1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Pucki

Beiträge von Pucki

  • Lohnt sich ein Auto-Abo – Habt ihr Erfahrungen?

    • Pucki
    • 17. Dezember 2024 um 10:43

    Die ganz kleinen Autos können halt schnell mal zu klein werden. Wenns preislich nicht viel Unterschied macht, würde ich auch immer den größeren nehmen.

    Wenn du es nicht vergisst, kannst du ja nach Ablauf der Miete nochmal ein Fazit abgeben. Könnte eventuell einigen in der Zukunft noch helfen.

  • Lohnt sich ein Auto-Abo – Habt ihr Erfahrungen?

    • Pucki
    • 9. Dezember 2024 um 10:44

    Es handelt sich aber oft um Neufahrzeuge oder Tageszulassungen, die neuen Autos müssen ja schon viele (Sicherheits-)Features per Gesetzt drinnen haben. Wird auch schwer noch neue Autos ohne Navi zu finden. Denke die Basisausstattungen wird man auch nicht vermieten. Kann mir da schon vorstellen, dass die Hersteller zeigen wollen, was sie haben. Sollte ja wohl auch die Marke präsentieren, in der Hoffnung, man kauft sich später mal genau diese Marke selbst.

    Und was ist es geworden?

  • Fußball aus aller Welt

    • Pucki
    • 27. November 2024 um 12:09

    Aber nicht mehr lange. Denke nur mehr das gute Verhältnis zu Klopp hilft jetzt Ljinders noch. Sonst wäre er schon lange draußen.

    OK, in der Champions League kann man schon verlieren. Aber dann musst du zumindest in Österreich alles gewinnen. Aber 8 Pkt. hinter Sturm ist dann schon eine Ansage und es schaut ja auch nicht so aus als würde es bald besser werden.

  • Lohnt sich ein Auto-Abo – Habt ihr Erfahrungen?

    • Pucki
    • 26. November 2024 um 11:30
    Zitat von Elliot

    Wenn ich das so grob durchrechne, würden so grob überschlagen etwa 500€ übrig bleiben, die ich dann monatlich für das Auto hätte

    Das sollte sich dann locker ausgehen sofern du da nicht gleich ein Auto aus der Oberklasse haben möchtest. Meine Nichte hat unter 400€ dafür bezahlt und das war nicht mal das günstigste Modell weil e sein wenig größer sein sollte wegen dem Umzug etc. Mit einem Kleinwagen kommt man da sicherlich nochmal günstiger weg.

    Zitat von Elliot

    Aber vielleicht kommt da dann eher Carsharing ins Spiel, wenn es wirklich nur ein paar Tage sind oder nur für einen konkreten Nutzen wie einen Umzug.

    Dann ist man glaube ich eher im Bereich einer normalen Miete. Ein paar Tage bis so zwei Wochen wäre man dann im Bereich eines Mietautos, alles was dann drüber ist, geht in die Richtung Abo. So würde ich mir zumindest mal de Unterschied erklären.

    Zitat von pesoa

    So sind freie MA bei uns einige Monate/Jahr sehr günstig gefahren - da standen immer so 300 EUR/Monat im Raum.

    Die Preise variieren bei Mietautos extrem. Habe diesen Sommer für ein Auto in Spanien 60€ gezahlt. Letztes Jahr wollten sie dafür noch 260€ haben:) Bei 60€ zahlt es sich aus weil alleine das Taxi vom und zum Flughafen wäre dann teurer gekommen.

  • Lohnt sich ein Auto-Abo – Habt ihr Erfahrungen?

    • Pucki
    • 25. November 2024 um 10:53
    Zitat von Elliot

    Ist wahrscheinlich eh nicht so schlecht, dass viel Anbieter schon rausfliegen wegen der Mindestlaufzeit, sonst wäre ich ja komplett überfordert vom Angebot

    Wie man es nimmt. Wäre schon gut wen du einen Anbieter bekommen kannst, der dann die meisten, wenn nicht sogar alle, deine Anforderungen erfüllt. Den Anbieter nehmen zu müssen, der überbleibt, ist dann nicht unbedingt ideal. Aber ja, die geringe Mietdauer wird bei vielen Anbietern das K.O. Kriterium bedeuten. Finde, wenn ich schon sowas anbiete, muss ich es halt auch für einen Monat anbieten. Denke mir mal, solche Abos sind gedacht für Menschen die mal kurz ein Auto brauchen (Umzug, Überbrückung bis neues Auto kommt,...) Dafür braucht man dann ja nicht 3 Monate ein Auto wenn es in 3 Wochen erledigt ist.

  • Lohnt sich ein Auto-Abo – Habt ihr Erfahrungen?

    • Pucki
    • 18. November 2024 um 11:43
    Zitat von Elliot

    Hab mir jetzt schon ein paar Anbieter angeschaut und die Mindestlaufzeit ist tatsächlich ein bisschen ein Problem, die ist oft deutlich höher als es für mich jetzt tragbar wäre. Wenn ich jetzt ein Auto für 9-12 Monate miete, es aber nur 4 Monate brauche, steige ich dann wirklich nicht gut aus unterm Strich :D das könnte das Praktikum dann auch nicht mehr ausgleichen.

    Es gibt sicher Anbieter, die machen es auch für eine kurze Zeitspanne. Wie gesagt KIA macht das min. bei 2 Monaten, denke sogar sie haben es auch für einen Monat sofern sich da nichts geändert hat. Schau dir nicht nur die Onlineanbieter an, schau auch bei den Herstellern direkt. KIA oder auch viele Deutsche Hersteller bieten solche Abo-Modelle mittlerweile an.

    Zitat von Lehrbua

    Kaufen und dann verkaufen eines Autos wäre keine Option? Zeitlicher Aufwand ist es natürlich mehr

    Für 3 oder 4 Monate würde ich mir das auch nicht antun. Wenn sonst gar nichts in Frage kommt, muss man es auf sich nehmen aber die ideale Lösung ist es eher nicht. Zuerst musst du mal ein gutes Auto finden. Machst hoffentlich einen Ankaufstest. Sagen wir das erste Auto passt gleich. Dann musst du es bei der Versicherung anmelden. Hoffst dann, dass es die 4 Monate schafft ohne gröbere Probleme. Dann gehts ans verkaufen. Du musst mal jemanden finden, der es ernst meint und auch zur ausgemachten Besichtigung kommt. Dann wieder mit dem zum Ankaufstest, dann überlegt er sich es anders oder will nur die Hälfte zahlen. Da bekommt man dann schon einen dicken Hals und will das Auto nur mehr loswerden. Dann zahlt man erst drauf.

    Ich habe einmal ein Auto verkauft für meinen Vater und werde es nicht mehr wieder tun. Wer da weiß, welche Leute anrufen und wie sie sich dann bei den Besichtigungen verhalten, der überlegt sich das zweimal:)

  • Lohnt sich ein Auto-Abo – Habt ihr Erfahrungen?

    • Pucki
    • 12. November 2024 um 11:08

    Es ist sicherlich die bequemste Lösung. Wie bei allen Dingen, bezahlt man für die Bequemlichkeit natürlich. Ich würde mir die lange Anfahrt mit den Öffis oder mit dem Rad/Moped im Winter aber auch nicht antun wollen. Denke da leidet dann auch deine Motivation gegenüber dem Praktikum und am Ende hast du dann den Hut drauf nur weil du eine lange und unbequeme Anfahrt hast.

    Viele Anbieter haben die Mindestlaufzeit. Bei KIA Flex weiß ich, es geht auch kurzer. Denke da sind sogar einzelne Monate machbar aber das solltest du selbst nachprüfen bei den Anbietern. Für die Anbieter ist es natürlich besser wenn man länger bucht, dann haben die Planungssicherheit. Aber wenn du es nur 3 oder 4 Monate benötigst, dann würde ich auch nicht extra länger mieten.

    Ich würde das Praktikum jetzt auch nicht deshalb sein lassen. Vielleicht könntest du ja auch mal die erste Woche mit dem Rad oder Öffis auf dich nehmen und dann schauen ob sich da nicht eine Fahrgemeinschaft mit andren Mitarbeitern ausgeht. Eventuell halt dann nur das erste Monat mal ein Auto mieten und dann zusammen fahren wenn es geht.

  • Lohnt sich ein Auto-Abo – Habt ihr Erfahrungen?

    • Pucki
    • 22. Oktober 2024 um 11:50
    Zitat von Elliot

    Danach brauch ich das Auto nicht mehr, kann sonst zuhause das von meiner Familie mitbenutzen.

    Und deine Family braucht das Auto für die Zeit bzw. kann die nicht auf Öffis umsteigen?

    Andere Freunde oder Familienmitglieder haben kein Zweitauto, das sie nicht benötigen für die Zeit?

  • Lohnt sich ein Auto-Abo – Habt ihr Erfahrungen?

    • Pucki
    • 22. Oktober 2024 um 11:45
    Zitat von gm99

    Mein Neffe hat so ein Abo, bei Ocay, und ist halbwegs zufrieden (außer dass man das Auto in Wels abholen und dort auch zurückgeben muss).

    Ich glaube aber, dass die eine Mindestlaufzeit von sechs Monaten haben und daher für deine Zwecke eher nicht geeignet sind.

    Meine Nichte hat auch so ein Abo genommen für ein Semester auf der Uni. War auch sehr zufrieden damit. Hat ihr Auto auch nicht in einer anderen Stadt abholen müssen. Detailliert weiß ich es jetzt nicht aber hat alles online gemacht und dann wurde das Auto zum nächsten Händler geliefert. War keine Onlinefirma sondern lief alles über den KIA Händler. Die haben mit KIA Flex auch so ein Abo-Angebot. Da kann man auch das Auto für einen kürzeren Zeitraum mieten. Also gibt durchaus auch Anbieter wo das möglich ist.

  • Airport Linz Night Run – Erfahrungen

    • Pucki
    • 11. März 2024 um 10:41

    Wir haben uns jetzt auch dafür entscheid beim Night Run mitzumachen. Wir bleiben dann auch bis Sonntag in Linz und verbuchen es wieder als Teambuilding.

    Denke es ist so wie igy91 sagt, einmal kann man es gesehen haben. Man ist ja nicht jeden Tag auf der Landebahn. Und wenn wir länger bleiben, hab ich auch nichts dagegen. Nur wegen den 5km herumlaufen am Flughafen Linz, hätte ich es mir überlegt. Hin und her zu fahren für 20Minuten laufen, naja. Aber wenn es ein schöner Ausflug wird, ja dann gerne.

    Hoffe ich komme noch viel zum Trainieren:)

  • Airport Linz Night Run – Erfahrungen

    • Pucki
    • 12. Februar 2024 um 10:45

    Ja vielen Dank.

    Hab mir auch gedacht, es wäre mal schön das zu sehen. Am Flugfeld eines Flughafens ist man ja nicht jeden Tag.

    Ja, keine Angst - dort laufen wir auch mit. Meinen Chef hat das Lauffieber gepackt, jetzt machen wir solche Events immer als Teambuilding.

    Aber vielleicht hat es ja auch was positives und ich kann ihm ein Trainingslager im Warmen vorschlagen oder einen Marathon in New York oder Boston würde ich schon mitmachen:)

  • Airport Linz Night Run – Erfahrungen

    • Pucki
    • 9. Februar 2024 um 12:14

    Hat schon mal jemand am Night Run des Flughafen Linz teilgenommen?

    Mein lieber Chef will mich dazu überreden, beim letzten Business Run in Wien hat er es leider geschafft. Da hab ich dann zu viel Gas gegeben und jetzt will er anscheinend aus uns ein Marathonteam machen:)

    An und für sich finde ich es ja super mal in der Nacht über einen Flughafen zu laufen, wäre da halt nicht die Anreise aus Wien:)

  • Welche Wärmepumpe für ein Haus - Erfahrungen?

    • Pucki
    • 19. Dezember 2023 um 11:23
    Zitat von below

    Generell halte ich aber Kombinationen mit PV-Anlagen (wenn nicht jetzt, dann wenigstens in Zukunft) schon für erstrebenswert. Eben auch wegen den von pesoa angesprochenen Punkten wie E-Auto und so weiter. Selbst wenn man jetzt noch mit einem Diesel oder Benziner fährt, wird das mit hoher Wahrscheinlichkeit ja nicht in den nächsten Jahren und Jahrzehnten so bleiben.

    Erstrebenswert wäre viel und ich würde auch viel machen, leider scheitert es am nötigen Kleingeld:)

    Also muss ich da Schritt für Schritt machen und schauen wie schnell ich es letztlich schaffe.

    Zitat von below

    Was Nachbarn angeht, würde ich auch mal darüber plaudern, dabei aber im Hinterkopf behalten, dass das auch nur Laien sind, die vielleicht auch keine Erfahrungen mit modernen, sondern eventuell nur mit sehr viel älteren Wärmepumpen haben.

    Ich will auch keine technischen Details von den Nachbarn wissen. Aber zumindest wie sie vorgegangen sind, was ihre Überlegungen waren, wo Probleme aufgetreten sind,... Da gibts sicher Punkte, an die denkt man jetzt gar nicht und hat es nicht am Radar. Sowas in der Art erhoffe ich mir von den Nachbarn, erwarte jetzt keine detaillierte Aufschlüsselung aller Daten.

    Zitat von below

    Ist jetzt vielleicht eh ein recht guter Zeitpunkt zum anfangen. Ich glaube, es sind bei den Handwerkern und Herstellern inzwischen wieder einige Kapazitäten frei geworden und es wird voraussichtlich praktisch der ganzen Bau-Branche in der kommenden Zeit ein ähnlicher Trend weitergehen.

    Ja, Wartezeiten oder Lieferprobleme gibts da kaum mehr. Könnte sofort anfangen. Werde ich auch bald bzw. muss ich dann halt auch mal zu einer Entscheidung kommen. Alle Details wird man da nicht im Vorhinein abklären können, sind die "unnötig" ist es auch egal. Die wichtigen Punkte wurden schon besprochen und da ist alles klar.

    Zumindest wenn du es nicht mit einem Kredit finanzieren musst. Braucht man einen Kredit, wird man es sich jetzt wohl überlegen wegen der Zinsen.

    Förderungen und Aktionen (Raus aus Öl, etc.) wirds aber sicherlich noch länger geben.

  • Wo Urlaub machen in der Türkei?- Eure Empfehlungen?

    • Pucki
    • 1. Dezember 2023 um 10:31

    Nein so nahe wohne ich dann nicht, Ich höre da nichts. Aber die Verbindung ist halt super. Quasi vor meiner Haustüre kann ich in den Bus einsteigen und der ist in 15 Min. am Flughafen. Das ist dann auch schneller als die Bahn. Und da ich halt recht flexibel bin, könnte ich öfter wegfliegen. Aber wie gesagt, das liegt dann nicht nur an mir.

    Wenn du eine gute Verbindung zum Flughafen Linz hast, dann würde ich nicht extra nach Wien fahren. Solange es von dort auch gute Flugverbindungen hat, wäre mir das auch vollkommen egal. Die Anbindung an die Flughafen dürfte aber heutzutage eh kein Problem sein. Selbst wenn ich da eine längere Anreise hätte, war das für mich kein Grund auf eine Reise zu verzichten.

  • Wo Urlaub machen in der Türkei?- Eure Empfehlungen?

    • Pucki
    • 13. November 2023 um 12:42
    Zitat von Hendrickson

    Ah ich dachte vielleicht möchtest du dieses Jahr nochmal weg- gibt ja auch für den Winter noch guten Angebote manchmal :) Aber über Ostern kann ich mir auch gut vorstellen - ist auch immer eine Zeit, für mich zumindest, in der ich meine Batterien neu aufladen möchte!

    Ja wenn es nach mir geht, würde ich viel häufiger wegfliegen. Aber meine Freundin kann nicht so spontan weg wie ich. Auch alle anderen Freunde sind da leider nicht so spontan bzw. haben die alle Jobs, da können sie nicht eine Woche vorher sagen, ich bin dann mal weg:)

    An dem scheitert es meistens. Mit genug Vorbereitung ist das weniger das Problem aber wenn dann mal schnell ein super Flugangebot kommt etc. dann muss ich schon viel Glück haben wenn ich da jemanden finde, der mit mir wegfliegen kann.

    Ist ja wirklich Wahnsinn was da manchmal für Angebote zu finden sind. Mein Flug nach Madrid war mal billiger als die Anreise zum Flughafen. Obwohl ich nur 15 Minuten vom Flughafen weg wohne:)

  • Wo Urlaub machen in der Türkei?- Eure Empfehlungen?

    • Pucki
    • 10. November 2023 um 10:50
    Zitat von Hendrickson

    Das stimmt, also wäre eh im Herbst/ Winter vielleicht eine gute Zeit für dich, das mal wieder zu versuchen mit den größeren Hotels

    Ja wieso erst so spät - hoffe es geht sich bei mir schon im Frühjahr aus. Würde gerne mal schon rund um Ostern wegfliegen. Spätestens dann im Mai. Ostern sicher etwas teurer von den angeboten und mehr Menschen, also eventuell dann eine Woche darauf:)

    Ich versuch es mal wieder mit einem Hotel, dann zum richtigen Sommerurlaub gehts aber wieder in eine private Unterkunft.

    Zitat von Hendrickson

    Genau so, ein Restaurant/Outlet hat immer offen gehabt, so wie hier beschrieben.

    Habe das auch so in Erinnerung. Im Grunde gibt es da immer irgendwo ein offenes Restaurant oder eine Snackbar. Also verhungern wird man da nicht. Die großen Clubs haben ja auch alle schon zig Restaurants.

  • Wo Urlaub machen in der Türkei?- Eure Empfehlungen?

    • Pucki
    • 17. Oktober 2023 um 11:23
    Zitat von Hendrickson

    Achso ja gut^^ wenn du generell die Menschen um dich herum nicht so magst, sind all inclusive Hotels wirklich unpraktisch. Das mit den Essenszeiten nervt mich auch oft- vor allem wenns ums Frühstück geht. Oft will ich schon früher los oder eben nach einer langen Nacht erst später auf und möchte mir dann nicht den Wecker stellen, um genug Zeit fürs Frühstück zu haben... Aber wie du sagst manchmal ändern sich Einstellungen ja auch- kannst es ja wieder mal bei einem Kurzurlaub versuchen

    Ich müsste da ja auch nicht wieder zur Hauptferienzeit damit beginnen, man kann ja auch locker in der Nebensaison einstiegen. Dann ist es nicht gleich wieder der volle Kulturschock:)

    Aufstehen musst du ja so und so oder wie sieht es mit den Liegen in solchen Clubs aus? Muss man die nicht mehr um 5 in der Früh reservieren:) Kann mich noch erinnern, früher mit meinen Eltern war das immer so. Meine Mutter ist so und so immer sehr früh aufgestanden, wieso man aber auch im Urlaub so früh aufstehen muss, hab ich nie verstanden.

    Ja zumindest einen Versuch will ich schon machen. Und sei es auch nur darum, es wieder für die nächsten 10 Jahre ausschließen zu können.

  • Fußball aus aller Welt

    • Pucki
    • 11. Oktober 2023 um 12:19
    Zitat von milan1287

    Aber das ein Spieler wie er keinen Verein mehr findet kann nur am Geld gelegen haben

    Niemand wird ihm seine Gehaltsvorstellungen bezahlen. Sagt ja schon einiges, wenn nicht einmal ein Club aus Saudi Arabien zuschlägt.

    Saudi Arabien sehe ich so als Liga, wo sie die Spieler aufnehmen können, die davor (warum auch immer) bei diversen Vereinen zu viel Gehalt bekommen haben (kurzer Hype, Fehlplanung,...)

    Leider kommt das halt den Vereinen zugute, die schlecht wirtschaften. So werden sie die ganzen Spieler wieder los. Dann setzt man sich eben nicht mehr einige Jahre auf die Tribüne, man kann dann nach Saudi Arabien gehen. Aber ganz dumm scheinen sie auch nicht zu sein, mit hohen Ablösen halten sie sich eher zurück.

  • TV-Serien

    • Pucki
    • 11. Oktober 2023 um 12:10

    Schon jemand Special Ops: Lioness angeschaut?

    Fand ja bis jetzt alles gut von Taylor Sheridan aber bei der Serie weiß ich nicht ob ich es mir antun soll. Glaub das geht mir dann zu sehr in die gekünstelte Gleichberechtigungsschiene.

  • Welche Wärmepumpe für ein Haus - Erfahrungen?

    • Pucki
    • 9. Oktober 2023 um 11:20
    Zitat von Columbo

    Ich kann mich bei mir noch genau erinnern. Im einem Winter gab es eine länger anhaltende Kälteperiode. Das waren 2 Wochen bis minus 20 Grad und die nächsten Wochen kaum über minus 5 Grad. Ich dachte mir das würde die Energiebilanz wohl sehr ins negative umschlagen lassen, da ja unter null Grad das System mit Strom beheizt wird. Aber ich muss zu meiner Verwunderung sagen, dass sich das gar nicht arg ausgewirkt hat. Ein paar Euro mehr, aber das war es auch schon.

    Ja wie gesagt, gibt es sicher vereinzelt auch. Würde aber auf meinen Fall nicht wirklich zutreffen da im Süden vom Burgenland. Vor zwei Jahren zu Silvester sind wir mit kurzen Ärmel tagsüber draußen gesessen - auch weil die Sonne dort den ganzen Tag draufklescht. Im Grunde ideal für eine PV Anlage auf dem Dach. Aber eben weil auch Thermengebiet, müsste es auch ziemlich ideal für die Erdbohrung sein. Wenn keine Erdbohrung geht, haben sie wenigstens super Voraussetzungen für eine WP und viel eigenen Strom dafür. Für die Erdsonde würde man es ja nicht unbedingt brauchen weil der Stromverbrauch geringer wäre oder? Sicher nicht schlecht aber ein bissl müssen wir halt schon auch auf die Kosten schauen:)

    Zitat von below

    Wahrscheinlich sollte man sich da mal beraten lassen, falls man das in Erwägung zieht. Ich habe ne Weile zu dem Thema im Forum von energiesparhaus mitgelesen und erinnere mich vage, dass die Leute dort größtenteils sehr angetan von Flächenkollektoren waren. Müsste man sich wahrscheinlich mal genauer im Detail anschauen.

    Ja sicher, werden wir auch noch machen. Ich will nur mal einen Kurs wissen. Oder sagen wir halt von mir aus 3 Varianten. Will ned dann dort sitzen und stundenlang diskutieren weil meine Eltern auch jede 5 Minuten was anderes einfällt. Hab mir eh schon angesehen wo es Beratungen gibt. Energieberater kommt sogar kostenlos vom Land Burgendland, dann will ich auch noch zu Vaillant gehen - die haben einen eigenen Showroom. Dann eventuell auch noch bei den Nachbarn vor Ort fragen was die so haben, warum und von wem samt deren Erfahrungen eben einholen.

    Ja kenne ich und hab dort auch einiges gelesen. Nur vieles für mich halt zu hoch bzw. geht noch zu sehr ins Detail. Kann eventuell erst mitreden wenn ich da alle Beratungen hinter mir habe und mich besser auskenne.

    Zitat von below

    Würde ich mir auch wünschen, dass es immer mehr in die Richtung geht. Derweil ist das mit dem Speichern halt noch eher problematisch. Aber ich denke auch, dass sich die Lage da in den kommenden Jahren wahrscheinlich deutlich verbessern wird.

    Wenn es die Stromanbieter zulassen bzw. nicht zu sehr bremsen dann eventuell. An der Technik selbst wird es wohl weniger scheitern.

    Es ist jetzt nicht dringend und wir müssen das Haus jetzt auch nicht unbedingt so schnell es geht modernisieren aber irgendwann sollte es halt schon sein. Da kann man immer sagen, aber in 5 Jahren gibts eine neue Technik, das wird immer so sein. Irgendwann muss man dann aber auch mal anfangen sonst hört man mit dem Warten nie auf.

  • Welche Wärmepumpe für ein Haus - Erfahrungen?

    • Pucki
    • 27. September 2023 um 10:31
    Zitat von below

    Dass man um Tiefenbohrungen vielerorts oder überall Ansuchen muss, wurde schon erwähnt.

    Ja das wäre es mir aber wert, den kleinen Aufwand würde ich mir schon antun um da wirklich alles als Option zu haben. Muss nicht die Variante sein, die man mit dem geringsten Aufwand bekommt. Ist ja was, was man nur einmal machen muss und dann über Jahre profitieren würde.

    Zitat von below

    Wärmepumpen, die über Flächenkollektoren das Erdreich als Energiequelle nutzen.

    Wie gesagt, ich wäre da offen für alles. Ich will halt nur mal wissen, wie man wirklich zur "besten" Lösung kommt.

    Zitat von Columbo

    Da kenne ich mich ehrlich gesagt zu wenig aus. Der Nachteil für mich ist halt, dass du mit dem Garten ab einer gewissen Tiefe nichts mehr anfangen kannst, spricht kleiner Teich oder Pool.

    Nicht nur das, meines Wissens darfst du dann ja nicht einmal einen Schuppen auf die Fläche stellen und musst sogar aufpassen welche Pflanzen du anpflanzt. Die dürfen nicht zu tiefer wurzeln.

    Zitat von Columbo

    Für mich liegt die Zukunft sowieso bei der Selbstversorgung mit Strom über Sonnenkollektoren etc. Alles was dann mit Strom heizt, lässt sich damit betreiben. Klar noch fehlen die geeigneten Speicher, aber laut meinem Wissenstand gibt es heute schon Speicher aus alten Autobatterien zu kaufen die Startups produzieren

    Ja wäre auch mein Traum. Wenn ich Euromillionen gewinne, bau ich mir ein Haus, bei dem ich auf nichts angewiesen bin. Mein Ziel wäre es so autark wie möglich zu sein, selbst wenn das rein finanziell sinnlos wäre. Ich würde es dann trotzdem machen, einfach um für die Zukunft sicher zu sein.

    Die Speicher lassen halt noch zu wünschen über. Irgendwo gab es eine Doku darüber. Es ist sogar billiger sich ein E-Auto als Speicher hinzustellen als die Speicher selbst. Bei Tesla zahlt man glaube ich den selben Preis für ein Auto, wie für 50% des Speichervolumens eines externen Speichers (wenn ich es recht in Erinnerung habe).

    Zitat von geri_slov

    "strengen" winter mit tiefen temperaturen über längere zeit geben, wird die wirkung noch schlechter.

    Ja nur wann gibts diese Extremsituationen schon? In Zukunft wohl auch noch viel seltener. Gut, in einem Seitental irgendwo auf 1500m vielleicht. Da kommt dann im Winter auch nie die Sonne hin, ist aber halt relativ selten. Wenn es sonst mal Nachts auf unter 0 Grad herunterkühlt, ist das ja im Grunde schon selten geworden. Sicher kommt es vor, tagelang wird es das aber nur selten spielen.

  • Welche Wärmepumpe für ein Haus - Erfahrungen?

    • Pucki
    • 15. September 2023 um 12:38
    Zitat von Columbo

    Ich habe für mein Haus eine Luftwärmepumpe ausgewählt. Da ich überall Fußbodenheizung habe war es eigentlich alternativlos.

    Wieso alternativlos? Ich kann doch jede Wärmepumpe an die Fu0ßbodenheizung anschließen oder nicht? Ist ja sogar besser, Heizkörper würden da eventuell mehr ausschließen.

    Zitat von pesoa

    Ferienhaus: hier gehe ich von eher geringer Grösse aus - mit Zugang zu Wald/Holz wäre meine Empfhlung KOmbigerät Schnittgut/Pellets-Ofen, wenn notwendig auch wassergeführt mit zentralem Ofen. Geht kaum günstiger, ist nachhaltig - und in AT mit den derzeitigen Förderungen ( Holzheizung, raus aus Öl usw.) nachezu konkurrenzlos. Ich habe gerade eine Bekannte unterstützt bei der Umstellung von Öl auf Pellets in einem 50er Jahre-Haus mit recht hohem HWB: Kosten am Ende ca 6000EUR nach Förderung. Amortisiert dann nach 2.5 Jahren.

    Danke für deine detaillierte Aufzählung.

    Aber im Grund eist es dann eben an mir welche ich wähle. Also richtigen Ausschlussgrund gibts jetzt nicht. Machbar wird sicherlich alles sein, dann muss man sich aber wirklich die Kosten ansehen und nimmt die sinnvollste Lösung? Rein von heizen her, ist es "egal"?.

    Ferienhaus hat schon 150m² auf zwei Stöcken. Keller jetzt nicht mitgezählt, könnte man noch ausbauen zu Wohnfläche.

    Was meine Eltern vorhaben, ändert sich leider jede Woche. Das macht es für mich schon sehr schwer ihnen auch nur irgendwie zu helfen.

    Grundsätzlich wäre dann auch eine PV Anlage angedacht weil eben die Ausrichtung ideal ist. Also daher wäre eine Wärmepumpe wohl die beste Lösung. Andere Alternativen haben sie sich nur kurz angesehen. Haus liegt im Burgenland im Thermengebiet, also Erdwärme wirds dort genug geben. Haus liegt auf einem Hügel und im Winter hat man dort echt lange Sonne.

  • Welche Wärmepumpe für ein Haus - Erfahrungen?

    • Pucki
    • 12. September 2023 um 10:50

    Wie wählt man die Wärmepumpe für ein Haus aus?

    Kann man da quasi jede Variante nehmen, die man möchte oder ist das auch von etwas anderem abhängig. Anschaffungskosten sind unterschiedlich, schon klar. Wenn eine Erdbohrung nicht geht, ist es natürlich auch kein Thema. Aber hat man da mehr oder weniger freie Hand oder von was hängt das ab?

    Hat es einen Grund außer dem geringsten Anschaffungskosten wieso die Luft/Wasser-Wärmepumpe am häufigsten verbaut wird?

    Meine Eltern wollen ihr Ferienhaus modernisieren, damit sie vielleicht ganz hinziehen können und auch im Winter dort leben können.

  • Wo Urlaub machen in der Türkei?- Eure Empfehlungen?

    • Pucki
    • 7. September 2023 um 11:32
    Zitat von Hendrickson

    Das mit den privaten Unterkünften kann ich schon verstehen- vor allem wenn man mit einer größeren Gruppe verreist ist es schon immer praktisch, Raum zu haben der nicht mit Fremden geteilt werden muss. Oder natürlich auch wenn man wirklich traute Zweisamkeit mit der Partnerin/ dem Partner verbringen möchte. Ich weiß auch von Bekannten zb, dass die nur noch in solche Unterkünfte fahren, seit sie einen Hund haben. Kann ich auch verstehen.

    Ich mag einfach die anderen Menschen in den Hotels nicht. Dazu kommt dann, dass man zu vorgeschriebenen Zeiten essen muss und den Pool nicht am Abend oder in der Nacht benutzen darf. Da nehme ich den "Nachteil" von selbst kochen gerne auf mich. Und wenn es dann mittags so heiß ist, dass man eh nicht in der Sonne liegen kann, kann man auch einkaufen fahren. Die Supermärkte sind eh klimatisiert:)

    Sicher muss es einem liegen. Aber alle Freunde mit denen wir waren, haben es gut gefunden. Und da waren auch welche dabei, die nur in Hotels wollten. Letztlich hat es allen gefallen.

    Hotel würde mich mal wieder reizen, einfach um zu sehen ob ich es immer noch relativ strikt ablehne. Vielleicht ist mir jetzt schon lieber, gar nichts mehr machen zu müssen:)

  • Fußball aus aller Welt

    • Pucki
    • 29. August 2023 um 11:12
    Zitat von Adler1972

    Laimer ziemlich oft auf der Ersatzbank und dann wird noch ein 6er gesucht - Österreicher Schicksal bei Bayern - und wie üblich die Konkurrenz geschwächt.

    Ja abwarten. Wenn die englischen Wochen beginnen, wird er schon seine Spiele bekommen. Schlecht war er ja in keinem Spiel, wird halt auch erst einmal das System verinnerlichen müssen. Aber ich denke schon, dass er mehr spielen wird als Sabitzer. Vielleicht muss er aber sogar auf die Rechtsverteidigerposition ausweichen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™