Tschechien und Deutschland sind auf europäischem Level eh weitestgehend gleichwertig. Und an Österreich hat sich Tschechien bereits während der letzten WM abgemüht. Insofern keine große Überraschung. Den Tschechen hingegen aus 4 Siegen in Folge einen Strick drehen zu wollen, finde ich dann wiederum fragwürdig.
Beiträge von CCAA
-
-
Voakes, apparently. Eisenschmid went right into Munich's line change. Really hard to see what happened and if it was intentional.
-
Nicht nur da!
-
Morgan Ellis wechselt in die KHL.
-
Ich würde grundsätzlich allen wenigstens Außenseiterchancen zugestehen, mal von den Aufsteigern abgesehen.
-
Ja, absolut. Wenn du davon ausgehst, dass die Großen fix das Viertelfinale erreichen, was faktisch einfach der Fall ist, dann spielen am Ende realistisch 8 Nationen die restlichen 2 Plätze aus. Da muss alles stimmen.
-
Letztes Jahr wurden halt bereits zu Beginn die wichtigen Spiele gegen Dänemark und Norwegen versemmelt - und das lag weiß Gott nicht nur am Goaltending, wenn auch Greiss oder Grubauer meinetwegen im Duell gegen Andersen besser ausgesehen hätten. Aber die direkten Konkurrenten um die VF-Qualifikation musst du einfach schlagen, ob mit oder ohne NHL-Goalies.
-
Ganz ehrlich? Ich will davon bis zum Ende der Saison nichts hören. Wichtig ist, dass hier ein gutes Trainerteam mit schlüssigem Gesamtkonzept installiert wird. Ich könnte auch mit No-Names gut leben.
-
Sieh an, hat der Stephane für seinen Kumpel doch noch einen Job gefunden. Und der Rest der Liga freut sich.
-
@Labertasche
Ja, absolut. Als Fan darf man halt davon nicht viel erwarten. Für die Verantwortlichen hinter den Kulissen ist es auf jeden Fall eine tolle Sache, die den Club weiterbringen kann. -
Also Berlin gehört komplett zur Organisation der Kings. In Zürich, Mannheim, früher bei uns in Köln und jetzt in Wien findet nur professioneller Informationsaustausch statt. Die werden keine brauchbaren Spieler nach Europa schicken.
-
In Mannheim sind eigentlich alle Plätze auf den Flügeln langfristig vergeben. Die einzigen auslaufenden Verträge besitzen meines Wissens nach Kolarik (RW) und Adam (LW). Und mit Bergmann wurde bereits ein Flügelspieler für 19/20 unter Vertrag genommen. Das Gerücht macht also schon aus Platzgründen keinen Sinn.
-
Hände wie Nick Petersen, ein Nervenkostüm wie Steve Pinizzotto. Ist nicht unbedingt eine Mischung, die jedem Trainer zusagt. Vom Skating, Defensivspiel und gewissen Starallüren mal abgesehen. Hat mich nicht überrascht, dass er in Prag wieder aussortiert wurde. Ich glaube ehrlich nicht, dass er Villach weiterhelfen würde. Seine Zeit in Iserlohn wird hier gut zusammengefasst.
-
Halbfinalpaarung hat für mich gepasst. Salzburg fand ich im Großen und Ganzen besser als Zug und Malmö. Gegen die Franzosen und Oulu gab es ja den direkten Vergleich. Darf man als Erkenntnis aus dieser CHL-Saison auch einfach mal so stehen lassen. Und RB als Organisation kann sich eh auf die Schulter klopfen. Der Laden funktioniert einfach.
-
Tempelhof wäre doch eine Möglichkeit? So als Themenspiel, wenn das richtig aufgezogen wird. Mobile Tribünen machen vieles denkbar. Berlin würde sonst als Ausrichter bis zum Stadionneubau der Hertha komplett rausfallen.
-
Telekom EishockeyTelekom SportMagenta Sport überträgt bereits ab 15:15 Uhr. -
Ja, der Artikel ist mir bekannt. Da steht nichts, das dem, was ich bisher geschrieben habe, widerspricht.
Und du hast die Ligen nicht einfach verglichen, sondern eine Behauptung aufgestellt. Und zwar, dass Spieler nicht aufgrund einer sportlichen Herausforderung oder größerer Öffentlichkeit, sondern ganz konkret aufgrund besserer Bezahlung die Liga wechseln. Dafür wollte ich Zahlen und Quellen. Die konntest du nicht liefern. Und beleidigt hab ich dich auch nicht.
-
Kommt wohl auf den Spieler, den Arbeitgeber und viele andere Variablen an. Aber ja, ist doch möglich. Nochmal: Um da eine sichere Aussage drüber zu treffen, bräuchtest du genauere Einblicke in die Gehaltsstrukturen der Ligen. Gesunder Menschenverstand hin oder her. Und das geht irgendwie die ganze Zeit an dir vorbei. Du kannst ja meinetwegen glauben, dass die Grenzgänger in Deutschland den großen Reibach machen. Aber Hand und Fuß hat das nicht.
-
Gesamtetats sind dermaßen undurchschaubar, dass sie als Diskussionsgrundlage einfach nicht herhalten. Du hast doch gar keinen Überblick über die Ausgaben der Clubs.
-
Nachdem du es ja eh weißt, wozu fragst mich dann danach??? Wie hoch ist dann der Spieleretat der drei??
Bei den Zahlen oben handelt es sich höchstwahrscheinlich um Schätzungen der Gesamtetats aus den Sonderheften der EHN. Zu den Spieleretats ist mir nichts bekannt. Deshalb ja die Nachfrage, weil du offensichtlich so umfassend darüber informiert bist, was in DEL und EBEL so an Lohnkosten abgedrückt wird.
-
Mannheim, Köln und München geben für ihre Mannschaften 10 Mio - 13 Mio Euronen aus.
Das ist der Gesamtetat, nicht der Spieleretat. Gewaltiger Unterschied!
-
Hmmm, weil die DEL Vereine mehr Geld haben als die EBEL Vereine und besser zahlen ?
Konkrete Zahlen mit Quellenangaben reichst du nach?
-
Perfektes Auswärtsspiel. Die Unterzahl zu Beginn des letzten Drittels war bockstark. Allgemein Salzburg im Backcheck immer wieder sehr aggressiv und in die andere Richtung mit temporeichen Gegenstößen. Im Abschluss war das allerdings von beiden Seiten eine Gemeinheit.
-
KalPa sehr lobenswert, Nürnberg im Rahmen der begrenzten Möglichkeiten schließlich doch noch erfolgreich. Damit darf Magnitogorsk aber auf keinen Fall zufrieden sein. Beim Stand von 1:3 durchs Angriffsdrittel zu fahren, um eh nur überkomplizierte Schnörkelpässe anzubringen und anschließend die Turnovers zu produzieren, ist aber irgendwie auch wieder typisch russisch.
-
Der Zustand des Teams jetzt war ja zum Zeitpunkt der Einladung nicht wirklich absehbar. Natürlich auch eine undankbare Aufgabe, dem bereits gut aufgewärmten Gastgeber komplett kalt gegenübertreten zu müssen.