In der DEL gibt es die Regel nicht.
Man hat die Regeländerungen, die bei der WM in Dänemark beschlossen worden, nicht vollständig übernommen.
Auch bei Strafen gibt es eine abweichende Regelung.
In der DEL gibt es die Regel nicht.
Man hat die Regeländerungen, die bei der WM in Dänemark beschlossen worden, nicht vollständig übernommen.
Auch bei Strafen gibt es eine abweichende Regelung.
Der ERC Ingolstadt hat sich mit Stürmer Ryan Garbutt verstärkt.
https://www.erc-ingolstadt.de/profis/newsdetail?id=5289
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das hat die DEL wohl nicht übernommen. Steht jedenfalls nicht in der Liste.
Ingolstadt hat jetzt die neuen Regeln veröffentlicht.
Werden vermutlich ähnlich in der EBEL sein.
Fußball
Fanszene beendet Dialog mit DFB und DFL
Frankfurt/Main (dpa) -
Nach dem Ende des Burgfriedens zwischen den Fans und den Dachorganisationen des deutschen Fußballs droht eine neue Eskalation in den Stadien.
DFB und DFL werfen sie daher eine mangelnde Wertschätzung der Basis vor. "Wir sind weiterhin bis in die Haarspitzen motiviert, uns für die Grundwerte des Fußballs und gegen eine weitere Entfremdung des Fußballs durch Korruption, Gutsherrenmachenschaften und Kommerzialisierung einzutreten", heißt es in der Mitteilung, "...und wissen Zehntausende Unterstützer in den Kurven des Landes hinter uns."
Tvmidtvest.dk schreibt heute, dass die Weltmeisterschaft in Dänemark einen zweistelligen Millionenüberschuss erzielte.
Es wurden 50.000 Tickets mehr verkauft als geschätzt wurde.
Das Geld soll teilweise dafür verwendet werden, mehr junge Leute dazu zu bringen, Eishockey zu spielen.
Wieder erhöht hat sich für die neue Saison das Preisgeld, von 1,54 auf 1,74 Millionen Euro, darunter 365'000 Euro für den Sieger. Aufgrund des positiven Geschäftsabschlusses werden zusätzlich 200'000 Euro als Reisezuschüsse verteilt. Derzeit wird die CHL von 28 Sendern in 65 Ländern übertragen, in der Schweiz teilen sich die SRG und Teleclub die Rechte.
DEL hat jetzt die Regeln zum Torraum veröffentlicht:
https://www.del.org/news/neuer-tor…on-2018-19/9124
Der Torraum bildet jetzt keinen Halbkreis mehr vor dem Tor. Ist rechts und links „abgeschnitten“. Der geschützte Bereich der Torhüter ist nicht mehr 360 cm breit, sondern nur 244 cm. Der Torraum erstreckt sich 3 cm weiter in das Spielfeld.
Der Torhüter wird sich schneller von Pfosten zu Pfosten bewegen müssen, weil die Feldspieler seitlich näher ans Tor kommen.
Schnelle bewegliche Torhüter sind gefragt.
Wie die Regeln ausgelegt werden, wissen zumindest in der DEL, die Spieler und Trainer.
Denn das wurde ihnen persönlich mitgeteilt und man konnte Fragen zu den neuen Regeln stellen.
Wenn ein Torhüter einen Puck aus taktischen Gründen einfriert, vermute ich, wird das der Hauptgrund für eine 2 Minuten Strafe sein.
Das mit der Bullyregel ist ja nicht neu.
Es geht darum, dass sich keine Mannschaft einen Vorteil verschafft das Bully zu gewinnen.
Die 2 Minuten Strafe gibt es schon länger.
Begeht dasselbe Team im Wiederholungsanspiel erneut einen Regelverstoß, folgt die "Kleine Bankstrafe" gegen dieses Team.
Die neuen Regeln, so stands bei RB Salzburg:
In den Testspielen der DEL wird sehr streng gepfiffen.
In Köln haben die Pinguine das letzte Drittel fast komplett in Unterzahl gespielt.
Gestern Iserlohn gegen die Pinguine. Iserlohn 24, Pinguine 32 Strafminuten
Den Clubs wurden durch die Schiedsrichter die neuen Regeln persönlich mitgeteilt.
Dabei wurde auch mitgeteilt, dass man strenger pfeift.
Ob das sich nach den Testspielen wieder legt?
Zeitlicher Ablauf:
Bei der WM in Dänemark wurden die neuen Regeln beschlossen.
Ab 02.08. wurden die DEL-Clubs informiert.
Jetzt wartet man auf die Rückmeldung der sportlichen Leiter.
Danach werden die neuen Regeln veröffentlicht.
Können die sportlichen Leiter noch Regeländerungen bewirken?
„Um ehrlich zu sein, kann man in einem Testspiel ohnehin nur sehen, wer auf diesem Niveau nicht spielen kann, die anderen machen erst mit Saisonbeginn ernst“
Das hat ein Trainer gesagt, der 6 Saisons in der EBEL gearbeitet hat.
ERC INGOLSTADT
Kaum da, schon wieder weg
Der 27-jährige Deutsch-Kanadier Jordan George bat bereits nach wenigen Tagen um die Auflösung seines Vertrags.
https://www.augsburger-allgemeine.de/sport/eishocke…id51944291.html
BEN MEISNER
Ex-AEV-Torwart spricht über Depression: "Ich hatte Angst vor allem"
https://www.augsburger-allgemeine.de/sport/eishocke…id51933891.html
Zum Abschiedsspiel von Herberts Vasiljevs am 25. August in der Rheinlandhalle Krefeld hat auch Mitja Robar sein Kommen bestätigt.
https://www.krefeld-pinguine.de/christ-herperg…hiedsspiel.html
So macht man das:
"Der EC-KAC freut sich, bekanntgeben zu können, dass sich der Klub die Transferrechte am bisher von der VEU Feldkirch ausgeliehenen Stürmer Dennis Sticha (20) gesichert hat. Die fällige Ausbildungsentschädigung wurde bereits an seinen vorarlberger Stammverein überwiesen."
In Deutschland werden gerade mal 2% des Eishockeynachwuchs Profi.
Die Zahlung einer Ausbildungsentschädigung könnte verhindern, dass ein Nachwuchsspieler keinen Club findet.
Gibt es in Deutschland nicht.
Es gibt das 5 Sterne Programm.
Die Clubs bekommen Vorgaben für die Nachwuchsförderung.
Was passiert, wenn ein Stammverein seine Sterne nicht erhält?
Der Profiverein wird mit einer über die Jahre gestaffelten Strafzahlung belegt, wenn er seine Sterne nicht erreicht.
Diese wird jeweils prozentual nach dem Bruttojahresspieleretat des Klubs berechnet.
Ab dem Erreichen des 4. Sterns ist der Profiklub von einer Strafzahlung befreit. Beim 5. Stern erhält der Profiklub eine Zahlung aus dem Förderfonds
Anzahl der ausländischen Spieler, die auch einen deutschen Pass haben:
Mannheim 5
Augsburg 3 vssl. bald 4
Düsseldorf 1
München 3
Berlin 1
Ingolstadt 7
Bremerhaven 10
Wolfsburg 5
Iserlohn 8
Krefeld 6
Köln 2
Nürnberg 5
Schwenningen 2
Straubing 3
Wolfsburg
Die Grizzlys Wolfsburg haben auf den langfristigen Ausfall von Torhüter Felix Brückmann reagiert und den 24-jährigen Kanadier Tanner Jaillet verpflichtet.
Neuer Großsponsor für die Krefeld Pinguine
Dorothée Winkmann von den Stadtwerken bestätigt: „Wir bleiben auf der Brust, bei Heimspielen mit dem SWK-Logo, bei Auswärtsspielen mit Lekker. Unser Sponsoring für die Pinguine halten wir auf dem gewohnten Niveau.“ Das Engagement beim Profiklub von der Grotenburg sei „on top“ und falle nicht zulasten der Pinguine.
Hoffen auf einen Dreijahresvertrag
Der Vertrag mit den Stadtwerken sei auf Jahresbasis abgeschlossen worden, bestätigt Pinguine-Sportdirektor Matthias Roos. Das gehe derzeit auch nicht anders, weil ein neuer Vertrag mit dem KönigPalast noch nicht existiere. Das wird sicher auch für den neuen Großsponsor gelten. „Ich hoffe darauf, dass wir im Herbst zu einer dreijährigen Bindung mit der Spielstätte kommen, dann können wir auch im Sponsoring wieder längerfristig planen.“ Die Fans dürfen gespannt sein. Dem Vernehmen nach ist es ein Unternehmen aus Krefeld.
Da würrde ich aber auch erwarten, dass die EBEL auf Deutsch die neuen Regeln erklärt
In der DEL wurden die Vereine (Trainer und Spieler) informiert.
Lars Brüggemann, Leiter des Schiedsrichterwesen der Deutschen Eishockey Liga (DEL) ist von Club zu Club gefahren.
https://www.krefeld-pinguine.de/regelkunde-mit…rueggemann.html
Sinngemäß habe ich dann irgendwo gelesen, die Fans würden das noch rechtzeitig erfahren.
Finde ich schon seltsam, wenn die Auslegung der neuen Regeln schon geklärt ist, dass man mit der Veröffentlichung wartet.
Gibt es denn schon was offizielles zu den neuen Regeln von der EBEL.
Z.B. die Regelauslegung
Oder wurden bisher nur die Clubs und deren Spieler informiert.
Müsste doch jetzt im Training behandelt werden.
https://www.deutschlandfunk.de/wechsel-zum-fc…:news_id=912085
Leonardo GENONI (G)
Zeitpunkt der Bekanntgabe des Vereinswechsels unwahrscheinlich früh!?
Warum?
Belastet den Torhüter sicherlich.
Die Fans werden wohl nicht mehr hinter ihm stehen.
Augsburg
Bisher haben die Panther zehn Ausländer unter Vertrag. Das Einbürgerungsverfahren des Kanadiers Thomas J. Trevelyan ist laut Klub-Mitteilung noch nicht abgeschlossen.
https://www.augsburger-allgemeine.de/sport/eishocke…id51865121.html