Drei ganz wichtige Punkte! Ende gut, alles gut ...
Beiträge von Die blaue Viper
-
-
Vorsprünge verwalten ist nicht unser Ding. Meist stellen wir komplett das Spiel ein und beleben noch so tote Gegner wieder.
ich sehe es ähnlich. Ich glaube aber nicht, dass wir unser Spiel komplett einstellen. Mein Gefühl ist, dass unser System es nicht erlaubt, nur ein kleines bisschen zurück zu schalten. Man müsste ein System einstudieren (mit kompakter stehen), um kräfteschonend Vorsprünge zu verwalten.
Auch wenn das schön klingt. Der Satz der heute in der KLZ stand ("es gibt nur ehrliche Hockey-Arbeit"), ist mir zu eindimensional. Man kann nicht immer Vollgas rennen. Ich denke ein Energiesparmodus würde uns manchmal gut tun.
Zuerst müssen wir heute aber einen Vorsprung rausschießen, bevor wir über sowas nachdenken können...
-
Für den Heimkehrer Kromp wird es sicher ein besonderes Spiel. Trotzdem war ein Tor und Assist gegen den VSV in Innsbruck schon genug
Laut Tiroler Krone fehlen bei den Haien Spurgeon, Thörnberg, Pedevilla, Boivin und Wetzelsberger. Lammers ist mit Gehirnerschütterung fraglich. Trotzdem darf man die nicht unterschätzen. Ihnen liegt unser Spiel, das auf aggressiven Forecheck und schnelles Umschalten aufgebaut ist. In Innsbruck sind wir Ihnen immer wieder ins offene Messer gelaufen. Wenn blöd läuft, kann es wieder eine Zitterpartie werden.
Wenn's gut läuft, wird es ein deutlicher Heimsieg. Ich habe Dahrling noch nie gesehen aber meine Tiroler Freunde sagen, er lässt viel prallen und verlässt sich auf die Verteidiger. Das müssen wir heute ausnutzen. Sie kommen nur mit vier gelernten Verteidigern.
Was Villach für solche Spiele vielleicht fehlt, ist ein System, wo man einen Gang zurück schaltet, wenn man zwei, drei Tore Vorsprung herausgearbeitet hat. Das ist meine größte Sorge.
Egal und wie auch immer - heute zählen nur drei Punkte.
-
Schlürft heimlich in den Mühlviertler Brauereien aus den Biertanks.
-
Die Kleine liefert heute einen sehr erfreulichen Artikel. Der VSV formuliert jetzt das obere Play-Off offiziell als Ziel. Das habe ich noch im September nicht für möglich gehalten. true detective hatte da geschrieben, dass das mit dem Kader möglich ist. Das konnte ich damals noch nicht glauben. Jetzt sprechen die Ergebnisse dafür.
Sehr erfreulich auch, dass Schmidt nun Back-Up ist. Entlastung für Maxwell wird es punktuell auch dringend brauchen. Ich traue es Schmidt zu, dass er ein paar gute Spiele macht.
-
CHY abgemeldet, ...
Damit ich es auch verstehe: meint Ihr Colton Yellow Horn (CYH)?
-
THIS!
aber von den letzten 3 Spielen in Graz haben wir 2 gewonnen
Ich habe gerade nachgeschaut, weil ich es nicht glauben konnte. Du hast recht
.
Man kann es aber auch so sehen. Von den letzten 8 Spielen in Graz haben wir auch nur die zwei gewonnen. Egal, das ist Schnee von gestern, und vielleicht sind wir sogar leichter Favorit. Die Punkte mußt Du trotzdem erst heimbringen über die Pack.
-
In Graz wütet der Verletzungsteufel leider hemmungslos. Gegen Bozen hat es zwei Spieler erwischt: Dominik Grafenthin (Daumenbruch) und Ken Ograjensek (Puck ins Gesicht). Torhüter Nihlstorp wird bis zum Jahresende brauchen, um sich von einer Lungenentzündung zu erholen.
Daher wird heute Thomas Hönekel gegen seinen Ex-Klub VSV beginnen. Auf der Bank wird ein interessanter Back-Up Platz nehmen. Von Modo-Hockey aus Schweden wurde der 21-jährige Oliver Dackell (ja der heißt so) für vier Wochen ausgeliehen. Er ist erst gestern in Graz angekommen.
Interessant die Motivation von Modo. Sie möchten, dass ein junges Tormanntalent in einer höheren Liga wie der EBEL Spielpraxis sammelt. Da frage ich mich, warum z.B. Wien nicht Zimmermann die Chance gibt?
Ich habe sowieso nie verstanden, wieso es Leute gibt, die sich freiwillig ins Tor stellen. Aber in Österreich ist es völlig unverständlich bei der Perspektive....
Zurück zum Spiel. Ich habe dennoch größten Respekt vor den Grazern. Im Bunker haben wir uns immer sehr schwer getan und ein verwundeter Gegner ist immer gefährlich. Noch dazu fehlt auswärts die Konstanz. Ich hoffe, es finden viele VSV-Fans den Weg nach Graz und helfen der Mannschaft. Zeitlich wäre es perfekt.
Punkte aus dem Punker haben immer einen besonderen Wert.
-
Ich habe gerade den Spielstand auf flashscore gesehen und den Fredl hier gelesen. Ohne auch nur eine Sekunde vom Spiel gesehen zu haben - mein Bauchgefühl zu Mocher und einigen (Linzer)-Posts:
Der Schritt von "unten" zur EBEL ist riesig - gerade für einen Tormann! Jeder, der sich erwartet, dass er sofort ein vollwertiger EBEL-Goalie ist, versteht nicht, dass es da einen enormen Entwicklungsschritt braucht. Das dauert mindestens zwei Saisonen, mindestens 20 Spiele. Kickert war sehr schlau, damals beim Nachzügler VSV die Chance zu nutzen.
Wie gesagt, ich habe keine Sekunde gesehen - aber die Urteile zu Mocher waren mir viel zu einfach. Ob er wirklich Potential hat kann ich nicht beurteilen. Ich wünsche es ihm (und dem österreichischen Hockey) aber von ganzem Herzen.
-
... und noch einer in der Preisklasse. Vermutlich versteht den nur noch die ältete Generation.
Treffen sich zwei Yetis:
A: "Stell Dir vor! Ich hab den Messner gesehen!"
B: "Was?! Den gibt's wirklich?!"
Für die jüngere Generation - Reinhold Messner, Extrembergsteiger und Marketing-Genie hatte mit (angeblichen) Yeti Sichtungen vor etwa 30 Jahren extrem viel mediale Aufmerksamkeit erlangt. Für mich ist der Witz auch eine Art Ritterschlag für maximale öffentliche Wahrnehmung.
-
... weil's gerade dazu passt. Treffen sich zwei Anwälte:
A: "Wie geht's?"
B: "Ich kann nicht klagen."
A: "Du Armer - das ist ja furchtbar ..."
-
-
-
Asche über unseren beiden Häupter gm99. Ich habe iron-markus heute in einem Einkaufszentrum getroffen und ihn auf den "Fritze mit der Spritze" angeredet (das ist eine Weise von Boris Bukowski der ich in meiner Jugend gerne gelauscht habe).
Markus hat sich nicht ausgekannt, wovon ich rede. Er hatte den US-amerikanischen Schriftsteller Charles Bukowski gemeint.
Man stelle sich vor, wir hätten uns nicht zufällig getroffen. Das Forum stünde völlig im Dunkel
-
-
Die Dressen für sich alleine schauen eh nicht so schlecht aus. Sie passen halt nicht zum österreichischen Nationalteam. Sie passen aber auch nicht zu England, nicht zu Holland, nicht zum FC Barcelona und auch nicht zum FC Bayern.
Für mich wurde da ein ganz wichtiges Detail vergessen. Ich nenne es Identifikation. Andere nennen es Tradition, wieder andere nennen es Marke.
Die Institution Squadra Azurra musste vor Kurzem in grün auflaufen. Eine Unart, die im Klubfussball begonnen hat, erreicht jetzt die Nationalteams. Die Farbe - ein ganz wichtiges Symbol der Identifikation (ja, wir Menschen sind so einfach gestrickt) - wird gewechselt wie die Unterhosen.
Damit werden die Teams immer austauschbarer. Es wird immer mehr Einheitsbrei. Sie machen sich die eigene Marke kaputt, nur weil sie kurzfristig bei den Auswärtspartien ein paar Kröten mehr verdienen wollen.
Solange das nur im Fussball so ist, kann es mir egal sein. Mich interessiert der Einheitsbrei eh schon nimmer. Ich hoffe aber sehr, dass Eishockey davon verschont bleibt.
-
Mental sehr starke Vorstellung von Dominik!
Mit dem Finaleinzug hat sich für mich auch eine Frage rückblickend beantwortet. Es war richtig, gegen Berrettini nicht 100% zu geben. Jetzt hat er in London schon 800 Punkte gemacht und überwintert als Nummer vier der Welt.
Er geht morgen fit ins Finale - die Neuauflage des Endspiels von Peking. Ein riesen Meilenstein als erster Österreicher im WM-Finale zu stehen. Toll, was wir gerade erleben ...
-
Villach braucht dringend Punkte. Wird eine enge Kiste. Auswärtspunkt(e) sind in jemdem Fall möglich.
-
Gewaltig ausserviert!
Da Schweizer is ka Schwitzer
-
Der Tennisabend beginnt mal gut für Österreich. Dennis Nowak hat in Bratislava sein 2. Challenger heuer gewonnen. In der Rangliste geht es Richtung Rang 108. Mit einer guten Leistung zu Saisonbeginn könnte er sich direkt für die Australian Open qualifizieren.
-
Rob Flick, ein absoluter Liebling von mir ...
-
-
Schon allein die Tatsache, dass Pallin jetzt schon den siebten Torhüter seit Anfang 2016 verbraucht hat, sollte Anlass für den Headcoach sein, sich selbst zu hinterfragen.
... da verlangst Du von ihm aber schon einen riesen Sprung über den eigenen Schatten
.
-
Selbst wenn Haudum noch so sehr wechseln wollen würde, Linz wird da nicht der erste Anlaufpunkt sein, ...
Jetzt wird er halt in Klagenfurt auch zu wenig wertgeschätzt
... also ich würde ihn sehr wertschätzen. Nach dem Derby hat er sich verdient, dass ihm in Villach auch mal wer eine Türe öffnet ...
-
Ich habe den Beitrag von Lorenzo72 oben geliked, weil mir die positive Stimmung gefällt und der Post sich auch zu 80% mit meiner Meinung deckt.
Nachdem ich jetzt die Diskussion darüber gelesen habe, möchte ich noch was zu den anderen 20% sagen - aber davor noch was zu den gelikten 80%. Lorenzo ist aus meiner Generation und (wahrscheinlich) mit derselben Villacher Mentalität aufgewachsen:
Mir san mir -
stårk wia Stier,
härta wia Stan,
weil ma Villacha san!
Zu den anderen 20%: ich denke, dass war vor zwanzig Jahren so, dass die (besten) Buben gerade vom Nachwuchs bis in die Kampfmannschaft gegangen sind. Die Jungen heute sind gut beraten, sich nicht auf diese Pfade zu verlassen und flexibel zu sein.
Es hat einem Maxa, Lahoda gut getan flexibel zu sein, und auch der "alte" Ulmer blüht bei uns so richtig auf. Ich denke, es geht vor allem darum, gute Österreicher in den Kader zu bekommen - wenn die auch noch Villacher sind dann ist es doppelt schön. Aber es ist vor allem wichtig, EBEL-taugliche Österreicher im Kader zu haben - Spanring, Schlacher - wie sie alle heißen.
Das bedeutet aber auch, dass wir in einem Wettbewerb sind. In Innsbruck freut man sich gerade tierisch über einen Kromp. Es gibt sogar Gerüchte, dass er auch schon für nächstes Jahr unterschrieben hat. Ob es stimmt, wird die Zeit zeigen ...
Kurz gefasst: es gibt einen Wettbewerb um die Österreicher (nicht nur Villacher).
Ich kann mir vorstellen, dass ein Bacher weggeht aus Villach. Vielleicht bleibt er auch. Was zählt: wir müssen mehr gute Österreicher holen bzw. aus dem Nachwuchs heranführen, als uns verlassen.
Ich finde, im Moment ist die Bilanz nicht so schlecht.