Bei euch gibt’s teilweise Vertragsangebote die 20% Kürzungen beinhalten da wird’s sich für einen der oben genannten (außer Ali) nicht ausgehen.
Beiträge von Moodle
-
-
Haudum drückt dz. bei jeder Partie seinen Stempel auf, es wirkt sehr easy alles, hoffe er behält sich noch was für die WM auf.
Für unsere Liga finde ich ist er fast zu stark, wäre schön wenn er noch einmal den Sprung in eine bessere Liga schafft, aber bei dem Angebot von Graz wird er sich es dreimal überlegen.
Jedenfalls schön anzuschauen was der LINZA Bua so schafft!
-
-
-
Ich denke, dass wir ganz einfach einen anderen Spielertypen brauchen als Heinrich, Schnetzer oder Kirchschläger.
Verteidiger mit Offensivpotenzial haben wir einige. Der defensiv sichere Fels in der Brandung, der physisch agiert und vor dem Tor aufräumt, fehlt uns.
Ist für mich die Rolle in die Söllinger reinwachsen sollte, sehe ihn eher als einen soliden Defensivverteidiger, Offensivpotential ist mMn durchschnittlich.
-
Die Linzer haben sich in der Saison weiter verbessert und Phil wird sicher keinen Grund sehen seinen bisher erfolgreichen Weg zu verlassen und die legionärszahl zu erhöhen. Wäre auch ein komisches Signal an die Österreicher
-
Ist Knott jetzt nächstes Jahr dabei oder ist der nun weg?
-
Paul Huber und Tim Hanisch – Gute Transfers mMn für die 99ers, die haben in Salzburg gelernt dass es ohne die „Drecksarbeit“ nicht geht
Wird interessant sein zu beobachten wie man aus einer neu zusammengewürfelten Mannschaft ein erfolgreiches kollektiv bastelt
Trainer wird wohl ganz wichtig werden werden
-
-
-
-
Naja mittlerweile sinds 3 Vereine (KAC, Salzburg, Graz), die die besten Österreicher einkaufen, dadurch wird der Markt darunter immer dünner und Haudum zählt als Spieler der "Oberen Mittelklasse der Österreicher" jetzt zu den Topverdienern der Liga. Was glaubst was Romig (als Beispiel) demnächst fordern wird usw.?
Im Ernst? Romig nicht mehr leistbar? Da würd ich mir keine Sorgen machen, was da in Graz abgeht hat es früher auch schon gegeben …
-
Feldner wird hoffentlich endlich einmal eine verletzungsfreie Saison spielen und dann endlich punkten; andere womöglich auch einen weiteren Schritt machen, vielleicht sogar Stuart. einfach ein bisschen Geduld haben (so wie der Phil auch...)
-
Eig. müsste man kollektiv die gekränkten Klagenfurter Beiträge im Grazer thread blockieren können - gibts da nicht eine Funktion dafür, MacReady?
Freu mich für Euch Grazer und natürlich für Haudum und ganahl
-
Möchte jetzt kein Schwarzmaler sein, oder alles schlecht reden was gerade in Graz passiert, die aktuellen Entwicklungen am Ö-Spielermarkt werden aus meiner Sicht aber nicht besser, durch das kolportierte „überzahlen“ der brauchbaren Ös.
Ich glaube nicht dass die Vereine in der Liga dazu neigen Österreicher überzubezahlen, Haudum ist halt ein Ausreißer nach oben, aber das wird’s immer geben und ist auch in gewisser Weise normal, Graz glaubt halt das er das für sie wert ist. Die Entwicklung am Ö Spielermarkt wird von einigen wenigen Spitzengehältern mMn nicht nachteilig beeinflusst werden.
-
Haudum ist schon eine arme Sau mit den linemates. Ich glaub der freut sich schon ein bisschen auf Graz.
-
„Aber wir wollen für österreichische Spieler, für Nationalteam-Cracks weiterhin eine attraktive Adresse sein, auch weiterhin versuchen, Spieler für das Nationalteam zu entwickeln. Das heißt, diejenigen, die noch keine Nationalteam-Spieler sind, zu Kandidaten zu machen. Das sind Sachen, die nicht immer am Tabellenplatz messbar sind, aber in meiner persönlichen bzw. der sportlichen Entwicklung sehr weit oben stehen.“ O Ton Lukas
Ich wünsche ihm sehr dass dieser Plan aufgeht und die Geduld im Verein und auch bei den Fans vorhanden ist, ich glaube Linz wäre dann über lange Sicht wieder ein konstanter Faktor und irgendwann gibt’s dann (mit den passenden Legios) auch wieder einen Meistertitel.
-
Bin richtig froh dass es heuer nicht die Bozener geworden sind und ich glaube sowohl Linz als Bozen denken ähnlich darüber.
Für die Linzer eig. Super, kurze Wegstrecke, man ist Underdog, Salzburg hat die ganze Saison schon Probleme und der Trainer hat dort starken Druck, jetzt kann Phil zeigen ob er auch schon ein richtiger Trainer Fuchs ist und vielleicht geht sich eine Überraschung aus.
-
-
Warum sollte sich der einen Eishockey-GM Posten 200km von zu Hause entfernt antun?
vielleicht weil es immer seine Leidenschaft war, das Ganze in Linz unfreiwillig beendet hat und er es gerne wieder machen würde?
Ich denke für Graz wäre das ein massiver Gewinn, Perthi hat richtig Erfahrung und das könnte Graz in der Situation sicher gebrauchen.
-
Die ICE ist bei Weitem keine Eliteliga, in die man sich mit halbwegs einem Skillset nicht hineinspielen könnte. Vor allem vor dem Hintergrund, dass in den letzten Jahren das Niveau eher künstlich verwässert, denn verbessert wurde. Die Euros, die nun frei werden, können auch getrost in die verbesserte Ausbildung der jüngeren Jahrgänge investiert werden. Die Besten gehen zum Glück ohnehin ins Ausland und für die Herausragenden der zweiten Garnitur bleibt dann immer noch die ICE. Wer es in die heimische Liga nicht schafft, der wird mit oder ohne Alps sein Brot mit Eishockey ohnehin nicht längerfristig verdienen.
Wenn immer nur die paar „besten der besten“ weiterkommen wirst halt nie eine ordentliche Breite bzw. Unterbau bekommen und gerade das wäre bei uns ja wirklich notwendig. So hören halt viele auf
-
Ich glaube dass man erst im Nachhinein bemerken wird wie wertvoll ein AHL Team sein kann – letztendlich ist es auch ein Zugpferd für viele Junge nach Klagenfurt zu kommen und sich dort zu entwickeln. Und natürlich eine Perspektive für die Leute die den Sprung mit 18 nicht in die Kampfmannschaft schaffen in Klagenfurt zu bleiben
Das sieht man auch in Linz, da trägt das AHL Team dazu bei dass immer wieder interessante Leute anheuern und dort mit anderen Spielern um einen Platz in der ersten Mannschaft kämpfen. U20 ist halt in Österreich keine U20 sondern oft U17 U 18, das ist eben das Dilemma und der Sprung zum Männer Eishockey dann eben ein riesiger.
Linz wird es freuen, sie werden noch mehr Anfragen fürs Alps Team bekommen.
Aber eigentlich sehr schade fürs Kärntner Eishockey das die zwei Bundesliga Vereine keine competitive AHL Mannschaft zusammenbringen, aber das ist wohl die Wirtschaftliche Situation in Kärnten die halt immer schon marod war. Für den KAC wird der Schritt wirtschaftlich wohl nachvollziehbar sein, fürs Eishockey selber ist es Gesamt gesehen wohl ein Rückschritt.
-
Warum nicht? Hat letztes Jahr auch geklappt
-
Kurzfristig für viele der falsche Weg, aber mittel und langfristig hat Phil mMn recht; was soll ein Schnellschuss bringen, sehr oft sind diese Transfers wertlos.
Glaube, dass das Vertrauen das Phil den Spielern schenkt mit maximalen Einsatz zurückgezahlt wird und genau das möchte er sehen (und spricht sich auch unter den Spielern herum in der ICE). Mir taugt sein Weg, wird schon.
-
Lieber Skuggan,
Ich glaube man muss aufpassen dass man die Dinge nicht vermischt. Ich kenne von Bekannten ein bisschen den Alltag der Jugendlichen in der Akademie Salzburg:
Dort geht sich neben Sport und Schule kam etwas anderes aus, der Tag ist total durch geplant, nicht einmal den Führerschein können Sie aufgrund der zeitlichen Restriktionen machen.
Ferien haben die drei Wochen im Sommer, wenn sich andere Jugendliche ausruhen sind die am Wochenende nach Ungarn unterwegs, fortgehen gibt es praktisch auch keines. Hinzu kommen Verletzungen, die üblichen Pubertätsprobleme, jedes Jahr musst du wieder den Trainern gefallen, wenn man keine Fortschritte aufweist (warum auch immer, ist schon eine intensive Lebensphase) wirst nach hinten durchgereicht und du musst dich erneut beweisen.
Also das denen etwas in den „Arsch geschoben wird“ kann man so wie ich das mitkriege wirklich nicht behaupten, eher dass die wirklich ziemliche Entbehrungen durchmachen und dass es sich leider oft dann trotzdem nicht auszahlt da eben nur wenige den Sprung zum Profi schaffen.
Und ich glaube das wird in Klagenfurt wohl nicht anders sein.