Ich versteh nich das Knott und Lebler wieder getrennt werden... Hat mMn gut funktioniert
Wo siehst du das heutige Lineup der Linzer?
Ich versteh nich das Knott und Lebler wieder getrennt werden... Hat mMn gut funktioniert
Wo siehst du das heutige Lineup der Linzer?
stell mal ausf dunkle Thema um und klick danach nochmal zb aufs Dashboard, dann sollte es funktionieren! Sonst mal ab und anmelden, spätestestn dann sollte es passen, soeben getestet auf Windows mit Chrome, Android mit Chrome und IPadOS mit Safari
Danke für die Tipps. Funktioniert jetzt auf iPad und Handy. Schlussendlich ging es erst, nachdem ich mich neu angemeldet hatte.
Bei mir funktioniert das dunkle Farbschema, das ich mir schon lange gewünscht und über das ich mich deshalb sehr gefreut habe, leider nicht. Am Anfang ging es noch, dann plötzlich nicht mehr. Weder am Tablet (iPad Air 2 / iPadOS 15.8.3 / Safari-Browser), noch am neuen Handy (Samsung Galaxy A55 5G / Android 14 / DuckDuckGo-Browser).
Es wäre super, wenn das wieder funktionieren würde. Im Voraus herzlichen Dank dafür und auch allgemein, für das tolle Forum und die viele Arbeit, die du da reinsteckst.
Wäre es möglicherweise eine Option, Collins mal am Flügel auszuprobieren, statt auf der Centerposition? Dass er als Center nicht wirklich was taugt, ist ja mittlerweile allgemein bekannt. Wie war das bei seinen früheren Teams? Hat er da immer nur Center gespielt oder auch mal am Flügel? Sonst wäre nämlich vielleicht folgende Aufstellung einen Versuch wert (zumindest, solange St. Amant ausfällt):
L1: Lebler - Maver - Ograjensek
L2: Collins - Knott - Neubauer
L3: Kristler - Bretschneider - Feldner
L4: Witting - Pusnik - Rappold
Mich würde ja interessieren, weshalb auf der offiziellen ICEHL-Homepage die Aufstellungen des Öfteren nicht mit den tatsächlichen Lineups übereinstimmen, welche von den Vereinen vor den Spielen bekanntgegeben werden oder auch live von Zuschauern, die in der Halle sind. Das fällt mir heute nicht zum ersten Mal auf. Ich finde es tragisch, dass man sich auf die Liga-HP in dieser Hinsicht nicht verlassen kann. Mich interessieren an jedem Spieltag die Aufstellungen und Spielstände/Ergebnisse aller Teams, aber wenn man nie weiß, ob das auch wirklich stimmt, was auf ice.hockey angegeben wird, kann man es sich gleich sparen, dort nachzuschauen.
Lt. ice.hockey spielt beim KAC Pastujov als C in Line 4, obwohl er anscheinend wieder am Flügel aufläuft und beim VSV angeblich Lindner mit Vallant in Line 1 und Kulintsev mit Holway in Line 3, obwohl die Defender-Paare, gemäß offiziellem VSV-Instagram-Post, Kulintsev - Vallant (L1) und Lindner - Holway (L3) lauten.
Mit dem iPad. Oder ich notier mir a kurze Bildbeschreibung .
Kann ich toppen, iPhone 11 Pro
Kann ich nochmal toppen - gar kein Handy (seit über 5 Monaten) .
Ich weiß, was du meinst, aber Tatsache ist, dass in der kommenden Saison die meisten der von dir als Liga-B und Liga-C eingestuften Teams bereits in einer gemeinsamen Liga, nämlich der ÖEL, spielen. So gesehen, würden diese Teams also bestimmt auch für die neue 2. Liga infrage kommen, denn wenn es in der ÖEL funktioniert, wieso sollte es dann in der "ICEHL-2" (Beispielname) nicht klappen?
Wie gesagt, ich bin mir auch noch nicht ganz sicher, was ich von dieser neuen 2. Liga halten soll, aber Potential wäre schon da, wenn das Ganze gut durchdacht/geplant/umgesetzt wird. Zudem hat bereits in der Vergangenheit die Nationalliga, als eine rein österreichische 2. Liga, sehr gut funktioniert und war über Jahre ziemlich beliebt und stabil, wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht.
Mögliche Teams/Vereine aus Österreich gäbe es genug (sogar ohne Farmteams), sodass man sich um die Ligagröße sicher keine Sorgen machen müsste. Bei den u.a. 18 Teilnehmern, könnte man die Liga in 2 Divisions (Ost und West) mit 9 Mannschaften oder 3 Divisions (Ost, Mitte, West) mit 6 Mannschaften aufteilen.
- Lustenau
- Dornbirn
- Bregenzerwald
- Hohenems
- Feldkirch (sofern die VEU wieder eine Kampfmannschaft stellen würde)
- Kundl
- Kufstein
- Kitzbühel
- Wattens
- Zell am See
- Gmunden
- Graz (ATSE)
- Zeltweg
- Kapfenberg
- Steindorf
- Althofen
- Spittal
- Wien (WEV)
Kurze Frage an AlexP :
Ist es erlaubt, bereits abgegebene Prognosen bis zur Deadline noch anzupassen, oder sind die geposteten Einschätzungen schon "fix" und dürfen nicht mehr geändert werden?
Es soll eine semiprofessionelle, zweite Liga werden, die sich aus diversen Traditionsvereinen zusammensetzt, die etwa aktuell in der ÖEL engagiert sind, bzw. die aus wirtschaftlichen Gründen nicht oder nicht mehr an der AHL teilnehmen können bzw. wollen. Also weder eine Hobby-, noch eine Landesliga.
Bring back the Nationalliga!
Wenn da Lustenau, Dornbirn und ggf. Hohenems oder Feldkirch spielen, dann bin ich mir ziemlich sicher, dass der EC Bregenzerwald ebenfalls wechseln wird.
Beim "Bring back the Nationalliga" bin ich voll bei dir. Das war die beste, zweite Liga, die es im österreichischen Eishockey gab. Und vor allem, war es über einen längeren Zeitraum eine stabile Liga.
Wenn es so wird, wie ich vermute - also dass im Prinzip aus der ÖEL die neue 2. Liga wird - dann sind Lustenau, Dornbirn und Hohenems sicher dabei, denn die sind ja auch aktuell in der Division West der ÖEL gesetzt. Feldkirch bzw. die VEU nimmt dort leider nicht mehr teil. Ich weiß gar nicht, ob die kommende Saison überhaupt eine Kampfmannschaft in irgendeiner Liga stellen. Auf deren Homepage schaut es so aus, als gäbe es nur noch Nachwuchsteams. Eine Teilnahme der Wälder wäre zwar sehr wünschenswert, aber die haben sich in der AlpsHL mittlerweile doch recht gut etabliert, das Budget dürfte passen, die Zuschauerzahlen sind in Ordnung und zudem sollte ja auch irgendwann die Wälderhalle als richtige Heimspielstätte kommen. Unter'm Strich, halte ich es deshalb für nicht sehr wahrscheinlich, dass der EC Bregenzerwald einen Rückschritt (und das wäre der Wechsel von der AlpsHL in die ÖEHV 2. Liga definitiv) machen wird. Wobei sich das durchaus noch ändern könnte. Wer weiß schon, wie die Situation in der AlpsHL nach der kommenden Spielzeit ausschaut oder wie lange diese Liga überhaupt noch existiert. Möglich ist alles.
Ich weiß nicht so recht, was ich von dieser Idee halten soll. Wie würde das z.B. in Bezug auf die Außendarstellung aussehen, wenn zwei Ligen den Anspruch stellen, die "2. Liga" im österreichischen Eishockey zu sein? "2. Liga" wird ja in der Regel mit zweithöchster Leistungsstufe assoziiert und das ist aktuell (und wohl auch zukünftig) definitiv die AlpsHL.
Auch, was dann aus der ÖEL, welche momentan die dritte österreichische Eishockeyliga ist, werden würde, frage ich mich. Für die neue 2. Liga kämen nämlich hauptsächlich Vereine infrage, welche zurzeit in der ÖEL spielen, plus eventuell zwei, drei Farmteams von ICE-Mannschaften, sofern diese wieder reaktiviert würden. Dass von den verbliebenen vier österreichischen Teilnehmern der AlpsHL, einer in die neue 2. Liga wechseln würde, kann ich mir nicht vorstellen. Und auch bei den Vereinen, die gegenwärtig in den verschiedenen Landesligen engagiert sind, wäre das Interesse an dieser "2. Liga" wohl eher begrenzt. Im Endeffekt, würde es vermutlich hauptsächlich auf eine Änderung des Namens und (in geringem Ausmaß) der Zusammensetzung der ÖEL, sowie vielleicht ein paar kleinere Anpassungen, hinauslaufen. So zumindest schätze ich das ein.
Wie sehen das andere Eishockeyfans, Experten, Tribünentrainer usw.?
01. HCB
02. RBS
03. VSV
04. VIC
05. KAC
06. G99
07. AVS
08. PIV
09. ASH
10. BWL
11. OLL
12. HCI
13. HCP
Brutal Deluxe - Westworld
nope... eher dass es eine Rückkehr der Bulldogs geben wird.
Da wäre ich sehr gespannt, unter wessen Führung (Kutzer?) es einen Neustart in Dornbirn geben könnte.
Hier die Quelle:
"Der einzige österreichische Trainer in der ICE-Liga ist bei Pustertal im Amt – mit Philippe Horsky, ..."
Was wohl Phil Lukas zu dieser Top-Recherche der Kronen Zeitung sagen würde?
The Allman Brothers Band - Midnight Rider (1970)
gewöhnungsbedürftig für mich als langer treuer fan
Und das ist noch sehr "neutral" formuliert, ehrlich gesagt finde ich es nämlich ziemlich daneben und auch die Notwendigkeit einer Änderung sehe ich nicht. Die Trikots wurden ebenfalls neu gestaltet und sind jetzt in einem Dunkel-Blau-Grün-Farbton gehalten, das Gelb ist fast ganz verschwunden. Hat mit den traditionellen Vereinsfarben Grün und Gelb halt auch nicht mehr wirklich viel zu tun.
Habe mir vor Kurzem auch alle 3 Staffeln angeschaut und wurde regelrecht vor den Fernseher gefesselt. Allerdings habe ich nur wenige Folgen am Stück angeschaut, dann musste es zwischendurch wieder was Lustiges sein, wie "The Middle" oder "Young Sheldon". Die Handlung bzw. die dargestellte Düsternis und Hoffnungslosigkeit, hätte mir sonst bei längerem, durchgehendem Anschauen, doch etwas aufs Gemüt geschlagen.
In 4 Jahren kann sich im Sport viel verändern...
Da gebe ich dir prinzipiell recht. Nur wurde dieser 4-Jahres-Vertrag ja erst vergangenen Herbst abgeschlossen, eben mit dem langfristigen Ziel, etwas aufzubauen. Bei einer 4-jährigen Vertragsdauer, gehe ich eigentlich davon aus, dass sich das beide Vertragsparteien sehr gut überlegt haben. Wenn der Vertrag dann aber schon nach einer Saison vorzeitig beendet wird, kann's mit der Ernsthaftigkeit hinter diesem Vertragsabschluss auch nicht weit her sein. Für mich ist daher, wie EpiD schon gesagt hat, das Abschließen eines solchen Vertrages zu hinterfragen.
Weber nicht mehr Trainer in Lustenau
Da stellt sich mir wieder mal die Frage, was Verträge im Sport überhaupt wert sind.
Für was vereinbart man im Herbst einen 4-Jahres-Vertrag mit dem Trainer und kündigt an, dass er über diesen Zeitraum den Nachwuchs bundesligatauglich machen soll, wenn man den Kontrakt dann bei der erstbesten Gelegenheit wieder auflöst? Für mich nicht nachvollziehbar.