Bei Kopfstößen ist nunmal schon der Versuch strafbar und Koch ist ein Wiederholungstäter. Dass über diese Strafe immernoch gejammert wird während man bei Heinrich 6 Spiele verlangt, muss man nicht verstehen, oder?
Beiträge von spieleragent
-
-
Na wenn du das glaubst.
Hast du die Spiele gesehen?
-
Willst du etwa damit sagen das sie extra verloren haben weil er ein Spiel auf der Bank zusehen musste ?
Schau dir das Spiel an. Die Mannschaft war im Spiel davor und im Spiel danach eine komplett andere.
-
ich würde das als Trainer nicht ungestraft durchgehen lassen...
Wenn er es zum dritten Mal in der Saison macht, kann man nach internen Konsequenzen schreien. Aber einen Spieler wegen eines Fehlers (für den er bestraft wurde) bloßstellen? Wenn du das Mannschaftsgefüge unbedingt zerstören möchtest, dann kannst du das machen.
Erinnerst du dich an die Reaktion der Mannschaft letzte Saison, als der Coach Sterling wegen irgendeiner Kleinigkeit im Playoff gebencht hat?
-
Der Heinrich gehört für diesen Schei** sofort auch intern gebencht neben seiner offiziellen Sperre.
Man kann es auch übertreiben mit der Selbstgeißelung.
-
nix mimmimi, Stockstiche gehen gar nicht!
Sein Spiel war danach ja ohnehin vorbei, was hätte der Ref denn noch mehr tun sollen?
-
? so schmutzig, das gibt noch schmalz vom dops
Gleiches gilt hoffentlich für Ganahl, der viel zu sanft davon gekommen ist.
-
Hab gerade die vierte Linie gesehen:
Cijan, Hochkofler, Viveiros ..... ?!?
Was ist mit Latusa ? ... ist schon eigen.Latusa ist verletzt lt. @ecrbs auf Twitter.
-
Nach der wenig erfreulichen Zusammenarbeit von Red Bull mit der KHL im Nachwuchsbereich (MHL) glaube ich inzwischen nicht mehr an ein zeitnahes Engagement in der Russenliga. War sicher mal eine Planung für München, ich denke aber, auch die werden in der DEL bleiben.
Warum sollte eigentlich so eine Teilung in Divisionen nötig sein? Nur weil die NHL das auch so macht? Eher geschickt die Runden planen und den Clubs aus den Randgebieten (wie Dornbirn und Fehervar) Roadtrips ermöglichen als irgendwie eine unnötige Teilung zu erfinden, die in Europa überhaupt nicht verankert ist.
-
Ost: 6-7 Teams aus der Slowakei + Znojmo + Fehervar + Zagreb (+ Budapest)
(...)
und die Fahrtdistanzen in Anbetracht der Größe einer solchen Liga dennoch gering gehalten werden könnten.
Weil Zagreb, Znojmo und Fehervar praktisch nebeneinander liegen während Znojmo und Wien oder Klagenfurt oder Laibach und Zagreb unendlich viel weiter auseinander?
@spieleragent Hab in diesem Zusammenhanh auch von so Dingen wie Kindergartengebühr, Golfkurs für die Ehefrauen und Flugtickets für die Lieben daheim gehört...
Aber das wrde doch bestimmt irgendwie magisch von einer Obergrenze verhindert! Niemals wären Eishockey-Funktionäre so schlecht, so verschlagen, so hinterhältig irgendwelche Hintertürchen zu suchen und zu nutzen! NIEMALS!
-
Budget-Obergrenze ist toll! Dann kommt ein Sponsor, nennen wir ihn NichtDieStädtischeHockeyclub-Immobilien-Gesellschaft die im Besitz respektabler Personen ist, die nur zufällig im VIP-Club des städtischen Hockeyclubs sitzen und stellt den Spielern kostenlosen Wohnraum zur Verfügung! Yippidiyay, kein Problem, scheint im Budget des städtischen Hockeyclubs auch nicht auf, die Spieler freuen sich aber dennoch so sehr darüber, dass sie auf einen Teil ihres Gehalts verzichten. Good for me good for you!
Oder noch viel einfacher: Der städtische Hockeyclub bezahlt den Spielern ein zweites Gehalt, das nicht im offiziellen Budget aufscheint. Aber aber aber ... das wäre doch verboten!
Buh fucking huh, es gab (und gibt?) Clubs die versuch(t)en sogar den Staat, das Land, die GKK zu bescheissen. Warum also sollte man es nicht mit einer zahnlosen Liga versuchen, die überhaupt keine Kontrollorgane hat, die etwas ausrichten könnten?
Oder ein Konzern, der zufällig einen ziemlich erfolgreichen Hockeyclub besitzt, stellt zufällig ausgewählte Kanadier als Markenbotschafter an und die stehen nebenbei als ziemlich günstige Eishockey-Leiharbeiter ebendort auf dem Eis. Praktisch und mit dem Budget kommen wir da zweimal, dreimal, viermal aus!
Das sind doch Milchmädchenlösungen (Milchmädchen rechnen nicht nur!). Es wird immer Clubs geben, die reicher sind und mehr Erfolg haben. Die gehören dazu, weil sonst gibt es auch keine sympathischen Underdogs mehr wie letztes Jahr Znojmo, wie dieses Jahr Innsbruck die den großen bösen Bullen oder den reichen roten Jacken hie- und da überraschend ans Bein pinkeln.
-
Passt glaub ich zur Diskussion um die Anzahl der Vereine in Zukunft.
Interview mit Ebel Chef Feichtinger in der heutigen KLZ ist Eingeständnis des Versagens bei allen wichtigen Baustellen
- Punkteregelung muss leider bleiben
- Statistik (time on ice) konnte heuer nicht durchgeführt werden
- wirtschaftliche Situation einiger Vereine bedenklich
- Zuschauerminus
- Vermarktung der Marke EBEL nicht vorhandenGibt es das Interview auch irgendwo zu lesen oder muss man sich auf diese krude Zusammenfassung verlassen.
-
Also, so ganz glücklich bin ich mit Zagreb nicht. Waren ja in der EBEL gut unterwegs, sind dann in die KHL, kehren nun zurück, mit sinkender Tendenz bei allen Parametern. Will's ja nicht verschreien, aber wenn beim Eishockeyfieber in Zagreb die Luft herausen ist, holen wir uns ein Laibach 2.0. Mit dem Unterschied, dass es in Slowenien doch so was wie Tradition gibt, in Kroatien... naja. Aber man soll ja nicht zu pessimistisch sein.
Nur, dass man in der EBEL mit weniger Geld deutlich mehr erreichen kann - und wo mehr Erfolg, da auch mehr Fieber. Außerdem könnte man ja direkt an alte Rivalitäten anschließen. Ein Laibach 2.0 sehe ich da nicht.
-
Hoher Stock meiner Meinung nach.
-
Der Salzburger Coach hat Körperkontakt und Torschüsse wohl endgültig verboten. Anders ist so ein Auftritt nicht zu erklären. Selbst aufs leere Tor wird kein Schuss abgegeben sondern nochmal blind nach Innen gepasst. In den Ecken hält man Respektabstand und dem Dornbirner hinter dem Tor lässt man mit dem Puck 20 Sekunden Zeit sich eine Anspielstation zu suchen - ohne dass sich auch nur ein Salzburger Spieler einen Zentimeter bewegt.
-
Heinrich spielt, wer wurde denn nun abgemeldet?
-
Wozu anstrengend wenn es so einfacher ist
Diese großkotzige Arroganz mancher User hier drin ist schon schwer zu verdauen.
Wer sagt dir, dass er sich nicht angestrengt hat? Ist es so easy, als österreichischer Verteidiger mit den körperlichen Voraussetzungen eines Heinrich in Schweden einen Vertrag zu bekommen? Weißt du denn, was zu seiner Vertragsauflösung geführt hat? Dass er sich nicht angestrengt hat? Woran machst du das fest? Warum sollte er das (nicht) tun? Weisst du, ob er sich darum bemüht hat, jetzt während der Saison irgendwo in Skandinavien oder Deutschland unterzukommen? Wie kommst du drauf, man müsse sich bei den Bullen nicht anstrengen? -
Möchte sich Prohaska für einen Job bei den Caps bewerben?
-
In before "Aber die Linzer wären VIEL lauter!"
Ein Ausrutscher - zumindest viel Eiszeit für die 3. und 4.
Lowlights: "Ohne Schiris habt ihr keine Chance" bei der berechtigten SPD für Moderer
In Folge dessen ein Bierwurf eines Salzburger "Fans" (neben ihm saß sein/ein Kind) auf die Linzer Bank Richtung Moderer - Einige Salzburger Fans haben den Herren dann gemeldet...Security geht hin und unverrichteter Rauswerf-Dinge wieder weg...zurecht einige Linzer und Salzburger Fans sehr unzufrieden, dass diese Figur das Spiel zu Ende hat schauen dürfen
Die werfen auch keine Gästefans raus, die sich daneben benehmen. Das sind eher Security-Darsteller denn echte Ordnungskräfte.
-
Raffl musste doch lt. Vertrag zurück nach Salzburg nachdem er aus Nordamerika zurück kam.
-
Ach, macht doch nichts, einfach einen größeren Brustschutz nehmen, wenn die Milch einschiesst.
Was hamma g'lacht! Weu Kinda kriagn jo nua de Weiba, gö!
-
besser wie nix. allerdings das spiel ziemlich schlecht und ch glaub nicht dass das an der Eisfläche allein liegt.
Naja, das ist ja kein Hobbyturnier auf dem Feuerwehrteich. Insofern ist mir "besser als nix" ein bisschen zu wenig für eine Profiliga und einen Fernsehsender.
-
Die Position der Hauptkamera ist auch irgendwas. Hinter Flutlichtmasten und Spielerbänken. Oje.
-
Mir geht dieses RBS bashing auch schon auf den Keks. Wie sagte schon Frankie-Boy: "wer das Gold hat macht die Regel" - nun gut sie haben Geld/Gold und setzen das für Ihre Zwecke = Marketing ein.
Der Verkauf von Red Bull wird in ungeahnte Höhen schnellen nach dieser Verpflichtung. Schweden überlegt schon, die drei Kronen durch drei Dosen zu ersetzen.
-
Nein, man holt einen Schweden, der 2 Klassen über unsere Liga zu stellen ist, zahlt ihm Unsummen.
Details bitte, welche Summen bezahlt Salzburg an Sondell?
Zitatdass sie einen Trattnig dauerhaft als Stürmer einsetzen, obwohl er in den letzten Jahren einer der besten Verteidiger der Liga war.
Dauerhaft?