bei der Torhüterausbildung: jetzt sind wir in Österreich diezbzgl. auf den Stand von vor 10 Jahren.
Würde ihnen dringend empfehlen nach z.B. Schweden zu reisen und dabei ein paar Trainingseinheiten eines Nachwuchsteams, mit besonderem Blick auf die Torhüter zu beobachten (on+OFF ICE!).
Bis dahin wiederhole ich mich gerne: Das größtenteils vollständige Versagen in der Ausbildung der Torhüter wird meist verschwiegen,
Maße mir nicht an hier einzelne Torhüter zu beurteilen. Das wäre die Aufgabe der Experten, die, so glaube ich, mit Ausnahme von Herrn Kerschbaumer, in diesem Land rar bzw. nicht vorhanden sind. An diesem Defizit wird auch nicht gerüttelt, es scheint niemanden zu interessieren.
Wie man beobachten kann ist es möglich sehr gute österreichische Feldspieler auszubilden. Den österreichischen Torhütern werden oft unzureichendes Talent, mangelnde Professionalität oder körperliche Defizite unterstellt. Das größtenteils vollständige Versagen in der Ausbildung wird meist verschwiegen.
Bat einmal einen recht bekannten österreichischen Spielervermittler um eine Meinung über den einen oder anderen österreichischen Nachwuchsgoalie. Seine Antwort war, dass er, als ehemaliger Feldspieler, einfach zu wenig spezifisches über goalies i.e.S. aussagen kann. Das war, wie ich finde, sehr ehrlich von ihm!
Kabidjan 14 oder Herr Freimüller stehen da natürlich drüber 🙉
Alles anzeigenHeisst du zufällig Beck mit Familiennamen? Sind a bisserl auffällig deine Posts.
Keine Ahnung Gestern, 09:38 Österreichische Goaliesverfasst.
Dafür dass Beck um einiges jünger ist und beim EC-Bregenzerwald spielt hat er eine super Fang quote. Mich wundert das er nicht im U20 Nationalmannschaft ist. Keine Ahnung Mittwoch, 13:48 Österreichische Goaliesverfasst.
Ist Beck der einzige junge Goalie der in der zweiten Liga regelmäßig spielt? Keine Ahnung Montag, 05:56 Top 5 (+1) Österreichische Prospectsverfasst.
Kutzer Jonas und Beck Felix zeigten wieder top Leistungen in der Alpsliga.. Keine Ahnung 1. November 2018 Nationalteams Nachwuchsverfasst.
Beck ist sicher über 175 und glaube ein später 2001 also noch Wachstum Keine Ahnung 19. Oktober 2018 Österreichische Goaliesverfasst.
Hier ein junger österreichischer Goalie!
Keine Ahnung 18. Oktober 2018 Nationalteams Nachwuchsverfasst.
Super Leistung für jg2001 Keine Ahnung 18. Oktober 2018 Nationalteams Nachwuchsverfasst.
Beck Felix mit super Leistung! Keine Ahnung 18. Oktober 2018 Österreichische Goaliesverfasst.
Super Leistung Beck Felix
Keine Ahnung 7. Oktober 2018 Top 5 (+1) Österreichische Prospects verfasst. Beck Felix jg2001 mit top Leistung im Tor vom EC Bregezerwald 93% Fang quote!
Nickname sagt einiges aus![]()
ZitatBernd Freimüller auf twitter : Eines der (vielen) Probleme im AUT-Nachwuchseishockey: Normalerweise sollte es eine Auszeichnung sein, wenn man in einer höheren Altersstufe mitspielt. Heute ist das (aufgrund mangelnder Quantität) die Regel - U20-Liga wird so zur U18, U18 zur U16 etc.
bitter!!!
wann sollen die jungs dann in der ahl halbprofihockey spielen? Mit 20? Und EBEL dann mit 22?
Je nach individuellem Potential ab 16 (15) Jahren in der U20 , ... Im Jahrgang "nach oben" spielen ist, in österreichischen Ligen, für diejenigen, die die Bereitschaft und das Potential haben, absolut notwendig. Zur Zeit besteht etwa für die derzeitigen U18 Spieler die in ihrem Jahrgang spielen nicht die Möglichkeit 'nach oben' zu spielen, da keine U20! - und in der AHL gegen Halbprofis ist halt extrem schwer :hilfe: .
Finde es super, wenn hier soviel über das Thema KACII in der AHL und den Nachwuchs generell diskutiert wird. Mein Eindruck ist, dass sich die 'Verantwortlichen', - nicht nur beim KAC, leider nur einen Bruchteil dieser Gedanken machen. Es fehlt u.a. an der Formulierung eines klar definierten Zieles bzgl. Nachwuchs und der Kontinuität in der Umsetzung. Auch unterstelle ich einen Mangel und fehlende Phantasie in der Bereitschaft Kooperationen einzugehen, oft aufgrund persönlicher Eitelkeiten.
Beim AHL Spiel vs. RBS war die Überforderung der jüngeren Spieler nicht zu übersehen (bei Spielen gegen die Topclubs dieser Liga ist diese noch größer). Der Sprung von der U18 in die AHL ist ein gewaltiger. OHNE eine U20 erfüllt ein AHL Team nicht den Zweck (sofern er so definiert wurde) die Kluft zwischen Nachwuchs-Eishockey und Profi-Eishockey zu schließen und mehr Nachwuchsspieler zu Profis zu formen. Sie bleibt größtenteils eine Reservebank um Lücken in der Kampfmannschaft zu füllen. Es braucht eine U20 UND ein Farmteam! - diese Kosten muss man stemmen!
Stimmt natürlich.
Meinte die Altersklasse ab U16
interessante Aussage, wobei man aus meiner Sicht schon ein wenig differenzieren muss, mit welcher Altersklasse ich trainiere und davon hängt dann auch ab, wieviel ich auf das Eis muss. Da muss man bitte schon ziemlich unterscheiden, wiĺl aber deine Wahrnehmung nicht in Zweifel stellen. Nur das Programm und die Detailarbeit unterscheidet sich zwischen einem U10 Goalie und einem Profi schon gewaltig und somit auch die Zeit am Eis
Mich würde interessieren, warum man sich von Divis getrennt hat. Evtl. weil er ein Kalt-Schützling war? Ein ausländischer Goalie-Coach hat noch nie allzu lange beim KAC "überlebt".
R. Divis hat ein paar gute Strukturen in das goalie Training des Nachwuchses gebracht, war aber mMn einfach viel zu wenig selbst am Eis. Habe auch nie gehört, dass er seine eigenen Erfahrungen an die goalies weitergegeben hat - dabei gäbe es da sicher einiges zu erzählen. Seinen Abgang kann ich verschmerzen.
G. Prohaska hingegen war wirklich mit Leidenschaft und vollem Einsatz bei der Sache - ich hoffe sein Abgang ist noch nicht fixiert.
Was ein C. Iob im Trainerstab macht ist mir rätselhaft ??? vgl. http://www.eliteprospects.com/player/299486/cameron-iob
Gibt es von jemandem im Forum Bedenken, Anmerkungen, Informationen, ... zur goalie coach Entscheidung des KAC?
Was ist mit Gert Prohaska?