Als VSV-Anhänger muss man viel aushalten. Ich war schon lange nicht mehr in der Halle und was ich gesehen habe, war im Vergleich zu damals wirklich erschreckend. 1. Drittel bis auf zwei 100.er Chancen - Powerplay 5vs5 für Linz. Haben jetzt alle no contactjerseys an? Zum Glück gab es Kompensationspfiffe der blinden Schiedsrichter (Lindner vs. Feldner war dreckig.... Feldner geht... unglaublicher Call by the way), sonst wäre eine "Aufholjagd" bei 5vs.3 wohl nicht möglich gewesen und die Partie wäre sicher verloren gegangen. Generell bin ich davon überzeugt, dass die Legionäre ihre PS nicht auf die Straße bringen. Man möge mich kreuzigen, aber #74 Coatta oder #96 Holway kannst du knicken und den Spot locker dem Nachwuchs geben. Nichtsdestotrotz, sobald die Po's physisch werden, sind wir out. My2cents
Wünsche ans Chistkind ohne die Vertäge und Aufstellungen zu kennen.. von linz st.amont und Kristler (sieht aus wie ein karakter vallant typ auch wenn schon 34) retour
Beiträge von pietro72
-
-
arbeitet mit Pickel und Schaufel
-
würfelt gerne
-
heißt im RL hugh hefner
-
kennt sich in villach aus
-
Hab's auch gelesen, wobei dass mit den weniger als sechs Legios von der SN als Frage hingestellt wurde.
Fass mal zusammen wer anscheinend von den heimischen schon fix ist:
1. Komarek
2. Welser
3. Kristler
4. Herburger
5. Cijan
6. Rauchenwald
7. Hochkofler
8. Baltram
9. Latusa
10. Raffl wenn's in Amerika keine Überraschung gibt.
Raffl könnte natürlich Ledin ersetzen.
Ansonsten bräucht ma, wenn alle Österreicher spielen sollen nur noch 2 Legios, was ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann.
Glaub eher, dass abwechselnd 2-3 jung auf der Bank sitzen werden und auf Ausfälle warten.
In dem Zusammenhang versteh ich die Verlängerung von Latusa nicht. Hab irgendwie die Hoffnung aufgegeben, dass er sich bei uns nochmal steigert. Sicher super Typ, aber ich glaub er sollte nochmals was neues Versuchen, nicht zynisch gemeint.du hast
11. Pallestrang
12. Lindner
13. Viveiros (wird schon noch Aut)
14. Trattnig
15. Wachtervergessen....
-
mea culpa... zahl dir ein bier am freitag
-
d.h. die in den Durchführungsbestimmungen "letzte Phase des Grunddurchganges" meint die Endtabelle der Zwischenrunde? wenn das stimmt hat schooontn recht - sorry
-
habe da den link der Durchführungsbestimmungen gefunden
http://www.eishockey.at/fileadmin/Reda…e_150814_01.pdf
siehe §2 abs.3
dem folgend bekommen wir entweder SBG oder Znaim
-
Der Modus ist doch so, das nach der Platzierung der Grunddurchgangstabelle die HF Partien gepaart werden;
1. SBG
2. Linz
3. Znaim
4. Wien
5. Bozen
6. Dornbirn
7. Villach
8. KACd.h. bei out von SBG ist Linz bestplatziert und der KAC immer nocht schlechtenst platziert - oder sehe ich das jetzt falsch?
-
Salzburg oder Linz werdens also. Bin gespannt.
Fehler, wenn der KAC gewinnt bekommen wir Znaim
-
für den link wäre ich auch ganz dankbar - thx
-
Da kann man ruhig mal klatschen; Respekt und alles gute in Phily
-
lässiges interview in originalsprache..... soweit mein russisch reicht hat er sich über die feschen weiblichen fans beschwert, die ihn dauernd davon abhalten sich aufs toreschiessen konzentrieren zu können *g*
-
-
legendäre Rückennummer hat er sich genommen. heute Eröffnungspartie gegen das Farmteam von Toronto - auf ein Kabinenbier wird da Grabse wohl vorbeischaun *g*
-
Du meinst in der Linie würdest sogar du punkten?Sicher. .. aber nur für den schönsten stolperer über die blaue Linie
-
wie schon an andere stelle gsagt, die verbotene seite hat halt einen roten touch ;)[/quote]
Bin noch ein rookie hier im Forum. Also was ist die "verbotene seite" ? Vielen Dank für die Aufklärung
-
Raffl-giroux-voracek; streit-schultz
1. Linie zum Zungenschnalzen. ...... der macht heuer Punkte ohne Ende
-
ironie-button-on...gratuliere auch red bull salzburg, immerhin bekommt der arme provinzverein jetzt 240.000$ ausbildungsentschädigung für die letzten fünf jahre ausbildung....immerhin war ja raffl erst im zarten alter von 24 lenzen zu den dosen gewechselt...ironie-button-off
die 240k $ sind keine Ausbildungsentschädigung, sondern eine niedergeschriebene "Vertragsstrafe"
Wann und welche Spieler aus Europa können einen Vertrag mit einem NHL-Team unterschreiben?
Grundsätzlich können europäische Spieler, die über 18 Jahre alt sind, nicht mehr draftfähig sind (heuer älter als Jahrgang 1994) und deren Rechte von keinem anderen NHL-Team gehalten werden, unter Vertrag genommen werden. Ein NHL-Vertrag überlagert automatisch den mit einem IIHF-Team, der abzugebende Klub hat daher kein Einspruchsrecht. Das Gleiche gilt auch – allerdings mit einigen Ausnahmen – für nordamerikanische Spieler, die in Europa unter Vertrag stehen.Das Sonderrecht als Free Agent
Das Fenster für solche Verträge öffnet sich jedes Jahr mit dem letzten Saisonspiel eines Spielers (entweder beim Klub oder, wenn er bei einer WM spielt, eben dort) und endet am 15. Juni, 23 Uhr mitteleuropäischer Zeit. Danach geht nichts mehr, auch eventuelle Ausstiegsklauseln oder Nebenabsprachen verlieren ihre Gültigkeit. Einige Spieler einigen sich aber auch schon während der Saison mit NHL-Teams – dass der Deutsche David Wolf vor einem Jahr nach Calgary gehen würde, rutschte schon vor Weihnachten durch, ohne dass es offiziell gemacht werden durfte.Ausnahmen zu dieser Deadline: Spieler, die bei keinem Team in Europa unter Vertag stehen, gelten als "Free Agents" und können auch nach dem 15. Juni einen Vertrag unterschreiben. Für sie würde es noch Sinn machen, in ein NHL-Camp einzurücken, für Spieler wie Raffl natürlich nicht.
Gibt es noch weitere Deadlines in diesem Agreement?
Ja, den 15. Juli und den 15. August. Die gelten für von NHL-Teams gedraftete Spieler. Natürlich nur logisch, dass ein Spieler, der Ende Juni gedrafted wird, nicht Mitte Juni unterschreiben kann. Bis zum 15. Juli kann er einen NHL-Kontrakt ohne Probleme unterschreiben, bei einem Signing bis zum 15. August wäre ein Aufschlag von 100.000 Dollar fällig. Danach geht endgültig nichts mehr.
Was bekommen die europäischen Teams, wenn ihre Spieler NHL-Verträge unterschreiben?
Das ist im Agreement genau festgehalten: Pro Spieler werden von der NHL jeweils 240.000 Dollar an den Nationalverband, wo der Spieler zuletzt gespielt hat, überwiesen. Das gilt für die ersten zehn Spieler pro Saison und Verband, danach erhöht sich der Betrag auf 325.000 Dollar pro Spieler. Das betrifft natürlich vor allem Verbände wie Schweden oder Finnland, die jedes Jahr sehr viele Spieler an die NHL verlieren. -
Es kann sich nur noch um 1-2 Std handeln bis die Entscheidung offiziell ist.
Max. 6 hr. ..
-
Außer dass mich die Quelle des laola-Users interessiert, Raffl hat dzt einen Vertrag mit den Jets, wenn jetzt ein anderes Team sich dazuschalten würde, klingt das mMn nach widerrechtlichem Abwerben.
Auf hfboards gibt es das Gerücht, dass Raffl nur bei einem 1way-contract bei den Jets bleiben darf. Wenn das stimmt, wäre das von Salzburg eine Verar$che.
das glaube ich nicht
http://video.jets.nhl.com/videocenter/
Interview vom 18.09. bei 2min 14 spricht Er darüber, dass er einen 2 way Vertrag unterschreiben würde - das macht er sicher nicht im Alleingang - ohne mit RB Sbg abgestimmt zu sein.
-
Auf alle Fälle eine win win Situation - Tom lebt seinen nhl / ahl Traum und Salzburg ist für den vsv schlagbar. ..
-
ich hoffe es!In seinem Ersten interview in Winnipeg hat er darüber gesprochen, dass er einen 2 way contract akzeptieren würde - dass würde er bestimmt nicht von sich geben, wenn er nicht den Rückhalt von RB Salzburg hätte.
go tom
-
was genau war im letzten spiel zwischen raffl und bollig?