Im zweiten Drittel waren wir nicht konkurrenzfähig... Die Ausfälle sind doch gravierend, aber das ist nicht der einzige Grund für die heute bislang schwache Performance...
Beiträge von Shand
-
-
Da gab es wohl von letzter Saison noch das ein oder andere zu verarbeiten. D3 leider halt viel Schnalzerei, dennoch, angeschrieben und jetzt gilt es die Pause nutzen. Insbesondere das PP muss geduldiger werden, vielfach einfach zu hastig gespielt. Forecheck heute verbessert, hat sich gegen die Italiener schon angedeutet. Auslösung etwas flüssiger, Abstände und Timing um einiges besser, Scheibensicherheit auch stark verbessert. Körpersprache auch gut, Petersen hat sich sichtlich über Tor1 gefreut, Bukarts Gott sei Dank angeschrieben, der hatte Chancen für 3. Lessio heute neben Lauffreude auch mit mehr spielerischen Szenen. Mit einem Koch hätte es heute 3PP Tore mehr gegeben. Passt.
Ja, das war heute auch mE deutlich besser - eine ordentliche Leistungssteigerung des gesamten Teams. Feiner Abend.

-
Danke an den super Stream, so zahlt man sich auch mehr auch wenn man kein italienisch kann 😆
Sogar auf italienisch hört man es lieber als ohne Kommentar
Ja, der Stream war auch meinem Geschmack nach super. Sympathischer Kommentator mit Leidenschaft und Fairness! Well done!

-
Eigentlich ein beherzter Auftritt des KAC mit langen Druckperioden und gutem Kampfgeist. Aus einer neutralen Perspektive amüsant und unterhaltsam anzusehen.
Aber was unsere Jungs an Chancen vergeigt haben, ist schon unglaublich, so Lessio oder Petersen.
Ich frage mich, ob es höchste Zeit ist, das Spielsystem komplett umzustellen. Weniger auf Dauerdruck und möglichst ständige Feldüberlegenheit setzen (was so sowieso nicht durchgängig klappt), sondern auf ein destruktives, vergleichweise ressourcenschonenderes Konterspiel? Viellcht legen die Freunde dann die Ladehemmung ab...
-
Puh, Erleichterung. Bis zum 1:2 war das ein Krampf, dann haben die Burschen endlich Gas gegeben. Und Fraser ist rechtzeitig aus dem Vorwinterschlaf erwacht.
Ende gut, alles gut. -
Der KAC wirkt weitgehend erschreckend harmlos, wie ein biederer Mittelständler, ganz der Tabelle entsprechend. Man hat seit dem 0:2 in keinem Moment das Gefühl, dass das Team dieses Spiel noch drehen könnte.
Aber ich hoffe mich zu irren...
-
Nach 10 Spielen nur im unteren Mittelfeld und keine Besserung in Sicht, das ist eindeutig zu wenig. Dazu ist der Kader zu teuer. Und es wäre spannend zu wissen, wie die Stimmung in der Mannschaft tatsächlich ist.
-
Zitat aus der Kleinen Zeitung zum heutigen Spiel:
"Paul Postma und Jesper Jensen Aabo sind erschreckend fehleranfällig, wirken unkonzentriert, sind schwach in Zweikämpfen und sorgen mit Fehlpässen für unnötige Unruhe. Vor allem im Powerplay nehmen sie anderen Eiszeit weg. Aber auch KAC-Goalie Sebastian Dahm erhält Tore, die so gar nicht zu ihm passen."
Leider auf den Punkt gebracht.
-
a.) der Finne is ausgeluscht und Phil hat ihm zum zweiten Mal gezeigt wo der Bartl den Most holt
b.) Aabo is echt umsonst, was der leere Meter macht...
ad a.) Da hast Du leider vollkommen recht. Die Linzer waren taktisch super eingestellt und kämpferisch top.
-
Was für ein erschreckendes Match. Die Linzer - bis auf wenige Phasen - klar überlegen, auch körperlich. Und ungleich effizienter im Zerstören des Spielflusses. Beim KAC viele Fehlpässe und Stockfehler und mit Fortdauer des Spiels eine zunehmende Resignation und Ratlosigkeit im Spielaufbau. Teilweise eine ärgerliche Lässigkeit und Fahrlässigkeit im Passspiel.

Der Tag der Eröffnung einer neuen Halle ist ein historischer Moment in einer Stadt mit einer großen Eishockeygeschichte. Eine Schande, gerade heute so zu versagen.

-
Ich fand den KAC heute teilweise sehr druckvoll und kämpferisch überwiegend gut. Aber die Scoring-Effizienz hat ziemlich gefehlt und Dahm war bestensfalls in unterer Durschnittsform, mit einigen Unsicherheiten. Das hat gegen clever, energieschonend und frech spielende Linzer nicht gereicht. Schade.
-
Ha, was für ein sensationelles Match. Eishockey vom Feinsten - insbesondere so früh in der Saison. Ein Genuss zum Zuschauen, vor allem in Sachen Kampfgeist. KAC grandios. Und auch ein Kompliment an die Bullen, teilweise extrem druckvoll.
Außerdem: Lukas Haudum EISHOCKEYGOTT!

-
Ein insgesamt zumindest unterhaltsames und spannendes Spiel. Und ein Top-Drittel eins des KAC, dann ein erstaunlicher Leistungsabfall. Oder haben die Grazer in der Kabine in Pause eins irgendetwas zu sich genommen?

Der Kommentator fällt höflich formuliert in die Kategorie "extravagant".
Das Beste aus meiner Sicht: die mitgereisten KAC-Fans. Selten war eine Abordnung so laut und begeisternd, vor allem im Startdrittel klang es so, als ob es ein Heimspiel wäre.
-
Bin wie die meisten hier - nach dem heutigen Besuch in der Schulz-Halle - auch extrem angefressen über das Ausscheiden und vor allem über den völligen Kontrollverlust ab ca. der Mitte des Spiels. Nach Kochs Tor hatte man ja durchaus eine Zeit lang den Eindruck, dass wir das Match klar für uns entscheiden werden. Und dann haben wir uns so was von an die Wand spielen lassen...
Schlimmer aber wiegt mE noch die unterirdische Heimbilanz 21/22 - so viele Niederlagen und Ergebnisse wie das 0:7 gegen die Paprikatruppe. Das ist für einen Rekordchampion und amtierenden Meister unwürdig gewesen.
Gewiss: die Doppelbelastung CHL/heimische Liga war stark und der Konkurrenzdruck ist in der ICE-HL äußerst hoch - etliche Top-Teams jagen den Champion. Einige Spieler mag das zu sehr mürbe gemacht haben. Andere waren durch die Verletzungen deutlich geschwächt. Dritte wiederum weniger motiviert, weil ihre Zukunft im Verein nicht mehr gesichert war.
Dennoch haben wir uns wohl zurecht alle mehr erwartet. Somit: her mit dem Umbruch, niemand ist jetzt sakrosankt!
-
Nach dem 1:2 durch Koch sah es eine Zeit lang so aus, als hätte der KAC klar das Kommando. Dann wurden die Rotajcken von den Caps so was von niedergekämpft - plötzlich war das wieder ein desorganisierter, verunsichter Hühnerhaufen.
In Match 5 und 6 und in den Pre-Play-Offs gegen Bozen hatten wir nochmals - ein Stück weit - jene Mannschaft gesehen, die wir 2019 und 2021 so sehr zu schätzen gelernt haben. Heute hingegen ab der Spielmitte ein Team, das seinen Zenit klar überschritten und den unbedingten Siegeswillen verloren zu haben scheint. Ikonen wie Fraser und Petersen waren plötzlich völlig abgemeldet und wirkten völlig leer.
Insgesamt ein trauriges Ende einer wirklich schlechten Saison, vor allem in Sachen Heimbilanz.
Hoffentlich kommt jetzt ein vernünftiger Umbruch.
Den Caps ist zu gratulieren - die Rumpftruppe war dann zwar doch nicht so ein Rumpf wie angekündigt, das schmälert aber die Top-Leistung der Hummeln nicht!

-
Was für ein Krimi, was für ein Match des KAC! Nach dem 2:0 haben die uns umzingelnden Wiener Fans uns schon massiv bemitleidet oder verspottet - um dann am Ende ungläubig in Schockstarre zu verfallen. Großartig, wie die Rotjacken sich zurückgekämpft haben und plötzlich auch fähig waren, offensiv komplett die Kontrolle zu übernehmen.
Achillesferse bleiben die vielen Wiener Solos nach Scheibenverlust an der Blauen und 2:1-Situationen, das hätte auch anders ausgehen können. Aber Pech hatten wir heuer eh schon genug, jetzt durfte es auch mal Glück sein.
-
Doderos Foul war eine absolut unverantwortliche und brandgefährliche, miese Drecksaktion. Die vier Spiele sind dafür gerade das absolute Minimum als Strafe. Er sollte besser für die restliche Saison aus dem Verkehr gezogen werden.
-
Mir kommt Ganahl auch schon seit längerer Zeit ziemlich neben der Spur stehend vor. Bei aller Kritik sollten wir aber seine oftmals exzellenten Leistungen im Meisterjahr nicht vergessen und kein Bashing betreiben. Wer weiß, wo die Ursachen liegen. Und er ist gewiß nicht der Einzige, der ausläßt. Auch Petersen war heute kaum zu sehen.
Insgesamt jedenfalls eine traurige Sache, wir haben heute wohl das Ende einer vor allem 20/21 und im Frühherbst 21 großartigen Mannschaft gesehen, die jetzt - warum auch immer - ausgebrannt und verkrampft wirkt.
-
Uj, das verhalten kenn ich von meiner vierjährigen Nichte. Die wird auch immer zickig, wenn sie nicht bekommt was sie will.
Hast Du noch nicht mitbekommen, dass ich Deine vierjährige Nichte bin, Mundl?
Und Deinen sechs Monate alten Phil Caps 94 lassen wir auch noch mitspielen.

-
Yes 🥳🥳🥳🥳🥳
War wohl wieder nichts für die Nebelkinder zu holen 🥳🥳🥳🥳
Mit den mickrigen 2 Meisterfähnchen im transdanubischen Einkaufszentrum, das sich als Eishalle tarnt, sollten die Donauschmutzwasserschmudelkinder nicht zu überheblich werden. Selbst wenn Euch gegen den ausgebrannten KAC ein 4:1 Seriensieg gelingt, werden Euch die Salzburger aus der Halle schießen.

-
Alles anzeigen
Matikainen soll endlich wieder so aggressiv mit 2 forecheckern auftreten lassen, wie man das gegen Verteidiger wie Dodero, Lakos und Co. machen muss. Die haben viel zu viel Zeit und Ruhe, um hinten heraus zu spielen.
Umgekehrt zeigen es die Caps, wie man unsere Jungs völlig verunsichert und unser Spiel oft bereits im eigenen Drittel zerlegt.
Der KAC hat das letzte überzeugende Heimspiel am 25.01. gegen Villach absolviert. Seitdem hat man daheim, wo man derzeit bei 14 (!) Saisonniederlagen hält, in 7 Heimspielen nur gegen die zu dem Zeitpunkt schon völlig hinigen Linzer in regulärer Spielzeit gewonnen (die geschenkten Punkte gg. Bozen nicht erwähnt).
Das bedeutet 12 in regulärer Spielzeit erzielte Tore in den letzten 7 ausgetragenen Heimspielen, so viel machen die Blauen oder Fehervar in zwei Partien.
Vor allem die letzten 4 Heimspiele waren alle eine einzige Katastrophe und zeigen einen klaren Abwärtstrend an - 0:7 Fehervar, 0:1 Znojmo, 3:2 n.V. in den pre playoffs Bozen und das 1:4 gegen Wien.
Die ganze Saison hat es die Mannschaft nicht geschafft, daheim dominant und durchschlagskräftig aufzutreten, warum sollte es genau jetzt gegen top eingestellte Caps gelingen, wo man zudem schon enorm unter Druck steht? Wie lange wollen sie noch "Videostudium" betreiben, um das Offensichtliche zu zerlegen?
Warum soll eine Mannschaft, die in einem Spiel 2 zuhause vor erstmals wieder toller Kulisse derart oaschwoam auftritt, gerade jetzt anders auftreten?
Wenn Matikainen die Truppe anschreit, war er meist am Ende mit seinem Latein, es ist alles exakt gleich wie 2019, als er die Truppe vor laufender Kamera als "pussies" bezeichnet hat.
Ich sehe das genauso wie Tine. Wenn der Bericht im Kurier stimmt, das Petri die Mannschaft zusammengeschrien hat, ist das nicht nur ein Zeichen von Hilflosigkeit, sondern ein weiteres Indiz dafür, dass die Chemie im Gefüge Trainer-Team-Management heuer einfach nicht mehr ganz oder gar nicht mehr stimmt. Es erinnert alles fatal an die Zeit der Serie gegen Linz 2020, wo wir sicher ausgeschieden wären. Schade.
Aber vielleicht täuschen wir uns ja alle und es geschieht noch ein Wunder...
-
Eigentlich war es heute phasenweise ein recht gutes Spiel des KAC, vor allem in Drittel 1 und Teiles des 3. Abschnittes. Dennoch wirken manche unserer Akteure überspielt, eine Prise ausgebrannt oder über dem Zenit - vor allem offensiv. Kann man ihnen bei diesem dichten Programm mit der Doppelbelastung CHL/Liga und den vielen Verletzungen auch nicht ganz verübeln. Und was echt fehlt, ist eine frische und ehrgeizige junge vierte Linie, die wie seinerzeit im Play-Off 2019 Richter/Kraus/Obersteiner bzw. zeitweise Witting fähig ist, ganz starken Druck zu machen. Die drei im Verein verbliebenen schaffen das heuer nicht oder werden so eingesetzt, dass es nicht klappt.
Ein wenig gewöhnungsbedürftig sieht übrigens der Coaching-Stil unseres Petri aus, wenn man ihn mal ganz direkt erlebt. Ich bin heute in Wien mehr oder weniger direkt hinter Matikainen gesessen und hab mich gwundert, dass er während des Spiels so gut wie gar nicht mit dem Team kommuniziert.
Bei der einzigen auffälligen Interaktion hat ihn der Cotrainer nach einem Gegentor mit Gesten bedacht, die schwer nach grober Meinungsverschiedenheit aussahen. Das kann aber natürlich auch ein spezifisches innerfinnisches Aufmunterungssignal gewesen sein. 
-
Geht nur mir der Joschi auf die Nerven?
Mir geht er auch auf die Nerven mit seinem gekünstelten Optimismus und dem Dauerreden, auch wenn er prinzipiell sicher kein Ungustl ist. Er wirkt aber nicht authentisch und quatscht viel zu viel. Ausserdem beurteilt er Aktionen am Feld immer viel zu früh, um dann oft in der Sekunde vom Spielgeschehen widerlegt zu werden. Entweder er ändert sich oder er geht besser wieder nach Villach.
-
So schmerzhaft das ist: wenn wir das heutige Spiel als Maßstab nehmen, dann haben wir eine Mannschaft, die ihren Zenit eindeutig überschritten hat. Wien war in allen Belangen stärker und hat uns physisch und psychisch im Grunde wohl gebrochen, jedenfalls aber souverän niedergekämpft. Offensiv gab es nur wenige Phasen, in denen wir Druck erzeugt haben. Traurig. Bleibt das so, ist die Serie bald vorbei. Heimstärke ade, by the way.

-
KAC wieder mal Effizienzmeister. Offensiv viel weniger präsent als die beherzten Caps, aber dann doch Sieger... Und Fraser ist 60 Minuten nicht zu sehen und macht dann doch den eleganten Game-Winner. Kein Schönheitspreis, aber das kann uns ja völlig egal sein. Von mir aus sollen die Rotjacken sich mit lauter ultradefensiv herbeigeführten 1:0-Siegen ins Finale spielen... Gegen Salzburg würde die momentane Performance allerdings nicht reichen. Aber man kann sich ja steigern...
