1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. spieleragent

Beiträge von spieleragent

  • Olympia Quali für Korea 2018 schon 2016

    • spieleragent
    • 16. September 2016 um 11:24
    Zitat von "Da Wiggerl"

    Und einen Spieler der es - NHL-Draft hin oder her - in eine finnischen U20-Mannschaft geschafft hat, schon jetzt als erfolgreichen Output zu bezeichnen, halte ich für etwas voreilig. Vor nicht einmal zwei Jahren war der Anspruch noch, Spieler für die NHL auszubilden. Aber ich möchte die Leistungen eines Wouter keinesfalls schmälern und einige Jahre hat er ja noch Zeit.

    Von "erfolgreich" war nie die Rede in der aktuellen Diskussion. Sondern von "überhaupt kein Output". Das ist nunmal nachweislich Blödsinn. Ganz abgesehen davon, dass es für einen jungen Belgier durchaus ein Erfolg ist, über einen NHL-Draft in die KHL/nach Finnland zu wechseln.

  • EBEL bei Servus TV und SKY

    • spieleragent
    • 16. September 2016 um 11:17
    Zitat von weile19

    Die ganze Aufregung im Vorhinein war umsonst. Vor- und Nachbereitung so wie man es immer von Sky gewöhnt ist. Wer da dem Laolaschrott nachweint kann man nicht mehr helfen

    Vorher: laolaschrott in HD gratis sehen. Jetzt: Premiumsky in HD nicht mehr sehen. Mehr als verständlich, wenn man dem nachweint. Kann und will nicht jeder für Eishockey zwischen 30 und 70 Euro ausgeben.

  • Olympia Quali für Korea 2018 schon 2016

    • spieleragent
    • 15. September 2016 um 10:06
    Zitat von beobachter1021

    wouters ist ein belgischer goalie, ist richtig, aber ebenfalls keine Option für das österreichische Nationalteam und in diesem Thread geht es darum. somit hat Salzburg aus dem nachwuchsmodell in 10 Jahren nichts für Nationalteam der Zukunft hervorgebracht.

    Das ist ja auch nicht Ziel und Zweck der Akademie. Schließlich gehört die Red Bull und nicht dem Verband, der für das Nationalteam zuständig ist.
    Fakt ist: es gibt Output. Warum es ein Belgier in Österreich schafft aber kein Einheimischer liegt ja vielleicht gar nicht an der Akademie?

  • Olympia Quali für Korea 2018 schon 2016

    • spieleragent
    • 14. September 2016 um 23:24

    http://www.eliteprospects.com/player.php?player=241698

    Von den Blackhawks gedraftet, jetzt bei Jokerit. Es stimmt nicht, dass es "keinen" Output gibt.

  • Olympia Quali für Korea 2018 schon 2016

    • spieleragent
    • 14. September 2016 um 18:23
    Zitat von schooontn

    ..die kommen halt auch alle nur bedingt aus dem salzburger nachwuchs ;) heinrich kam mit 17 nach salzburg, alle anderen noch später

    Wobei das bei anderen Vereinen auch ausreicht, um als eigener Nachwuchs zu gelten, gerade Starkbaum und Villach ist da ein prominentes Beispiel.

  • EBEL Ranking 16/17

    • spieleragent
    • 14. September 2016 um 18:22
    Zitat von Nussi

    Die Zuckerwassermillionen :cursing: werden auch diesmal wieder für den Titel reichen..

    Moi. ;(

  • 2.R.: HC Orli Znojmo-EC Red Bull Salzburg

    • spieleragent
    • 14. September 2016 um 11:45
    Zitat von stringer

    kurze Frage, warum ist das die 2 Runde ...ist ja das erste Spiel von beiden Mannschaften ....

    Weil es ein Spiel der 2. Runde ist, das aus Gründen der Tradition (erstes Heimspiel des Vize-Meisters vs. den Meister) vorverlegt wurde (nachträglich).

  • CHL: SC Bern vs. EHC Liwest Black Wings Linz

    • spieleragent
    • 8. September 2016 um 15:32
    Zitat von Martin29

    Habs versucht, Datei aber immer zu groß

    http://imgur.com/

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • spieleragent
    • 8. September 2016 um 15:29
    Zitat von Langfeld#17

    Und ja deine heiß geliebte EBEL ist ne Rumpelliga ;)

    Und doch die beste Liga, das Eishockeyösterreich in den letzten 25 - 30 Jahren gesehen hat.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • spieleragent
    • 8. September 2016 um 15:26
    Zitat

    LAOLA1: Woran sind die Verhandlungen mit Dornbirn gescheitert?

    Lembacher: Offiziell waren es finanzielle Aspekte.

    Schuld ist die Punkteregel!!!!!!

    Zitat

    Die Vereine sind gesund, das ist für die Liga am wichtigsten. Deswegen wird sich am System leider nichts ändern.

    Würde sich die Situation für die Spieler denn verbessern, wenn es den Vereinen schlecht geht? Natürlich müssen die Vereine gesund sein. Das ist für das Eishockey wichtiger als eine Nationalmannschaft, die im Eishockey ohnehin nur alle vier Jahre bei Olympia die Chance auf ein wirklich wichtiges Turnier hat.

    Zitat

    Wenn es hingegen eine Ausländerbeschränkung auf sechs bis neun Legionäre gegeben hätte, hätte ich sehr wohl einen Arbeitgeber gefunden.

    Und dann hätte ich Dornbirn sogar mein Gehalt in den Vertrag diktieren können. Wohin das führt is mir als Spieler dann ja wurscht. Oder was?


    Die Wahrheit ist doch: Der Lembacher hat sich verzockt, wollte mehr Geld rausschlagen, Dornbirn hat nicht mitgemacht, die Kader waren alle voll und schuld sind jetzt alle anderen. Das ist mir doch zu einfach, dieser Lösungsansatz. Sicher hätte man ihn in der AHL genommen, aber das hieße halt, für weniger Geld die gleiche Fahrerei. Von dort hätte er sich sicher wieder für die EBEL empfehlen können. Für mich ist das Anspruchsdenken: ich bin Nationalspieler, ich will mehr Geld, ich will EBEL spielen - und dank der Punkteregel kommen die Spieler damit nicht mehr durch. Denn genau das hat das Eishockey in Österreich jahrelang tatsächlich kaputt gemacht.

  • CHL Red Bull Salzburg - HV71 Jönköping

    • spieleragent
    • 8. September 2016 um 11:27
    Zitat von meand

    Im internationalen Vergleich passen die Ergebnisse von Salzburg und Linz gegen Bern eh perfekt zum auftreten der glorreichen Nationalmannschaft.

    Keine Chance gegen die Vertreter stärkerer Ligen und das trotz sogenannter TopLegios

    Und wie bringst du die Caps in dieser verqueren Logik unter?

  • CHL: SC Bern vs. EHC Liwest Black Wings Linz

    • spieleragent
    • 7. September 2016 um 13:51
    Zitat von donald

    Das Zweitbeste, was die EBEL zu bieten hat gegen einen Top 5 NLA Verein -7

    Ernüchternd, wie groß der Unterschied zwischen EBEL und NLA mittlerweile ist. Die NLA steht mittlerweile solid über der DEL und fast auf einer Stufe mit der schwedischen ersten Liga.

    Mittlerweile? Das war alles schon immer so.

  • Olympia Quali für Korea 2018 schon 2016

    • spieleragent
    • 6. September 2016 um 16:43
    Zitat von Tine

    Bringen soll es den einheimischen EBEL-Klubs etwas, da ansonsten die Kosten, wie bereits gehabt, für alle Österreicher wieder auf den Plafond schießen würden.Wie hoch diese Grenze sein soll, müssten sich die Klubs überlegen.

    Viel spannender: wie wird diese Gehaltsobergrenze kontrolliert? Es soll ja in Österreich schon Vereine gegeben haben, die noch nichtmal dem Finanzamt die Wahrheit gesagt haben.

  • Olympia Quali für Korea 2018 schon 2016

    • spieleragent
    • 3. September 2016 um 10:59
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Kann man, da seit Jahren keine Talente mehr in den österreichischen EBEL Vereinen Fuß fassen konnten.

    Auf der einen Seite sind die Legionäre alle angeblich unterdurchschnittlich, auf der anderen Seite schaffen es die tollen österreichischen Talente nicht, sich gegen diese Graupen durchzusetzen.
    Irgendwie geht diese Logik nicht ganz auf.


    Ganz grundsätzlich ist es aber so, dass die EBEL viel wichtiger für das Eishockey in Österreich ist als ein Nationalteam.

  • Olympia Quali für Korea 2018 schon 2016

    • spieleragent
    • 2. September 2016 um 12:36
    Zitat von weile19

    Der jährliche Titel ist eh nichts wert

    The "Rekordmeister" disagrees.

  • CHL Red Bull Salzburg vs.Sheffield Steelers

    • spieleragent
    • 21. August 2016 um 13:21

    Tadellos? Das Geländer vom Aufgang, Strafbänke und die Bande verdecken wie eh und je die Sicht auf einen Großteil des Eises, insbesondere von den Seiten. Natürlich, hat sich ja nichts an der Position der unteren Reihen geändert. Die Steher waren das kleinste Problem.
    Sinnvoll wäre es gewesen, die B-Tribüne für das eigene Publikum zu reservieren und den Gästesektoren auf die A- oder B-Tribüne ganz hinten zu verlegen. So hätte man tatsächlich wertvolle Sitzplätze gewonnen, die jetzt komplett zu vergessen sind.
    Der Umbau hat fast nichts für die A verbessert und vieles für Steher, die jahrelang gute Sicht hatten, verschlechtert. Und das, nachdem die Saisonkarten verkauft waren.

  • CHL Red Bull Salzburg vs.Sheffield Steelers

    • spieleragent
    • 20. August 2016 um 20:54

    Eine schlechte Halle noch schlechter gemacht. Respekt.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • spieleragent
    • 9. August 2016 um 12:24
    Zitat von donald

    und den luxus autos, wohnungen und krankenversicherungen gestellt zu bekommen, kennen sie aus NA ebenfalls nicht.

    Wie zum Beipspiel diese Luxus-Suzuki, die's in Salzburg gibt. Im Gegensatz zu den armseligen Audis, mit denen die Fußballer Vorlieb nehmen müssen.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • spieleragent
    • 26. Juli 2016 um 15:19
    Zitat

    In wie weit diese auch zur Nichtverpflichtung der Obengenannten beigetragen hat, ist von dieser Stelle nicht zu beurteilen.


    Was den oder die Schreiber(in) dennoch nicht davon abgehalten hat, zu behaupten, schuld sei die "verhasste" Punkteregel. Eventuell hätte man ja auch mal nachbohren können, was "das passende Angebot war bis jetzt jedoch nicht dabei" genau bedeutet und wie ein "passendes Angebot" ausgesehen hätte.

    Dass Schiechl auf der Liste steht ist ebenfalls skurril. Um den streiten gerade zwei heimische Clubs. Muss man aber als heimischer Hockey-Journalist ja nicht unbedingt wissen.

  • Transfergeflüster: EC Red Bull Salzburg 2016/17

    • spieleragent
    • 19. Juli 2016 um 16:03
    Zitat von WiPe

    Plätze weiter oben auf der a sind sicher besser wie die früheren unten hinter der Strafbank und in den ersten beiden reihen

    Ja schon, die werden aber vermutlich durch Abonnenten besetzt sein, die die Tribüne nach oben wandern - während früher die A ganz oben fast durchgehend mit Stehern besetzt war. Auch die Stehplätze vorne an der Bande fallen komplett weg - ohne jeden Ersatz. Das heißt: Stehplätze nur noch in den Kurven (minus den Kameraplätzen). Das wird sehr eng werden, spätestens im Playoff.

  • Transfergeflüster: EC Red Bull Salzburg 2016/17

    • spieleragent
    • 19. Juli 2016 um 14:19

    Durch den massiven Entfall an Stehplätzen glaube ich eher, dass die Zahlen geringer werden. Es wird in Zukunft für Stehplatzbesucher zu einer echten Herausforderung werden, noch Plätze zu finden, wo sie etwas sehen. Die komplette A-Seite wird nämlich Stehplatz-frei werden. Gleichzeitig sind nicht wirklich viele gute Sitzplätze hinzugekommen.

  • Transfergeflüster: EC Red Bull Salzburg 2016/17

    • spieleragent
    • 12. Juli 2016 um 13:42
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Ratushny hat mehr als einmal bewiesen, dass er sehr wohl ersetzbar, so ratlos und panisch hat er gegen uns im PO agiert.
    Da hat ihn nur die Klasse der Salzburger Spieler gerettet.


    Nun gut, wenn du das so sehen möchtest, kein Problem. Ich sehe keine Panik bei Ratushny sondern gerade in den Playoffs einen Beweis dafür, dass er flexibel und klug genug war, um von seinem Gameplan soweit abzurücken, dass ein Erfolg möglich war. Aber immerhin hat ihn für dich die Klasse der Spieler gerettet. Man hat ja sonst nur gelesen, dass die Refs schuld gewesen wären.

    Zitat

    Ihn als 'Abgang' zu bejammern - no way.

    Wo wird denn gejammert? Wohl eher nicht auf der Seite, die in Salzburg keine unüberwindbare Übermannschaft sieht.

  • Transfergeflüster: EC Red Bull Salzburg 2016/17

    • spieleragent
    • 12. Juli 2016 um 13:31
    Zitat von Vaclav Nedomansky


    Wieviel Spiele hat Ratushny gemacht?

    Konnte ihn jetzt in keiner Scorerliste fnden...

    Nicht überall ist der Coach so austauschbar wie beim KAC.
    (Und kaum wo wird er so oft ausgetauscht ...)

    (Falls das gar keine Polemik war, dann helfe ich gerne nach: Dan Ratushny war Coach von Red Bull Salzburg. Er kam ohne große Meriten aus Straubing, wäre also für die meisten EBEL-Teams leistbar gewesen, denn er war alles andere als ein Startrainer. Jetzt ist er in die schweizer Eishockeyliga gewechselt und Salzburg hat mit Greg Poss einen neuen Coach.
    You're welcome.)

  • Transfergeflüster: EC Red Bull Salzburg 2016/17

    • spieleragent
    • 12. Juli 2016 um 10:31

    Ich kann kein massives Aufrüsten gegenüber letztem Jahr in Salzburg erkennen. Schließlich haben mit Ratushny, Riksmann, Komarek, Heinrich und Sterling fünf Stützen der letzten Saison(en) die Bullen verlassen. Da ist es doch selbstverständlich, dass für die Ersatz kommt. Wie man da auf "zweistellig" und "Dominanz" kommt verstehe ich nicht, insbesondere da Salzburg im letzten Playoff ja durchaus gefordert war. Also cool bleiben, trotz der Hitze: denn bei einen Umbruch wie den in Salzburg muss eine Mannschaft auch erstmal zu einem Team werden.

  • EBEL bei Servus TV und SKY

    • spieleragent
    • 11. Juli 2016 um 11:16

    Für mich sieht das so aus, als müsse aus jeder Eishalle ein Spiel übertragen werden. Das einzige Livespiel von Innsbruck, das Quote erwarten lässt, ist das gegen die Caps. Dummerweise (für ServusTV) findet gleichzeitig das Kärntner Derby statt. Daher die Konferenz.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™