Absolut
Und es ist ein hartes Business.
Insbesondere für die Imports – die werden zum Teil getauscht wie die Unterhemden, ist bei Leibe nicht immer ein leichter Job denn die Burschen da ausfüllen.
Good luck Mr. Spin...Dingsbums
Absolut
Und es ist ein hartes Business.
Insbesondere für die Imports – die werden zum Teil getauscht wie die Unterhemden, ist bei Leibe nicht immer ein leichter Job denn die Burschen da ausfüllen.
Good luck Mr. Spin...Dingsbums
Irgendwie verstehe ich etwas nicht.
Wir bilden mittlerweile mit den Akademien wohl so viele qualitativ gut ausgebildete Nachwuchsspieler wie noch nie aus und viele davon zeigen das sie eigentlich gut in der EBEL mithalten können/ durch aus brauchbar sind.
Wenn man weiß was die Lahodas, Wittings, Krauses, Obersteiners, Gaffals, Vallants und wie sie alle heißen verdienen und mittlerweile aus den Akademien stetig was nachkommen sollte dann sollte die leistbarkeit von diesen Österreichern weiterhin überschaubar bleiben. Ich glaube das man hier mit einer Mischung von zehn Legios und eben mehr Österreichern wirtschaftlich das trotzdem stemmen können sollte.
Aufgabe der Liga wird es sein genug Geld aufzutreiben damit die kleinen nicht wegbrechen.
Da hätte aber jemand hinreisen müssen, und da die Finanzen des Nachwuchs sowieso sehr knapp bemessen sind, wird sich das nicht gespielt haben!
nicht wirklich normalerweise werden die Spieler eingeladen und vor Ort angeschaut. Is billiger😁
Das Gesamtpaket „Abwehr“ finde ich auch gut, da wollte ich auch nichts kritisieren. Ich habe auch nur die SchussQualität der drei ehemaligen Verteidiger gemeint, einen Piche brauche ich auch nicht, aber letztes Mal gg. Salzburg sogar ein Altmann einen Schlagschuss von der blauen (bei einem Powerplay) versucht, das tut dann schon ein bisschen weh im Auge.
Aber vielleicht überrascht uns noch einer von den neuen wie Roach oder Valach im Laufe der Saison, man hat ja das Gefühl dass die Mannschaft derzeit noch besser wird.
Zu Rutowskis Stärken zählt aber sicher nicht sein Schuss von der blauen, auch wenn der ab und zu einmal reingegangen ist, blueliner ist der keiner, der hat prinzipiell andere Aufgaben, zu Finn und Roach valach trau ich mich derzeit noch nichts sagen. Das sind alles anständige Eishockeyspieler, aber so eine richtige Waffe fürs Powerplay wie unsere ehemaligen offensiv Verteidiger D’Aversa , Piche und Murphy haben wir derzeit nicht.
Nach dem Interview ist klar dass sich der Kader nicht mehr großartig ändern wird (Ausnahme Verletzungen), man ist zufrieden und wird weiterhin Geduld haben wo es notwendig sein wird, man hat bewusst auf Charakter und Skills gesetzt, richtige kapazunder mit eventuellen Star Allüren hat man bewusst außen vor gelassen, das Team ist der Star. Also kein Zauberhockey aber ehrliches schnelles Arbeitshockey wie es Rowe vertritt.
Bin gespannt wie die Saison weitergeht, ich glaube Linz betritt nun die Phase wo schön langsam auch das Selbstvertrauen da ist und einige noch eine Stufe höher schalten können. Herausheben muss man sicherlich das die Jungen für Linzer Verhältnisse die Gelegenheit bekommen sich zu entwickeln, meiner Meinung nach hat insbesondere Gafal ( ich dachte eigentlich für den Burschen ist der Zug schon ein bisschen abgefahren) einen echten Schritt nach vorne gemacht und gehört nun zu den top Österreichern bei den Linzern, auch Leiler fällt mir da ein und Wolf, Und natürlich Kickert. Aber auch die anderen Österreicher profitieren von seiner Philosophie. Sehr erfreulich und eine gute Entwicklung für Linz von der sie vielleicht auch in den nächsten Jahren zehren können.
Das einzige was in dieser Saison nicht passieren darf ist das Scofield in den Play-offs ausfällt, weiters finde ich das wir immer noch Probleme haben mit dem Tore schießen, und wenn man ganz kritisch ist kann man bemängeln dass bei den Defendern die Qualität der Schüsse von der blauen zu wünschen übrig lässt. Aber insgesamt kann man von Linzer sich da sicher zufrieden sein, man ist voll dabei und kann in dieser Saison sicher noch überraschen, top Favoriten sind aber Salzburg und Klagenfurt.
Ihr(Du) kommt da sehr sympathisch rüber, „wir sind alle Eishockeyfans, alle sind willkommen, man trinkt gerne ein Bier miteinander ect.“, genau das ist es durch was die Linzer (Fans) die Liga seit Jahren bereichern. Gratulation, macht weiter so.
Cool
Danke fürs reinstellen
Doch ein deutlicher Niveauunterschied zw. Alps und Ebel
Die Schweden spielenhäufig zu Hause weiter
Schade für ihn, aber so richtig läufst für ihn bis jetzt nicht in Linz.
Glaube nicht das jetzt aber viel getauscht werden wird, er hat zuletzt eh nicht mehr C gespielt, das hält der Kader schon aus.
Ich persönlich finde Woger eigentlich wieder um einiges spritziger als in der vergangenen Saison. Er kämpft wie ein Löwe, scheitert aber an seiner Ineffizienz. Mir gefällt sein Spiel trotzdem nicht so schlecht heuer.
Woher das Gerücht bezüglich einer Rückkehr von Oberkofler? Ich denke, dass wir bei den Österreichern gut aufgestellt sind. Natürlich würde ich einen weiteren Scorer oder einen weiteren, starken österreichischen Verteidiger (der dann einen Legio ersetzen könnte) gerne bei uns sehen, aber so viele Optionen gibt es da ja leider nicht.
da ist nichts dran
Oberkofler ist noch längerfristig in Graz gebunden beziehungsweise wird er in der Akademie aufgehen
Florek ist 29 also alt find ich denn nicht
Ich denke der kann durch aus noch 6-7 Saison spielen ohne das er langsamer oder schlechter wird
Danke
Da Hab ich mich getäuscht
Das ist natürlich positiv
Erinnert mich ein bisschen an Ferland
Mir gefällt prinzipiell auch was ich sehe, die Punkte die man sofort unterschreiben kann ist das Bemühen beziehungsweise der fast bedingungslose eins Einsatz der Mannschaft, wirklich vorbildlich, da ist Trainer Rowe sicher angekommen. Super auch der ausgeglichene Kader, wenn man sieht wie giftig die dritte und vierte Linie unterwegs ist, zuletzt auch Brucker mit Agilität und Zug zum Tor, das ist wirklich erfreulich.
Vorsichtig bin ich immer noch ein bisschen bei den neuen Imports, letztendlich wird es von der Klasse dieser abhängen wie weit man in den Play-offs kommt. Die Handschrift von Rowe ist es mit einem großen und sehr physischen Karte zu probieren, fast ein bisschen „old School“ NHL Style, die Mannschaft ist der Star, das kann prinzipiell gut gehen – siehe KAC letztes Jahr – aber da braucht es trotzdem Ausnahme Spieler.
Wenn würde man derzeit verlängern? Ich denke Kalus in jedem Fall, Florek weil er immens wertvoll wirkt, ist aber nicht mehr der jüngste; bei anderen (neuen) ist es mMn noch zu früh hier ein Urteil zu fällen, McNeil ist sicher ein sehr guter Eishockeyspieler, aber ob er das Profil eines spielstarken Imports für die große Eisfläche erfüllt - hoffentlich – derzeit spielt er am Flügel... Aber vielleicht ist ihm jetzt der Knopf aufgegangen und es geht noch richtig los bei ihm, vielleicht steigert sich Lebler noch erheblich, und in daSilva schlummert immer noch ein großartiger Torjäger. Und dann ist alles gut!
Bei den Österreichern sich vieles sehr positiv, insbesondere auch Gaffal und auch Leiler dürften ein weiteren Schritt nach vorne machen nach diesem Jahr , wir können uns sogar leisten Woger in den hinteren Ihnen spielen zu lassen. Der Kader ist richtig stark.
Richtig super wäre es wenn sie noch in Villach eines drauflegen, dann wäre ich einmal richtig überzeugt.
Also bei euch braucht’s aber schon jemanden der korrigierend auf die Euphoriebremse steigt.
Gut das es den Brad20 gibt!
Linz heute sehr kompakt und giftig, man hat dtl. weniger Fehler im eigenen Drittel gemacht als der VSV. Bei linz Kristler mMn mom, richtig gut drauf und mit florek und McNeil passt das ziemlich. McNeil endlich mit einer wirklich sehr guten Leistung, schönes Tor und man hat die Erleichterung gemerkt bei ihm. Vielleicht geht jetzt noch mehr (va am Flügel). Umicevic (?) mit einem sehenswerten backhandtor, scofield Hirn der Mannschaft. Valach mit kragl finde ich sehr gut, von dem kann er sich was abschauen.
Der VSV heuer hat irgendwie eine coole Truppe, wie die auf der Bank kommunizieren und sich aufmuntern, zu Spielern wie karlsson, Ulmer und Collins kann man nur gratulieren, Reid hätte in Linz auch gut gepasst. Und mit den Jungen eine gute Mischung, hoffe es geht so weiter mit Ihnen.
Bravo Black Wings, sehr erfreulich!
Zwei.... sorry Spracherkennung...
BezüglichHaudum bin ich schon bei Tine, Klagenfurt hat den besten Vertrag geboten und ist auch sportlich sicherlich sehr interessant Für jeden Österreicher, Stellt aber sicherlich auch die höchsten Ansprüche an neue Spieler/hohe Erwartungshaltung. Er hat einen steinigen Weg vor sich, die wenigen Vorschusslorbeeren dürfte er schon verbraucht haben, jetzt muss er beißen beziehungsweise gegen die anderen jungen Klagenfurter durchsetzen, des sollte mittelfristig aber kein Problem sein, der Bursche hat mMn mehr Qualität/bessere Ausbildung/hockeysense als die meisten anderen. Gut dass er einen der Jahres Vertrag hat, jetzt heißt es verletzungsfrei bleiben und dann wird das schon – insbesondere vom spielerischen her ist er sicher einer der dem KAC gut tut.
Glaube aber insgesamt dass es die Idee war einen Jungen Zukunftsspieler zu holen der von zwei erfahrenen spielern geführt wird, leider hat Petersen &co. Selbst ziemlich Formprobleme. Koch möchte sich auch seinen Platz auch nicht streitig machen und erlebt seinen x ten Frühling, ich glaube für den War der Neue ein ziemlicher Ansporn. Jaja, das Leben eines jungen HockeyProfis ist auch nicht immer einfach.
Die genialste Radiosendung überhaupt.
Heimlich im Kinderzimmer mit dem Radio unter der Decke oder gleich neben dem Polster ...
Bei jeder Unterbrechung "Achtung Achtung Achtung ", oder "Tor , Tor,Tor" die Daumen volle Wäsche zusammengedrückt damit der Treffer auf der "richtigen Seite" gefallen is ....
Geile Zeit gewesen .....
absolut, legendär