Jetzt die jungen Verteidiger vorzeitig hochzuschreiben ist ein Fehler der in Österreich fast schon Kultur hat.
Anstatt einen populistischen Zeitungsartikel mit Allgemeinplätzen hinauszuklopfen wäre es doch viel ratsamer, die Salzburger Defensive zu analysieren, zu analysieren, wie sich in der Liga (und international) das Defensiv-Spiel an der blauen Linie geändert hat oder wie entscheidet es in der Offensive ist - unter Druck - die blaue Linie zu halten.
Auch dem Kac war bewußt, dass es noch einen Legio-D braucht. Sonst hätte man nicht Albano ein Angebot gemacht oder versucht Postma zu halten.
Ich bleibe dabei, für das Playoff wird es entscheidend sein, in der Defensive noch einmal nachzulegen.
Dazu sollte man nun weder zu behäbig oder populistisch verblendet sein, wenn es um junge Österreicher geht. Wie heißt die vielzitierte aber wahre Phrase: Playoff separates the men from the boys. "Junge Österreicher" alleine ist zuwenig, zumal das Attribut "jung" in Österreich eh viel zu lange verwendet wird.
Das hängt halt mMn mit den Zielen/der Philosophie ab:
1) Möchte man auf "Biegen und Brechen" Erfolg dann wird's mehr Legios hinten benötigen (siehe RBS die letzten Jahre), dieser wird aber auch damit nicht garantiert (vorallem wenn man sieht wie neben RBS auch Bozen und Graz deutlich zugelegt haben).
2) Möchte man den Jungen Vertrauen schenken und geht halt gleichzeitig das Risiko ein das es nicht bis zum Titel reicht.
Ich denke keine Option garantiert Erfolg die eine wird finanziell belastender mit höheren Erfolgschancen die andere ist weniger finanzielles Risiko aber man hat ein größeres sportliches Risiko.
Ich finde man kann so in die Saison starten und sehen ob sich ein ähnlicher Erfolg wie letztes Jahr einstellt oder eben nicht