Wow, lauter neue Namen und junge Burschen.
Alles gute!
Wow, lauter neue Namen und junge Burschen.
Alles gute!
Bescheidenes Niveau im KAC Alps thread derzeit.
Ausland ist für viele der richtige Weg, aber es gibt halt viele Faktoren, die bei einem Kind/Jugendlichen in so eine Entscheidung einbezogen werden müssen (Reife, Zeitpunkt, Sprache, Schule, Verein/Akademie, Familie etc.). Und am Ende muss man halt doch kritisch bleiben und fragen was unter dem Strich sportlich wirklich herauskommt.
Für die anderen gibts mit Klagenfurt, Wien, Salzburg eine Option im Inland, die sich von Jahr zu Jahr ein bisschen steigern und auch „produzieren“. Scheitern tust halt an einer guten Liga mit ausgeglichenen Teams, aber da versucht man ja mit Turnieren zu kompensieren.
Spannend, ein Team „Dominator“ der selbst alles einem Ziel unterordnet und das von seinen Kollegen auch einfordert.
Und Geld spielt offensichtlich keine Rolle.
Wer ist MJ?
Wenn er körperlich wieder fit ist nach seiner Knieverletzung ,denke ich ein wichtiger Mann der die jüngeren sehr gut führen kann
der Junge ist 21, erstes Profijahr und das erste mal in Europa. Der muss schauen das er gut reinkommt, und nicht zuviel Ablenkung findet - hoffe die SW hängen ihm den Rucksack nicht um. Da braucht’s üblicherweise doch einen Routinier.
Ich hätte mir Dorion gewünscht bzw. gut vorstellen können in dieser Rolle, der verträgt viel Eiszeit, hat noch immer was im Tank, einen klaren Linz Bezug und wird in Rouen auch nicht die Welt verdienen.
Die legios werden schon was können, aber als junges Team mitzuspielen in der alps ohne ein paar alte Hasen stell ich mir schwierig vor. Außer du hast extrem viel Talent im Kader wie die RBS und bist eisläuferisch dtl. stärker.
Spannend das den Steel Wings soviel Interesse entgegengebracht wird. Ich hab mir jedenfalls vorgenommen sie mir vor Ort ein paar mal anzuschauen und dann meine endgültige Meinung zu bilden.
Aber gerade das mit dem Anspruch und dem Konzept als Ausbildungsverein mit den JW sollte man man nicht ändern, ist für mich das entscheidende Unterscheidungsmerkmal gegenüber den BW. Hoffe man verlässt diesen Weg nicht.
Finde die Entwicklung Steel Wings sehr positiv – Eigenständigkeit, und offensichtlich ist nun auch endlich ein Budget da mit dem man ein bisschen was machen kann.
Was was mir nicht ganz klar ist ist die derzeitige Ausrichtung – will man mittelfristig eine Konkurrenz zu dem zweiten Stadt Verein darstellen oder sieht man sich als Ausbildungsverein für den einheimischen Nachwuchs? Oder will man einfach nur einmal weg vom letzten Platz der in den bisherigen Saison eingemauert war.
Insofern überrascht ein bisschen die Legionärsauswahl, allesamt junge Talente, die sich mit den bisherigen Steel Wings um die Eiszeit raufen werden und sich für eine höhere Liga empfehlen wollen. Sehr wahrscheinlich, dass sich diese Spieler auch aufgrund der höheren Ausbildungsqualität intern durchsetzen und z. B. Powerplayplätze besetzen werden. Einen wirklich alten Hasen der die jungen führen kann sehe ich derzeit keinen.
Mir taugt jedenfalls das P Lukas diese Aufgabe übernimmt, immerhin muss man hier einheimische mit Imports zusammen führen, Kommunikation fördern und Gruppenbildungen verhindern etc. Ich glaube dafür ist er der richtige Mann.
Wäre schön wenn es hier mal ein bisschen was vom Vorstand/Trainer geben könnte was die Zielausrichtung heuer sein bzw. das generelle Konzept sein wird.
Alles anzeigenKarlsson-Schofield-Hughes
Krastenbergs-Collins-Kosmachuk
Richter-Broda-Lanzinger
Wohlfahrt-Maxa-Moderer
Tschurnig-Pilloni/Redenig
Fraser-Flemming (weil Links & Rechtsschütze)
Joslin-Brunner
Bacher-Lindner
Zauner
könnte mir vorstellen das Broda unter daum wieder am Flügel sein wird; moderner war in Linz Center wenn ich mich richtig erinnere.
Wer stellt sich denn heuer ins Tor bei den SW? Wer kommt denn von den „Eigengewächsen“ noch nach?
Hoffe es geht aufwärts mit ihnen, die Balance zw. Nachwuchs und „Externer“ möge zur Zufriedenheit aller gelingen…
Viel Glück in der neuen Saison
Mir als nicht KACler taugt der Weg auch den man in Klagenfurt geht, Salzburg macht’s ähnlich, für die Entwicklung junger Spieler super.
Hoffe es heult keiner wenn eure Götter Legios doch nicht so eine tolle Saison haben, ich glaube für diese Saison braucht’s cochones und keine jammeranten.
Hoffentlich irre ich mich, aber wir sind wie jedes Jahr total auf die legios angewiesen. Mit Ulmer hat uns wieder einer verlassen, der ein führungsspieler (wo Richter weit weg davon ist) sein kann, sogar die Linzer haben mit lebler und Rotter 2 im Team, die zusammen auf 50 Tore kommen können, das schaffen bei uns alle einheimischen zusammen bei weitem nicht. Es braucht im Team auch richtig starke Österreicher, um nicht komplett von den legios abhängig zu sein. Wie gesagt unter Daum werden nur fremd Arbeiter im Vordergrund stehen, und der Rest wird die Linien auffüllen.
Stimmt leider. Das ist Daum.
Wäre schön wenn der mods sachlich bleiben könnte und nicht für wen auch immer Partei ergreift.
Sonst sollte es besser jemand anders machen.
Marwin Liesch zum EHC Chur.
Freut mich sehr für ihn,
bleibt viel Erfolg zu wünschen!
Sehr schön.
Vater ist meines Wissens nach Schweizer.
Dorion könnte vielleicht zu den SteelWings kommen.
Wäre sehr begrüßenswert, da könnten die Jungen sicher viel lernen.
Baumgartner wird gar keine Funktion bekleiden!!!
Gute Neuigkeiten
Bin gespannt ob sie heuer erstmals eine konkurrenzfähige Mannschaft zusammen bringen oder wieder punktelieferant sein werden
Kader News wären schon interessant
Alles anzeigenAlso bisher sieht der Rooster so aus
Lebler - ? - Umicevic
Romig - Pelletier - Kristler
Gaffal - Brucker - Lahoda
Bretschneider - Pusnik - Mitsch
Roach - Rumble
Lamarche - Wolf
Kragl - Müller
? - ?
Rynnäs
Höneckl
Ob da Dorion nicht noch eine Rolle spielt?
um das vierte D-Paar zu komplettieren mit Schnetzter wenn das gerücht um ihn stimmt.
Und auch bei den Forwards sollte sich noch was tun, einser Center wird spannend und einen halbwegs vernünftigen Winger würde nicht schaden,der ab und zu die Bude trifft.
Sonst ists sehr Topheavy und bei ausfällen halt sehr dünn.
Sehe ich auch so, 2. Linie hat wohl zuwenig scoringpunch, 4. Linie anderen ICE Vereinen nicht ebenbürtig. Wenn da umi und Lebler ein seuchenjahr haben wiederholt sich die vorjahressaison.
Ganz einfach, wir haben gegen Italien nicht geliefert und jetzt müssen wir eben zusehen und heulen.
Unser Fahrstuhlstatus spiegelt halt auch unsere Nachwuchsarbeit wieder, es gibt insgesamt zuwenig Leistungsdichte und wer kann wechselt verständlicherweise ins Ausland. Aber die Rolle die Italien einnimmt wir auch hätten locker spielen können. Bei der letzten WM hatten wir gegen gute Teams auch gute Auftritte, zum Teil auch in der Vorbereitung, ein unterschied besteht da nicht wirklich – wir sind halt auch nur um keinen Deut besser als die südlichen Nachbarn.
Ein Nationalteam mit Imports aufbessern interessiert mich nicht, das hatten wir mit den Austros vor zig Jahren schon, auch da sind wir hin und her gependelt – wenn überhaupt.
Na bitte, immerhin
4. sieh in Serie, ist selten im Fußball und fast unbekannt beim hockeyteam
Für die jungen und deren Entwicklung ist das nicht so schlecht, jedenfalls besser als zuhause bleiben.
hast das spiel gesehen? die ukraine ist derart schwach, da brauchst den sieg nicht groß feiern.
Naja, auf willst denn warten? 😜🍻
Keiner der hier drinnen ein Lob ausspricht. Schade.
Bravo Burschen.
Irgendwelche kaderinfos wären interessant
Die Wohnungen am Gründberg u St. Magdalena fallen in diese Kategorie, die Wohnung gen über dem Hofer sind „normal“ bis gehobener Standard.
Die zwei Lukasse haben nüchtern betrachtet gleich viel Erfahrung wie Baumgartner.
Ich glaube auch so wie Sour-Fox dass es ein bisschen mehr Professionalität und Know How braucht neben viel Enthusiasmus, beide sind sicher fleißig und totale Ikonen, aber von Geschäftsführung etc. haben die wohl auch keine Ahnung.
Ich finde den Weg den sie mit den Steel Wings gehen den richtigeren, da können Sie zeigen was unter Ihnen möglich ist.
Aber um einen Profiverein in der Situation zu übernehmen und erfolgreich zu führen brauchts vielleicht trotzdem ein bisschen mehr als wie nur die reine Erfahrung als Spieler (siehe VSV und Unterluggauer).
Pro:
Bozen ist durch diese Regelung ein attraktiver Gegner und Titelanwärter, hebt das Niveau der Liga dadurch. Und beschert mit ihrer großen Anzahl an neuen Legios pro Jahr Nachschub für viele Vereine die sich beim scouten in Übersee schwer tun.
Con:
Der eine oder andere Verein mit weniger Budget hat wahrscheinlich das Gefühl das Bozen hier immer mit einem Wettbewerbsvorteil in die Saison startet und rel. fix einen Play off Platz besetzt. Ohne Play off Platz hast eine verhaute Saison und die Spirale nach unten wird angetaucht.
Schwierig.
Danke fürs reinstellen, guter Artikel