Watson im Sturm wäre mal interessant, soll vor seiner Umschulung angeblich ein schneller und harter Forechecker gewesen sein.
Beiträge von Poke Check
-
-
b wm 2008 waren 3 Spiele von ö mit 3200 ausverkauft. Da waren aber die Sektoren wo jetzt der DJ und der Fancorner sind noch als Steher Plätze im Verkauf. Jetzt gilt laut hp der Arena 3000 als max.
Dann waren es wohl doch mehr als 2400.
-
Ja tippe auf 3000+
So viel passen eher nicht rein, in den Playoffs vor fünf Jahren war (inklusive "Südtribüne"!) bei 2500 das Limit erreicht. Aber 2400 werden es gestern schon gewesen sein.
-
Eine Machtdemonstration der Salzburger. Der nächste Meistertitel ist bei Normalbesetzung fast vorprogrammiert.
Innsbruck mit guter kämpferischer Leistung und auch den einigen guten Chancen auf ein besseres Ergebnis, aber es ist definitiv die bessere Mannschaft als Sieger vom Platz gegangen.
Watson war heute bis auf zwei, drei Aktionen auffällig unauffällig. Eine Order des Coaches, sich auf die Defensive zu konzentrieren? Verständlich, aber so verschwinden halt auch seine beträchtlichen Offensivqualitäten. Ich verstehe nicht wirklich, warum er Abwehr spielt und nicht Flügel.
-
Die Fan-Freundschaft Innsbruck-Asiago geht weiter! Jetzt skandiert der Haie-Fanclub schon "Asiago!", wenn ein 2:0 für den Liganeuling (vs Ljubljana) eingeblendet wird.
-
Jarušek ist schon eine qualitative Verstärkung für die Pioneers, der kann was. Aber für Ergebnisse reicht das bei dem Kader wohl trotzdem nicht.
-
und einem deutlichen update im physischen bereich .
Das Wort, das du suchst, lautet "upgrade".
-
-
Ungeachtet der Frage, ob Wolfs Statement in der Krone schlau war, muss ich (aus Innsbrucker Sicht BTW!) halt auch sagen: so lange ein Dreckscheck wie der von Leavens gegen St. Amant mit so milden Strafen bedacht wird, wird es immer Spieler geben, die auf Revanche aus sind, da kann man noch so viel über Unsportlichkeit und Moral philosophieren. Das ist ein strukturelles Problem, das bei den Offiziellen und dem DOPS anfängt, und das man durch Schimpfen über die Aktion von Wolf nicht lösen wird.
-
Laut meinen Infos wars so: es dürften sich ein paar Tiroler Fußballfans in die Halle verirrt haben und gegen die Linzer Fans provoziert haben, die das ihrerseits mit Gesten erwiderten. Einer der Tiroler, ist dann im (stark) alkoholisierten Zustand gegen Ende des Spiels zum Linzer Sektor und hat einem Linzer eine verpasst... Dieser hat ihn dann zurückgestoßen. Beim Fallen hat sich der Tiroler Übeltäter dann ein Cut bei einem Geländer geschlagen. Daraufhin mussten einige wütende Tiroler, die unter anderem mit dem Auflauern vor der Halle gedroht haben abgehalten werden auf die Linzer loszugehen. Laut der Innsbrucker Polizei sind die Tiroler "Fans" vom Fußball her bekannt. Die Linzer mussten dann von der Polizei zur Stadtgrenze eskortiert werden.
Danke für die Details!
-
Was war da im gästesektor los zum Schluss? Kann da wer aufklären
Es gab eine Handgreiflichkeit, ein Innsbrucker Fan hat wohl eine kassiert und das Personal musste danach mehrere wütende Innsbrucker vom Gästesektor fernhalten. Die Personalien des Linzer Übeltäters sind anscheinend aufgenommen worden.
-
Da bahnt sich eine Freundschaft zwischen den Fans von Innsbruck und Asiago an.
"Gemeinsam gegen die Südtiroler", das verbindet wohl.
-
"Youngsters Dornbirn. Weil EIN Vorarlberger Prügelknaben in der ICE nicht genug ist."
Vielleicht stecken hinter der Idee ja die Feldkircher, damit sie wenigstens einen schlagbaren Gegner haben.
-
Die haben keine Fans? Was tun sie dann in dieser Liga?
In Österreich Werbung für iClinic machen. Das ist im Prinzip ihr einziger Daseinszweck.
-
Grundsätzlich hast du vollkommen recht.
Ja es sollten alle Regeln gleich sein und ich fände es auch nicht unbedingt fair, wenn man Hughes einbürgert wenn ich ehrlich bin. Grafentin hat wenigstens eine Verbindung zu Österreich, diese Einbürgerung fände ich noch vertretbar.
Im Endeffekt muss Villach aber schaun wo es bleibt. Andere Teams haben mehr Geld oder deutlich besseres Scouting/Connections nach Übersee und gefühlt laufend neue Topspieler aus dem Hut zu ziehen. Beides wächst nicht auf den Bäumen, deswegen versuchts Villach heuer so. 100% fair wenn beide eingebürgert werden? Vermutlich nicht...aber ehrlicherweise glaub ich an eine Einbürgerung von Hughes erst wenn ichs sehe und bis dahin, sollten wir uns vl. nicht zu sehr drüber aufregen
-
sondern auch Kutzer mal hinterfragt wird.
Aber anscheinend hat er sich einen Forumsaccount angelegt, um gegenzusteuern. Liest Insgeheim Also Mit.
-
Feldkirch ist im Eishockey nicht gewollt.
Ihr müsst dringend wegkommen von diesem Opfer-Komplex, sonst wird es immer nach dem gleichen Schema ablaufen:
1) "Wir sind eigentlich die allerbesten und die Liga muss uns mit Handkuss nehmen."
2) Rückschlag, ihr habt bei der Abstimmung zu wenig Stimmen.
3) "Skandal! Damit ist klar: alle hassen Feldkirch, die VEU ist einfach von niemandem gewollt, die ganze Welt ist gegen uns!"
Das kann nicht gesund sein.
Die Realität ist viel einfacher: Niemand hasst die VEU und grundsätzlich würde sich fast jeder über Feldkirch in der Liga freuen, aber euer aktuelles Management agiert seit Jahren dilettantisch. Also bitte mit dem Jammern aufhören, das Management austauschen und dann sieht man sich hoffentlich recht bald in der Liga.
-
äußerst symptomatische Fans, die da den Block bei uns gefüllt haben!
Mit Symptomen in die Halle? Seit Covid hört man sowas nicht gerne.
-
Ja es stimmt, da sind die VEU-Macher einem Betrüger auf den Leim gegangen.
Damals ist man viel zu euphorisch und naiv in dieses Fiasko gestolpert, da haben Lampert und Co sicher einen Fehler gemacht.
Zwischenzeitlich hat man sich aber konsolidiert, und auch ohnen einen Mäzen ein ICE-Budget und die infrastrukturellen Voraussetzungen geschaffen.
Der VEU für immer und ewig, dies vorzuwerfen ist nicht zielführend.
Man muss auch bedanken, dass obwohl sportlich wenig erfolgreich, seit der Überahme durch Lampert und der Neugründung im Jahre 2000, keine finanziellen Probleme sprich Konkurse, Insolvenzen oder der gleichen statt gefunden haben, auch wenn diese gerne in diesem Forum immer wieder ins Spiel gebracht werden.
Wenn es um Konkurse geht ist es die ALTE VEU, wenn es um die sportlichen Erfolge aus der Vergangenheit geht dann natrürlich nicht......
VEU-Fans verweist immer und ewig auf Erfolge aus der fernen Vergangenheit, um zu argumentieren, dass die oberste Liga Feldkirch den roten Teppich ausrollen muss, aber die Fehler der aktuellen Vereinsführung von vor wenigen Jahren sollen nicht in Betracht kommen? Sorry, aber das Rosinenpicken geht schon von euch aus.
Und jetzt unternimmt die gleiche Vereinsführung ein Manöver, das leicht so interpretiert werden kann, als wollte man sich in die Liga schleichen. Es ist einfach konstant unglücklich, wie da im Vorarlberger Oberland agiert wird. Feldkirch als traditionsreicher Eishockey-Standort hätte eigentlich die Sympathien von ganz Eishockey-Österreich, aber man schafft es jedes mal wieder, einen dubiosen Eindruck zu hinterlassen.
-
Ich lese hier keine einzige Beschimpfung.
Das Wort "Beschimpfung" hab ich eigentlich auch nicht verwendet (obwohl Beschimpfungen an andere Stelle in der Tat natürlich auch zu lesen sind), sondern davon, dass geschimpft wird.
-
Könnte einer bitte den NEUE Artikel von heute reinstellen. Um die beiden Vereine sieht es nicht gut aus, wenn man dem HannesMayer Glauben schenken darf.
Hundertmal wünschen VEU-Fans den Mayer zum Teufel und entrüsten sich darüber, dass das den Namen Journalismus gar nicht verdient und nicht das Papier wert ist, auf dem gedruckt wird. Aber wenn es ans Eingemachte geht, dann bitten sie plötzlich darum, dass doch jemand seinen Artikel teilen möge, weil er als einziger die Infos hat.
Vielleicht ist das ja ein Anlass für den einen oder anderen Feldkirch-Fan, ein bisschen Selbstreflexion zu betreiben. Aber wahrscheinlicher ist, dass nach der Lektüre einfach wieder geschimpft wird.
-
Alle tippen auf Senna Peeters, aber in Wirklichkeit wird dann Colton Yellow Horn präsentiert, der darauf bestanden hat, dass ein Teil seines Gehalts direkt in Pommes und ähnlichen Naturalien ausgezahlt wird.
-
Es kommt halt darauf an, warum Feldkirch so viele Klubs gegen sich hatte. Wenn es primär am überschaubaren österreichischen Spielermarkt liegt, dann würde ein Ausscheiden von Dornbirn dieses Problem natürlich zu Gunsten von Feldkirch entschärfen. Wenn es aber am mangelnden Vertrauen in die Seriosität der Vereinsführung oä liegt, dann muss man sich in Feldkirch mal an der eigenen Nase nehmen und das Management austauschen, statt Schlupflöcher in die Liga zu suchen.
-
Heimspiele des Team Vorarlberg finden dann auf halbem Weg zwischen Dornbirn und Feldkirch statt, also in ... Götzis?
-
Na servas, ist das ernst gemeint?
Wie soll das funktionieren?
Warte es nur ab, bald kommt dann "Team Kärnten" mit abwechselnden Heimspielen in Klagenfurt und Villach und rot-blauem Trikot.