Das sehen viele österreichische Spieler aber ganz anders^^
Eben deswegen.
Das sehen viele österreichische Spieler aber ganz anders^^
Eben deswegen.
Was genau ist an der EBEL nachhaltig?
Die Punkteregel zum Beispiel.
"Erfuhr aus Fan-Kreisen" ... Najo.
Haben die denn zu wenig Nachwuchs?
ZitatDie Ebel ist für mich ein Kunstprodukt, eine Blase die ohne Unterbau ist - ohne Mäzene oder große Sponsoren nicht dauerhaft lebensfähig auf diesem Niveau.
Du hast von Sponsoren gesprochen, nicht von Nachwuchs. Der, nochmal, auch bezahlt werden muss.
Mag sein.
Dennoch ist der Impact bei einem Wegfall in der EBEL imho beispiellos hoch im Vergleich zu den anderen Ligen.
Nein. Überall geht das Licht aus ohne Geld. Und das gilt nicht nur fürs Eishockey. So läuft die Welt derzeit. Hilft nix.
Nein.
Aber die Schweizer Liga hat einen Nachwuchsunterbau der es ermöglichen würde auch ohne 250K/Jahr Legios ansehnliches Hockey zu zeigen.
Das war aber nicht das, was du ursprünglich behauptet hast.
Und nochmal: Glaubst du, diese Nachwuchsarbeit (und die benötigte Infrastruktur) ist umsonst? Oder wer bezahlt die, wenn nicht Sponsoren und Mäzene? Oder dass ein Schweizerbürger r aus Nationalstolz dann in der National League bleiben würde?
Nein. Keine Liga der Welt überlebt ohne oben genannte Geldgeber.
Gegen die Erste Bank hab ich auch rein gar nichts einzuwenden...das Konstrukt EBEL ist es welches endlich mal Dinge ändern müsste.
... damit der VSV endlich wieder um den Titel mitspielt.
(Darum geht's dir doch in Wirklichkeit, oder?)
Dänemark, Norwegen, Finnland, Schweden, Tschechien, USA, Schweiz.
Nur mal exemplarisch: Die Liga in der Schweiz, die teuerste in ganz Europa, würde ohne Sponsoren und Mäzene auf dem gleichen Niveau funktionieren? Whaaa? Spielen die Schweizer dort für ein Rivella und ein Fondue oder wie stellst du dir das vor?
Das hab ich nie behauptet.
Allerdings wird der Wert der Liga auch deutlich überschätzt.
Die Ebel ist für mich ein Kunstprodukt, eine Blase die ohne Unterbau ist - ohne Mäzene oder große Sponsoren nicht dauerhaft lebensfähig auf diesem Niveau.
Ein Kunstprodukt, oh mei. Was wäre denn bitte eine organisch gewachsene Liga? Oder wie sieht eine Profiliga deiner Meinung nach aus, die ohne große Sponsoren auskommt? Wer sollte die Spieler denn bezahlen? Und wo auf der Welt gibt es so eine Liga?
Die Liga hat genau den Wert, der ihr beigemessen wird. Und sie ist das stabilste Ligenprojekt, das es in Österreich je gegeben hat.
Ich bin geneigt ein sarkastisches „was für ein Verlust“ loszuwerden...
Aber nur fast..
Weil ja diese furchtbare EBEL das erfolgreiche und nachhaltige Eishockey in Österreich zerstört hat, das es vor Gründung dieser Liga gab!
Dornbirn spielt darum, in die Playoffs zu kommen. Sie sind nicht dazu da, Spieler für andere Vereine "an die EBEL heranzuführen".
"Über 12.000 Leute, die sich alle nicht für die CHL interessieren, beim Finale der CHL!"
Schlagzeile, Schweiz.
z.B.: "Es giihbt lei aah Gaahs, Voohlgaahs" -> Deutsch: "Es gibt nur ein Gas, Vollgas"
Lieber Beachvolleyballstimmung als chemisch-physikalisch unkorrektes Anfeuern!!
ZitatIch finde es auch nicht verkehrt, wenn bei sichtlicher Arbeitsverweigerung, mal für einige Zeit die Schlitschuhe der Spieler das lauteste in der Halle sind. Welcher normale Mensch fällt schon in Verzückung wenns unten niemand recht zaht und gute Spieler gegen nicht so gute überfordert sind.
Also die Moderation und Beschallung in Salzburg sind durchaus dem Spiel und der Stimmung angepasst. Da wird nie drüber gefahren, selbst wenn's manchmal eisig ruhig ist in der Halle.
Ich finde die Werbung hier nicht lästig. Wenn man es vergleicht mit dem Fußballforum ASB, dort wird man erschlagen und die User akzeptieren es scheinbar auch nicht. Der Traffic dort ist mittlerweile auf der Höhe vom Hockey Forum runter. Bzw Hockey auch rauf. Good work!
Dafür hat das sogar während dem WM-Finale problemlos funktioniert ...
Gibt es in Dornbirn VIP-Tageskarten und wenn ja, zu welchem Preis? Auf der Website bin ich leider nicht fündig geworden.
Das Thema mit dem Lärm, da geb ich Dir absolut recht, irgendein sich selbst verwirklichen wollender Hobby DJ dröhnt einem schon so ab 40 Minuten vor dem Spiel die Ohren zu. .
Ich glaube, der Volksgarten ist die einzige Halle, die tatsächlich einen Profi als DJ hat.
Schön! Mehr Gelegenheit für schweizer Journalisten zu erklären, warum die CHL niemanden interessiert.
Also sollen die dafür tauglichen Standorte verzichten um der lokalen Konkurrenz ein besseres Leben in der überteuerten EBEL zu ermöglichen?
Nein, jeder soll machen, was er für richtig hält. Ich gebe hier nur meine Meinung wieder.
spieleragent@ ich weis nicht wie alt du bist, aber vor vielen Jahren haben die VEU und der EHC Lustenau gemeinsam in der Höchsten Österreichischen Liga gespielt und damals waren die Zeiten noch schwieriger als Heute....Sponsorenmarkt zu klein? wir haben in Vorarlberg Firmen die sehr wohl jede Mannschaft Sponsern könnten.....was dem Medienmarkt Betrifft haben wir die NEUE und die Vorarlberger Tageszeitung....ich mache schon seit über 10 jahren die sogenannte "Bulldogs-Mappe" da wird jede Saison aus den Zeitungen ausgeschnitten und eingeklebt...ich kann mich bisher nicht beklagen das irgend eine Mannschaft benachteiligt wird....was die nähe Betrifft, Feldkirch liegt etwa 26km von uns entfernt und es hat in der 2. Liga immer geklappt...kein Verein konnte behaupten das einer dem anderen die Zuschauer weg nimmt, Lustenau ist sogar nur 3 km von uns entfernt...dazu kommen noch die Wälder die in noch dazu in unserer Halle Spielen...alles kein problem...
Alt bin ich. Ich kenne diese Zeiten und Ligen und ich weiß auch, wie sie für diese Teams geendet haben. Selbstverständlich ist Vorarlberg wirtschaftlich sehr gut aufgestellt - der fleißige Hüsli-Bauer kommt ja nicht von ungefähr. Aber gleichzeitig ist der Markt nunmal sehr begrenzt und auch sehr hart umkämpft. Fußball, Eishockey, Handball - überall mischen die Vorarlberger ganz und fast ganz oben mit - und dennoch: bei keinem dieser Vereine sehe ich eine Fa. Blum, eine Fa. Doppelmayr, eine Fa. Oelz, eine Fa. Zumtobel als Haupt- oder Großsponsor.* Warum das so ist, das müssen vermutlich die Vorarlberger erklären.Rauch ist auf Wunsch von Red Bull Hauptsponsor in Dornbirn und der Hauptsponsor vom EHC Lustenau meldet soeben Insolvenz an (wie meine Recherche soeben zufällig ergeben hat).
*Gibt sicher andere local heroes und hidden champions, das sind halt die Firmen aus dem Ländle, die mir gerade geläufig waren.
Das könntest in Kärnten dann aber auch schreiben, wobei der Unterschied ist, dass Vorarlberg wirtschaftlich besser aufgestellt ist als Kärnten.
Und, wie geht's Villach? Wie ginge es dem KAC ohne HH?
Ok, aber in welcher Situation hätte es denn einen Mehrwert gehabt, wenn direkt aus der Halle kommentiert worden wäre?
Gegenfrage (wenn schon mühsam, dann alle): Wem hätte es geschadet, aus der Halle zu kommentiere?
habs erst jetzt gelesen, darum erst jetzt mein Kommentar dazu..warum bitte ist in Vorarlberg nur für eine EBEL Mannschaft Platz? würde mich sehr Interessieren...
Sponsorenmarkt zu klein, Medienmarkt zu klein, räumlich zu nah beieinander. Ich glaube, das führt mittelfristig dazu, dass man sich gegenseitig aufzehrt. Man liest ja jetzt schon, welche Nachwuchsspieler warum und wieso wieder zu Dornbirn oder Feldkirch wechseln würden oder müssten. Hat dann noch ein Verein den Anspruch, mit möglichst vielen Österreichern zu spielen (die ohnehin schwierig in den tiefen Westen zu bekommen sind und dann noch einen Verhandlungspartner nebenan haben), kann das schnell dazu führen, dass sich ein Verein übernimmt. HInzu kommt die ohnehin schon hohe Dicht an Profi-Vereinen im Land.
Aber ich bekomme die Situation in Vlbg. vor Ort nur am Rande mit, vielleicht irre ich mich auch oder beide Vereine sind so vernünftig, weiterhin Brötchen in der für sie angemessenen Größe zu backen. Dann bleibt es halt jährlich beim Kampf um einen Platz im Playoff.
dann frage ich mich nur, warum nicht dort geschaut hast und dann hier herumsuderst. einfach nur
Ja, frag dich das mal. Wenn du feste nachdenken tust, kommst du vielleicht auch auf die Antwort!