Beiträge von spieleragent
-
-
-
Eishockey ist keine Randsportart. Sondern der zweitgrößte Mannschaftssport in Österreich. Was sollen z. B. Radball, Baseball, Fechten oder Wasserball sein, wenn Eishockey schon als Randsportart gilt? Nicht alles, was nicht so groß wie Fußball oder Skifahren ist, ist deswegen gleich eine Randsportart.
Zum Spiel: Erwarte heute Abend wieder kräftiges Jammern über die Salzburger Fans und wann immer das kommt, weiß man ja, wie das Spiel ausgegangen ist.
-
Beeindruckende Verlängerungen!
Aber Hallo! Immerhin konnte ein"ICE „YOUNGSTER OF THE MONTH” NOMINEE" gehalten werden!!111
-
Wenn es im Spieltags-Thread um die ach so fuachbaren Salzburger Fans geht, dann heißt das normalerweise, dass der Gegner wiedermal richtig gedemütigt wurde. Gut so!

-
-
Und VORARLBERGER Eishockey Union?
Es hieß zwar so, aber es war nie ein Verein für das ganze Bundesland. Es gab immer dem EHC und später die Bulldogs und die Wälder.
-
Das hört sich nicht sehr glaubwürdig an.
-
Wenn ein Verein Angst hat, dass die Zuschauer lieber zu Hause bleiben und Stream schauen, dann sollte er sich ganz dringend Gedanken über das Erlebnis in der Halle machen. Gehört ja die Atmosphäre in der Halle genauso dazu wie das Spiel selbst. Wenn angeblich so viele Menschen darauf verzichten können, dann muss man halt ein bisschen kreativ werden anstatt sich gegen "neue" Techniken zu wehren.
-
Tja, wenn der nur schon Feldkirch, Pioneers oder VEU liest, quillt dem der Hass aus allen Poren. Vllt. sieht man dann vor lauter aufquellendem Hass nicht mehr so gut

Lesen ist nicht deine Stärke oder? Wo ging es denn um Feldkirch in dem Beitrag? Aber die VEU-Fans hielten sich und ihre diversen Vereine ja schon immer für den Mittelpunkt der Welt.
-
Vorarlberg als Wirtschaftsstandort für sich alleinstehend zu betrachten ist aber grundsätzlich falsch. Vielmehr handelt es sich wirtschaftlich um eine Region die 4 Länder umfasst und in der sich sehr vieles vernetzt hat. Nur was den Sport betrifft möchte jeder sein eigenes Süppchen kochen, das kommt gerade jetzt wieder zum Vorschein. Die Frage die sich stellt ist, ob dies zu überwinden ist oder ob es sich um vergebene Mühe handelt.
Du träumst schon von länderübergreifend! Das klappt ja noch nicht mal gemeindeübergreifend im Rheintal, obwohl dort die Einfamilienhäuser und Industrieparks zwischen den Gemeinden schon gar keine "Grenze" mehr erkennen lassen.
-
Eine Frage, die mich brennend interessiert: Geilst du dich eigentlich auf, wenn du gegen die VEU schießt? Man liest von dir nichts, aber wenn dieser Verein genannt wird, kriechst du aus deinem Loch.
Unglaublich, welchen Hass du haben musst. Man könnte meinen, die VEU hätte dich ganz übel betrogen.Hey, solange man sich von den Medien öffentlich für "1000 Jahre Euroligasieger!!!" feiern lässt, solange hält man es sicher auch aus, daran erinnert zu werden, dass der Erfolg lediglich auf Pump finanziert wurde.
-
Glaub ich gleich, aber ich denke das ist eher so eine Einstellungssache bzw. geht es um Werte.
Das müssen immaterielle Werte sein. Um monetäre Werte gings bei der VEU und ihren diversen Nachfolgern jedenfalls nie.

-
Phänomenal, es gibt echt Menschen, die ein Problem damit haben, dass sich jemand in einer zu 3/4 leeren Halle auf einen freien Platz setzt.
Das erklärt vieles in diesem Staat.
-
Wir sind mitten in der Saison
Die Pioneers nicht, nein.
Wer kann sich eigentlich noch erinnern, als die Feldkircher den Dornbirner immer erklärt haben, dass sie mit einem "Vorarlberger Nationalteam" antreten würden und die Bulldogs nur zu dumm wären, die alle endlich zurück ins Ländle zu holen.
Inzwischen ist man bei der "der will sicher heim zur Familie statt in Salzburg Geld verdienen!"-Hoffnung gelandet. Haha!
-
mit den Feldkirchfans artet fast jede Diskussion zu einer Streiterei aus.
Always has, always will.
-
-
2010 hat angerufen und will deinen Streamingaufbau zurück.
Farbfernsehen wird sich niemals durchsetzen!!!111
-
Neue Speisen? Was willst du denn? Döner? Die Halle bietet alles, wo es anderswo auch gibt.

Das ist die richtige Einstellung! Warum mehr machen als alle anderen!!?? Das ist der Weg zum Erfolg!

Immerhin hat man eingesehen, dass die Premiumpreise der falsche Weg waren. Wenn sie klug sind, dann steigen die Preise nach dem "Halloween Special" überhaupt nicht mehr.
-
Ich kann mich an Eishockey-WMs in Wien erinnern, da hat das Eis ähnlich ausgesehen.

-
100% Zustimmungen. Ich hoffe einfach, dass solche Dinge in Planung sind.
Was gibt's da groß zu planen? Mit etwas Einblick in anderen, ähnlichen Bereichen in Österreich mit ähnlichen Lösungsmöglichkeiten kann ich dir sagen, dass die Bereitschaft, so einen Weg zu gehen, sehr gering ist. Weil die Phantasie dazu fehlt und die Stimmen, die sagen "owa wos waun ana nix kauft/sauft/bstööt" immer zu laut sind.
-
Ich denke da darf man schon erwarten, dass die Preise auch bezüglich Eintritt in eine Sportveranstaltung vom höchsten Rang in Österreich in die Höhe gehen dürfen.
Natürlich dürfen sie das. Aber ich halte das, gerade als neuer Verein, der neue Fans anlocken will, für den falschen Weg. Ich hätte die Tickets nur so ins Volk geworfen, Mini-Abos für drei Spiele, Freikarten en masse, billigste Tickets für Jugendliche und Kinder, 1+1-Aktionen, Kooperationen, Deals mit Unternehmen etc. Bring die Leute erstmalig in die Halle und wenn ein Drittel von denen wiederkommen dann hast du schon gewonnen. Mach das Geld vor Ort mit ihnen, wenn sie da sind, ohne dass sie es merken quasi, anstatt sie mit hohen Preisen noch bevor sie was bekommen abzuschrecken.
Mach es wie die Gaming-Industrie (Microtransactions) oder die Kapselkaffeeabzocker. Nicht Gatekeeping mit hohen Anschaffungskosten sondern mit der Masse, die du aus günstigen Einstiegspreisen generieren kannst. Insbesondere in einem Umfeld in Vorarlberg, wo du noch Bundesliga, 2. Liga, Handball und andere Hockeyvereine als Mitbewerber hast.
Einen Habscheid bekommst du nicht um ein Butterbrot und den kannst du nicht nebenbei in einer Fertigung arbeiten lassen
Wenn das Gehalt vom Headcoach von den Einnahmen aus den Zuschauern gespeist wird, dann steht das ganze Projekt auf ziemlich wackeligen Beinen.
-
Stolze Preise in Feldkirch. 27 Euro Sitzplatz, 20 Euro Stehplatz für Spiele gegen Gegner wie Asiago und Ljubljana. 18 Euro für Kinder. Ob das der richtige Weg ist, neue Fans nachhaltig anzulocken?
-
Vielleicht haben die sich ja an diesem Forum orientiert, wo sich auch nach Saisonbeginn noch nichts an den Channeln verändert hat.

-