Muss sagen der Puschnik macht das top
Was steht da drin außer dass die Mannschaft "kämpfen" soll? Und EMOTIONEN! lol
Das ist doch an Oberflächlichkeit kaum zu überbieten, das liest sich wie beim Krankl, wenn er den modernen Fußball kritisiert.
Muss sagen der Puschnik macht das top
Was steht da drin außer dass die Mannschaft "kämpfen" soll? Und EMOTIONEN! lol
Das ist doch an Oberflächlichkeit kaum zu überbieten, das liest sich wie beim Krankl, wenn er den modernen Fußball kritisiert.
, heisst ja dann wohl das sich die VEU ihren Platz aufzeichnen kann
Das sind doch sowieso nur feuchte Träume in Feldkirch.
Gibt's dann endlich wieder Homestories mit Raffael Rotter (von Expertin Philippa Strache)?
Ich finde, dass als erstes auch mal eine Highlight Sendung installiert werden sollte und dass aber auf nem österreich weiten Sender. Wenn diese regelmäßig (wenn vllt auch anfangs mit weniger Zuschauern) kommt, werden sich es nach und nach auch mehr Leute anschauen und sich dafür interessieren u man freut sich dann auch auf ein live Spiel in TV.. So bin ich als Kind zum Hockey gekommen, denn ich habe die Highlights in den 3. Programmen damals geschaut und wurde immer interessierter.
Ich glaube nicht, dass Kinder und Jugendliche noch darauf warten, bis eine Highlightssendung mit Zusammenfassungen im Fernsehen kommt. Das muss wenn, dann schon on demand im Internet abrufbar sein.
Die traurige Wahrheit wird sein das das Budget für diese Saison rigoros gekürzt wurde bzw das Sponsoring massiv reduziert wurde - anders kann man sich dieses rumgemurxe mit 4-klassigen Legion nicht mehr erklären.
Das sehe ich ganz ähnlich. Ich glaube auch, dass man sich in Dornbirn schon ernsthaft Gedanken macht, wieder in die AHL zu gehen. Derbys, mehr Zuschauer, günstigerer Kader, realistische Aussicht auf Erfolg etc.
Wenn jetzt noch TV-Geld und Ligasponsorenbeitrag wegfällt, dann wird das diese Tendenzen noch verstärken.
Darf der ORF die Eishockeyliga überhaupt auf Sport+ übertragen? Gibt es da nicht Einschränkungen, was Profisport angeht?
Red Bul denkt in erster Linie an sich, so muss man das mal klar sagen (und ich bin ja bekanntlich Salzburger). Man unternimmt das "notwendige" um ein akzepatbles Umfeld zu haben
Also die Akademie in Liefering ist schon ein bisschen mehr als das "Notwendige".
Hauptsponsor wird Red Bull aber bestimmt nicht. Allerhöchstes, dass man sowas durch Rauch o.ä. "erledigen" lässt.
wenn das zB stimmt das mit Ulmer nicht mal Kontakt aufgenommen wurde
Wurde das hier nicht schon auf ungefähr 32 Seiten diskutiert, inklusive Jammerbeitrag des Vaters in einer Tageszeitung?
Als ob ihr so viel Auswahl habt.
Wer ist wir?
Aber ja, so viel Auswahl wie der KAC hat Dornbirn nicht. Danke Heidi!
#3Millionen
Bei mir ist der Artikel ganz normal abrufbar ohne Bezahlschranke.
Der im Artikel verlinkte Kommentar soll Geld kosten.
Genau, um ein Logo geht's in erster Linie
Wo steht das?
Hans Schmid sieht das relativ entspannt:
Haha, der Kurier will, dass ich für einen Kommentar vom Karlik bezahle. Die haben Humor.
Durch den Ausstieg des Sponsors hat die Eishockeyliga ja endlich die Chance, sich mal ein richtiges Logo zu verpassen. Das bisherige ist ja mehr oder weniger gar keines.
Das ist sehr wohl eine Antwort auf deine Frage. Versuch es mal mit nachdenken...
Peinlich, selbst am Holzweg aber dennoch so arrogant.
Na wie wäre es die Beamer oder die Beamer Birne in der Sommerpause zu tauschen?
Am Geld kann es in Salzburg ja nicht liegen, oder? 😉🧐
LED-Elemente wären zu schwer für das Dach und die Unterkonstruktion, daher bleibt nur die tatsächlich recht unbefriedigende Beamer-Lösung.
ja, und in Wien wenn ich Bier hole und auf die Monitore bei den Ausschanken schaue ist es mehr als erbärmlich was da gesendet wird.
Und da ist Wien noch weit, war am Freitag in Salzburg. Da gibts bis auf den VIP Räumen überhaupt keine Monitore.
Aber zwei Kameras hinter mir, wollte schon fragen ob die für die Ungarn übertragen haben aber dann ist mir eingefallen das ich ja auf der erstebankliga.at (die Domain muss man auch ändern) ja kein TV-Sender eingetragen war.
Blödsinn, Explosive Egg produziert seit Jahren (2006) mit zwei bis drei Kameras das Arena TV für Salzburg. In jedem Kiosk hängen Fernseher, wo das Signal des Videowürfels übernommen wird.
Warum?
Dann werden die Großen größer und die Kleinen gehen vor die Hunde. Easy as that.
Beim KAC dürfte man zumindest über den Rücktritt von Servus TV nicht allzu beleidigt sein. Biedermann hat schon vor einiger Zeit angesprochen, dass der KAC seine Spiele lieber selbst vermarkten würde. Wie genau, wurde aber nicht thematisiert.
Wenn jeder Verein für sich selbst vermarktet, dann kannst die Liga bald zusperren. Das wäre der Worst Case.
Ich fände es auch gut, wenn der neue Sponsor mehr Werbung für Eishockey raushaut
Wofür die Liga das Sponsorengeld ausgibt ist wohl Sache der Liga, nicht des Sponsors.
Prinzipiell gute Sache Schnetzer auszuleihen. Gut wäre allerdings, wenn er in Dornbirn und nicht beim Bregenzerwald spielt!
Wenn er die entsprechende Leistung bringt, wird er das. Wenn nicht, dann nicht.
So populär, dass es kaum Einschaltquoten gibt...
Das ist halt auch keine Antwort auf meine Frage.
In Österreich ist halt keiner populär, zumindest im TV.
TV ist sowieso Vergangenheit. Wichtiger wären Streams von allen Spielen als ein Spiel pro Runde aus einer Halle. Das geht vermutlich am besten mit der Selbstvermarktung, was wiederum für regionale Sponsoren interessant sein könnte.
Ob die Liga dann auch eine adäquate Summe bekommen wird können - das ist wohl die Frage. So populär ist das Produkt Eishockey nun in Österreich nicht.
Welcher Mannschaftssport außer Fußball ist denn populärer als Eishockey?
Die Herausforderung wird sein, einen Sponsor zu finden, der in allen Ländern der Eishockeyliga präsent ist, so wie die Erste Bank es war.
Ok danke wusste ich nicht.
Ändert aber an der Aussage nichts bzw. siehe meine Antwort dazu. Nochmals: Man sieht am Beispiel Villach sehr gut das es funktionieren KANN!
Ja, es kann funktionieren. Tut es das aber 2 Saisonen nicht, dann können bei weniger traditionsreichen Standorten ganz schnell die Lichter ausgehen, insbesondere wenn man wegen der Regeln weniger Möglichkeiten hat, es durch bessere, etabliertere oder einfach günstigere Legios auszugleichen.
Wird sich in den kommenden Jahren so fortsetzen, die weitere Reduktion des Ausländerkontingents eher noch verschärfen. Ergebnis wird eine weitere Verkleinerung der EBEL sein. Immerhin können die großen Clubs sich dann auf die Schultern klopfen, dass sie mit ganz vielen Österreichern spielen. Wird nur mittelfristig keinen mehr interessieren, wenn man wieder zu 6. spielt in der Liga.