Wenn schon die Reisekosten ein Problem sind, dann ist es tatsächlich das beste, sich aus dem Profieishockey zurückzuziehen.
Beiträge von spieleragent
-
-
Jedem Spieler steht es frei, in einer anderen Liga zu spielen, wenn ihm die Rahmenbedingungen nicht passen.
Außer natürlich, die andere Liga hat ebenfalls Zugangsbeschränkungen.
-
Du schreibst oft von "uns". Hast Du was zum sagen bei den Bulldogs?
Wenn man seine Beiträge liest, dann wird doch recht deutlich, dass der Kollege nicht nur irgendein interessierter Beobachter ist, oder?
-
Mensch, was vergangene Saison los war, als Spieler der Caps innerhalb der Liga gewechselt sind! Inklusive beleidigten Interviews vom Manager.
Schön, dass die Caps nun erkannt haben, dass das ein völlig normaler und alltäglicher Vorgang ist!
-
Nächte Saison in der ALPS gibt wenigstens wieder gute Derbys !
Wenn nur das sportliche Niveau in der Alps nicht so grauenhaft wäre.
-
Nach "die VEU" und "der VEU" jetzt also "das VEU". Gut zu wissen, um das in Zukunft auch korrekt zu benennen!
-
Unbedingt den Artikel in der Neuen morgen lesen. Da wird einiges klar. Gibt's schon online.
-
Stell dir vor, es gibt noch andere Sportarten oder Themen in Vorarlberg, über die TÄGLICH berichtet werden können, muss ja nicht immer Eishockey sein.
"He Chef, die zwei der drei größten Eishockeyvereine im Land wollen fusionieren, aber ich würde stattdessen lieber über die Montafoner Schachmeiaterschaft schreiben, sonst fühlt sich der Herr Lampert gestresst!"
"Das ist sehr gut, sehr einfühlsam! Wir brauchen mehr gute Seelen wie dich in unserer Branche, die Leser und der liebe Gott werden es dir danken!"
-
Mit dem Sportminister sprechen und mindestens die gleiche Unterstützung wie der Fußball erhält, einfordern. Auch für gleiche finanzielle Unterstützung!
Najo, es gibt bedeutend mehr Kinder und Jugendliche, die Fußball spielen, es gibt bedeutend mehr Vereine, mehr Plätze als Eishallen, mehr Zuschauer. Dass der Fußball auf Rosen gebettet ist, das ist schon richtig. Aber es hat halt schon auch einen faktischen Hintergrund.
In Dornbirn ist ja die Infrastruktur für die Bulldogs sogar besser als die des FC Dornbirn.
-
Man muss auch bedanken, dass obwohl sportlich wenig erfolgreich, seit der Überahme durch Lampert und der Neugründung im Jahre 2000, keine finanziellen Probleme sprich Konkurse, Insolvenzen oder der gleichen statt gefunden haben, auch wenn diese gerne in diesem Forum immer wieder ins Spiel gebracht werden.
Whaaaaa??? 2004 ist der "EC Supergau Feldkirch" in Konkurs gegangen, 2007 dann die "EHC Feldkirch 2000 GmbH".
-
Wie schon unzählige geschrieben haben, warum wartet er nicht einfach die 14 Tage ab und dann kann er schreiben, was er will.
Großartiger Tipp für jemanden, der für eine Tageszeitung schreibt. Schonmal überlegt, was das bedeutet "Tageszeitung". Tipp: Im ersten Wortteil versteckt sich ein subtiler Hinweis.
-
Ich verstehe ja, dass die DEC-Fans den Artikeln aus der NEUE positiv gegenüber stehen. Bitte versteht auch, dass die VEU-Fans diesen eben eher skeptisch begegnen.
Warum? Alles, was Mayer zu eurer Nicht-Aufnahme in die ICE geschrieben hat, hat sich im Nachhinein als richtig herausgestellt. Was ist also der Grund für diese Skepsis?
-
Ja, Hannes Mayer hätte es in der Hand. Er könnte hier auch mal auf positive Art und Weise "Brücken bauen".
Du meinst so wie es die VN macht, die einfach Presseaussendungen wortwörtlich von der VEU in den Artikel übernimmt?
Es ist nicht Aufgabe eines Journalisten, "Brücken zu bauen". Sondern über Tatsachen zu berichten. -
Was wäre denn ein cooler, neuer Name?
Einer, der nichts mit den bestehenden Clubs zu tun hat, sondern mit Vorarlberg.
ZitatWo wird gespielt?
Siehe oben.
ZitatWer sind die professionellen Macher?
Das weiß ich nicht. Vermutlich gibt es die nicht und deswegen wird am Freitagabend irgendwas auf Facebook gerotzt.
Wenn ich sehe, wie das BNZ in der Mehrerau gefördert wird und wie der Nachwuchs im Eishockey, müssen die Vereine gemeinsam auftreten und etwas unternehmen
Vielleicht ist dann der Schritt, ausgerechnet in der ICE mit dieser Kooperation zu beginnen, der falsche. Ich gebe aber zu, dass ich mich mit dem Eishockeynachwuchs und seinen Sorgen überhaupt nicht auskenne.
-
und was meinst du wer die Spiele Besucht? ich hab da kein gutes Gefühl
Wenn da die Macher der bisherigen Vereine dahinter stehen, genügend Budget für eine schlagkräftige Mannschaft vorhanden ist und die Clubs sich nicht durch gleichzeitige Teilnahme der "ursprünglichen" Vereine in der Alps selbst kannibalisieren, dann - vielleicht bis auf einen harten Kern der Fanclubs - die gleichen, die bisher in die Hallen kommen. Mach die Spiele in Dornbirn mit einzelnen "Highlights" in Feldkirch (z. B. ein Duell gegen den KAC, gegen Salzburg, ein Playoffspiel etc.) und du hast auch nicht den Streit um den Austragungsort.
-
Ein Team Vorarlberg könnte schon funktionieren, wenn man es professionell aufzieht. Das heißt: Cooler und vor allem neuer Name (also nicht VEU Knights, Vorarlberg Bulldogs, EHC DEC VEU United 22), cooles Logo, breit angelegte Kampagne die sich humorvoll (soweit möglich im Ländle ...) an den Nationalstolz der Vorarlberger richtet etc. Das lässt sich aber nicht alles zwischen Karfreitagabend und dem 1. Mai auf die Beine stellen (außer natürlich, Geld spielt keine Rolle), dazu bräuchte man schon deutlich längere Vorlaufzeit. Aber dazu bedarf es halt auch professioneller Macher im Hintergrund und nicht lauter Alphas (oder die sich dafür halten) und jede Menge Profilierungssucht.
-
NEIN
Ich kenn zwar die Tradition und die Geschichte hinter den Bulldogs und deren Fanszene nicht, daher kann ich dazu wenig sagen. Aber ich schätze die Feldkicher Fanszene so ein, dass sie sich, mit der Tradition, welche hinter dem Hockey in Feldkich steht, wohl nur schwer mit den VEU Knights oder whatever anfreunden können.
Die haben sich mit VEU, EC, Supergau, EHC und "der VEU" Feldkirch abgefunden, die würden sich auch mit VEU Knights zufriedengeben.
-
Nun ich glaube man sollte den handelnden Personen Zeit geben
Warum eigentlich? Sowas ohne große Not und in dieser Art anzukündigen und dann erwarten, dass keiner Fragen hat, ist doch lächerlich.
-
Nur mal kurz zu den Hintergründen des Sponsorenausstiegs spekuliert: ich könnte mir vorstellen, dass schon geplant gewesen wäre, dass Rauch weitermacht und die jetzt aber abrupt auf die Bremse gestiegen sind, weil nicht absehbar ist, dass im ukrainischen „Rauchtal“ (wo nicht nur Abfüllwerke stehen - die jetzt statt mit Fruchtsaftkonzentrat mit Trinkwasser für die lokale Bevölkerung gefüllt sind - sondern auch ein bedeutender Teil des Obsts geerntet wurde) nicht so bald Frieden herrschen wird.
Als einziger Abfüller von Red Bull weltweit (oder gibts in den USA inzwischen einen anderen? Bin mir nicht sicher) hat das Fruchstaftgeschäft vermutlich inzwischen einen eher zu vernachlässigenden Anteil am Geschäft. Ist aber nur eine Vermutung von mir.
-
Klingt irgendwie nach Pandemie-Management. Vl bewerben sich die hier tätigen ja auch für Regierungsjobs
"Die Nichtaufnahme in die ICE kommt für uns völlig überraschend und auch alle Experten haben damit nicht gerechnet."
-
Momentan sind beide Vereine die Verlierer. Ist nun mal so.
Ja absolut. Weil das von allen Seiten vollkommen amateurhaft aufgezogen und kommuniziert wird und weil man spürt, dass an einer Zusammenarbeit überhaupt gar kein Interesse besteht. Die einen wollen in die ICE, egal wie und den anderen fehlen die Mittel.
-
Lampert ist echt der Geiste von allen. Er traut sich nach allem was er verzapft hat zu sagen, die Wälder hätten sich unglücklich ausgedrückt.
Vor allem, am Karfreitagabend mit so einer Meldung rauszugehen, um dann am Dienstag zu verkünden, man müsse jetzt halt 14 Tage Geduld haben, bis es da irgendwelche Fakten dazu gäbe. Es ist so peinlich unprofessionell dass es einem die Zehennägel hochrollt.
Ich finde es auch nicht gut, wenn sich immer nur Lampert/Gross zu diesem Thema äußern.
Was heißt "äußern"? Das waren doch die ersten, die das veröffentlicht haben.
-
VN schreibt am Samstag als erstes von den "VEU Knights" und am Dienstag davon, dass der Name "die Runde macht". Großartig.
-
Nun ist für mich auch die Katze aus dem Sack, laut laola1 soll der Verein VEU-Nights heißen, was wiederum nahe legt, dass Dornbirn außen vor ist. Was für ein Rohrkrepierer. Wenn stimmt natürlich.
Das melden die VN, es ist also sehr wahrscheinlich dass das nicht stimmt.
-
Mal ganz nüchtern betrachtet falls es so wäre. Dornbirn kann/will sich eine ICEHL Teilnahme nicht mehr leisten. Feldkirch rückt als österr. Vertreter nach. Wo ist das Problem?
Dass nicht Feldkirch darüber entscheidet, wer in der ICE spielt und wer nicht?