Dee Satz mit den zwei Stürmern ist gestern schon den ganzen Tag auf der Online-Seite der KLZ gestanden. Zumindest ist er nicht von hier abgeschrieben. Glauben tu ich ihn, wenn die beiden in blauer Montur auf der Platte stehen.
Beiträge von Die blaue Viper
-
-
Steht in der Online Ausgabe der Kleinen Zeitung.
-
...aber leider auch undiszipliniert, ...
... passt doch perfekt ins Team. Her mit dem Burschen!
-
Man merkt einfach, dass uns eine komplette Linie fehlt. Ein Spieler würd da kaum einen Unterschied machen. Deshalb wär es wohl sinnlos, wenn man heuer nochmal reagiert.
Naja, Lanzinger, De Santis & Pelech werden ja wohl bald wieder auf der Platte stehen - dann bringt einer schon was. Ich kann mit dem "Wir kübeln die Saison" gar nix anfangen. Ganz ehrlich, in der Saison wurde schon viel mehr kaputt gemacht, als viele glauben.
Ein versöhnlicher Abschluss wäre ganz wichtig. Ich red gar nicht vom Play-Off. Ich red davon, dass man sich wieder auf Spiele freut, weil man daran glaubt gewinnen zu können. Ich red davon, dass die Leute bei Heimspielen wieder öfter als Sieger aus der Halle gehen, wie als Verlierer.
Der Verein hat das nötiger als er glaubt. Wenn man glaubt, den Frust dieser Saison locker durch den Sommer schleppen zu können - das ist ein riesen Rucksack - finanziell und emotional.
Also sollte der neue Vorstand bitte die Ars**backen zusammenkneifen und endlich ein Zeichen setzen, dass man gedenkt, den Verrein aus dem Loch rauszuholen. Die Sommerpausen waren in Villach viel zu lang, als dass man die wahrscheinlich letzen 15 Spiele kübeln kann. Man muss den Fans was bieten. Es ist doch zum kotzen, wenn man mit 16 Feldspielern nach Wien fahren muss, um dort 30 Minuten zu strampeln und sich dann erschöpft abschlachten zu lassen.
Ich will meinen VSV zurück! Einen VSV, der öfter gewinnt als verliert - Nicht irgendwann vielleicht in zwei Jahren, sondern jetzt schon in den nächsten 15 Spielen. Dafür braucht es endlich Spieler!
-
Männerschnupfen - ganz einen grauslichen
-
mit 3 linien wird uns leider früher oder später die kraft verlassen.
Wie um alles in der Welt hast Du das schon im 1. Drittel vorhergesehen ?
-
Laut erstebankliga.at gibt Stückler heute sein Debüt beim VSV. Er wird auch sicher Eiszeit bekommen. Wir haben gerade mal 16 Feldspieler in Kader
Aber nicht mal da sind wir Spitze. Innsbruck tritt heue in Linz mit 15 Feldspielern an.
-
... was das Foul besonders hirnlos macht - selbst wenn er damit den Stürmer am Torschuss hindern würde, wäre es ein Tor. Da der Goalie draußen ist wäre es ein technisches Tor.
-
Spengler: bitte diesen Post nicht missverstehen. Der ist nicht gegen Dich gerichtet. Man kann den Artikel in den OÖ-Nachrichten lustig empfinden. Ich empfinde die Fehkinformatiin als gefährlich. Der Verfasser hat keine Ahnung was er schreibt, vermischt und verwechselt Begriffe und verbreitet Unfug (mit Bier kann man keine Alkoholvergiftung behandeln).
Für alle, die gerne ein wenig trinken und wissen wollen, was was ist, ein paar Erklärungen (und Richtigstellungen).
Methanol und Fusel sind zwei verschiedene paar Schuhe. Methanol ist ein Alkohol, der industriell billig hergestellt werden kann und den (in manchen Ländern) Kriminelle aus Gier zu Schnäpsen in viel zu großen Mengen dazupantschen. Das ist dann ein gefährliches Gift, das man ganz sicher nicht einfach mit Bier behandelt.
In ganz kleinen Mengen entsteht Methanol übrigens ganz natürlich bei der Gärung aus den 'holzigen Komponenten". Wenn man z.B. aus Birnen einen richtig guten Edelbrand macht, entsteht ganz wenig Methanol aus holzigen Stengeln der Birnen in der Maische. Das ist ok und natürlich. Kriminell ist das Dazupantschen von künstlichem Methanol aus Profitgier.
Fusel(öle) entstehen auch ganz natürlich in kleinen Mengen bei jeder Gärung. Sie sind daher ganz natürlich in Bier und Wein enthalten und wir trinken sie (in kleinen Mengen) mit. Es sind vor allem die Fuselöle, die den Kater verursachen, wenn wir zuviel trinken.
Beim Destillieren von Schnaps sammeln sich die Fuselöle am Ende der Destilation. Man trennt diesen Teil als so genannten Nachlauf ab. Auch da gibt es Menschen, die aus Unkenntnis oder Gier diesen Teil mitverwenden. So einen Schnaps nennt man Fusel. Der schmeckt schlecht und macht Kopfweh. Viel gefährlicher sind aber Methanol-Panschereien und der Vorlauf.
Zurück zum Artikel: beim Vergären von Bier entsteht sogar relativ viel Fusel(öl) und Bier hat den Ruf "fuselhaltig" zu sein. Man kann Bier ganz sicher nicht gegen Fuselschnaps hernehmen.
Was im Artikel stimmt: der "richtige Alkohol" nennt sich Ethanol. Man spricht von einer Akkoholvergiftung, wenn man von zuviel Ethanol trinkt. Da Bier etwa 5% Ethanol enthält, ist es unverantwortlich eine Alkoholvergiftung mit Bier zu behandeln.
Sorry, die Herstellung von richtig gutem Alkohol ist meine Leidenschaft. Deshalb musste ich den Artikel richtig stellen
-
...
Fürs Rückspiel braucht man halt wieder einen überragenden Michalek, keine Ahnung was der in der CHL anders macht als in der Liga. ...
Toller Post, spricht mir aus der Seele!
Ein Fakt möchte ich noch hinzufügen, einfach weil ich ein leidenschaftlicher Lilli-Herzog-Fan bin: sein Kurzauftritt war auch aller Ehren wert. Es waren nur etwa zwei Minuten (fast alles in Unterzahl) und zu Beginn wurde er von seinen Vorderleuten grandios beschützt. Dann wurde es zwei, dreimal richtig brenzlig und er war zur Stelle.
Ein einziger Fehler, eine kleine Schwäche des Back-Ups und die Partie läuft ganz anders. Die Nerven haben aber bei Lilly gehalten. So war es fast ein wenig kurios - drei shut-outs in einem Spiel
Sehr schöne Leistung eines österreichischen Goalies in einem CHL-Halbfinale
Michalek hatte ich zu Beginn seiner RBS-Zeit unterschätzt. Das möchte ich revidieren. Das ist sehr, sehr stark, was er in der CHL zeigt!
-
Vielleicht nächstes mal den Sportdirektor vor Saisonbeginn nach NA schicken zum Spieler beobachten bzw. Kontakte knüpfen?
Dazu gibt es ein ausgeklügeltes Konzept, das eh schon beim ersten Sky-Interview von Kenny angedeutet wurde. Er muss vor der nächsten Saison sowieso heim nach Kanada eine zweite Tasche mit G'wand holen.
Bei der Gelegenheit bringt er natürlich ein, zwei seiner ehemaligen Top-Schützlinge mit. Siehste, alles easy-cheesy und "behirnt" - wie man in Tirol so schön sagt
.
-
Ich denke auch, dass das eine gute Lösung ist.
-
Ich habe gerade mitbekommen, dass auch Thomas Winkler zum EHC Lusterau verliehen wurde und gestern bereits das Vorarlberger Dery gespielt hat.
-
2. war's keine eindeutige Kickbewegung - Kromp hat den Schuh nur gedreht - daher hat das Tor gegolten
So wie ich die Auslegung der Regeln in den letzten Jahren beobachtet habe, war es glasklar ein regelkonformes Tor. Ich hab da ehrlich gesagt zwei Herzen in der Brust.
a) Eigentlich mag ich keine Schlittschuhtore (Bitte verzeih mir @Schlittschuhtor
).
b) Die Auslegung der Regeln geht glasklar in die andere Richtung - wenn Du nicht dem Goalie voll in die Eier tritts, war es keine Kickbewegung. Sorry, für den drastischen Vergleich.
Ich gebe jedem Recht, der sagt, Kromp hat auch eine kleine Kickbewegung gemacht. Ich hab nur im letzten Jahr mindestens zehn Tore gesehen, wo das auch so war und jedes wurde gegeben. Ich kann mich an keine einzige Situation erinnern, wo so ein Tor aberkannt wurde. Deshalb haben die 99ers auch nicht protestiert.
Ich hab mich schon so viel über Schlittschuhtore gegen den VSV geärgert, dass ich sogar froh bin, dass wir auch mal so ein Dreckstor gemacht haben. So ist es. So sind heute die Regeln. Gut, dass wir sie heute auch mal genutzt haben.
-
Die KLZ ist heute sehr informativ. Kurzfassung einiger Highlights:
Schwab macht interimistisch die GF.
Ich hoffe, er steht bald im FB.
Der Vertrag von Sauvé gilt auch für 2019/20.
Joe Mion berät seit einem halben Jahr die Graz 99ers. Interessant, wie das jetzt in die Zeitung kommt?
-
-
-
Vielleicht stehen noch andere Sachen drinnen? Wer hat Kennedy ermordet? Waren die Amis wirklich am Mond? 9/11.......Elvis.......
Mir kommt vor, das wurde hier aber alles schon irgendwo geschrieben
-
Das wird wohl nichts mehr mit der Trophy in dieser Saison.
Gibt es dann nächstes Jahr die Martin-Stloukal-Jackpot-Trophy?
-
... und ich wünsche uns Blauen hier im Forum, dass wir unseren erfolgreichen VSV zurückbekommen - 2019 gleich ein riesengroßes Stück davon 💙💙💙
... und uns allen Hockey Fans zusammen viel Gemeinsamkeit und Spaß mit dem geilsten Sport - natürlich auch 2019 !!!
-
Ich freue mich auch, dass Kenny jetzt wieder in Villach werkt - vor allem wegen der positiven Emotion, die er mitbringt. Man soll sich jetzt aber hüten, ihm zu große Schuhe anziehen zu wollen. Ich denke, die Rolle als Co paßt perfekt zu ihm.
Da hat er Erfahrung - sogar in der EBEL. Als Head war er - soweit ich weiß- nur im Nachwuchs tätig. Ich gehöre auch zu den alten Säcken, die ihn noch als Spieler erlebt hatten. Ich erinnere mich sogar noch an einen Zeitungsartikel, als er nach x-Legio-Nieten verpflichtet wurde. Tenor: "Hoffentlich hält der nun, was der Name verspricht - Strong." Der Rest ist österreichische Eishockey-Geschichte.
Er hat damals als Star Junge extrem gut führen und in Team integrieren können. Es hat mir immer gefallen, wenn er am Eis mit ihnen geredet hat und sie aufgebaut hat. Genau das erwarte, ich mir jetzt von ihm, dass er als Co Spieler motiviert und fördert. Österreicher und Nordamerikaner, die er mit seinen Kontakten holt. Da wäre uns viel geholfen.
Das Interview auf Sky habe ich nur ab etwa der Hälfte gesehen. Mein Eindruck: sehr sympathisch aber zu wenig ausgefuchst für einen Sportdirektor. Ich denke, er passt mit seiner jetzigen Erfahrung perfekt als Co.
-
Fraglich ob man bis morgen überhaupt 3 Linien zusammenbring. Gestern fehlten ja Petrik, Wolf und dann ab dem 2ten Drittel Spannring.
Laut KLZ sollten Kromp, Wolf und Petrik wieder retour sein.
Zu Spanning gibt es keine Infos.
Bei Pelech wird es drauf ankommen, ob dss DOPS heute Video schaut und ob da wirklich ein Ellebogen zu sehen ist. Ich hoffe nicht.
Für mich war's nur eine interference.
-
Strong Co Trainer, von Rauchenwald via Draustädter bestätigt..
D.h. er hat es jetzt doch geschafft einr zweite Tasche aus Kanda zu holen?
-
Ich hatte (leider) auch das Gefühl,dass das der KAC am Ende souverän heimgespielt hat. Ich hatte bei der Chance von Fraser im ersten Augenblick auch das Gefühl - wow was für eine Chance!
Im Fernsehen sieht man die Aktion, zwei, drei mal in Zeitlupe. Meine Meinung in Kurzfassung: der Pass ist nur durchgegangen, weil er mit hohem Tempo gechipt war. Fraser hatte die Scheibe nie unter Kontrolle gebracht. Die Aktion war weniger gefährlich, wie sie in vollem Tempo ausgesehen hat. Ich mach Fraser auch keinem Vorwurf dafür. Was ich sagen wollte - kontrolliert sind wir leider nicht durchgekommen.
Ich bin trotzdem ein unverbesserlicher Optimist. Am 1. dürft ihr Euch viel wärmer anziehen ...
-