1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Villacher

Beiträge von Villacher

  • 41.R.: EC Villacher SV-Liwest Black Wings Linz

    • Villacher
    • 19. Januar 2018 um 19:31

    In den nächsten 4 Partien gewinnt der VSV irgendwie 2x glücklich. Die Hoffnung der Fans lebt wieder, bis der VSV sang und klanglos in der QR untergeht.

    Die Defizite sind heute wieder erstaunlich. Obwohl wir 0:1 führen

    :kaffee:

  • 41.R.: EC Villacher SV-Liwest Black Wings Linz

    • Villacher
    • 17. Januar 2018 um 19:30
    Zitat von Titan

    Die Zuseherzahlen in Villach stimmen niemals! Die rechnen ja die Abos fix dazu! Ich wette alles das bei den letzten Spielen unter 2000 Leute in der Halle waren!

    Das 2. Derby war ziemlich voll. Einige wenige Sitzer waren noch frei, Steher bekam man nicht mehr und die 300 Karten für die Klagenfurter Fanclubs sind auch verkauft worden. Und trotzdem waren es offiziell unter 4k was ich gesehen habe. Also würde nicht behaupten, dass alle Abos fix dazugerechnet werden.

  • EBEL 2018/19

    • Villacher
    • 16. Januar 2018 um 23:41
    Zitat von Wodde77

    Wenn man die Mäzene/Grosssponsoren in dieser Liga alle abzieht steht sowieso nur noch Linz gut da.

    Aber wie viele in diesem Thread meinen passt ja eh alles...

    Was du redest. Die Liga ist stabil wie nie. Und Jeder kann Jeden schlagen - so ausgeglichen war die EBEL noch nie. Du redest ja nur so, weil der VSV so am Boden ist.:ironie:

    Kosmischerweise sind immer die Finanzkräftigen ganz oben. Bei 12 Vereinen (seit 6 Jahren) und 8 PO Teilnehmer (1/3 Frühurlauber) müsste im Schnitt jeder Verein jedes 3 Jahr die Playoffs verpassen. Von den sogenannten Big4 hat genau der KAC 1x hauchdünn die PO verpasst. Soviel zur Ausgeglichenheit :veryhappy:

    Seis drum, sobald RB Salzburg nicht mehr sponsort, ist die Mozartstadt auf der EBEL nicht mehr vorhanden. Sofern man weiter in diese Richtung geht und nur nach der Pfeife des Geldes tanzt. Popcorn

  • 41.R.: EC Villacher SV-Liwest Black Wings Linz

    • Villacher
    • 16. Januar 2018 um 17:50
    Zitat von gm99

    Auf die kannst dich in der Tat freuen-heuer hat noch kaum eine Gastmannschaft Villach ohne Punkte verlassen..

    doch, die Grazer. Sowie Linz - zumindest in der laufenden Saison :P

  • 41.R.: EC Villacher SV-Liwest Black Wings Linz

    • Villacher
    • 16. Januar 2018 um 16:05
    Zitat von starting sex

    Runden so was herbei zu sehnen ist für einen Villach Fan wohl nur traurig. Die Verantwortlichen wissen so auch was es geschlagen hat

    Bitte mal realistisch sehen:

    Willst eine Sucht bekämpfen, musst einmal dazu stehen. Der VSV verliert und zu den Fehlern wird keine Stellung genommen. Selbstkritik wäre manchmal nicht schlecht - Aus Fehlern lernt man.

    Beispiel:

    Ein Netrik zieht jedes Spiel eine Strafe und versteht noch immer nicht, dass dies die ganze Mannschaft schwächt.

    Im PP wird die Scheibe oft hinters Tor gedroschen, vielleicht wäre ein Schuss aufs Tor + Rebound Chance die bessere Variante.

    Nichtsdestotrotz, mehr als Platz 11 nach 44 Runden ist nicht drinnen.

    Die letzte Hoffnung besteht in der Qualifikationsrunde. Dafür sollte Peinte in den letzten 4 Spielen viel probieren und einige Spielzüge einstudieren. Eventuell mal eine andere PP Formation. Ob dies wirklich eintrifft, bezweifle ich stark.

  • Transfergeflüster EC VSV 2018/19

    • Villacher
    • 16. Januar 2018 um 15:38

    Für nächste Saison sollte der Verein von Punkt zu Punkt vorgehen.

    • Finanzen

    Wie viel Geld ist wirklich vorhanden ohne Zusehereinahmen. Den die Zuseherzahl ist gerade sinkend und lieber mit weniger Kalkulieren, als dann mit Minus da stehen.

    • Die Richtung

    Welchen Weg der Verein in Zukunft gehen soll, sollte definiert und eingeschlagen werden (mehr Österreicher+weniger Legios / 15 Legios + restliche Jugend).

    • Der Trainer

    Wissen wir die Richtung, können wir den richtigen Trainer holen. (Was bringt es einen Trainer zu holen, der auf die Jugend pfeift und nur mit 2 Legionärslinien spielt.) Die Qualität hängt natürlich von den Finanzen ab, aber beim Trainer sollte man nicht sparen.

    • Die Spieler

    Wissen wir den eingeschlagenen Weg, den restlichen Betrag des Gehaltsbudget und das System des Trainer, sollten die restlichen Spieler mit Absprache des neuen Trainerteam geholt werden.


    ________

  • EBEL 2018/19

    • Villacher
    • 16. Januar 2018 um 11:21
    Zitat von MacReady

    Wenns eine 14er-Liga gibt, braucht man keine Zwischenrunde oder Pre-Playoffs, einfach eine doppelte Hin- und Rückrunde (sind 52 Spiele) und danach die ersten 8 direkt in die Playoffs.

    Sportlich fairer, aber PrePO sind sicherlich interressanter. Außerdem sind das wieder mehr Spiele und d.h. mehr Zuseher.

    Aber laut Bericht von RingHockey bleibt es bei 12 Teams.

  • EBEL 2018/19

    • Villacher
    • 15. Januar 2018 um 18:36
    Zitat von donald

    Das mit den TV-Geldern ist eine diffizile Sache.

    Tatsächlich würden sich für SKY-Austria und Servus-TV wahrscheinlich die Einschaltziffern zumindest nicht verringern, wenn sie ausschließlich Matches österreichischer EBEL-Vereine in Österreich übertragen. D.h. die ausländischen Vereine hätten damit weder ein moralisches noch praktisches Anrecht auf Vergütung österreichischer TV-Ausstrahlungsrechte an sie. Ausländische Vereine können ja Matches auf ihrem Boden selbst produzieren lassen und diese Rechte gesondert nach Österreich verkaufen zB. an den ORF verkaufen.

    Für die POs würde ich versuchen eine Regelung zu treffen, dass Begegnungen zwischen österreichischen und ausländischen Vereinen an letztere extra zu vergüten sind, wenn sie von SKY produziert werden bzw. umgekehrt.

    PS: Dass alle genannt haben heißt nicht, dass ein bis drei aktuelle Vereine trotzdem kurzfristig die Patsch'n strecken. Ich bin neugierig, ob es mit MAC doch noch irgendwann einmal etwas wird.

    Finde ich aus so. Sky und Servus für österreichische Clubs, die ausländischen Teams sollen sich selbst um Übertragungen kümmern, wenn sie möchten. Dann kommt eventuell ein wenig Geld rein und die Fans haben auch was davon.


    Zum nächsten Jahr:

    Mir würde eine 14 Liga gefallen. Vielleicht hat sich Jesenice erholt und Budapest kommt hinzu. Damit wäre die EBEL eine 6 Nationen Liga und und die Reichweite steigt. Das deutsche Model mit doppelter Hin/Rückrunde + pre PO würde dazupassen, nur würde ich im pre PO 3 Teilnehmer und nicht 2 ausspielen.

    Ansonsten sollen es einfach 12 mit den jetztigen Modus bleiben.

    Mit 13 Teams könnte man spielen, aber da hätte eines immer spielfrei, und dies erschwert das Ganze möglicherweise.

  • 41.R.: EC Villacher SV-Liwest Black Wings Linz

    • Villacher
    • 15. Januar 2018 um 15:13

    So dann,

    nächster Versuch für die Rote Laterne ?

  • 40.R.: EC Villacher SV-EC Red Bull Salzburg

    • Villacher
    • 14. Januar 2018 um 19:34

    Wieviel hat Beach gestern getrunken? :prost:

  • 40.R.: EC Villacher SV-EC Red Bull Salzburg

    • Villacher
    • 14. Januar 2018 um 17:43

    Ersten 10min und Villach hält voll gut dagegen. Das ist schon volle Provokation.

    Gegen die schwachen im dieser Saison klanglos untergehen. Und jetzt geht's nichtmal mehr um Bonuspunkte und der VSV spielt, wie wir in können, mit vollen Einsatz.

    Warum, verdammt, warum nicht immer so?:banghead:

  • EBEL 2017/18

    • Villacher
    • 14. Januar 2018 um 17:37
    Zitat von Tine

    Wobei es in den letzten Jahren mit Laibach, Jesenice, Zagreb und jetzt Znaim eigentlich nur ausländische Teams waren, die weggebrochen bzw. ausgestiegen sind. Aber warten wir mal ab. Bozen hatte auch jährlich das Geplänkel, um dann immer rechtzeitig eine Mannschaft aufzustellen.

    Innsbruck ging wegen finanzielle Gründe in die 2.Liga für 2 Saison (07/08 glaube ich).


    Zitat von silent

    dann raus mit den legios...spielen wir nur mit 2........dann sehen wir eishockey das sich eh keiner anschaun will. wenn ich an die villacher eishockeygötter denk.....die muss ich dann sicher ned sehen.......und es wird bei dornbirn, innsbruck, graz auch ned anders sein.........wo sollens die fähigen leut hernehmen.

    die frage ist dann eher ob sich salzburg, linz, wien so eine liga antun...........wer schaut sich so ein gegurke freiwillig an?

    dann kannst is eishockey bei uns gleich abdrehen.

    Wirklich oder ? Vor der Punkteregel spielte mit man einer Handvoll Legionäre und die Hallen waren auch gut besucht.

    Und wenn, sollen sie KHL spielen. Dann knackt Salzburg eventuell die 3k Zuseherschnitt. :prost: Würde den österreichischen Eishockey auch gut tun.

    Zitat von Malone

    - realistisch:

    1. Verschärfung der Punkteregel - mMn gehören auch halbe Punkte abgeschafft, Erhöhung auf 5 Punkte für Legios, Einheimische 0 - 4

    2. Österreichertopf - für 1,6 Mio € plus kann man mMn auch eine Lösung für diesen Punkt finden

    3. wenn wir uns an anderen Ländern orientieren, dann bitte eher so jemand wie Dänemark, Norwegen, Slowenien (va wenn es ums Nationalteam geht)

    egal was, Hauptsache diese Liga wird ausgeglichen. Und damit meine ich, dass die Topclubs auch alle 3 Jahre die PO verpassen.

  • EC VSV Saison 2017/18

    • Villacher
    • 13. Januar 2018 um 16:38
    Zitat von starting sex

    dir ist aber schon bewusst welchen Schmarrn da schreibst?

    Sind es also "Fake News", dass Brückler für 3 Legionäre verantwortlich ist. Popcorn

  • EC VSV Saison 2017/18

    • Villacher
    • 12. Januar 2018 um 23:10
    Zitat von xtroman

    Naja aber was sollens jetzt auch genau "pro VSV" großartig schreiben?

    Nichts. Dasselbe galt für euch vor einigen Jahren - da wurde aber sehr viel über den KAC gebracht, auch als der VSV im HF stand Popcorn.

    Am Feinsten find ich die Reaktionen zu den Ausfällen. Fehlen 2 KACler, ist schon Weltuntergangsstimmung. :prost:

  • 39.R.: Liwest Black Wings Linz-EC Villacher SV

    • Villacher
    • 12. Januar 2018 um 20:50
    Zitat von FTC

    Vielleicht werden die warm up Schüsse mitgezählt

    Linz

    5 Lebler

    2 D'Aversa

    8 Broda

    3 Moderer

    2 Hofer

    20 (28) Schüsse von Stürmern

    VSV

    4 Stebih

    5 Platzer

    1 Schlacher

    10 (20) Schüsse von Defendern

    Können oder wollen die VSV Stürmer keine Tore schießen :prost:.

  • 39.R.: Liwest Black Wings Linz-EC Villacher SV

    • Villacher
    • 12. Januar 2018 um 20:30
    Zitat von USPaul

    Besser wär ws. den Beach zu benchen:/

    PM pro Game 1,9. Sagt eigentlich alles.

    Ist Platzer Verteidiger oder Stürmer. Auf der EBEL HP sind 5 SoG für Platzer gelistet von gerade 13 VSV Torschüsse. ^^

  • EC VSV Saison 2017/18

    • Villacher
    • 12. Januar 2018 um 20:07
    Zitat von Keitsche

    Iwi hab ich immer wieder das Gefühl, dass die KLZ gerne mal vom Forum abschreibt. Liest sich teils 1:1 wie das was hier drin steht

    MfG

    Die KLZ oder Krone schreiben zuerst mal pro KAC. Wobei die KLZ immer wieder Öl ins Feuer gießt, wenn man es so sagen darf.

    Zitat von Dopamin

    Er ist ja kein Wunderwuzzi. Was würdest du anders machen bei so Charakterlosen Legios? Jedem eine Schelle geben?:check:

    Ehm ja, zumindest früher. Wäre letztes Jahr bei McGrath oder Lattendresse schon angebracht gewesen - spätestens seit den letzten 2 Spiele, wo das frühzeitige Ausscheiden feststand.

    Aber es scheint so, als wären die Legionäre in Villach wie Promis.

    :prost:

  • EBEL 2017/18

    • Villacher
    • 12. Januar 2018 um 19:58
    Zitat von Fan_atic01

    diese urban legend hält sich hartnäckig.

    in linz gibts erst seit knapp 16 Jahren professionelles hockey bzw. boomte es nach dem ersten titel.

    jetzt kommen die jungs schön langsam ins alter und werden auch eingebaut bzw. wird das versucht.

    und - sind wir uns ehrlich - jede freiwillige feuerwehr würde sich alle zehn finger abschlecken, wenn man jedes jahr zwei aus der jugend in den aktivstand bekommt.

    Stell dir vor Innsbruck, Dornbirn, Graz oder Villach hätte in den letzten 10 Jahren einen Titel geholt und Salzburg nur 2. Dort würde der boom auch voll einschlagen. Villach hatte 2006 und 2007 über die 4k Zuseher.

    Die Voralrberger sind auch voll Eishockeygeil und ein Titel im Ländle würden den Menschen gut tun.

    Der Zuseherschnitt wäre gestiegen, da Salzburg vermutlich keinen Rückgang gehabt hätte, dafür aber das Interresse der anderen Vereine aufwärts gehen würde.

    Nicht desto trotz - macht die Liga so weiter- wird sie wieder zerfallen.

  • EBEL 2017/18

    • Villacher
    • 12. Januar 2018 um 19:49
    Zitat von silent

    und was werden die guten dann machen wenns zb. weniger legios gibt...........sie werden den weniger finanzstarken die guten jungen spieler wegholen.........dann hast die gleichen probleme wieder...es werden wieder die oben stehen die mehr geld haben.

    das ist jetzt schon der Fall.

    Rauchenwald/Huber sind nur 2 Beispiel

    Zitat von Puckele

    Dann fragen wir halt bei der NHL nach wie die es machen - bei denen funktioniert es auch schon seit 14 Jahren! Und von Fantasiejobs und Ferraris hat man da noch nichts gehört.

    New York, Las Vegas, Boston usw. sind alles Großstädte. Die kleineren Städte wie z.B: St Paul in Minnessota oder Anaheim haben trotzdem über eine Viertel Million Einwohner ohne Metropolregion. Angenommen nur 1% der Einwohner gehen zusehen, sinds in Villach 600 und bei den Anaheim Ducks volle Halle.

    Zitat von silent

    das problem in österreich ist...........eishockey hat als sport einen zu geringen stellenwert..............viele zuschauer hast du meist nur wenns gut läuft...läuft es schlecht kommt nur mehr der harte kern und das ist dann zu wenig.

    Mit Auf und ab wird das jeder Verein kompensieren.

    Beispiel: Ein Verein hat eine schlechte Saison und einige Zuseher weniger. Nächste Spielzeit ist wieder eine gute Saison (HF/F) - viele neue Zuseher (Tagesticket) durch gute Tabellensituation und die verfolgen die PO und deren Interesse steigt. Einige entschliessen sich ein Abo zu nehmen.

    Das größte Problem ist, wenn man es sich mit den Fans verhaut. 2,3,4 schlechte Saisonen und die Halle sowie die Vereinskasse ist leer.

    Zitat von kuschel

    Da hast du voll recht! Gibt doch in jeder Liga von Mannschaftssportarten immer wieder die gleichen Favoriten nimm mal Fussball her z.b. die Deutsche Bundesliga da gibts keine 4 Titelanwärter und trotzdem finden es viele Leute Super! ( ist bei allen Topligen Europas so)

    Nur unsere Eishockeyliga wo de facto jeder gegen jeden Gewinnen kann ist jetzt wieder furchtbar schlecht !

    Als hätte noch nie ein Bauernclub gegen Real, Bayern oder Barca gewonnen.:veryhappy:

    In den letzten 10 Jahren wurde Salzburg 5x/KAC 2x/Linz, Wien,Bozen 1x Meister. Bozen kann man als EBEL Ausreiser wie zB.Leicester City nehmen, oder man hat sie unterschätzt ( wie Vegas heuer).

    Der Fussballvergleich ist es dasselbe wie oben mit den Metropole schon erwähnt. Da gibt es ein Interrese und die vorhandenen Einwohner.

    _________

    Bezüglich Ausgeglichenheit.

    Die Amerikaner haben es erkannt, dass die Liga erfolgreicher ist, wenn es keine dauerhafte Dominaz von einem Verein gibt. Dort findet man sogar im Soccer eine Salary Cap von ungefähr 3Millionen $. Nur mal so zu Info.

  • EC VSV Saison 2017/18

    • Villacher
    • 12. Januar 2018 um 19:02
    Zitat

    - dieses Villach, wie es früher war. Das wird wieder kommen! Villach ist einfach eine Eishockeystadt. Da möchte ich dann unbedingt Giuseppe Mion erwähnen, ohne Joe wäre vieles in den letzten Jahren nicht möglich gewesen und ich weiß nicht ob es den VSV ohne Mion noch geben würde. Der hat 25 Jahre wirklich alles für den Verein gegeben, dass er jetzt teilweise öffentlich angeprangert wird, finde ich nicht in Ordnung.

    Ich Frage mich immer mehr, was Mion getan hat. Spieler wurden von anderen (zuletzt Brückler) vermittelt, Sponsoren wollen wegen Seppis Abgang zurückkommen. Da verlassen die richtigen Kandidaten das sinkende Schiff. Den Gerüchten bezüglich keine Einsicht in den Finanzen des VSV glaube ich immer mehr.

    :veryhappy:

    Das stinkt komplett. In 2 Monat ist Saisonende - da wäre der Übergang ein leichteres und ohne Spielbetrieb gewesen.

  • 39.R.: Liwest Black Wings Linz-EC Villacher SV

    • Villacher
    • 12. Januar 2018 um 18:11
    Zitat von Lorenzo72


    Meinen Respekt Markus Peintner gegenüber, der tatsächlich, trotz einiger Verletzten, Legionäre auf die Bühne verbannt....

    Trotzdem zu spät. Und ein Spiel hat keinen Sinn - die brauchen mehr Spiele zum nachdenken. Da ziehe ich lieber die Jungen hoch oder spiele mit 3 Linien. :cursing:

  • EBEL 2017/18

    • Villacher
    • 11. Januar 2018 um 19:16
    Zitat von kuschel

    Bei Legionärsbeschränkung wird die Kluft zwischen Arm und Reich noch viel grösser weil sich die guten Österreicher dann aussuchen können wo Sie spielen und da wollen Sie wohl auch was verdienen!

    Die Anzahl Einheimischer ist stark begrentzt, Legios gibts doch mehr!

    Deswegen bin ich auch für eine sinnvolle Budgetbegrenzung in Hinsicht der Löhne der Kampfmannschaft. Spielergehälter, Trainergehälter zählt man alles in einem Topf. Dafür eine Regelung Seitens der Liga um eventuelle Hintertürchen, wie zum Beispiel ein geschenkter Wagen, nicht Auftritt.

    Oder auch wie Wodde meint:

    Zitat von Wodde77

    Eventueller Lösungsansatz:

    Legios immer 6 Punkte, Top Österreicher (bzw. Tschechen für Znojmo/Italiener für Bozen/Kroaten für Zagreb/Ungarn für Fehervar) jeweils 6 Punkte.

    Das alles bei gleichbleibendem 60 Punktelimit.

    Maximale Tauschvorgänge pro Team:

    einer für Feldspieler bis 31.12, Zwei für Goalies unbegrenzt.

    Würde vieles verbessern.

    Alles anzeigen

    Finde ich auch besser, die Punkte für einen Legionär aufzuweiten. Würde es sogar vielleicht noch weiter aufweiten. Und sogar die Jugend mit einbeziehen und diese dem Alter entsprechend eine Höchstpunktzahl hinterlegen. Z.B: Unter U18 0 Punkte, U18-U20 zwischen 1 bis 3 Punkte, bis 23 Jahre 4 volle Punkte. Hintergrund: würde man auf 6 Punkte erhöhen, könnte man 10 hochwertige Spieler holen und die restlichen Spots mit den besten Jungstars absolvieren. Wenn diese bis 24 Jahren keine Punkte verbrauchen und noch dazu gute Spieler sibd, die mit dem Tempo schon mithalten können, bleibt dieses Problem. Dann kauft man sich die Jungstars zusammen. Bei der Ablösesumme von 15k sind diese dann relativ günstig.

    Zu den Wodde Bespiel:

    Mit den 6 Punkte würde ein Raffl/Trattnig/Starkbaum locker um die 15 Punkte für Salzburg einnehmen. Mit 5 Legionäre hätte Salzburg schon 3/4 slso 45 der 60 Punkte verbraucht. Somit nur noch 15 Punkte. 9 gute Spieler und der Rest schwach. Graz oder Villach hingegegn könnten auf mittlere Österreicher setzen und so dagegen halten.


    MacReady

    Wenn man jetzt drastisch die Legionäre reduziert, sollte sich die Kluft wirklich vergrößern. Sollte die PuRe auf 52 gesenkt werden, musst eigentlich 2-4 Legionäre weniger einplanen und man kommt auf bis zu 44 Punkte runter - sofern man vorher die 60 ausgeschöpft hat. Diese 4 Plätze werden durch gute öst. 2 bis 3 Punkte Spieler ersetzt. Die Big4 bieten dann mehr als sie eventuell beim VSV oder in Dornbirn verdienen. Damit steigert sich der Wert der Österreicher.


    Man kann viel darüber streiten und diskutieren, auf jeden Fall gehört dies Reformiert. :kaffee:

  • EBEL 2017/18

    • Villacher
    • 11. Januar 2018 um 17:26

    Hier wieder mal ein guter Artikel.

    http://www.ring-hockey.at/ebel/kommentar…ht-der-kollaps/

    Man macht immer wieder denselben Fehler. Wie oft muss es einen Ligacrash geben, damit die Verantwortlichen begreifen, dass nur eine ausgewogene Liga erfolgreich ist. Wie sagt man so schön, die Dosis macht das Gift.

    Zitat von Kronos
    1. Nicht bös sein, aber genau das ist die Aufgabe der Liga. Rahmenbedingungen und Standards schaffen, um die Vermarktung zu fördern - das Produkt verbessern. So gesehen kann man das ja nachvollziehen.
    2. Offenbar wurde aber die Umsetzung nicht sonderlich gut geplant und koordiniert, und jetzt pfeifen die Vereine der Liga was, was natürlich weder optimal ist noch gut für die Liga aussieht. Dass der Liga der FreeTV Partner Servus TV nachlässt, unterstreicht nur, dass man sich im Büro der Liga etwas überlegen muss.

    1.)

    Da gib ich dir recht. Zuerst aber muss sich die Liga halten. Rahmenbedingungen schaffen, damit es keinen Ligacrash gibt. Mit Jesenice, Laibach und Innsbruck haben schon 3 Vereine aus finanziellen Gründen die Liga verlassen. TOI ist zwar ein guter Schritt, aber zuerst sollte man die Liga ausgleichen. Wie DieblaueRapunzl schrieb, die Liga versucht dir das aufs Aug zu drücken. Dass die Finanzschwachen Clubs es dagegen schwer haben mit ihren Budget, interessiert keinen.

    2.)

    Sollte Innsbruck den EBEL Titel holen, wird das Eishockey Interesse in der Umgebung gesteigert und die Haie würden einen starken Aboverkauf für die Folgesaison erleben. Dasselbe gilt für andere kleinere Vereine.

    Als Beispiel Villach --> letzter Meistertitel 2006 und Finale 2007 mit über 4000 Zuseher im Schnitt. Wenn hingegen immer nur letzter wirst, verlierst sogar die treuesten Fans im Laufe der Zeit. 3 schwache Saisonen und jetzt vermutlich die 2. ohne POs und der Zuseherschnitt ist irgendwas bei 2600.

    Zu viel Erfolg, wie in Salzburg der Fall ist, ist auch nicht gerade Vorteilhaft. Als ich des öfteren mit Salzburger über Eishockey und den EC RBS sprach, sagten mir sehr Viele, dass sie nur PO Spiele anschauen, da sie sowieso im GD Erster werden. Zwar sehr arrogant, aber am Podest waren sie die letzten Jahre immer vertreten. Gut fürs heimische Interresse wäre eine ausgeglichene Liga, dann würde die TV Partner auch mehr Interresse zeigen.


    TOI ist wichtig, aber zuert muss die Liga stabil bleiben. Und nicht woeder eine 2, 3 Klassengesellschaft kreieren, sonst kann man die TV Partner gleich kündigen. Weniger Vereine, Weniger Aufmerksamkeit, usw.

  • 39.R.: Liwest Black Wings Linz-EC Villacher SV

    • Villacher
    • 11. Januar 2018 um 16:01
    Zitat von oneo

    Du meinst wohl für den nächsten Verein eine gute Performance an den Tag legen.?:veryhappy:

    Klingt zwar kosmisch aber ja. Anders kann ich es mir nicht mehr erklären, warum sie gegen euch, Salzburg, Klagenfurt und Wien gut spielen ^^

  • M. Grabner Saison 2017/18

    • Villacher
    • 10. Januar 2018 um 21:03
    Zitat von iron-markus

    Grabner spielt IMMER gut und mit denkend mit.

    ich denke, dass er den Vanek als bester Austro Spieler in der NHL einstellen wird.

    was du mit " mit denkend mit" meinst weiß ich nicht, aber er spielt diese Saison auf jeden Fall gut. :P

    Bezüglich Vanek-Grabner:

    Nur mit den Gewinn des Stanley Cup dürfte Grabner Vanek eventuell noch einholen. Ansonsten ist der Zug schon abgefahren. Siehe nur die Stats an.

    Vanek:

    33 Jahre

    725 Punkte

    926 Spiele

    Grabner:

    30 Jahre

    235 Punkte

    515 Spiele

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™